Volltextsuche ändern

2086 Treffer
Suchbegriff: Dorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Anzeigeblatt22.06.1856
  • Datum
    Sonntag, 22. Juni 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Vaterländiſches. * Schweinfurt, 20. Juni. Vor einigen Wochen ergoß ſich ein heftiges Gewitter über das Dorf B. Die Bauern kamen den anderen Tag ins Landgericht und zeigten einen ihnen durch dasſelbe verurſachten Schaden von circa 20,000 fl. an. Als [...]
[...] In der Stadt pflegt man zu ſagen: auf dem Dorfe gebe Alles ſo ſtille und ordentlich her, daß man kaum von ſolchen Dingen höre, wie ſie ſich in der Stadt leider alle Tage ereignen. [...]
[...] wie ſie ihr Schatten begleitet. Ich will Ihnen eine Geſchichte erzählen, die ich erlebt habe, die Ihnen beweiſen wird, wie auch auf dem Dorfe ſich Dinge ereignen, die das Menſchenherz ab ſchildern mit allen ſeinen Gebrechen. Ich bin daheim, wo der Donnersberg mit ſeinen ſchönen [...]
[...] wiſſen ja, wie vielherriſch es bei uns zu Lande ausſah, ehe die Franzoſen das Land nahmen. Meine Heimath iſt ein anſehn liches Dorf in dieſem kleinen Gebiete. Mein Vater war dort Holzhauer und ich folgte ihm in dieſem Erwerbe, und kam durch gar mancherlei Geſchicke in dieſe Gegend, wo ich mich verbei [...]
[...] Geſinnung und dem Gefühle der Leute. Eine Erfahrung mag für viele reden! In unſerm Dorfe wohnte, als ich etwa achtzehn bis neun zehn Jahre alt war, eine Wittwe, deren Mann in einem Stein [...]
[...] muthig heim, als ſeine Mutter erkrankt war. Sie pflegte ſie zwar getreulich, bis ſie geneſen war, aber nun ſollte Lieschen auf den Dorfe bleiben – das war eine bittere Arznei. Sie ſollte ihr Brod ſelbſt verdienen, das forderte Ausdauer und die hatte ſie nicht, und es fehlte an Unterhaltung; denn der Anblick [...]
[...] wie ein Blitz in die Jungburſchenherzen, und ich will es nicht läugnen, daß ich auch die Wirkung fühlte. Item, das ſchöne Lieschen war für mich zu alt. Auf dem Dorfe halten ſich die Jahrgänge zuſammen und ſelten greift einmal einer in den An dern über. Sie ſind im Umgange ſtreng geſchieden. [...]
[...] heraus, daß zwiſchen ihnen das Loos ſchaoankte, und baßten ſich wie grimmige Feinde. Beide waren aber ohne Widerrede die ſchönſten Burſche im Dorfe und manch anderes Mädchen wäre glücklich geweſen, wenn es Einer von ihnen geliebt hätte; Lieschen hatte Beide und war dennoch nicht glücklich, weil ſie in der Wahl [...]
Augsburger Anzeigeblatt04.09.1877
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] zurückgeſchlagen. Eine zweite Depeſche lautet: Der geſtrige Avantgarde kampf bei Kara-Haſſankiök war ſehr hartnäckig; General Leonoff behaup tete ſich gegen 12000 Türken in zwölfſtündigem Kampfe. Das Dorf wurde ſechsmal genommen nnd wieder verloren. Zuletzt wich General Leonoff der Uebermacht, aber nur Schritt für Schritt und traf Abends [...]
[...] blieben 7 Soldaten todt, 30 wurden verwundet; bei Plewna wurden im ganzen 30 Offiziere und 1020 Soldaten kampfunfähig gemacht; der Verluſt der Türken iſt ungeheuer. Beim Dorfe Peliſchat allein wurden vorläufig 300 Leichen gezählt. Am 31. Aug fand ein leichter Ge ſchützkampf zwiſchen Giorgewo und Ruſtſchuck ſtatt. Unſerſeits ſind [...]
[...] demſelben Tage näherten ſich türkiſche Monitore Küſtendſche, gingen aber nach Varna ab. Am 1. Sept. Morgens drang eine Menge Baſchi Ä und Tſcherkeſſen in das Dorf Selenedrowo im Balkan ein, zerſtreute ſich jedoch beim Erſcheinen unſerer Truppen; nachher war am 1. Sept. alles ruhig. [...]
[...] litten hebei große Verluſte. Konſtantinopel, 1 Sept, Osman Paſcha meldet von geſtern ein neues Gefecht bei dem Dorf Piſchatz, öſtlich von Plewna. Die türkiſchen Truppen, welche zur Recognoſcirung Ä wurden, bemächtigten ſich der ruſſiſchen Verſchanzungen. Die Ruſſen wurden deroutirt und [...]
[...] gaden, zwei Batterien, zwei Schwadronen und einer Infanterie-Reſerv örigade gegen die ruſſiſchen Poſitionen vor. Die Ruſſen eröffneten das ejer um 9 Uhr aus ihren Batterien hinter dem Dorf Sadina., Ned chib Paſcha ſtürmte das brennende Dorf, worauf die Ruſſen ſich nach Kara-Haſſankiöi zurückzogen, wo ſie energiſchen Widerſtand leiſteten. [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 06.01.1861
  • Datum
    Sonntag, 06. Januar 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Doch kehren wir zu dem verlaſſenen Standpunkt vor dem Dorfe zurück, deſſen Bewohner unſern Parlamentair mit Flintenkugeln be grüßt hatten. Dieſes Dorf gehörte den Bent - Laleg, deren Hauptort [...]
[...] Kenntniß geſetzt, hatte ſich der hierher vorgehenden Diviſion ange ſchloſſen und zitterte vor ängſtlicher Erwartung, als ihm die Gewiß heit wurde, daß das Dorf, der einzige noch übrige Punkt, in dem ſich ſeine letzten Hoffnungen concentrirten, von ſeinen Bewohnern nicht verlaſſen ſey. - - - [...]
[...] ihn hören; es war faſt nichts Menſchliches in dieſem Tone. Meine Augen, denen der übrigen Zeugen dieſes Drama's folgend, erblickten auf dem flachen Dache eines der höchſten Häuſer des Dorfes ein Weib, kaum halb bekleidet, ein noch nicht jähriges in Lumpen gehüll tes Kind krampfhaft an die Bruſt drückend, aufrecht ſtehen. Um [...]
[...] Zeitpunkt fühlte ich mich in meinem Kinde glücklicher. „Mein Be ſchützer, wenn ich ihn ſo nennen darf, fiel etwa 10 Minuten vor der Einnahme des Dorfes durch unſere Truppen; eine Kugel hatte ihm den Kopf zerſchmettert. Man brachte ihn in unſer Gemach, um ihn zu verbinden, doch es war keine Hilfe mehr. Sein Bruder, derſelbe, [...]
[...] des ehemaligen Häuptlings der Beni-Laleg, Cherif El-Eben-ben-Djo zra, zu entdecken. Gänzlich ihrer Angehörigen beraubt bei der Er ſtürmung ihres Dorfes, lebten die armen Kinder in den traurigſten Verhältniſſen in Milianah. Sie hatten ſich freundlich und voller Liebe gegen meine Frau gezeigt, und dieſe ſie ſehr lieb gewonnen. [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 16.03.1862
  • Datum
    Sonntag, 16. März 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Luft, lief eilends von dannen und verſchwand bald in dem Ho ege, der in die verbrannte, ſteinige Bergwüſte führt, die Ä ter den Weingärten von St. Come beginnt. Die Leute des Dorfes, die ihn ſo abziehen ſahen, lächelten und ſagten: Jean Reynaud hat etwas Großes vor. Gewiß hat er es auf den rieſigen Wolf abge [...]
[...] erhalten hat. Da entſtand ein Auflauf vor unſerem Hauſe und ber ein ſtürzte der Garde champêtre, um dem Maire pflichtſchuldigſt zu melden, daß ſich in der Nähe des Dorfes, jenſeits des Hoblweges, unfern der Windmühle der Wolf gezeigt, daß man Jean Reynaud geſehen, der ihn verfolgte, und daß dieſer im Augenblicke wohl ſchon [...]
[...] Friede ſeiner Aſche! - " - - - Einige Männer von St. Come trugen ihren ehemaligen Schul meiſter in das Dorf, um ihn in der Nähe ſeiner Marion zu begraben; den rieſigen Wolf ſchickte man nach Nimes auf die Präfektur und dann auf den Markt, um wenigſtens den Preis, den die Regierung [...]
[...] Polkatanzes auszuforſchen und ihren Namen und Wohnort anzu eben. In der Zuſchrift heißt es unter anderm, daß das Mädchen n Elbeteinitz gedient habe und dem Vernehmen nach in dem Dorfe Konetoph wohnen ſolle. Obgleich ſowohl die Geiſtlichkeit als die Gemeindebehörde in Elbeteinitz ſich alle mögliche Mühe gab, dieſes [...]
[...] Es liegt ein Dorf in Preußen, das Dorf heißt Mü [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 07.10.1877
  • Datum
    Sonntag, 07. Oktober 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] einen faſt traurigen Ausdruck angenommen. Die tiefe Sommernachtsſtille, die rings im kleinen Garten und im Dorfe herrſchte, bildete einen ſeltſamen Gegenſatz zur tollen Luſt, welche drinnen im Hauſe tobte. Der Halbmond ſtand ſcharf umgrenzt am wolkenloſen, klaren Himmel und warf einen traumhaften Schein auf [...]
[...] „Ich habe mich ſtets mit allen Burſchen im Dorfe vertragen,“ ſagte Detlev, „aber den hoffärtigen Schulzenſohn, der nicht pflügen, ſäen und dreſchen mag, weil ſein Vater drei Knechte hat, und der [...]
[...] bald in dem Dunkel der Nacht verſchwunden. Da eine uralte Sitte gebietet, daß bei dem Erntefeſt in jedem Hauſe des Dorfes einige Tänze getanzt werden müſſen, ſo zog nun mehr die ganze hundertköpfige Schaar, Muſikanten voran, jubelnd zum nächſten Hauſe. Es war ein wunderſamer Anblick, als der lange [...]
[...] Als Detlev einige Minuten mit ſeiner Anna raſtete, erblickte er plötzlich den Sohn des Schulzen unmittelbar neben ſich, welcher mit einem Burſchen aus dem nächſten Dorfe ſprach. Anfangs achtete er nicht auf ihre Unterhaltung; als ſich ſein Nebenbuhler aber verſchiedene Bemerkungen erlaubte, die ſich nur auf ihn und Anna beziehen konn [...]
[...] Dieſer That, welche mit Blitzesſchnelle vollführt ward, folgte ein wildes Getümmel. Da der übermüthige Schulzenſohn von den meiſten Burſchen des Dorfes gehaßt wurde, ſo ſchlugen ſie ein gellendes Ge lächter auf und riefen Detlev laut Beifall zu. Die älteren Männer und mehrere Burſchen aus benachbarten Dörfern, welche es aus mannig [...]
[...] „Detlev hat Recht! Detlev hat Recht!" riefen die Burſchen des Dorfes von allen Seiten und ſchaarten ſich zu ſeiner Vertheidigung um ihn. Heinrich Ribenow hat den ganzen Abend auf ihn geſtichel und iſt ihm zuletzt mit Fleiß entgegengetreten, um einen Streit mit [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 08.03.1868
  • Datum
    Sonntag, 08. März 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Sn den nächſten drei bis vier Bochen regten allerlei beunruhigende Gerüchte das Dorf und feine llmgebung auf und erhielten die Beute in beſtändiger Spannung. Bald hieß es, die Freiheitsfämpfer feien meit da drinnen im Schlefichen in Gefangenſchaft gerathen, bald lll: [...]
[...] Sobald die Räumlichfeiten in ihrem , neuen Schmucfe fertig tanden, ließ er hübſches polirtes Meubel aus der Stadt fommen. Die Fuhra leute mußten ſchon vor dem Dorfe von der Straße ablenfen, damit fie das Haus des Borſtehers paffirten. Robert bezahlte Alles baar. Die Beute taunten, riethen hin und her, erſchöpften fich in endlofen [...]
[...] Der junge Fortmann feķte inzwiſchen feine Beſuche bei Regina nicht aus. Er fand fie niemals allein._Baren nicht Jugendfreundina nen aus dem Dorfe da, fo befanden fich die Rinder des Borſtehers, welche der Mutter entbehrten, in ihrer llmgebung. Robert ſchien das nicht zu geniren. Sein artiges, zurücfhaltendes Benehmen und ſeine [...]
[...] erhebend und ſchielte in die halb geöffnete Hand. gG3, iſt doch gut, wenn man jedes Berſprechen hält. Sch hätte das Dorf ruhig liegen laffen, wenn nicht ein fleiner Auftrag, der ich übernommen, mich 醬 gezogen hätte.“ „Bon mem?" fragte Regina haftig und ihr Blict hing erwartungs= [...]
[...] und drüďte mir mit Ieșter straft und gebrochenem Auge die Hand. „Ramerad," — , flüfterte er todesmatt – „du wirft heimfehren. | Geh' in mein Dorf, fuche den Borſteher auf und erzähle ihm mein Ende. Bring meinen leșten – Gruß an – – –" „Seine Stimme fant zu einem unverſtändlichen Glüftern. Sn [...]
[...] Robert drücfte ihm eine blanfe strone in die Hand und nifte be= deutungsvoll. Der Snvalide humpelte weiter. Šobald er aber das lește Haus des Dorfes im Rüfen hatte, machte er einen stuftſprung, ់ Rrücfitoď, riß die Bflafter ab und verſchwand im [...]
Augsburger AnzeigeblattSonntags-Beilage 08.07.1866
  • Datum
    Sonntag, 08. Juli 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eſel; es wäre das Beſte und Menſchlichſte, ihn ſo ſchnell als mög lich zu erſchießen. Ihr Damenſattel kann auf mein Pferd gelegt werden, und daſſelbe kann Sie nach dem nächſten Dorfe bringen, wenn es Ihnen recht iſt.“ - • Die ſchöne Reiſende dankte in der anmuthigſten Weiſe, und er [...]
[...] Dieſe beiden Forts liegen in der innerſten Linie etwa 800 Fuß von der Enceinte entfernt. Weiter voran am Rande des Rideauß liegt vorwärts vom Dorfe Chievo an der Etſchthalſtraße das mit ſtar kem Reduit verſehene große Fort Franz-Joſeph, rechts und links der mailänder Straße; dieſe und das an derſelben liegende Dorf [...]
[...] der mailänder Straße; dieſe und das an derſelben liegende Dorf Croce Bianca beherrſchen die Forts Straſſoldo und Radezky, beim Dorfe S. Lucia die Forts d'Aspre, Schwarzenberg, Wallmoden; weiter ſüdöſtlich in der Gabelung der Straßen nach Mantua und Legnago beim Dorfe Tombetta das Fort Clam mit Halbthurm [...]
[...] weiter ſüdöſtlich in der Gabelung der Straßen nach Mantua und Legnago beim Dorfe Tombetta das Fort Clam mit Halbthurm Reduit, beim Dorfe Tomba das Fort Culoz. Eines der ſtärk ſten und wichtigſten Forts jedoch iſt das weiter öſtlich auf dem Rande des gegen die Etſch abfallenden Niveaus mit ſtarkem Reduit [...]
Augsburger Anzeigeblatt04.05.1846
  • Datum
    Montag, 04. Mai 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] lizeidirektion hat auf die Entdeckung des Thäters einen Preis von 400 Frcs. geſetzt. Wallis. Dem Dorfe Borgeaur, Gemeinde Martgny-Combe, droht ein Schickſal, wie in Bün den dem Dorfe Felsberg. In Folge des letzten Re [...]
[...] den dem Dorfe Felsberg. In Folge des letzten Re gens ſind Felsmaſſen geborſten und drohen mit ei nem Sturze, der das Dorf nebſt einem Theile der St. Bernhardsſtraße verſchütten würde. Die Be wohner haben ſich bereits entfernt, und ihr beweg [...]
[...] Eine der größten Fabriken Rußland's iſt jetzt die eines Kaufmanns Karatnikow in dem Dorfe Teikowo. Sie verfertigt jährlich an 45,000 bis 50.000 Stück Zitze und Tücher (zum Abſatze auf achtzehn Jahrmärkten) aus engliſcher oder ruſ [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 25.05.1873
  • Datum
    Sonntag, 25. Mai 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Hand gefallen fei, Wie follte die ewig uftige, lebensfrohe Kreuz wegliefe auf Selbftmordgedanken kommen? ' Nun gab's eine furchtbare Aufregung im Dorfe. [Alles firömte zum Blutfelfen, die todte Lieſe zu fehen. Das Gericht kam und nahm Einficht _ darauf ward die [...]
[...] \Er erzählte ihm, wie man ganz offen und laut im Dorfe erzählte, auſ dem Goldhof wohne der Mörder der armen Lieje, und zwar fei es Niemand anders als _ der Joſeph. [...]
[...] war, _ freigejprochen. " Man konnte keine Beweife für feine Schuld beibringen, troßdem das ganze Dorf über den Thäter einig war. Der einz ge Zeuge, der zugleich der grabirendfte hätte ſein müffen, Knecht Ruppert, der ja mit ojeph in einer Kammer [...]
[...] von . . . . _ ie Hochzeit ward gefeiert und bald war auch nm Goldhof die Nacht vom Blutfeljen vergeſſen. Die Lettie "im Dorfe K . . . . ſcheuten den einen Höllenort, und feit Nachts am Blutfelfen vor [...]
[...] Gewitter am Himmel auf, wie wir hier- in der Gegend nie eins bis dorthin erlebt hatten. Ein Wolkenbruch rajte herab und der Blitz fchlug in einige .fäufer, Das Dorf hatte auf lange Zeit hinaus unter dem S aden zu leiden. , Diefe Witterungserſcheinuug konnte natürlich nicht verfehlen, [...]
Augsburger Anzeigeblatt28.07.1850
  • Datum
    Sonntag, 28. Juli 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dorfes, wo die That geſchah, hat aufbrechen müſſen, um über den geringſten Umſtand, über die leiſeſte An deutung, die Bezug auf das abzuurtheilende Verbre [...]
[...] aktuar, der Herr Stationskommandant, der Lehrer, der Wirth, der Gemeindepfleger, Ortsnachbarn aus allen Ständen des Dorfes, Burſchen, Mädchen, Knechte und Mägde, ſelbſt der Hirt und ein alter Waldſchütze fehlten nicht, um das Gemälde zu vervollſtändigen; km [...]
[...] fehlten nicht, um das Gemälde zu vervollſtändigen; km Laufe der Ausſagen konnte man Blicke in das ganze Leben und Treiben des Dorfes werfen, von der drük kenden Herrſchaft des vielfach gehaßten Gemeindevor ſtehers – des Ermordeten – an, bis zu den Geſprä [...]
[...] ſtohlenen Gängen der Wilderer, Alles wurde in öffent ticher Sitzung beſprochen. Man gewahrte, wie die Liebe und der Haß auf dem Dorfe ſich äußerte, wie man Verlöbniſſe knüpfte und Verlöbniſſe trennte, ſelbſt der Leumund der Bauernſtuben wurde herübergetragen [...]
[...] roth erſchoſſen gefunden wurde. Adam Mench, wie ſchon oben angedeutet, ein halber Paſcha in ſeinem Dorfe, ein Menſch, der, wie es ſchien, ſich gern in aller Leute Angelegenheiten miſchte und meiſtentheils zu ihrem Nachtheile, war Nachmittags in Geſchäften nach [...]
[...] Rache an dem vielgehaßten Manne. - Unter den Gegnern des Mench war namentlich einer, der, wie das ganze Dorf beurkundete, und wie er ſelbſt nicht verhehlte, einen beſondern Groll gegen ihn im Herzen trug; ſogar ehe er zum Abendmahle [...]