Volltextsuche ändern

9712 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Anzeigeblatt06.05.1852
  • Datum
    Donnerstag, 06. Mai 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dem Mechaniker Hrn. Fr. Flor jun. aus Lud wigsburg, gegenwärtig dahier, wurde auf eine Con ftruction eines Zimmerofens von der württembergiſchen Regierung ein fünfjähriges Erfindungspatent ertheilt. [...]
[...] ein Werk der Barmherzigkeit handelt, und bei ſolch [...]
[...] tion machen kann, erhält eine Belohnung von einem preußiſchen Thaler. [...]
[...] Ein Dachshund, wel Sº auf dem Halsband den Namen „Kornmaier“ [...]
[...] Das Hauptgebäude ſo wie die Nebengebäude befinden ſich in ganz gutem baulichen Zuſtande. – Erſteres enthält: 1) im untern Stock oder Parterre ein Comptoir mit Nebenzimmer, eine Durchfahrt, ein heizbares Kutſcherzimmer und einen gewölbten Kel ler, eine Holzlege, eine Farbküche mit kleinem Magazin und ein heizbares [...]
[...] ler, eine Holzlege, eine Farbküche mit kleinem Magazin und ein heizbares Zimmer, dann das Farbhaus mit Pumpbrunnen; 2) im M. Stock zwei heizbare und ein unheizbares Zimmer, eine Küche, zwei Kammern, eine große Druckerſtube; - 3) im II. Stock zwei heizbare und ein unheizbares Zimmer, eine Küche, [...]
[...] zwei Kammern, eine große Druckerſtube; - 3) im II. Stock zwei heizbare und ein unheizbares Zimmer, eine Küche, eine Kammer, eine Druckſtube und ein Trockenzimmer; . 4) im III. Stock zwei Druckzimmer, eine Küche und einen Dachboden. Das Nebengebäude rechts enthält: [...]
[...] Dachboden, Das Nebengebäude links: -- - - ein ſogenanntes Trockenrechengebäude, iſt zwei Steck hoch gemauert und der Rechen von Holz; daſſelbe enthält: Parterre ein Waarenaewölb und eine Remiſe: [...]
[...] Das Hauptgebäude ſammt dem rechten Nebengebäude iſt ganz von Mauer werk, und ſämmtliche Gebäude ſind durch Treppenhäuſer mit einander verbun den, ſo daß ſie ein Ganzes bilden, jedoch aetrennt werden können. Dazu gehört: Ein Hofraum, in welchem ſich ein Hofhaus, ein Klorfarben-Lokal und eine Pferdeſtallung befinden; ferner befinden ſich in demſelben ein Pumpbrun [...]
[...] (2675-76)2 Wohnungs- Geſuch Eine kinderloſe Familie ſucht bis Michael eine ſchöne Wohnung von 4 – 5 heizbaren Zimmern und ſonſt [...]
Augsburger Anzeigeblatt23.06.1877
  • Datum
    Samstag, 23. Juni 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtärkung, da ein allgemeiner Indianerkrieg bevorſtehe. [...]
[...] Carmel, ein an der [...]
[...] Auszug aus dem Standesregiſter. Geburten. Ein Knabe, d. V. Franz Schiel. Fabrikweber. – Ein Mädchen, d. V. Chr. Niederreiter, Goldſchläger. – Ein Mädchen, d. V. G. Hölzle, Satt lermeiſter. – Ein Uädchen, d. V. Leopold Langer, Fabrikſchreiner. – Ein [...]
[...] ßold, penſ. Unterquartiermeiſter. – Ein Mädchen, d. V. Heinr. Kubeck, Uhrfedernfabrikant. – Ein Mädchen, d. V. Gottfried Ulrich, Eiſenbahn Magazinier. – Ein Knabe, d. V. Joh. Schweizer, Fabrikarbeiter. - Ein Knabe d V. Joh. Renner, Schreinermeiſter. – Ein Knabe, d. V. G. Ruf, Ausgeher. – Ein Knabe, d. V. X. Steinle, Dienſtmann. – Ein Mädchen, [...]
[...] Ein Knabe, d. V. Auguſt Koch, Sporermeiſter. – Ein Knabe, d. V. Dav, Steiner, Dienſtmann. – Ein Knabe, d. V. Guſtav Mitſcherlich, Nähma ſchinenfabrikant. – Ein Mädchen, d. V. Karl Schwegler, Schriftſetzer. – Ein Knabe, d. V. Joſ. Miehling, Fuhrmann. – Ein Knabe, d. V. Konr. Zehnter, Ausgeher. – Ein Mädchen, d. V. Wilhelm Brenner, Fabrik [...]
[...] Eine ältere verläſſige, ſehr dürftige. In ein hieſiges Gaſthaus wird eine Perſon ſucht einen kleinen Neben-Köchin geſetzten Alters auf 3 Monat Verdienſt, am liebſten durch Aus-gegen guten Lohn geſucht. Näh. Exp. [...]
[...] Eine tüchtige Köchin, [...]
[...] In einer Hauptſtraße iſt per 1. Juli ein elegant meublirtes [...]
[...] Eine hochfeine 6 Pfennig-Cigarrt empfiehlt - Theodor Mühlschlegel [...]
[...] Allg. weiblicher. Kranken - V er ein. Sonntag den 1. Juli: [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 04.10.1874
  • Datum
    Sonntag, 04. Oktober 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Ich weiß nicht wo aus und wo ein,“ fing der Wurzengraber wieder an, „und wenn Eins nicht wär', was mich noch zurückhalt', wüßt' ich mir ſchon eine geſchwinde Hilf mit der Kugel. Ja, hätt' [...]
[...] hab's zu viel gern.“ „Was geht das die Chriſtel an?" warf die Hirſchgruberin haſtig ein. „Wenn's grad gefehlt wär' Vetter, kann ich für die Chriſtel ſo gut ſorgen, wie der Bauer für die Gundel.“ Eine erwartungsvolle Pauſe trat ein Hannes zögerte mit ſeiner [...]
[...] Eine Eispreſſung in der Polarnacht. [...]
[...] Ausgetobt hat das ergreifende Ringen, unheimliche Ruhe folgt, denn jeder Augenblick kann den Kampf wieder entflammen. Nur da oder dort ächzt oder zuckt noch ein Eiswall, kniſtert eine Mauer, raſ ſelt zuſammen, oder es ſtürzt ein Thurm ein, der emporgepreßt lag auf den Rändern zweier Schollen, die nun auseinander treiben. Dann [...]
[...] Wenn dann des Mondes ſilberne Strahlen dahin irren und einen blitzeuden Flor ausbreiten über die Wüſte – was Anderes iſt dies dann als bethörende Verheißung eines erlogenen Friedens! Wo auf Erden herrſcht ſolch ein Chaos? Unbewußt ihrer Schrecken walten die Naturgeſetze. Ein leichter Hauch aus Süden – [...]
[...] Schrecken walten die Naturgeſetze. Ein leichter Hauch aus Süden – dort unten vielleicht freudig begrüßt von einem Schiffer, preßt hier eines Anderen Hoffnung und Exiſtenz zuſammen auf ein furchtbar zitterndes Minimum – auf eine Äg im Eiſe! Und was iſt die Gefahr, wenn ſie ungeſchädigt uns verlaſſen, [...]
[...] Froſt lockert ihn trefflich. „Unten Miſt, oben rauh, Gibt ein' guten Sommerbau. [...]
[...] Ein herbſ-Idyll. [...]
[...] Viel ſchwerwiegendes Leid, ſo klang ſein köſtliches „ Endlich!“ – „Endlich! – ſprach er – „begnadet uns doch der Himmel und ſendet Nach vieljähriger Pein uns ein geſegnetes Weinjahr! Jedem gönn' ich ein Glas, gefüllt mit lauterem Golde; Aber dem Clerus zumal thut ſehr ein günſtiger Herbſt noth. [...]
[...] Aber es macht wohl Alles noch gut ein einziger Jahrgang, Wenn es ein Jahrgang iſt, wie dieſer ſcheinet zu werden, Stark und lauter und reiflich gekocht von Gluthen des Herbſtes. [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 20.05.1877
  • Datum
    Sonntag, 20. Mai 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] loſen Ruhe aufſchrecken, ſie, die ihm doch nie angehören konnte. In einzelnen Momenten, wenn ſie mit ihren großen klaren Augen zu ihm aufgeblickt, oder wenn eine plötzliche Röthe verrätheriſch ihr feines Antlitz überflogen, war es wie eine glückſelige Hoffnung durch ſeine Seele gezogen.“ Aber ein Blick, ein Wort hatte raſch wieder die flüchtige [...]
[...] „Ima,“ flüſterte er haſtig, „geben Sie mir noch einmal Ihre Hand.“ Sie reichte ſie ihm. „Ima, verſprechen Sie mir das Eine – was immer geſchieht, was immer aus mir werden mag, bewahren Sie mir ein freundliches Gedenken, eines – – Freundes der – der kein größeres Glück ge [...]
[...] ruhiger und beſtimmter, „ein Mörder iſt der Mann nicht. So können [...]
[...] ein Sandſteinkreuz auf einem 2 M. hohen Poſtament aus Kalkſteiu [...]
[...] weißem Stein gehauene Germania ziert. 20) In Immenſtadt hat die dortige Gemeinde in Verbindung mit der Gemeinde Bühl ein Denkmal in Geſtalt eines Obelisken aus hartem Sandſtein errichtet. 21) Von der Gemeinde Burgberg iſt am 20. Mai 1872 ein [...]
[...] Wo zwei ſich küßen zum erſtenmal, Bleibt nach auf Erden ein Duft und Strahl; [...]
[...] Und der Baum geht früher in Blüth und Blatt, Wenn ein Sonnenregen geregnet hat. [...]
[...] Und naht eine Mutter, ſie hält entzückt In die Arme feſter ihr Kind gedrückt: [...]
[...] Ließ ſich ein Sonnenſtrahl mal ſehn – Eh man ihn recht erblickte, Zum warmen Ofen hinzugehn, [...]
[...] Dieſes Feuerwort erwacht, Schwand vom Winter voller Schmerzen Wieder eine lange Nacht! [...]
Augsburger Anzeigeblatt12.06.1877
  • Datum
    Dienstag, 12. Juni 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Ukas ordnet zur Completirung der ruſſiſchen Armee eine neue Rekrutirung im ganzen Reich in der Höhe von 218.000 Mann an. [...]
[...] Auszug aus dem Standesregiſter. Geburten. Ein Knabe, d. V. Kaſpar Lembert, Filzfabrikant. – Ein Mädchen, d. V Jak. Knöpfle, Fabrikarbeiter. – Ein Knabe, d. V. Martin Probſt, Schuhmachermeiſter. – Ein Knabe, d. V. Karl Henkel, k. Obertelegraphiſt. [...]
[...] arbeiter. – Ein Mädchen, d. V. Frz. K. Rackl, Sattlermeiſter. – Ein Mädchen, d. V. Leonh. Schmugger, Schreinergehilfe. – 2 Knaben, Zwil lingskinder, d. V. Ludwig Bogner, Wachtmeiſter - Ein Knabe, d V. Joſ. Gebhard, Verwalter. – Ein Mädchen, d. V. Joh. Eiſele, Schuhma chermeiſter. – Ein Mädchen, d. V. Frz. Wetzel, ſtädt. Palier - Ein [...]
[...] demann, Färbermeiſter. – Ein Knabe, d. V. G. Konrad, Eiſengießer. – Ein Mädchen, d V. Michael Bernlöhr. Fabrikarbeiter. – Ein Knahe, d. V. Joſ. Lichtenberger, Tranſitpacker. – Ein Mädchen, d. V. Anton Stiehle, Handelsmann. – Ein Knabe, d. V Philipp Wettengel, Fabrikmeiſter. – Ein Knabe, d. V. Andreas Präg, Fabrikſchmied. – Ein Mädchen, d. V. [...]
[...] Handelsmann. – Ein Knabe, d. V Philipp Wettengel, Fabrikmeiſter. – Ein Knabe, d. V. Andreas Präg, Fabrikſchmied. – Ein Mädchen, d. V. Friedr. Kurtz, Schreinermeiſter. – Ein Knabe, d. V. Michael Städtler, Schreiner. – Ein Knabe, d. V Friedrich Müller, Hafnergehilfe. – Ein Mädchen, d V Richard Martin, Kaufmann. – Ein Mädchen, d. V. Joſ. [...]
[...] Schreiner. – Ein Knabe, d. V Friedrich Müller, Hafnergehilfe. – Ein Mädchen, d V Richard Martin, Kaufmann. – Ein Mädchen, d. V. Joſ. Oerter, Taglöhner. – Ein Knabe, d. V. Anton Seidler, Buchdrucker – Ein Mädchen, d. V. Ant. Kuen Cafetier. – Ein Knabe, d. V. G. Hoſe mann, Preßhefenfabrikant. – Ein Knabe, d V. Ph. Pfeuffer, Redakteur. [...]
[...] Ein junger Mann mit guten Zeug [...]
[...] ºmº-mm - Adler - Eine hochfeine 6 Pfennig-Cigarre empfiehlt Theodor Mühlschlegel. [...]
[...] Ein ganz neuer ſehr ſchöner Chiffo [...]
[...] für eine Fahrt 60 Pfg. à Perſon. – Stuttgarter Looſe [...]
Augsburger Anzeigeblatt28.08.1877
  • Datum
    Dienstag, 28. August 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] laſſen als ein Haus in Stuttgart; ſeine Villa bei Leoni mußte bereits.. [...]
[...] Tage wüthtete daſelbſt eine Feuersbrunſt; war dieſelbe noch nicht bewältigt, obgleich ein großer Theil der Stadt [...]
[...] einmal ein Opfer gefordert. Ein im St. Johannes-Hoſpital in Bonn beſchäftigter 18jähriger Hausburſche legte zum Spaß ein Gewehr auf Ä Ä an, der Schuß ging los und die Unglückliche lag todt in [...]
[...] hammer und Schattera in Wien dieſer Tage colportiren ließ. Dieſes Bankhaus ladet zur Theilnahme an einer Spielgeſellſchaft ein, welcher folgende Looſe angehören ſollen: ein 100 fl. Ungariſches Prämienloos, ein 100f. 1864er Oeſter. Loos, ein Oeſterr. Creditloos, ein Wiener Communal 100 f.-Loos ein Salzburger 20 f.-Loos, ein Innsbrucker 20 fl-Loos, ein Windiſchgrätz 20 ſ.- [...]
[...] Auszug aus dem Standesregiſter. Geburten. Ein Mädchen, d V. G. Meiſter, Modellſchreiner. – Ein Knabe, d. V. Fdr. Hanitzſch, Comptoiriſt. – Ein Mädchen, d. V. Konrad Kießling, Viktualienhändler. – Ein Knabe, d. V. Joh. Häberle. Bürſtenmacher [...]
[...] V. Fdr. Hanitzſch, Comptoiriſt. – Ein Mädchen, d. V. Konrad Kießling, Viktualienhändler. – Ein Knabe, d. V. Joh. Häberle. Bürſtenmacher meiſter. – Ein Knabe, d. V. Hrch. Müller, Eiſenbahn- Stationsmeiſter. – Ein Mädchen, d. V. Jak. Gransberger, Ziegelarbeiter. – Ein Mäd chen, d V. Jak. Wimpfheimer, Kaufmann. – Ein Knabe, d. V. Ernſt [...]
[...] – Ein Mädchen, d. V. Jak. Gransberger, Ziegelarbeiter. – Ein Mäd chen, d V. Jak. Wimpfheimer, Kaufmann. – Ein Knabe, d. V. Ernſt Haid, ſtädt. Baumagazins-Verwalter – Ein Knabe, d. V. Kaſp. Elbl, Fabrikarbeiter. – Ein Knabe, d. V. Joh. Lindenmayer, Kaminfeger. – Ein Knabe, d. V. Alois Brandner, Fabrikweber. – Ein Mädchen, d. V. [...]
[...] Ein Drechsler lehrjunge [...]
[...] ſowie eine große Auswahl [...]
[...] Ein ſog. Todtſchläger, den ein Herr in Göggingen vergaß, kann in de Expedition ds. Bl. gegen Bezahlung [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 13.12.1874
  • Datum
    Sonntag, 13. Dezember 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] In den Augen der Männer – zumal wenn ſie noch jung ſind – iſt nichts ſo ſchätzenswerth, als die aufmerkſame Sorgfalt eines weiblichen Weſens. Wenn an unſerm Krankenbette eine bekümmerte rau wacht, wenn wir mit den Falten der Sorge auf der Stirn in's [...]
[...] aus; ja ſelbſt, wenn wir mit durchnäßten Füßen heimkehren und eine zarte Hand ſtellt uns die ominöſen Pantoffeln vor den Seſſel, ſo durchſtrömt eine Art ſeligen Behagens unſer Herz. Leider liegt da rin eine drohende Gefahr. Dieſe zarten Hände, welche wir ſo gern um uns geſchäftig ſehen, winden eine Kette; die ſanfte Stimme ſpricht [...]
[...] ſo enge Cravatte, daß ich zu erſticken vermeinte. Alle meine Proteſte gegen dieſe Liebesgaben wurden mit der Bemerkung niedergeſchmettert, daß ich endlich wie ein reſpectabler Gentlemann ausſähe. Was ließ ſich dagegen einwenden? Ich ſpülte meinen Aerger mit den Wellen eines ſtark verzuckerten Thees hinunter, ſetzte ein kräftiges Beefſteak [...]
[...] Zuvor aber bleiben wir an der Ecke der Karlsſtraße ſtehen, und ſehen uns ein dunkles unſcheinbares Haus an. Hier war das Contor der Welſer. Es war noch ein Jahrhundert faſt bis dahin, wo Hugo Grotus ſeine weltumgeſtaltenden Sätze über die Freiheit des SÄ [...]
[...] oben, ziemlich verſteckt, ſchaut über die Dächer ein uralter Thurm, [...]
[...] Dös kann nur Einer ſein, Der Schlankel, der Dir's Herz verrenkt, Der richt's aa wieder ein.“ [...]
[...] Es ritt ein ſchwarzer Rittersmann Von Trausnitz fort, dem Schloße, Von eitel Liſt und Trug erſann, [...]
[...] Woher das Wort erklungen, Und ganz verdutzt der Edle ſitzt, Dem ſolch ein Werk gelungen. [...]
[...] * Anton ſieck den Wegen ein. [...]
[...] Sah man den Kanzler ſchon pariren, Und wie! Drum merk' Rittmeiſterlein: Vor Bismarck ſteck” den Degen ein! [...]
Augsburger Anzeigeblatt12.09.1872
  • Datum
    Donnerstag, 12. September 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kindern betrifft, ſo konnte ein Umgang mit Burſchen des Ortes nicht nachgewieſen werden; es wird von den Betheiligten einmal von einer ſtattgehabten Nothzucht geſprochen, ein andermal ein Hauptmann, Namens Steinmaier, ein drittesmal ein Förſter als Vater bezeichnet. Bei der Volkszählung gab Pſarrer Andra-conſequent ſeinen frü [...]
[...] dann noch Aufenthalt geſtattet, nachdem ſie ein und mehrmals außer [...]
[...] würde ſich dieſe Frage analog den Vorgängen in Bayern ſeit Juli 1870 ſchon ſo umgeſtalten müſſen, daß eine Harmonie mit der ſchwarz weiß-rothen Reichsfrage doch das Reſultat bilden werde. – Doch eine Farbe aus dem Regenbogen, ein Ton aus einer Harmonie ge [...]
[...] treten wurden. Sieben Menſchenleben ſind auf dieſe Weiſe umge kommen, ihre Leichen lagen geſtern im Leichenhauſe. Vier derſelben waren bereits von den Angehörigen recognoscirt: ein Maſchinenmei ſter der ſchleſiſchen Bahn, ein Schuhmachermeiſter mit ſeiner jungen Schweſter und ein Gutsbeſitzer aus Mecklenburg. Die drei Andern [...]
[...] Ein Königshündchen, ſchwarz und weiß, mit grünem Halsband, - hat ſich Mittwoch Nachmittags ver [...]
[...] Ein ruhiges Frauenzimmer ſucht ein unmeublirtes heizbares Zimmer in Mitte der Stadt. Näheres in der Expedition.[7613] [...]
[...] in der Expedition, [7614-16] Ein ordentliches Mädchen, welches die [...]
[...] eine Stelle. Wo? ſagt die Expedition. 7617] [...]
[...] Zu zwei Perſonen wird ein ordentliches [...]
[...] Weibliche Dienſtboten werden auf'skom mende Ziel geſucht; namentlich ein feines Stubenmädchen, eine gewandte Kellnerin und eine Köchin nach Frankreich. [7619), [...]
Augsburger Anzeigeblatt21.08.1848
  • Datum
    Montag, 21. August 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mehrere derſelben Pfarrgemeinde angehörigen Kirchenbeſucher. 1226) Im Lechboten Nr. 227. iſt eine Chirurgenſtelle mit dem Bemerken ausgeſchrieben, daß ein geprüf ter Bader oder Chirurg ſich um dieſe Stelle [...]
[...] ſich die Frage auf: Kann einem geprüften Bar biergeſellen oder einfachen Bader, der niemals eine Lehranſtalt beſucht hat, eine Chirurgen Stelle übertragen werden? Wer hierin nicht zu ent ſcheiden vermag, der wolle die Verordnungen durch [...]
[...] durch einen Bader oder einen abſolvirten wiſſenſchaft lich gebildeten Chirurgen beſetzt wird, ſonderu tadle nur die Art der Ausſchreibung: nach welcher ſich ein Bader um eine Chirurgenſtelle bewerben kann. [...]
[...] bezogene Staatspenſion dem neuen Unterſtützungs Verein (m. ſ. Tagblatt v. 19. Aug.) zum Opfer gebracht? Man erwartet es. Ein alter L....... fU. (Starke Erwartung!) 1229) Wieder ein Briefkaſtenartikel in Betreff eines [...]
[...] weil man ſich nicht militäriſch organiſiren wollte. Nun iſt dieſes doch geſchehen, und das ehemalige Hilfskorps iſt in ein Landwehr-Freikorps umgewan delt, und bildet ein Bataillon, dem eine Fahne gehört. Werden wohl Augsburgs Frauen zum zwei [...]
[...] Authentiſche Erndte - Berichte aus dem Kreiſe Schwaben und Neuburg bezeichnen die heurige Erndte als eine überreiche, – man denke ſich kaum eine ergiebigere in Maß und Beſchaffenheit. Der be reits eingebrachte Ertrag in Waizen, Korn, Roggen [...]
[...] Magdeburg. Ein Prediger gedachte an den König bei ſeiner Durchreiſe eine Anrede zu halten, welche jedoch unterblieb, weil der mitreiſende preußiſche Mi [...]
[...] Düſſeldorf, 16. Auguſt. Hier kam es we gen des unterlaſſenen Empfanges des Königs zwiſchen Bürgern und Militär zu Reibungen, die ein Menſchen leben koſteten. Außer vielen kleinen Verwundungen liegen noch ein Jäger und ein Bürger ſchwer getrof [...]
[...] fen darnieder. Wien, 16. Auguſt. Geſtern war im Odeon Saale eine Verſamlung von 8000 Menſchen. Ein deutſch-katholiſcher Miſſionär hielt einen Vortrag dem ſich ein hieſiger katholiſcher Weltprieſter anſchloß, und [...]
[...] (3852)L* Lehr- Geſuch. Ein ordentlicher Junge wünſcht [...]
Augsburger Anzeigeblatt13.08.1862
  • Datum
    Mittwoch, 13. August 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] verweilt. Ihr Reiſeziel iſt dem Vernehmen nach die SHweiz. Nach Limburger Blättern ſind die barmherzigen Schweſtern aus der Unterſuchung, bezüglich der Mißhandlung eines vierjährigen Kindes durch Stellung auf eine glühende Ofenplatte, ſtraffrei aus gegangen, da eine abſichtliche Verletzung nicht vorliegen ſoll. Ander [...]
[...] früh 9 Uhr anfangend, werden im Hauſe Lit.C. Nro: 363 am mittleren Lech, hinter dem „Bauerntanz“, nachſtehende Gegenſtände Ä gegen Baarzahlung verſteigert, als ein paar goldene Ohrenringe und ein Kreuz mit Roſetten, eine goldene Damen-Uhr mit Uhrhafen, [...]
[...] -F - ſilberne Bogelhauben, eine ſilberne Panzerkette, ein Schlüſſelbaken mit Kette, drei Taſchen mit ſilbernem Schloß, Schuhſchnallen, Tabaksdoſen, ein Reiſe-Etui und ein Kompaß mit Silber, ein Zuckerkorb, Speislöffel, ein Halsbatzl (Rococco), zwei [...]
[...] Gitterbettſtättchen, Kinderſeſſel, ein Wiegenpferd c c; an kupfernen Geräthſchaften: zwei kupferne Waſſerkannen, ein Spül- und Bratkahr, Seiher Pfannen 1c., eine Parthie Zinn, eine bereits noch neue meſſingene Metzgerwaage, circa 100 Pfund meſſingene Gewichte, eine Schnellwaage zu drei Zentner, meſſingene Zahlbleche und Geldhorn, mehrere Stuckmeſſer, kleine Meſſer und Stähle, eine Wiegemaſchine mit ſechs Meſſern, eine meſſingene Wurſt [...]
[...] Schnellwaage zu drei Zentner, meſſingene Zahlbleche und Geldhorn, mehrere Stuckmeſſer, kleine Meſſer und Stähle, eine Wiegemaſchine mit ſechs Meſſern, eine meſſingene Wurſt Spritze, ein großer Hackſtock, eine Brühbank, mehrere große eiſenblecherne Schmalzhäfen und Schmalzfäſſer, verſchiedene Gläſer und Porzellan, Leib- Ä ei wägelchen mit Sitz, ein Kinderwägelchen mit Schlittenläufen und ein Korbwage [...]
[...] Wohnungs- Geſuch. Es wird eine ordentliche Wohnung für eine kinderloſe Fa milie ſogleich oder bis Michaeli geſucht. Nä [...]
[...] ſchlitten und eine Habertruhe, eine Kiſte zum Schwein - Wiegen, eine Metztruhe, T Ein goldenes Medaillon Barren, Pferdgeſchirre, altes Eiſen, ſowie noch mehr hier nicht Bezeichnetes. wurde am vergangenen Sonnabend vom Wer [...]
[...] - Eine Geis iſt zu verkaufen. Wo? ſagt die Erpedition des Anzeigblattes. [6314] [...]
[...] T Stelle - Geſuch. Ein ordentliches Mäd [...]
[...] I Abtheilung. Eine Fuchsjagd: II, Ab Das unterbrochene Schachſpiel. [...]