Volltextsuche ändern

520 Treffer
Suchbegriff: Mering

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Anzeigeblatt13.12.1872
  • Datum
    Freitag, 13. Dezember 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] den Stoff zu ihren Hetzreden ſchöpfen. * Eine von befreundeter Seite aus Friedberg an un längte Zuſchrift verſichert, daß bezüglich des aus Mering bericht Hinganges des Eiſenbahnaccordanten Herrn Vetter der Berichterſtat ter im Irrthume ſich befand, wenn er behauptete, dem Verton [...]
[...] eiſtlichen von Friedberg gar nicht verlangte. Nach dem Tode de ze. Vetter habe deſſen Wittwe erklärt, ſie werde, da ſie owo Ä als in Mering fremd, ihr Mann aber Altkatholik eweſen ſei dieſen in Mering begraben und erſt, wenn ſie einen ſtänd jfejtjrt gewählt jden Leijam jres Mannes der [...]
[...] jfejtjrt gewählt jden Leijam jres Mannes der verbringen laſſen. Aus genanntem Grunde kam Herr Pfarrer Ren von Mering zur Ausſegnung des Verſtorbenen, bei deſſen Leicht [...]
Augsburger Anzeigeblatt03.05.1872
  • Datum
    Freitag, 03. Mai 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] haben: aber – die Stolgebühren! – Auf dem Lande freilich wird ein anderes Verfahren eingehalten. Kam z. B. vor etlichen Tagen ein Mädchen, das ſchon ſeit vielen Jahren in der Pfarrei Mering gedient hatte, in ihre Heimath Hochdorf zurück. Was thut ihr Pfar rer, Herr Benedikt Frey? Er droht ihr, ſie die Kirche des Dorfes [...]
[...] nºch einen eigenen Worten – Profeſſor an der Gewerbsſchule und am Realgymnaſium in Augsburg, ſetzte ſich die letzten Tage in den ÄÄ Braut aus Mering, welche nach Hof - Hegnenberg hei r zum Glauben an des Papſtes Unfehlbarkeit zu bringen. Als [...]
[...] -alle Beweismittel, wozu auch die obligate Beſchimpfung des Pfarrers in Mering gehört, nicht verfingen, rückte Pfarrer Walter von Stein dorf endlich mit einem Argumente heraus, wogegen nach ſeiner - zeugung das Bauernmädchen würde nicht Ä können, näm [...]
[...] Braut blieb feſt. – Bei uns Katholiken iſt es frommer Brauch, vor der Trauung zu beichten und zu communiciren. Er drohte alſo, die Trauung nicht vorzunehmen, wenn ſie in Mering zu jenen Sacra menten gehe. Half das wieder nicht. Das Mädchen wußte ſo gut als der Herr „Profeſſor,“ daß er die Trauung nicht verhindern könne [...]
[...] er ſich, und traute und ſegnete und las Meſſe für das Brautpaar, obwohl die Braut an's Unfehlbarkeits - Dogma nicht glaubte und in Mering Bußſacrament und Communion empfangen hat. Wir mei nen nun, es wäre geſcheidter, kürzer und nützlicher gew Walter, jetzt Pfarrer und früher Profeſſor, hätte nach Vorſch [...]
Augsburger Anzeigeblatt09.04.1872
  • Datum
    Dienstag, 09. April 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] einigen hoffnungsvollen Kaplänen erdacht wurde und erzählt wird: „Jüngſt fuhr ein Ordens - Geiſtlicher auf der Eiſenbahn von München nach Augsburg. In Mering ſtieg er aus, von einer - ihm unerklärlichen Anwandlung getrieben und ohne zu wiſſen, wo er war; er hatte den Ruf des Conducteurs nicht gehört und [...]
[...] daß er in Mering war; er ahnte, daß der böſe Feind ihn ge trieben, hier auszuſteigen, und daß Gott die Uebelkeit über ihn geſchickt, um ihn rechtzeitig aus einer Atmosphäre zu entfernen, [...]
[...] von einem Wunder ſprechen. Unbefangene Leute freilich ſagen, der „Ordensgeiſtliche“ habe in München zu viel Salvator getrunken, ſei in Mering ausgeſtiegen, weil der Katzenjammer ihn zu ſehr plagte, Ä ſich aber in Mering bald erholt, nachdem er einen bekannten eiligen angerufen und friſche Luft geſchöpft hatte. [...]
Augsburger Anzeigeblatt09.07.1872
  • Datum
    Dienstag, 09. Juli 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ---Am Dºnnerſtag den 11. ds wird Serr Heinrich Loos, altkatholiſcher Erzbiſchof von Utrecht, in Mering die hl. Firmung ſpenden. Die feierliche Handlung beginnt 9 Uhr Vormittags. [...]
[...] ſprache an das Volk, die Firmlinge und den Klerus verleſen. Mor gen reiſt der Hr. Erzbiſchof von Utrecht nach Kiefersfelden, um dort am Dienſtag zu firmen; am Mittwoch (?) wird er in Mering, und am Donnerſtag (?) in Kempten zur Spendung dieſes Sakramentes eintreffen. München. [...]
[...] Zell, 6. Juli. Den Artikel in Nr. 159 dieſes Blattes, datirt Me ring, habe ich dahin zu berichtigen, daß es unwahr iſt, daß ich nie in das Schloß des Baron v. Bouttewille in Mering gekommen ſei. Mehr als ein Dutzendmal war ich beim Verſtorbenen und gerade bei einem meiner Beſuche war es, wo er ſagte, er habe für den Fall [...]
[...] habe das eben darum auch nicht behauptet, es iſt das eine Sache, die zunächſt ihn und ſeinen Gewiſſensrath angeht.“ C. Widemann, Pfarrvicar in Mering. Lechfeld, 8. Juli. In dem Lechfeldlager ſind unter dem Com mando des Oberſt Müller die Feldbatterien des 1. und 3. Artillerie [...]
Augsburger Anzeigeblatt02.06.1870
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juni 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] vertheidigen. Aber was zwang ihn auch nach Rom zu gehen? Man hat ihn rechtzeitig und hinreichend davor gewarnt. ? Mering, 31. Mai. Unſer Mering ſcheint beim Herrn Pfarrer von Steindorf recht bös angeſchrieben zu ſein, ſo daß er erſt unlängſt wieder den Aeltern eines Mädchens aus ſeiner Pfarrei, welche ihre [...]
[...] Tochter als Nähmädchen hieher brachten, zu ſagen für gut fand, ob ſie denn für ihre Tochter keinen minderen Platz mehr wüßten als dieſes Mering. Wir wiſſen nicht, ob dem hochwürdigen Herrn die hieſige Sittlichkeit nicht hoch genug ſteht, oder ob wir nicht Leute genug in den Bauernverein liefern, oder was er ſonſt noch als ge [...]
[...] Hochwürdige wieder hieher kommt, vielleichtum der Geſundheit ſeines Schäfchens willen, wollen wir einige ernſtliche und kräftige Fragen an ihn ſtellen, was er denn an dieſem Mering. Alles auszuſetzen habe - Paſſau, 30, Mai. Um 4 Uhr 5 Kanonenſchüſſe: Der oberſte des Rathhauſes über dem Sitzungsſaal, in dem eben die Re [...]
Augsburger Anzeigeblatt07.03.1871
  • Datum
    Dienstag, 07. März 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] zu vertheidigen, die anſtändigere Vertheidigungsmittel nicht findet und nicht erträgt, iſt längſt allbekannt. Dennoch waren wir erſtaunt über einen „Die Dinge in Mering“ betitelten Aufſatz, den die hieſige „Poſtzeitung“ in ihrer Nr. 58 vom 6. März zu veröffentlichen ſich nicht ſchämte. Dieſer Aufſatz leiſtet das Unglaublichſte an Verdreh [...]
[...] Glauben abgefallenen und zur neokatholiſchen Sekte der Infallibili ſten übergetretenen Coterie; Pfarrer Renftle und die mit ihm ver bündeten wahren Katholiken in Mering müſſen Tag und Nacht auf der Hut ſein, um die gedrohten Angriffe der von ſektireriſchen Prie ſtern aufgehetzten und irregeleiteten Nachbarſchaft abzuwehren, – [...]
[...] der Correspondent der „Poſtzeitung“ aber erfrecht ſich, die Behaupt ung aufzuſtellen, daß der Pfarrer und die glaubenstreuen Katholiken von Mering einen unerlaubten Druck ausüben auf ihre Feinde! In den Augen der „Poſtzeitung“ erſcheint es freilich als eine Sünde, wenn Jemand ſein gutes Recht gegen die Raub- und Unter [...]
[...] zU vertheidigen, die anſtändigere Vertheidigungsmittel nicht findet und nicht ºrträgt, iſt längſt allbekannt. Dennoch waren wir erſtaunt über einen „Die Dinge in Mering“ betitelten Aufſatz, den die hieſige „Poſtzeitung“ in ihrer Nr. 58 vom 6. März zu veröffentlichen ſich nicht ſchämte. Dieſer Aufſatz leiſtet das Unglaublichſte an Verdreh [...]
[...] Glauben abgefallenen und 3u.neokatholiſchen Sekte der Infallihili ften übergetretenen Coterie; Pfarrer Renftle und die mit ihm ver bündeten wahren Katholiken in Mering müſſen Tag und Nacht auf der Hut ſein, um die gedrohten Angriffe der von ſektireriſchen Prie ſtern aufgehetzten und irregeleiteten Nachbarſchaft abzuwehren, – [...]
[...] der Correspondent der „Poſtzeitung“ aber erfrecht ſich, die Behaupt Ung Äfzuſtellen, daß der Pfarrer und die glaubenstreuen Katholiken von Mering einen unerlaubten Drj ausüben auf ihre Feinde! Sü In den Augen der Poſtzeitung“ erſcheint es freilijs eine d Ä Ämand ſein gutes Recht jdijtj und Unter [...]
Augsburger Anzeigeblatt23.03.1849
  • Datum
    Freitag, 23. März 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] (1294) Bekanntmachung. F R o is I N N :- Nach Uebereinkommen der Gläubiger des Georg Kratzer, Rabis- - Y I, . . . . müller zu Mering, werden deſſen ſämmtliche Beſitzungen dem öffenjchen Samſtag ?4. März 1849: . . . . . Verkaufe unterſtellt und wird hiezu auf e ro Fe - Samſtag den 14. April S 9 Vormittags Kluſikaliſch - deklamatoriſche [...]
[...] - - - - - - Da die Kratzer'ſchen Beſitzungen mit Spezial- Hypotheken belaſtet Roman Gaßner, ehem. Schreiner ſind Äch Ärºe Ärau: je dahe Fºrdj - . . .“ A. Hºohe Fº. Ä. Das Raºer-Äen in Mering, bejatje“j längſtens j - - ſtehend aus Ägemauerten zweiſtöckigen ohnbauſe Mro. ...mit Tjej Är Ä – angebauter Mühle unter Preisdach, der hölzernen Säg- und Oelmühle j dieſer Friſt ſeine Forderungen [...]
[...] gedecktes, im Orte Mering gelegenes Wohnhaus Haus-Nummer 218. ºtº Ä. 3 ſammt Garten zu 0,17 Dezimal. – Waſſerhäusl und Tagwerkwie- Zutrauen ſchenkt, empfehle ich mich .. ſen zu 2 Tagw. 18 Dezimal, und / - [...]
Augsburger Anzeigeblatt09.07.1849
  • Datum
    Montag, 09. Juli 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] (5049) Bekanntmachung. In Folge Uebereinkommens der Gläubiger des Rabesmüllers Georg Kratzer von Mering wird zur drittmaligen Verſteigerung der Realitä ten deſſelben geſchritten, und hiezu Termin auf Mittwoch den 25. Juli l. Js. Vormittags 9–12 Uhr [...]
[...] ten deſſelben geſchritten, und hiezu Termin auf Mittwoch den 25. Juli l. Js. Vormittags 9–12 Uhr im Semmelmeyerbräuhauſe zu Mering anberaumt, wobei der Hinſchlag ohne Rückſicht auf den Schätzungswerth erfolgt, und nach §. 64. des Hypotheken-Geſetzes vorbehaltlich der Beſtim [...]
[...] mungen des Prozeßgeſetzes vom 17. Nov. 1837 verfahren wird. Dieſe Realitäten beſtehen: a) in dem Rabesmüller-Anweſen zu Mering Haus-Nro. 46. mit gemauertem zweiſtöckigen Wohnhauſe ſammt angebauter Mühle, hölzerner Säg- und Oelmühle, Stadel, Wagenhaus und Schaaf [...]
Augsburger Anzeigeblatt02.08.1872
  • Datum
    Freitag, 02. August 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] geſchlagen am 2. September, ſondern am Tage des Friedensſchluſſes – am 10. Mai abgehalten werden ſollte. * Mering, 31. Juli. So beſchmutzend das Herumbalgen mit ultramontanen Blättern iſt, es kann doch nicht immer vermieden wer den. Machen wir's möglichſt kurz. In der „Poſtzeitung“ vom 29. [...]
[...] v. Mts. heißt es: „Es iſt möglich, daß der Erzbiſchof von Utrecht im Pfarrhaus gewohnt hat.“ Der Herr Erzbiſchof hat vom Mitt woch bis zum Samſtag wirklich im Pfarrhaus in Mering gewohnt. Was ortskundig iſt, was Freund und Feind wiſſen, das zuerſt läug nen, dann noch als wenigſtens ungewiß und zweifelhaft hinſtellen, [...]
[...] Miſtgabel gedroht hat, das iſt der Adjunkt von Mering. Die Aeu ßerung war wenigſtens mehrere Tage Gegenſtand des allgemeinen Geſprächs. Altkatholiſche Pflegeeltern haben drei Kinder, deren wirk [...]
[...] Uebrigens war er nur von Neukatholiken aufgehetzt. Schließen wir. Es wäre noch manches zu ſagen. Wer wird ſich um die Kleinigkei ten alle kümmern, ſie leſen? In Mering ſtolpern die Ultramontanen über jeden Strohhalm. Die Skandale beim Concil in Rom, die hat man nicht bemerkt, nicht bemerken wollen. Die oben erwähnte Magd, [...]
Augsburger Anzeigeblatt12.12.1873
  • Datum
    Freitag, 12. Dezember 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] zwar in der dortigen Spitalkirche ein altkatholiſcher Feſtgottesdienſt mit Predigt und Amt ſtatt, welcher von Hrn. Pfarrer Renftle aus Mering abgehalten wird. Wie dem „Nbg. Korr.“ geſchrieben wird, dürften bei der Reichs tagswahl im Bezirk Fürth - Erlangen nicht weniger als vier [...]
[...] Hiermit bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß wir erj Max Wolf, Kunſt- und Handelsgärtner in Mering, [...]
[...] gegen Feuersgefahr und Sitzſchaden auch Gas-Exploſionen zu billigen feſten Prämien ohne Nachſchußverbindlichkeit verſichert. [11056-57]! Mering, den 9. Dezember 1873. . Max Wolf, Kunſt- und Handelsgärtner, [...]