Volltextsuche ändern

38215 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung20.09.1861
  • Datum
    Freitag, 20. September 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Gründe, aus welchen die Silbermann'ſchen Eheleute dieſe [...]
[...] Nöggerath, v. Liebig, v. Ringseis, v. Martius, Virchow, v. Pfeufer, die Profeſſoren Jolly, Biſchof, Seitz, Siebold, Petten kofer aus München, Schönbein aus Baſel und viele Univerſitäts Profeſſoren aus allen Theilen Deutſchlands und ſogar Ruſſen, Engländer und Schotten; nur Oeſterreich war faſt gar nicht ver [...]
[...] Gompagnie piemonteſiſcher Deſerteure, meiſt Lombarden, welche früher in öſterreichiſchen Dienſten waren. - - Tui , 17. Sept. Aus Benevent im Neapolitaniſchen wird unterm 13. d. officiell gemeldet: „Die aus Montefalcione ge“ [...]
[...] München. Der Cuiraſſierlieutenant Heiden ſoll die Stelle eines Rittmeiſters im Heere der nordamerikaniſchen Union angenommen und um Entlaſſung aus dem bayeriſchen Kriegsdienſt bereits nachgeſucht haben. --- - * Aus Hinterſtein geht uns vom 16. Sept. aus ſehr verehrter [...]
[...] G Aus Mittelfranken. (Unlieb verſpätet.) In einem Artikel „Aus Schwaben“ (Nr. 192) las ich neulich zu meiner höchſten Befrie eele geſchrieben [...]
[...] Von Xav. Guſt. de Navignan, aus der Geſellſchaft Jeſu. [...]
[...] Fremden-Anzeige vom 19. September 1861. Weißes Lamm. v. Plank, Miniſterialrath aus München. Scheppler mit Gem., k, Revierförſter aus Aſchaffeuburg. Pauli, k. b. Oberleutn. u. Adjutant aus Augsburg. Miſtr. Thomms, Rentier aus London. Miſtr. Tor mit Fam. und Dienerſch., Rentier aus [...]
[...] k, Revierförſter aus Aſchaffeuburg. Pauli, k. b. Oberleutn. u. Adjutant aus Augsburg. Miſtr. Thomms, Rentier aus London. Miſtr. Tor mit Fam. und Dienerſch., Rentier aus London. *Ä k... Hofrath und Polizeidirektor aus Leipzig. Schmid, Controleur aus Chemnitz. Weber mit Gem., k. Landrichter aus Neuſtadt. v. Scheuerl m. Fam., Prof. aus Erlangen. Hebn mit Frau Mutter, Notar aus Dorpat »n Lievland.de Cron, Part. [...]
[...] Chemnitz. Weber mit Gem., k. Landrichter aus Neuſtadt. v. Scheuerl m. Fam., Prof. aus Erlangen. Hebn mit Frau Mutter, Notar aus Dorpat »n Lievland.de Cron, Part. aus Carlsruhe. Hecker, Stud. med. aus Freiburg. Mohrenkopf. Scheurer aus Fürth, Schaufler aus Schaffhauſen, Endreß a. Hanau, Nippel aus Wald, Balz aus Würzburg, Hartmann aus Pforzheim, Feldbauſch aus [...]
[...] Mohrenkopf. Scheurer aus Fürth, Schaufler aus Schaffhauſen, Endreß a. Hanau, Nippel aus Wald, Balz aus Würzburg, Hartmann aus Pforzheim, Feldbauſch aus Nürnberg, Kf. Bobano, Techniker aus München. Grummt aus Annaberg, Lant aus Hamburg, Raſt aus Blaubeuren, Schoch aus Lindau, Kalb aus Erlangen, Wahlheimer aus Hamburg, Kf. Schmid, Pfarrer aus Granheim. [...]
Augsburger Postzeitung07.10.1834
  • Datum
    Dienstag, 07. Oktober 1834
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] nachzugeben weiß, iſt wahrlich für die Freyheit reif.“ F r an frei ch. . . Paris, den 30. Sept. Die Nachrichten aus den Provinzen rückſichtlich der Departemental- und Mus nizipalwahlen lauten betrübend. Die Tüchtigſten wol: [...]
[...] 39 auf 24! - - R i e d e r 1 a nd e. Brüſſel, den 29. Sept. Aus allen Theilen des Königreichs laufen Berichte über die ungeſtörte und glänzende Feyer der Septembertage ein. – Der [...]
[...] Zürich hat der Regierung des Standes Aargau, wel che ſich beſchwerte, daß die wegen politiſcher Um triebe aus dem Kantone Zürich weggewieſenen Stroh meyer und Fein bloß aus letzterem Kanton wegge ſchafft und auf Aargauiſchem Gebiete abgeſetzt wort [...]
[...] geſtraft.“ - Auf dem Miſſiſſippi geben mehrere Truppen von Theſpis-Schülern auf flachen Booten, die zu Theatern aus gerüſtet ſind, Vorſtellungen. Die Theater ſchwimmen auf dem Fluſſe von Pflanzung zu Pflanzung, von Stadt zu [...]
[...] mann in Nürnberg. Letzter Trans port 30. Sept. 1666. 6 62 Zinszahl- Io4 – 3. Jul. 1629 4 10. Aug. 1ooo–– Ausbruch aus obigem Kapital zu amtskapital. 29,ooof. Letzter Transport 26. Okt. I666. [...]
[...] amtskapital. 29,ooof. Letzter Transport 26. Okt. I666. 7 64 Zinszahl-, Io6 – 12 Aug. 16234 | I2. Aug. 2000–– Ausbruch aus 8000 fl. auf den Prior amtskapital. des Kloſters Priel. Letzter Transport I2. Aug. 1657. [...]
[...] F| 2 | g attung. – # | Termin –Ä– S 3 Nro. Fol. Tag Monat Jahr cº. fl. kr. dl 19108 Bundeszahl- – | 571 8 | May |16862 1/2 8. May 1000--„Ausbruch aus 200oſ. auf Karl Ad. amtskapital. Köck. Letzter Transp. nicht bezeichnet. 2o109 Bundeszahl-| – | 99 Io | May 16222 1/2 10. May 1050-- Ausbruch aus 345of. auf Severin [...]
[...] amtskapital. ter Transport.dd. 26. Nov. 17oo. 26 115 Deßgleichen. – | 211 25 Aug. 16282 1/2 25. Aug. | 3ooo –– Auf die heilige Kapelle ſelbſt. 27 116 Bundeszahl-|- | 253 4. Sept. 16232 1/24. Sept. | 350–– Ausbruch aus 3ooof. auf W. Köck. amtskapital. Letzter Transp. dd. 19. Dez. 1675. 28117 Bundeszahl- – 268 8. Nov. 16282 1/2 7. Sept. 8I430 – Ausb. aus 24,022fl. auf Hans Weiß. [...]
[...] 5o 139 Landanle- |1996 – 28 Sept. 17282 Iſ2 28. Sept. | 6oo-- Auf das Kapitel zu Altötting. Letz henskapital. J “Ä Ä. 9. Ä, Ä ital II4O ofzahl- – 227 30 Jun. ( 692 15 – usbruch aus 30,ooo fl. Kapital. 51 I4 aj Ä (6772 /* - I". | 6235-gejÄnjtäÄMÄ 52141 Hofzahlamts- - 239 28 Nov. 16682 1/2 28. Nov. | 3ooo –– Ausbruch aus 6909 ſ. auf Joh. Jak. [...]
[...] L. Hauſer, Landrichter Vor la du ng. Adam Bauer aus Lützeldorf, Sohn des Johann Bauer und der Eliſabetha gebornen Müller alldort, geboren am 8. Jul, 1769, welcher ſchon ſeit ſeinem [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)10.10.1801
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1801
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schreiben aus Konſtantinopel, den 12. Sept. Es war am 26. Auguſt als General Menou in Alexandrien um einen Waffenſtill ſtand erſuchte, um die Artikel wegen der Räumung dieſer Stadt in Richtigkeit bringen [...]
[...] nete, genöthigt, um einen Waffenſtillſtand zu erſuchen, und eine ehrenvolle Kon: vention zu ſc lieſſen, deren Bedingungen man nun eheſiens erwartet. In langer Zeit iſt keine Depeſche aus Aegrren ſo ſchnell als dieſe eingegangen. Aus Ungarn, den 24. Sept. Nach den lezten Berichten aus Semlin ſoll die Pforte die rebelliſchen Janitſchau [...]
[...] deſ betºß zieht allerdings auch die Negotiationen in die Länge. Denn Frank rechtraftrt nicht allein für ſich, ſondern auch für Holland , Spanien c. – Der Graf von Walnoden, welcher vor einigen Tagen aus Hannover hier angekommen [...]
[...] Sre war deſto unerwarteter, weil aller Anſchein zur Fortſetzung des Krieges vorhanden war, und die Landungsanſtalten an den franzöſiſchen Küſten ſehr betrieben wurden. Ein Privatſchreiben aus Paris vom I. dieß ſagt: daß Buonaparte durch die ſchnell hintereinander erfolgte Ankunft von 3. Couriers aus London ſehr heiterer Lanne ges worden ſey. – So iſt denn der Wunſch nach einem allgemeinen Frieden erfüllt ! [...]
[...] genden des Friedens unter uns aufblühen, und zum Glück der Menſchheit reiche F: üchte tragen. (Gewiß ein ſchöner, edler Wunſch!) Aus Weſtphalen, den 25. Sept. - Der königl. preuſſiſche Direktorialminiſter, Herr von Dohm, hat von Hamm aus, wohin er ſich von Münſter begeben, ein Proteſtationsſchreiben an das Domkas [...]
[...] ſtehend auf 90,000 Gulden geſchäzt wird.–Die ſämmtlichen Trnppen der franzö ſiſchen Republik beſtehen gegenwärtig: 1.) An Linien Infanterie, 11o. Halbbrigaden. 2) An leichter Infanterie aus 30. Halbbrigaden, 3.) An Freykorps aus 2. Pohlni ſchen Legionen, und einigen andern Freykorps, 4.) An Artillerie, aus 8, Regimentern [...]
[...] z. Fß, und 3. Regimenternreitender Artillerie, 2. Kompagnien Artillerie Arbei ter, und 3. Bataillons Pontonniers. 5.) Am Geniekorps, aus 4. Bataillons Sap peurs, und 7. Kempagnien Mineurs. 6.) An ſchwerer Kavallerie, aus 2. Karabinier und 25. Kavallerieregimentern. 7.) An Dragonern, aus 20. Regimentern. 8.) An [...]
[...] der Gläubiger ſich gefallen affen; in Falle deſſen rechtliche Entſcheidung aber, werden ſie von der gemeinen Maſſe aus geſchloſſen werden. Augsburg, den 17. September 18.01. [...]
[...] öſtreich. Sta . Ehingen an der Donj wird hieiiiit arm bekan“ gemacht Es ſehe in die Veräußerung dr aus der Xaver Deiniugt ſº n Vaſenſchaft rückgelaſe en Wºrt.chaft zum gºlde [...]
[...] Kanfbedingniſſe eröffnet werden ſollen, auch anbey ſich ter Zahlungsfähigkeit halber durch gerichtliche Zeugniſ aus zuweiſen. Dieſe Wirthſchaft lieg in der odern Stadt an der Hauptſtraße auf [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 19.11.1876
  • Datum
    Sonntag, 19. November 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] politiſchem Gebiet auseinanderzulegen, und ſo ſagte ich nur: „Ich verſichere Ihnen, daß ich Niemanden verachte und verſchmähe, ſelbſt den Geringſten und Niedrigſten nicht. Dennoch muß ich zugeben, daß ich Sympathien und Abneigungen habe, die aus meiner Erziehung reſultiren.“ – „Aus Ihren Vorurtheilen!“ verſetzte ſie mit leiſer Stimme. Ich wollte auf dieſe Bemerkung, die zu weit abführenden Erörterungen Veranlaſſung [...]
[...] 3) In Günzburg iſt ein Denkmal in Form eines Obelisken aus Sandſtein errichtet worden, welcher auf der Spitze den bayeriſchen Rautenhelm mit Eichenkranz trägt. 4) Das Denkmal der Stadt Burgau beſteht aus einer abgekürzten Pyramide [...]
[...] errichtet worden, welcher auf der Spitze den bayeriſchen Rautenhelm mit Eichenkranz trägt. 4) Das Denkmal der Stadt Burgau beſteht aus einer abgekürzten Pyramide von Untersberger Marmor mit 6 Stufen aus Sandſtein. Geſammthöhe 15 Fuß. 5) Ein von der Stadt Lindau errichtetes Denkmal hat die Geſtalt eines Obe lisken aus weißem Granit in 18 Fuß Höhe, mit Würfel und Sockelunterbau. An dem [...]
[...] Würfel ſind 4 dunkle Syenitplatten eingelaſſen, welche vergoldete Inſchriften tragen. 6) Das zur Erinnerung an den Feldzug 1870/71 von der Gemeinde Wieder geltingen errichtete Denkmal hat eine pyramidale Form und beſteht aus Granit. 7) Das Denkmal der Stadt Memmingen hat die Geſtalt einer Säule mit Adler. Der Sockel und Capitäl ſind aus Sandſtein, der Säulenſchaft aus Kelheimer [...]
[...] der rechten und linken Seite die Schrifttafeln mit den Namen der verſtorbenen Krieger angebracht ſind. Auf der Vorderfläche des Würfels prangt ein Feſton mit Trophäen aus Bronze, beſtehend aus einem Eichenkranz mit Bändern, und unter demſelben 3 Wappenſchilder. Unter dieſen letzteren befinden ſich zwei gekreuzte römiſche Schwerter, verbunden mit Palmzweigen, denen ſich als Schluß die Kriegesdenkmünze von 1870 [...]
[...] ſich die Koſten auf ungefähr 45,000 fl. belaufen. 15) Von der Gemeinde Lenzfried iſt ein Monument errichtet worden, deſſen Sockel aus Tuffſtein, Aufſatz in Würfelform aus Sandſtein beſteht. Das Ganze ziert ein Kreuz, an deſſen ſchildartigen Erhöhungen die Orte Paris, Sedan, Orleans und die Kriegs-Inſignien eingegraben ſind. [...]
[...] 17) Eine Pyramide von rothem Sandſtein hat die Gemeinde Pfrondten ihren Gefallenen gewidmet. 18) Das Denkmal der Marktgemeinde Sonthofen beſteht aus Sockel und Aufſatz von rothem Sandſtein, deſſen Spitze eine aus weißem Sandſtein gehauene Germania ziert. 19) In Immenſtadt hat die dortige Gemeinde in Verbindung mit der Gemeinde [...]
[...] 20) Von der Gemeinde Burgberg iſt am 20. Mai 1872 ein Kriegerdenkmal errichtet worden. Der Sockel bildet ein Felſenſtück; das Denkmal ſelbſt in Höhe von circa 10 Fuß iſt aus Erz und ziert deſſen Spitze eine gleichfalls aus Erz gegoſſene Germania. 21) Das Denkmal der Gemeinde Aeſchach beſteht aus Granit in Form einer [...]
[...] von Eiſenguß vor, welche ſich auf einem Poſtamente erhebt, und findet ſich ein gleiches Denkmal im Orte Lindenberg. 23) Einen Obelisk aus grauem Granit mit Unterbau aus Sandſtein hat die Gemeinde Weiler den Gefallenen errichtet. [...]
[...] PR is ee l | e n. Ueber einen biſchöflichen Jubilar wurde dem Trierer „St.Paulinusblatt“ aus Lüttich kürzlich geſchrieben: „Als von Moskau aus, wo für den alten Napoleon geſchrieben ſtand: „Bis hierher und nicht weiter“, die Trümmer der großen Armee, vor Kälte ſtarr und matt vor Hunger, durch Schnee und Eis den Weg in die Heimath [...]
Augsburger Postzeitung17.09.1836
  • Datum
    Samstag, 17. September 1836
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] O Y. u g a l. Nachrichten aus Liſſabon vom 30. Aug. zufolge, [...]
[...] zu denen der befragte Ukas vielleicht Anlaß geben könnte. Gr tech en la n d. - Trieſt den 6. Sept... Aus Griechenland lauten die Berichte ſehr erfreulich. Ein Schreiben aus einer unpar teiiſchen und unterrichteten Feder ſagt: „Beſonders wichs [...]
[...] Auweſen öffentlich zu verſteigern. Dieſes Anweſen beſteht: I. aus einem zum Theil gemauerten, zum Theil gezkm merten Wohnhauſe mit Stadel und Stallung unter einem Legſchindeldache; [...]
[...] merten Wohnhauſe mit Stadel und Stallung unter einem Legſchindeldache; II. aus einem Getreidkaſten mit Wagenſchupfe, III aus einem Obſtgarten zu 1 Tagw. 87 Dez., IV. aus einem Krautgarten zu – Tagw. 56 Dezim., [...]
[...] III aus einem Obſtgarten zu 1 Tagw. 87 Dez., IV. aus einem Krautgarten zu – Tagw. 56 Dezim., V. aus 17 Tagw. 2o Dez. Aecker, VI. aus 56 Tagw. 5o Dezim. Wieſen, VII. aus 5 Tagw. 40 Dezim. Holz, [...]
[...] VI. aus 56 Tagw. 5o Dezim. Wieſen, VII. aus 5 Tagw. 40 Dezim. Holz, VIII. aus 57 Tagw. 9 Dezim. Viehweyde, Dieſe Realitäten zuſammen im Schätzungswerthe ad 2953 ſ. 3okr. [...]
[...] Nach dem Antrage eines Hvpothekgläubigers werden die I. Kloſterrealitäten zu Weſſobrunn, beſtehend: 1) aus dem ſogenannten Gaſtſtock mit ſehr ſchönen Zim mern von Stukodorarbeit, 2) aus dem ſogenannten Kapellenſtock mit Kellern, [...]
[...] mern von Stukodorarbeit, 2) aus dem ſogenannten Kapellenſtock mit Kellern, 3) aus den Oekonomiegebäuden, 4) aus dem Bräuhauſe, 5) aus der Malzmühle, [...]
[...] 4) aus dem Bräuhauſe, 5) aus der Malzmühle, 6) aus dem Bothenhäusl, 7) aus der Bräuersgerechtigkeit, 8) und aus 91 Tagw. 1 Dezim. Garten, Aeckern, Wiess [...]
[...] H aus - V er k a uf. In dem Markte Baierdieſſen am Ammerſee iſt ein erſt 1814 ganz neu erbautes Haus ſammt einem Garten und [...]
Augsburger Postzeitung30.05.1857
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Deutſchland. München (eine allerh. Verordnung, die Hebung der Land wirthſchaft betr.; Feierlichkeiten bei Ankunft des Königs), Augsburg (freigegebene Nummern unſerer Zeitung), Aus Franken (die Feier der abgewürdigten Feier tage; ein antikatholiſches Leſebuch an einer meiſt von katholiſchen Knaben beſuch ten Handlungsſchule), Vom Main (die Abtei Neuſtadt a. M.), Aus der Pfalz [...]
[...] ten, in welcher dargethan wird, daß es der Reſidenzſtadt unmöglich iſt, im gegenwärtigen Augenblick die Mittel aufzubringen, um den Bau der Brücken aus Stein über die Iſar von der Marimiliansſtraße aus beginnen zu laſſen. Wir müſſen nämlich nachholen, daß der letzte Courier aus Neapel, die Vorſchläge des Magiſtrats auf Erbauung einer Interimsbrücke aus [...]
[...] nerungen mitzutheilen iſt. Von allgemeinerem Intereſſe iſt ferner die Be ſtimmung, daß für die Ueberwachung und Förderung der Rindviehzucht in jeder Gemeinde eine Aufſichtscommiſſion, beſtehend aus dem Gemeinde vorſtande und aus zwei bis drei ſachkundigen von der Gemeindeverwaltung aus ihrer Mitte oder aus der Reihe der übrigen Gemeindeglieder zu wäh [...]
[...] Köln, 25. Mai. Ein ſo großartiges Feſt, wie heute, hat unſere Stadt lange nicht gefeiert, wo es galt, unſeren Cardinal Erzbiſchof bei der Heimkehr von Rom zu empfangen. Aus den am Rhein gelegenen Städten und Dörfern waren Geiſtlichkeit und Schule mit ihren Fahnen am Ufer verſammelt. Aus allen Orten erklang das Geläute der Glocken und [...]
[...] zu ſich eine Anzahl von auswärtigen Mitgliedern eingefunden hatten. . - Wien. Die Zahl der Gefangenen, welche in Folge des allerhöch: ften Amneſtieactes aus den Feſtungen entlaſſen wurden, beläuft ſich auf circa 400; aus den Feſtungen in Böhmen wurden 125 politiſche Gefangene entlaſſen. – Für den im September hier ſtattfindenden internationalen [...]
[...] ſtatiſtiſchen Congreß läßt der Gemeinderath eine umfaſſende Statiſtik der Stadt Wien entwerfen. – Dieſer Tage wurden hundert Centner Silber aus den Kellergewölben der Nationalbank in das k. k. Münzamt über führt, um dort in neue Vereinsmünze umgeprägt zu werden. – Profeſſor Simrocks aus London bereist im Auftrag der britiſchen Regierung die von [...]
[...] Aus Ungarn. Ueber die Reiſe der kaiſerl. Majeſtäten bringt die Wiener Ztg. folgende telegr. Depeſche: Groß war dein, 27. Mai. Im Laufe des geſtrigen Nachmittags geruhte Ihre Maj. die Kaiſerin auch [...]
[...] tung derſelben zu beſichtigen; Allerhöchſtdieſelben wurden von der aus nah und fern zugeſtrömten Menſchenmenge mit ſtürmiſchem Jubel empfangen. Genf. Am 27. Mai Abends iſt die Kaiſerin-Wittwe von Rußland [...]
[...] betrifft die Fortführung des Titels „Fürſt von Neuenburg“ von Seite des Königs von Preußen. In der von Dr. Kern abgegebenen Gegenerklärung legt dieſer Verwahrung ein, daß aus der Fortführung des erwähnten Titels etwaige Rechtsanſprüche abgeleitet werden. Neapel, 21 Mai. Aus Calabrien, den Abruzzen und aus Sici [...]
[...] Verzeichniß der aus dem Machlaſſe des Dom capitulars und Prof. Staudenmaier in Frei burg i.Br. [...]
Augsburger Postzeitung29.08.1861
  • Datum
    Donnerstag, 29. August 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtellung der Handwerksmißbräuche und die Durchführung des zu diſem Zwecke ergangenen Reichsſchluſſes vom 16. Auguſt 1731 **) Aus dem Berichte des damaligen Präſidenten der Landesdiree tion (Freiherrn v. Weichs) heben wir folgende Sätze aus: Es gibt keine Claſſe der Eurgerlichen Geſellſchaft, welche von dem Staate eine aus [...]
[...] ſchen Juriſtentags iſt Profeſſor Bluntſchli durch Acclamation zum Präſidenten gewählt worden. worden: Juſtizrath Dorn aus Berlin, Prof. Unger aus Wien, v. Düring aus Hannover, Advocat Zenker aus Dresden. (W.T.B.) - Wien, 22. Auguſt. Die Adreſſen-Entwürfe, welche [...]
[...] Reform - Anregungen aus dem Gebiete der öffent lichen Verwaltung. „*, Aus Süd-Achwaben. Sie haben in Ihrem ſehr [...]
[...] Zweibrücken, 24. Aug. Dem Vernehmen nach iſt heute die allerh. Entſchließung hier eingetroffen, nach welcher der König dem Kaufmann Karl Friedrich Jak. Müller aus Lauterecken, dem ehemaligen Forſtamts Actuar Keller aus Neuſtadt und dem Emanuel Diedesheim aus Landau die Todesſtrafe in Gnaden erlaſſen hat, zu welcher ſie wegen Theilnahme [...]
[...] Frºdenº eige den 28. Auguſt 1S61. Drei hren. v. Buſſe, Partikulier aus Petersburg. Mathias, Kfm. a. Hamburg. Frhr. v. Krauß, Präſ. a. Wien. Schleich und Katen, Kf. a. Stolberg. Keßler m Gattin, Advokat aus Alzei im Großherzogthum Heſſen. Cavre mit Fam. aus England. [...]
[...] Frhr. v. Krauß, Präſ. a. Wien. Schleich und Katen, Kf. a. Stolberg. Keßler m Gattin, Advokat aus Alzei im Großherzogthum Heſſen. Cavre mit Fam. aus England. v. Scheel, Generalauditor aus Kopenhagen. Meinerzhagen, Dr. jur. aus Bremen: Bäke und Walker, Rentiers aus England. Matthiä mit Gattin, Regierungsrath aus Berlin. Vivante und Merle, Kfl. äus Trieſt. Dr. Smith m. Gattin aus London. [...]
[...] Bäke und Walker, Rentiers aus England. Matthiä mit Gattin, Regierungsrath aus Berlin. Vivante und Merle, Kfl. äus Trieſt. Dr. Smith m. Gattin aus London. Jortan mit Gattin, Stadtrath aus Bellin. - Weißes Lamm. Hoffmann m. Gem., Fbrkt. aus Nürnberg. Wölfle m. Fam., Buch händler aus Landsbut. Weinhart, Schullehrer aus Kempten. Aug, Inſtitutslehrer aus [...]
[...] händler aus Landsbut. Weinhart, Schullehrer aus Kempten. Aug, Inſtitutslehrer aus Lautrach. Wagner, Stadtkaplan a. Neu-Ulm. Finder, Pfarrer a Württemberg, Frhr. v. Selterny m. Fam., Gutsbeſ. aus Poſen. Marſchalek, k. Beamter aus München. Florſchütz, Gaſthofbeſ. aus Steiermark. Kuſian, Priv. aus Straßburg. Unterwanger a. Innsbruck, Rockmeyer aus Tyrol, Studenten. Quantl, Priv. a. Regensburg.„Ußwald [...]
[...] Florſchütz, Gaſthofbeſ. aus Steiermark. Kuſian, Priv. aus Straßburg. Unterwanger a. Innsbruck, Rockmeyer aus Tyrol, Studenten. Quantl, Priv. a. Regensburg.„Ußwald mit Gem, Finanzbuchhalter aus Dresden. Graf Geldern m. # Gutsbeſ. a. München. Mohrenkopf. Hanffe, Aſſiſtent aus Gratz. Kollegger und Primeſio, Studenten aus Gratz. Honger, Partiku.aus Zürich. Tupers. Fb kt a. Hamburg. Siber, Prof. aus [...]
[...] Mohrenkopf. Hanffe, Aſſiſtent aus Gratz. Kollegger und Primeſio, Studenten aus Gratz. Honger, Partiku.aus Zürich. Tupers. Fb kt a. Hamburg. Siber, Prof. aus Wien. teinhart aus Nürnberg, Felle aus Isny, Kſ. Goldener Falke. v. Nagel m. Gem., k. Landrichter aus Landsberg. Riedle und Kühnle aus Kempten. Bloch, Kfm. a. Edenkoben. Reberg. Stud. a. Edelsſtetten. Rümm [...]
Augsburger Postzeitung28.08.1837
  • Datum
    Montag, 28. August 1837
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] vom württembergiſchen Eimer braunen, und 2 f. vom württembergiſchen Eimer weißen Biers; 2) von Brannt wein, er mag aus Bayern dieſſeits des Rheins oder aus Rheinbayern übergehen, 5ſ. vom württember giſchen Eimer; 3) von Malz, welches aus Rheinbayern [...]
[...] nach Bayern dieſſeits des Rheins übergeht, 26 kr. für den bayeriſchen Eimer; 2) von geſchrotenem Malz, welches aus Württemberg nach Bayern dieſſeits des [...]
[...] tereſſirende Männer die Verſammlung mit ihrer Ge genwart. . Vom Hauptvorſtande des Vereins waren der Oberdirektor, Hofrath Brandes aus Salzuffeln, und der Hofrath. Du Menil aus Wunſtorf anweſend. Die Mannichfaltigkeit und Wichtigkeit der Gegenſtän [...]
[...] porragte; in dunkler Tiefe ſahen ſie ihre Heimath und ers kannten das Stachelberger Bad; ſie richteten ein Kreuz auf, an das ſie eine Fahne, aus Tüchern zuſammen genäht, banden. Dieſes Signal, das man von Stachelberg aus Ändlich ſah, beſtätigte ihre Ausſjejj [...]
[...] Nach Berichten aus Berlin vom 18. Aug. tritt dort die [...]
[...] Ausbruch aus 4ooo fl. laut Hauptbrief dd. 24. Febr. Ä º die Tannerſchen Erben, letzter Transport un (MUMI, [...]
[...] Ausbruch aus 15oof. laut Hauptbrief dd. 15. März 16jº auf Veit Ulrich Roming. Transport dd. 26. Aug. 17j. Kat. Nro. 494. 509 f. à 4 Proz. Zinszeit 1. Juli, [...]
[...] c) Fur die St. Joſephs Bruderſchaft Mendorf. Kat.-Nro. 1366. 5oof. à 4 Proz. „Zinszeit 31. März, Ausbruch aus 3ooo f. laut Haup Ä Sonntag Judika 1592 auf Ambroſius Güſg. Fransport dd. [...]
[...] Kat. - Nro. 1367. Ausbruch aus 3009 fl, laut Haupttief ein Tag Trini . Transport dd. 12. Okt. 1684. [...]
[...] e) Für die Schloßkapelle Sanderſtorf. Bundeskapital. Fol. 52. 162 fl. à 2 1/2 Proz., Zinszeit 5. März, Ausbruch aus 5ooofl. laut Hauptbrief dd. 1622 auf Anna Jakobe Kirchbergerin. [...]
Augsburger Postzeitung10.09.1861
  • Datum
    Dienstag, 10. September 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] tem Stoffe aus. Aus Koburg wird berichtet, es ſei dort, um einem drin [...]
[...] „Koburger Zeitung“ erſchienen. Aus Berlin trifft die Nachricht ein, der Kriegsminiſter brauche Geld und werde mit einer Neun-Millionenforderung vor die neue Kammer treten. [...]
[...] klärt, und die Wahl der Vorſtandſchaft angekündigt. Auf Vor ſchlag des Präſidenten des Localcomité's werden mit Acclamation angenommen als Präſident: Frhr. v. Andlaw aus Baden, als Vicepräſidenten: Profeſſor Dr. Streber aus München und Frhr. v. Moy aus Innsbruck. Frhr. v. Andlaw, ſeit längerer [...]
[...] ſeine Seite zu rufen, was allſogleich geſchah. Als Schriftführer wurden mit Acclamation gewählt: die HH. Domcapitular Dr. Moufang aus Mainz, geiſtl. Rath Dr. Wick aus Breslau, Franz Breither aus Wien, Ritter des St. Sylveſterordens, und Dr. Lang aus München; zur Unter [...]
[...] deren Vorſtände auf Vorſchlag des Hrn. Präſidenten gewählt wurden: I. für das Miſſionsweſen Hr. Hofcaplan Müller; II. für die chriſtliche Charitas Hr. Baron v. Stillfried aus Salz burg; III. für die chriſtliche Kunſt Hr. Erzgießerei-Inſpector Mül ler aus München; IV. für die Wiſſenſchaft Hr. Hofrath Phi [...]
[...] burg; III. für die chriſtliche Kunſt Hr. Erzgießerei-Inſpector Mül ler aus München; IV. für die Wiſſenſchaft Hr. Hofrath Phi lipps aus Wien; V. für das Aeußere Hr. Advocat Lingens aus Aachen. – Sodann kündigt Hr. Präſident den Einlauf des päpſtlichen Schreibens der Verſammlung an und liest das be [...]
[...] Fremden Anzeige vom G. September TSGT Drei Mohren. Schadow mit Frau, Oberbofbaurath aus Berlin. Schärff, Fbret. aus Briga. raun, Maler aus Paris. Baumeiſter m. Tochter aus Tiffer i. Württemb. Stohwaſſer m. Fam. aus London. Royes, Priv. a. Berlin. Deuſch mit Gattin, Kfm. [...]
[...] aus Briga. raun, Maler aus Paris. Baumeiſter m. Tochter aus Tiffer i. Württemb. Stohwaſſer m. Fam. aus London. Royes, Priv. a. Berlin. Deuſch mit Gattin, Kfm. ans Reutlingen. Georg aus England, Dutre aus London, Rent. „Sabalewski, Edelmann aus Moskau. Vogel aus Ulm. Schiel aus Frankfurt a. M., Kf. „Kogge mit Tochter a. Verona. Nober m. Fam., Negociant a. Paris. Köhne m. Fam. u. Dienerſch. a. Berlin. [...]
[...] aus Moskau. Vogel aus Ulm. Schiel aus Frankfurt a. M., Kf. „Kogge mit Tochter a. Verona. Nober m. Fam., Negociant a. Paris. Köhne m. Fam. u. Dienerſch. a. Berlin. Mohrenkopf. Werſching aus Schweinfurt, Spieß aus Frankfurt, Heideger v. hier, Schlömer aus Speyer, Schleißinger aus Ä Lang aus Berlin, Seidel a. Wien, K Goldener Falke. Steger aus Brünn, Molfenter aus lllm, Kager aus Erfurt, Kſ [...]
[...] Schlömer aus Speyer, Schleißinger aus Ä Lang aus Berlin, Seidel a. Wien, K Goldener Falke. Steger aus Brünn, Molfenter aus lllm, Kager aus Erfurt, Kſ Welte. Schauſpieler aus Graz. Frau Dr. Geißeler mit drei Frl., Töchter u. Dienerſch. ans Königsberg. Klughammer aus Sonthofen. Warmuth, Juriſt aus Friedberg. gj Kittlinger aus München. [...]
Augsburger Postzeitung30.08.1837
  • Datum
    Mittwoch, 30. August 1837
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Au [...]
[...] ewahranſtalt gegründet. Dieſe Schule gedeiht auf erfreuliche Weiſe und, um das Gute noch mehr zu för dern, hat ſich dieſer Tage aus jenem Damenverein ein Ausſchuß Ä beſtehend aus 90 Damenf, welche es ſich zur Pflicht gemacht haben, abwechſelnd und je [...]
[...] -den an die Au angränzenden Ortſchaften Haidhauſen und Gieſing ſind ähnliche Anſtalten im Gange. Uns ſere Stadt ſelbſt zählt deren vier. - [...]
[...] Abades (eine ſtarke Meile von Segovia), er habe, während er an dem genannten Tage von der Fonda von S. Rafael aus über El Espinar gegen Avila [...]
[...] Segovia aus eine Bewegung gegen Avila (ſüdweſt lich von Segovia) gemacht hatten, auf Villaeaſtin zu rück gegangen ſeyen; erſey ſofort ihnen nachgerückt, [...]
[...] Bekanntmachung. Der Veterinärarzt Michael Müller will ſein zu Oy be ſizendes Anweſen aus freyer Hand unter gerichtlicher Lei [...]
[...] hypothekenfreyes f Poſtanweſen zu Füßen aus freyer Hand zu verkaufen. Dieſes Anweſen, am ſchönſten Platze der Stadt gelegen, beſteht aus folgenden realen Beſitzungen: [...]
[...] Dieſes Anweſen, am ſchönſten Platze der Stadt gelegen, beſteht aus folgenden realen Beſitzungen: 1) aus einem ganz neuen geſchmackvollen Gebäude, durch deſſen zweckmäßige Eintheilung und Aus dehnung für alle Bequemlichkeiten nicht nur der [...]
[...] Gäſte, ſondern auch des Beſitzers durchaus ge ſorgt iſt; 2) aus einer Taferne mit Weinſchenk; 3) aus einer zwevten Taferne mit den Gerecht. ſamen der Bierbrauerey und Branntweinbren: [...]
[...] ſamen der Bierbrauerey und Branntweinbren: nerey; - - - '4) aus einem ſchönen, mit ſpringendem WaſſerW verſehenen, Hausgarten; wozu 5) gegen 54 Tagwerke Aecker und Wieſen gege: [...]