Volltextsuche ändern

38215 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung31.10.1858
  • Datum
    Sonntag, 31. Oktober 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] leſchotts verirrt. Dieſer Verein zählte im vorigen Jahrhundert die her vorragendſten Staatsmänner als ſeine Mitglieder, wie z. B. einen Franz Urs Balthaſar von Luzern, Iſelin von Baſel, Uliſſes von Salis aus Bünden, Fellenberg aus Bern, in neuerer Zeit einen Profeſſor Trorter, Zſchofke, Hottinger, Sidler, Caſimir Pfyffer und andere mehr. Die [...]
[...] ſowie die Keime künftiger ſchönerer Tage eines veredelten Volkslebens ſehen. Zu ſeinem Präſidenten ernannte der Verein den ſchweizeriſchen Geſchichtſchreiber Dr. Henne aus St. Gallen, mit ihm redigirt die künf tige belletriſtiſche Monatsſchrift ein Comité aus weitern 4 Mitgliedern. Religiöſe Polemik wird weder in katholiſcher noch reformirter Richtung [...]
[...] burg. – Das Bad Kiſſingen war heuer bis zum 30. September als den Schluß der Curzeit von 4643 Curgäſten beſucht. Nach der Landes angehörigkeit ſcheiden ſich dieſelben wie folgt: 1020 aus Preußen, 1007 aus Bayern, 540 aus Rußland, 430 aus England, 156 aus Oeſter reich, 125 aus Holland, 108 aus Frankreich,85 aus der Schweiz, 36 [...]
[...] aus Bayern, 540 aus Rußland, 430 aus England, 156 aus Oeſter reich, 125 aus Holland, 108 aus Frankreich,85 aus der Schweiz, 36 aus der Wallachei, 29 aus Nordamerika, 23 aus Schweden, 20 aus Dänemark, 19 aus Griechenland, 9 aus der Moldau, 9 aus Italien, 8 aus Java, 8 aus Batavia, 6 aus Weſtindien, 5 aus Oſtindien, [...]
[...] Dänemark, 19 aus Griechenland, 9 aus der Moldau, 9 aus Italien, 8 aus Java, 8 aus Batavia, 6 aus Weſtindien, 5 aus Oſtindien, 2 aus Spanien, 2 aus Braſilien, 2 aus Peru, 1 von der Inſel Cele bes, 1 aus China, 1 aus Guinea u. ſ. w. – In der kgl. Erzgieße rei iſt ſeit heute Morgens die vom kgl. Inſp ctor v. Müller in Erz [...]
[...] November d. Js, an in Oeſterreich die neue Münzwährung im 45 fl. Fuß zur Durchführung kommt, ſo hört in Folge deſſen bei der Behand lung der aus Oeſterreich eingehenden und durch die kgl. Donau-Dampf ſchifffahrtsanſtalt zur Beförderung kommenden Güterſendungen die Aus ſcheidung der Frachten und Nachnahmen in Silber und Bankvaluta [...]
[...] nach der That kommt zu ſpat.“ Abgeſehen jedoch von all dem, bringt es uns Katholiken ſchweren Nachtheil, wenn wir in der Kammer ſchlecht oder nicht gehörig vertreten ſind. Denn wer nichts aus ſich [...]
[...] erſte und einzige in ihrer Art un Conventionsmünze geſchätzt worden. Einer Mittheilung aus Trieſt zufolge hat der öſterreichiſche Linien ſchiffscapitän Ritter v. Wällerstorf, Commandant der Fregatte „Novara“, eine Denkſchrift ausgearbeitet, in der er einer directen und regelmäßigen [...]
[...] W.C. Rom. Die Väter der Geſellſchaft Jeſu haben Velletri, wohin ſie nach den bekannten ärgerlichen Vorfällen aus Anlaß des Rau bes eines Madonnenbildes nur auf ausdrücklichen Wunſch des dortigen Cardinalbiſchofs wieder zurückgekehrt waren, nunmehr definitiv verlaſſen. [...]
[...] WC Laut Nachrichten aus der Poſawina vom 22. d. hat der Auf. ſtand, zu welchem in der Gradaſchatzer Nahie das Signal gegeben wurde, bereits ein klägliches Ende gefunden. Die Cavalleriebeſatzung von Grada [...]
Augsburger Postzeitung13.01.1862
  • Datum
    Montag, 13. Januar 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] es Sumter in das Arſenal von ÄÄÄÄ aus von der Köntg Don Lutz ga [...]
[...] Äs ging der hieſige iſraelitiſche goldenen Hochzeit, aus wel n Bürgermeiſter v. Herrlein zuſtellten, daß hievon 25 fl. [...]
[...] geben, indem derſelbe Willens iſt, ihm noch einiges Vermögen zuztheiten, (339/40) W-F“ Die Stro 6 f'ſchen (aus München) "Dº [...]
[...] Staberls Reiſe-Abenteuer in Frank furt und München. Poſſe in 2 Aufzügen von Carl. ** Staber l: Her Hofſchauſpieler Lang aus München, als Gaſt. [...]
[...] - Fremdeu-Anzeige vom 10. Januar 1862. Weißes Laun m. Frhr. von Ponikau aus Füſſen. Frhr. von Zu Rhein. kg. Ober lieutnant aus Augsburg. Frhr. v. Lönſel, kgl. Oberlieutn. aus Augsburg. Freiherr von Spitzenberg, Adjutant Sr. Mal. des Mönigs Wilhelm von Württemberg aus Stntlgart, [...]
[...] lieutnant aus Augsburg. Frhr. v. Lönſel, kgl. Oberlieutn. aus Augsburg. Freiherr von Spitzenberg, Adjutant Sr. Mal. des Mönigs Wilhelm von Württemberg aus Stntlgart, Hr. von Nagel, t, Landrichter aus Landsberg. Krämer, Schiffskapitän aus Giemſen, Boi ger, Pjtjañt aus Immenſtadt. Schiffmann, Cand. phil. aus München. Glauning, Aſſeſſor aus Dillingeu. Schmid, Pfarrer aus Bergen, Gabriel, Pfarrer aus Stockheim. [...]
[...] ger, Pjtjañt aus Immenſtadt. Schiffmann, Cand. phil. aus München. Glauning, Aſſeſſor aus Dillingeu. Schmid, Pfarrer aus Bergen, Gabriel, Pfarrer aus Stockheim. Qlo, Kaufmann aus Hanau. Schmiedt, Kfm. aus München. Nicolai, Kfm. a. Atlanta. Mayr, k. Bauaſſiſtent mit Familie aus Pottenſtein. Pletzer, Rechtsrath mit Gemahlin aus Kaufbeuren. Frl. Emilie Gödl, Poſthalterstochter aus Hindelang'Mad Marie Block uit [...]
[...] Mayr, k. Bauaſſiſtent mit Familie aus Pottenſtein. Pletzer, Rechtsrath mit Gemahlin aus Kaufbeuren. Frl. Emilie Gödl, Poſthalterstochter aus Hindelang'Mad Marie Block uit Töchterchen aus München, Anthenrith. Poſthalter aus Pforzheim. Mottfänter, Schiffsmeiſter aus Ulm. - Neckel, Oberſchreiber aus Buchloe. Zimmermeiſter, Zimmermeiſter aus Peting. Mendel, Kaufmann aus Köln. Zahler, Gaſtwirt aus Billenhauſen. Engelbert Bucher aus [...]
[...] aus Ulm. - Neckel, Oberſchreiber aus Buchloe. Zimmermeiſter, Zimmermeiſter aus Peting. Mendel, Kaufmann aus Köln. Zahler, Gaſtwirt aus Billenhauſen. Engelbert Bucher aus Weg Georgü, Spediteur aus t, Louis. Sigmund, Banquier aus Berlin. " ohrento pf... Haas aus Stuttgart, Steck aus Kaufbeuren, Scheurer a. Fürth. Buch ner aus Kitzingen, Niedermaver ans Straubing, Lehm aus Bern, Schießer aus Lindau, Gut [...]
[...] " ohrento pf... Haas aus Stuttgart, Steck aus Kaufbeuren, Scheurer a. Fürth. Buch ner aus Kitzingen, Niedermaver ans Straubing, Lehm aus Bern, Schießer aus Lindau, Gut aus Leutkirch, Reichherzer a, Stuttgart, Kft. iiriich, Müller aus Bindengon, [...]
Augsburger Postzeitung21.10.1846
  • Datum
    Mittwoch, 21. Oktober 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] etwas genäher hätte * - t... “Ästreits Mancheſter ein großes theils aus Arbeitern, the aus kleinen Krämern und andern Perſonen der niedri Ä ÄÄÄÄ [...]
[...] merkſam, die aus der drohenden Hungersnoth für die [...]
[...] der conſtitutionellen Bürgſchaften, ſº Türkei. - - - - - Die Poſt aus Konſtantinopel vom 7. Oet, [...]
[...] ſich die philothea“ darüber aus. [...]
[...] nen Verrath an der Sache des Proteſtantismus bezeichnen. Ganz richtig vom proteſtantiſchen Standpunct aus ſchrieb ein Correſpondent aus Gießen im Frankfurter Journal: „Rupp hat of fen bekannt, daß er ſich noch zur evangeliſch [...]
[...] gränzten und beherrſchten Kirchen, Ausgetretenen darum den proteſtantiſchen Charakter abzuſprechen und den Austritt aus einer ſolchen als Grund der Ausſchließung aus der proteſtantiſchen Ge ſammtheit oder aus einzelnen proteſtantiſchen Ver [...]
[...] ') S. die vom 29. September datirte Correſpondenz aus Darmſtadt in der Allg. Zeitung. [...]
[...] kens und Wollens, des Glaubens und Lebens geſtattenden ſogenannten proteſtantiſchen Geſammt kirche anzuerkennen. Die Orthodoxen oder Aus ſchließlichen werden unter ſo bewandten Umſtänden nicht anders können, als ſich zurückziehen und aus [...]
[...] Correſpondent aus Gießen im Frankfurter Jour [...]
[...] überhaupt Poſitiven endigt, ſo werden ſie auch den unglücklichen Verſuch aufgeben, von prote ſtantiſchem Standpunct aus den proteſtantiſchen Unglauben zu bekämpfen, und ſich von ſelbſt auf denjenigen Standpunct ſtellen, von welchem aus [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)18.04.1807
  • Datum
    Samstag, 18. April 1807
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Paris, den 10. April. - Am 6. dieß hat die Verſammlung der jüdiſchen Deputirten aus den Departe nents des franzöſiſchen Reichs und des Königreichs Italien, die durch ein kaiſerli ches Dekret vom 30. Mar 1806 zuſammen berufen worden war, ihre letzte Sitzung [...]
[...] übel bekam. Der Partheygänger, Oberſt Cracau, wurde mit 4oo Preußen gefan gen genommſen , auch 2 Kanonen erobert. Die pohlniſche Nordlegion und die Sach ſen zeichneten ſich dabey ſehr aus. – Die Engländer, welche mit einer zahlreichen Eskadre die Inſel Air (an der weſtlichen Küſte von Frankreich) bedrohten, haben ſich wieder, als ſie die großen Vertheidigungsanſtalten ſahen, aus den dortigen Ge [...]
[...] während daſ gute Regierungen überall Licht zu verbreiten ſuchen, das ſie nicht, wie jener, ſcheuen dürfen. . . - Schreiben aus Trieſk, den 5. April. Vorgeſtern iſt ein amerikaniſches Scºº it 18 Tagen aus Smyrna hier ange kommen. Mehrere mit demſelben eingegangenen Briefe beſtättigen die Ausſage des [...]
[...] jeder Woche zu; alle Handelshäuſer ſchränken ſich ein, und danken den größten Theil ihrer Kommis ab. Im großen Kanal bey St. Marco liegen zwar genug Kauf fahrteyſchiffe, aber dieß ſind Venezianiſche, die weder aus noch ein können. Frem [...]
[...] unliegensen Gegenden, und nach den franzöſiſchen Verſchanztungen, welche man et ligſt demolirt. Unſere abgebrannten Vorſtädte ſind traurige Schutthaufen. . . . --- . . . Aus den Mecklenburgiſchen, den 8. April. “ Die Franzoſen haben ſich am 1ſten dieß unvermuthet aus Schwediſch: Pom mern zurück gezogen. Die Beweggründe hiezu ſind noch nicht bekannt. Die ſchwe [...]
[...] nicht mehr angekommen war, ſagt nicht nur, daß die Franzoſen die Belagerung dieſer Stadt ſeit dem 1. dieß aufgehoben haben, ſondern, daß es auch ſchiene, als wollten ſie ſich ganz aus Ä gegen Stettin zurück ziehen. Sie müſſen alſo im Begriff ſeyn, andere wichtige Plane auszuführen. Von der Donau, den 12. April. [...]
[...] " -zwar aus, und ſegelte gegen die untern Dardanellen, kehrte aber bald wieder um, und legte ſich unter den Schutz der Strandbatterien bey den 7 Thürmen vor Anker. - Nürnberg, den 15. April. [...]
[...] und legte ſich unter den Schutz der Strandbatterien bey den 7 Thürmen vor Anker. - Nürnberg, den 15. April. Nachrichten aus Berlin vom 9. dieß verſichern, daß die höchſt billigen Friedens vorſchläge, welche der Kaiſer Napoleon aus Mäßignng, Großmuth, und aus Ver: fangen, das Blut ſeiner Kinder zu ſchonen, gethan habe, bey dem König von Preuſ [...]
[...] Augsburg, den 16. April. Heute iſt eine Kolonne der pohlniſchen Legion auf ihrem Marſch zur großen Armee aus dem Königreich Neapel, wo ſie am 8. Februar aufbrach, in hieſiger Stadt und Gegend angekommen. Dieſe Kolonne beſteht ganz aus Kavallerie, die blaue Jacken mit gelben Aufſchlägen und pohlniſche Mützen nach Art der öſterreichis [...]
[...] lage, Keller, Waſchhaus und einem kle nen Gärtlein, täglich aus freyer Hand zu verkaufen. Kaufsliebhaber können ſolches zu jeder Zeit beaugenſcheinigen, und da [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)25.05.1805
  • Datum
    Samstag, 25. Mai 1805
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] A-/ Grafen von Kinsky, ihre Familiengüter im Oeſtreichiſchen. – Herr von Tat tetſcheff, der als ruſſiſch : kaiſerl. Geſandter nach Reapel geht, iſt hier angekom: nen. – Aus Petersburg ſind neue Friedensvorſchläge nach London abgegangen. – Der kaiſerl. königl. penſionirte Major, Baron vzn Kray, einziger Sohn des im vorigen Jahr verſtorbenen Feldzeugmeiſters, hat durch einen Unglücksfall das Leben [...]
[...] Ein Schreiben eines Offiziers auf dem Geſchwader des Admiral Orde meldet Folgendes: Wir kreuzten am 9. April vor Kadix, und waren eben beſchäfftigt, Le bensmittel, die uns aus England auf Transportſchiffen zugeführt wurden, einzu: nehmen, als plötzlich die Toulonerflotte aus der Straſſe von Gibraltar erſchien. Wir warfen eie Theil derſelben, die noch nicht untergebracht waren, ins Meer, um [...]
[...] würde dieſes Unglück verhütet worden ſeyn. Allein man glaubte thörichter Weiſe alle feindliche Flotten in ihren Häven einſperren zu können, und ſetzte deßwegen un ſere ſchönen Kriegsſchiffe ſelbſt den Winterſtürmen aus. . Mayland, den 1o. May. Aufänglich war der Plan, daß der Kaiſer Napoleon durch das Vercellithor hier [...]
[...] ſen haben. – Nichts, heißt es in einer andern Stelle des Monteurs weiter, be weißt die traurige Lage von England mehr, als die Wichtigkeit, die man auf die Ankunft der Couriers aus Petersburg ſetzt. Was iſt aus den ſtolzen Engländern geworden, welche ganz Europa bekriegten ? Jetzt küſſen ſie demüthig die Hände der jenigen, deren Hilfe ſie ſuchen. Sie verſchwenden ihr Geld zu Beſtechungen c. – [...]
[...] dort eine zweyte Lady Hamilton gefunden. - Amſterdam , den 17. May. Die hieſigen öffentlichen Blätter liefern folgende Berichte aus London, den 11. May Am 9ten dieß hat ein Courier aus Petersburg den ratifizirten Off und Defen [...]
[...] und auf welchem zur Bequennlichkeit derer, die dieſen Berg beſteigen, ſeit einigen Jahren ein ſteinernes Haus erbaut worden iſt. Aus Baiern, den 23. May. Faſt in allen Gegenden der kurpfalzbairiſchen Staaten wird der durch die Re gierung angefachte Eiſer für die Landeskultur täglich allgemeiner. Oede und unbe [...]
[...] Abſichten nur noch von wenigeu verkannt werden. Augsburg, den 24. May. - Geſtern kam der ruſſiſche Fürſt Gallizin aus Wien hier an. Auch iſt ein kaiſer. franzöſiſcher Courier von Paris kommend, hier durch nach Wien paſſirt. – Der hieſige Stadt Steinmezueiſter, Herr Joh. Thomas Hauer, hat ein ſehr ſchönes [...]
[...] Aitar von Marmor, der ſich in der Kirche des Gotteshauſes zu St. Ulrich Änd Afra befindet, und unter welchen künftig die Gebeine der heil. Märtyrin ruhen ſol, len, verfertigt. Ein anderes aus Augsburg, den 24. May. Aun Schluſſe dieß erhalten wir noch die direkten Londnerberichte von ro. May. Dieſe beſtätigen zwar die Ausſtreichung des Lord Melville aus der Liſte der königl. [...]
[...] ſen, wo keine ſind, 2 Landthaler 5) Beſitze ich ein Mittel, Sommer- und Leberflecken gänzlich wegzubringen, welches auch die Haut ſehr weiß macht, 1 Landthaler. „G) Die Maulwürfe aus den Wieſen und Gartenfeldern gänzlich zu vertreiben, das Rezept 2: Laubthaler. 7) Schwarze und weiſſe Würtner aus dem Korn gänzlich zu vertreiben, das Rezept 8 Laubthaler. 8) Die Erdflöhe und Erdkrebſe aus den Gärten gänzlich zu ver [...]
[...] Es iſt das Huns nebſt Stadel Nro 158. rern Zugehör, ſammt Hof Hºlº vor dem Jakoberhor an den Bachen An- wie auch ein nahmhafter Grasº Kreu: ger gelegen, täglich aus freyer Hand zu tel-Garten: Mehrere Auskunft hievon iſt verkaufen; es beſteht in einer groſſen bey dem Eigenthümer ſelbſt zu erfahren. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)05.05.1813
  • Datum
    Mittwoch, 05. Mai 1813
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Solde ſteht. Die hanſeatiſche Legion iſt ſchon ein Paar tauſend Mann ſtark. Auch die Eſtorfſchen Huſaren haben großen Zulauf. Vor allen aber zeichnet ſich ein Scharfſchützenkorps aus, das aus lauter hannövriſchen Jägern und Forſtdeams, ten beſteht, und von einem Grafen von Fielmannsegge kommandirt wird. – Ge neral Dörnberg rückt in der Richtung gegen Celle vor, wo ſich noch Truppen des Da [...]
[...] blick erwartet. (O.B.) - * - - Breßlau, den 21. April. : " Der öſterr. Beobachter theit aus der Breßlauer Zeitung die ausführliche Erzäh, lung der Ereigniſſe bey der Belagerung von Czenſtochau mit. Die ganze Expedi, tion leitete Generalmajor Graf von Liewen von dem Korps des Generallieutenants [...]
[...] Bamberg, den 2. May. - Aus zuverläßiger Quelle vernimmt man aus Naumburg vom 30. April: Eine Infanteriediviſion vom Armeekorps des Marſchalls Ney hatte geſtern der Weis ſenfels ein Gefecht mit einer ruſſiſ. Kavalleriediviſion, die Kavallerie des ruſſiſ. [...]
[...] wird dieſen Abend zu Weiſenfels ſeyn. (B.Z.) Kurz gefaßte Nachrichten. Privatnachrichten aus Leipzig vom 30. April auf direktem Wege erwähnen von enem in der dortigen Gegend vorgefallenen Treffen nicht das Geringſte, und wider, legen ſchon dadurch, daß ſie in Augsburg auf dieſem Wege angekommen ſind, alle [...]
[...] nommen werden. I. Forſtrevier Weiſingen. 1) Auf o. May Morgens Früh 9 Uhr an fanaend im Wirthshaus zu Weiſingen 3oo Klafrer aller Gattungen Brennholz, 19 Ei chenſtämme und 2oooo Wellen aus dem Gerngehau und Raller. 2) Auf 11. May Mit tags 12 Uhr im Wirthshaus zu Friſtingen 2oo Klafter Brennholz, 34 Eichenſtämme und 12 ooo Wellen aus dem Thiergarten. 3) Auf 12. May Morgens 9 Uhr im Wirths [...]
[...] und 12 ooo Wellen aus dem Thiergarten. 3) Auf 12. May Morgens 9 Uhr im Wirths haus zu Recybergreutern 6oo Klafter Brennholz 4o Nutzbolzſtämme, und dasReiß lie gend aus den beyden Krafpenſchlägen und aus dem Fuchsdérg II. Forſtrevier Wer tingen. 1) Auf 13. May Bormittags 8 Uhr im Wirthshaus zu Pfaffenhefen 5o Klaf ter Brennholz 87 Eichen- Eſchen- u. Fichtenſtämme u. 45oo Wellen aus dem Schwöt [...]
[...] ter Brennholz 87 Eichen- Eſchen- u. Fichtenſtämme u. 45oo Wellen aus dem Schwöt hau und Oberholz. 2) Auf 13. May Rachmittags 2 Uhr im Wirthshaus zu Z ſamalt heim 1o Klafter Brennholz u. das Reiß liegend aus dem Reitenberg. 3) Auf 14. Mov Mergens 8 Uhr anfangend im Wirthshaus zu Brettelshofen 4oo Klafter Brennsolz, 91Eichen- und Fichtenſtämme, 14/ooo Wellen und liegendes Reiß aus dem Killentaler [...]
[...] nenbacherwald und Groſengehau. 5) Auf 18. May Morgens 9 Uhr im Wirthshaus zu Welden 1ooo Klafter Brennholz, 9o Eichen- und Fichtenſtämme, und das Reiß liegend aus dem Kreuzer und Mühlgehau. 6) Auf 19. May Morgens 8 Uhr im Wirthshaus zu Fultenbach 5oo Klafter Brennholz, 7o Eicher- Birken- und Fichtenſtämme, 15co Wel len und liegendes Reis aus der Majerhalden, Brunnſtube, Bierweg und Hennenhofer [...]
[...] holz 1oo Rutzholzſtämme und das Reiß liegend. IV. Forſtrevier Dinkelſcherben. 1) Auf 24 May Morgens 8 Uhr im Wirthshaus zu Breitenbronn roo Klafter Brennholz und das Reiß liegend aus dem Hartenberg 2). Auf 24. Mav Nachmittags 2 Uhr im Wirthshaus zu Dinkelſcherben 1oo Klafter Brennholz und das Reiß fiegend aus der Au. 3) Auf 25. May Morgens 8 Uhr im Wirthshaus zu Ettelried 3oo Klafter Brenn [...]
[...] Wirthshaus zu Dinkelſcherben 1oo Klafter Brennholz und das Reiß fiegend aus der Au. 3) Auf 25. May Morgens 8 Uhr im Wirthshaus zu Ettelried 3oo Klafter Brenn holz und liegend Reiß aus dem Schmeller und Maletshofen. 4) Auf25. May Racb mittags 1 Uhr im Wirthshaus zu Gabelbach 3oo Klafter Brennholz 2o Eichen- und Fichtenſtämme, Wegen und Reiß aus dem Kreben und Spitalholz. 5) Auf 26 May [...]
Augsburger Postzeitung16.07.1857
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juli 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Neueſte Poſten. Handels- und Börſen-Nachrichten. Beilage. Erinnerungen aus einer Pilgerfahrt zum Grabe und Feſte des heil. Wilibald in Eichſtätt. – Die Johannis-Rundſchau der „N. Pr. Ztg.“ – Aus dem engliſchen Parlament. – Literariſches. – Poſten vom 15. Juli. [...]
[...] Fr. Mayer das Schloß Lichtenhof bei Nürnberg und ein altes Stadt thor aus Rothenburg; in prächtiger Weiſe hat Eibner den Freiburger Dom und den Marktplatz in Verona, Tank den Hof des Palaſtes Cirogna in Venedig aufgefaßt. Natürlicherweiſe hat Jeder davon mehr oder min [...]
[...] Ä # liegt. – An dem in dieſen Tagen in Würzburg attfindenden Pfar T c on cur 3 nehmen 52 Wri - *## f h Prieſter aus der Würzburger weinfnrt. Am 11. d. Mittags halb 1 Uhr tra s: ÄÄÄ [...]
[...] ziellen Capacitäten des Herren- und des Abgeordnetenhauſes, niederzuſetzen mit dem Auftrage, neue Vorſchläge in der Steuergeſetzgebung zu machen. – Dem „C. v. u. f. D.“ wird aus Berlin als beſtimmt mitgetheilt, daß die holſteiniſche Sache vorläufig nicht an den Bund kommen wird. [...]
[...] aufgefunden. Man glaubt durch dieſe Vergleichung conſtatiren zu können, daß alle Waffen, ſowohl die in Paris, als die an einzelnen Puncten von Italien aufgegriffenen, aus Einer Fabrik herſtammen und vollkommen gleich gearbeitet ſind. (Köln. Z.) * Madrid. Die aufrühreriſchen Banden, welche kürzlich in den [...]
[...] ſammenkunft des Kaiſers von Rußland mit dem Kaiſer der Franzoſen ſtatt finde, hat ſich nicht beſtätigt.) Darmſtadt. Der Großherzog iſt am 13. Abends von ſeinem Aus. flug nach Plombières zurückgekehrt und begibt ſich demnächſt nach Berch tesgaden zu Sr. Maj., dem König Ludwig. [...]
[...] wurde, daß er ins Spital gebracht werden mußte. (W. A ) Von den bis zum 8. Juli in Kiſſingen angekommenen 3245 Kurgäſten waren: 660 aus Preußen, 646 aus Rußland, 645 aus Bayern, 227 aus [...]
[...] England, 104 aus dem Königreiche Sachſen, 102 aus Oeſterreich, 44 aus [...]
[...] Nordamerika, 44 aus der Schweiz, 5 aus Südamerika, 2 aus Auſtralien, 2 aus Merico, 2 aus der Türkei u. ſ. w. [...]
[...] Lebensbilder aus der Geſchichte Bayerns und ſeiner fürſten, [...]
Augsburger Postzeitung31.05.1838
  • Datum
    Donnerstag, 31. Mai 1838
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] erinnert daher auch in dieſer Beziehung an Göthe, dem er Ä gern in ſeinen Dichtungen nachahmt, – Se. königl. Hoheit der Prinz von Oranien iſt aus - iſt aus dem Haag hier angekommen. – Die Frau Gräfin Marie von Teck und die Frau Gräfin Sophie [...]
[...] dd. 21. Jun. 1630 auf Hans Georg Hörwart. Letzter Transport dd. 27. Sept. 1687. 2 do. 3129 155 - , 26. Juni Ausbruch aus 4oof. Kapital laut Urkunde dd. 26. Juli 1692. 3Für die Kirchen Gerichts Din- 372 182 – , 20. Juli Ausbr. aus 25oof. laut Urk. dd. 13. Sept. [...]
[...] heim. dd. 21. Febr. 1686 auf Johann Heil von Mirzkofen. 7 do. 739r 6oo – , 2 do. Ausbruch aus 16oof. laut Urkunde dd. [...]
[...] - - - - - - - * 13. März 17o3. 8Für die Kirchen Gerichts Rotten-625r 340 – ,, I Jan. Ausbruch aus Ä laut Urkunde dd. [...]
[...] - - - 1. April 1697. I1.Für die Kirchen Gerichts Rot- 673 233 – 2 1/2 1 April Ausbruch aus Ä Ä Urkunde dd. [...]
[...] tenburg. I. April 1697. I2 do. 607463 | – , 22 May Ausbruch aus 1ooof. laut Urkunde de 22. März 1694. I3 do. 319 399 - , 29. Sept. Ausbruch aus 36oof. laut Urkunde de anno [...]
[...] - - 1622 auf Chriſtoph v. Lerchenfeld. 14Für die Kirchen Gerichts Kirch-727r 5oo – „ 2 Febr. Ausbruch aus 113of. Kapital laut Urkunde [...]
[...] - - - 1. April 1697. 18Für die sº sº Leons-743 40 | – „, 2. Febr. Ausbruch aus # laut Urkunde de anno - - - 1703. I9 do. 642 I3o I April Ausbr. aus 7oof. lt. Urk. de anno 1697, [...]
[...] 1Für die airº Gerichts Kirch- 405 | - | 3 | 23 Okt. Urkunde dd. 2. Jan. 1804. erg. do. Gerichts Rottenburg. 3933 | 29 | | | 23 do. Ausbruch aus 755ofl. 27kr. laut Urkunde dd. 3. Jan. 1804. do. Gerichts Kelheim. 520 | - | , | 23 | do. Ausbruch aus 986 fl. 27kr. laut Urkunde [...]
[...] Noy, Ausbruch aus 210 ſ. laut Urkunde dd. - Moy. 1815, [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)19.01.1827
  • Datum
    Freitag, 19. Januar 1827
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] nonen, 6 Fregatten und 15 kleinen Kriegsſchiffen. Somit liegen gegenwärtig vor Liſſabon vor Oporto und im mittelländiſchen Meere nicht weniger als 36 engliſche Kriegsſchiffe. – Nach dem Globe und Traveller, welcher aus Briefen aus den vereinigten nordamerikaniſchen Staaten bis zum 17. Dez. geſchöpft hat, hat die Ankunft eines engliſchen Kabinetsboten in den vereinigten nordamerikaniſchen Staaten viele Neugierde erregt. Mait verdreitete das [...]
[...] katou und 14oo von Tripoli; die Strecke, welche er ſchon durchreist hat, beträgt ſonach an 17oo Meilen. London, den 10. Jan. . Briefe aus Liſſabon melden, daß gegenwärtig die engliſchen Truppen in ihren Opera tionen im Innern dieſes Landes gehindert ſind, weil in dieſer Jahreszeit der Regen in Strö men fließt. – Man hat dieſen Morgen Briefe aus den vereinigten Staaten bis zum 17. Dez. [...]
[...] nadiere zu Pferde jenem Regimente nachfolgen würden. - Paris, den r2. Jan. Der Konſtitutionel meldet aus einem Privatſchreiben aus London, man habe nach der Wendung, welche die innern Angelegenheiten Frankreichs nehmen, und nach der ſichtbaren Herrſchaft, welche die apoſtoliſche Parthie im Lande auf den Miniſterrath ausübe, wenig [...]
[...] einziger Mann, der nur tauglich zu einem Oberbefehl wäre. Noch einige Monate alſo, und der Pelopo es wird der Gewalt der ottomaniſchen Macht entronnen ſeyn, und Griechenland wird als Sieger aus dieſem ſchrecklichen Kampfe hervor gehen. . . . - – –4- Aus der Schweiz, den 13. Jan. - * Das Dampfſchiff „der waadtländiſche Leman“, welches vorwärts Secheron vor Anker [...]
[...] (Bekanntmachung.) In Wege der Hilfsvollſtreckung wird das Anweſen de. Maierbauers Michael Maier zu Langenerringen, beſtehend: 1) aus einem ganz gemauerten Woh.ahauſe mit Plattendach nebſt Stallung, 2) auá einem abgeſonderten Getreidſiadel mit Plattendache; 5) aus einer ganz gemauerten Backküche, 4) aus 2 Hausgärten; 5) aus einer ganzen Gemeindegerech [...]
[...] Plattendach nebſt Stallung, 2) auá einem abgeſonderten Getreidſiadel mit Plattendache; 5) aus einer ganz gemauerten Backküche, 4) aus 2 Hausgärten; 5) aus einer ganzen Gemeindegerech tigkeit, 6) aus 57 Ichrt. Ateckern, 7) aus 39 1/2 Ichrt. Wieſen, und 8) aus einen jährlichen Forſtrechtholze von 12 Klaftern Birkenholz Ä Borzen und dem Abfallholze, dem dffentlichen [...]
[...] ihrer Verwandten und Kuratoren nachſtehende Verſchollene, der ehemalige Soldat 1) Johann Georg Bauer ans Trendel, geboren den 31. Jan. 1788 im Feldzug gegen Rußland Ä 2) Johaun Kaſpar Böhle aus Gnotzheim, geboren den 15. Febr. 1791, ſeit 1815 vermißt, z) Georg Paulus Kitzſteiner aus Treuchtlingen, geboren am 1. Okt. 1690 zu Windiſchhauſen, im Feldzug gegen Rußland vermißt; 4) Johann Chriſtoph Lutz aus Hechlingen, geboren den [...]
[...] z) Georg Paulus Kitzſteiner aus Treuchtlingen, geboren am 1. Okt. 1690 zu Windiſchhauſen, im Feldzug gegen Rußland vermißt; 4) Johann Chriſtoph Lutz aus Hechlingen, geboren den 29. Dez. I790, in Feldzug gegen Rußland vermißt; 5) Leonhard Friedrich Rührſchneck aus Windsfeld, geboren am 20. Nov. 1790. im Feldzug gegen Rußland vermißt; 6) Johann Georg Schooimmer aus Berolzheim, geboren am 11. Jul. 1778, im Feldzug gegen Rußland vermrtßt; [...]
[...] giöſen und iſches" - aus Deutſchlands gefeyertſten Schriftſtellern, mit vorzügli [...]
[...] (Anzeige.) Soeben hat das dritte Heft des Formularbuchs für angehende bayer. Geſchäfts männer im Juſtiz- und Adminiſtrativfach in Kommiſſion bey Herrn Kommerzienrath Bürglen zu Augsburg die Preſſe verlaſſen. Dieſes Heft enthält aus dem Juſtizfach: Formularien über die ſummariſchen Prozeſſe und aus dem Adminiſtrativfach, die Inſtruktion über ein Gewerbkon zeſſionsgeſuch, eine polizevliche Unterſuchung und Entſcheidung über einen Diebſtahl, ein For [...]
Augsburger Postzeitung11.08.1862
  • Datum
    Montag, 11. August 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Lodron; Realgymnaſien betr.; Hofnachrichten; Ablehnung des Handels vertrags), Speier (Bayern für die öſterreichiſchen Zolleinigungsvor ſchläge), . Aus württemb. Schwaben (zum großdeutſchen Verein), Berlin (Note), Wien (aus dem Herrenhauſe; franzöſiſches Rund ſchreiben; bedenkliche Lage in Sicilien; Staatsvertrag mit Bayern). [...]
[...] Ein Theil der bereits abgeſandten Verſtärkungen iſt in Civita Vecchia angekommen. Mexico. Aus Vera-Cruz hatte man geſtern in London die Nachricht vom 17. Juli, daß die Mexicaner abermals einen fruchtloſen Verſuch gemacht haben, die Franzoſen aus Orizaba [...]
[...] große niederöſterreichiſche Sängerfeſt eröffnet. Der Menſchenzu drang war ungeheuer. – Die Wirren in Italien üben einen nachtheiligen Einfluß auf die hieſige Börſe aus. Wien. Aus ganz ſicherer Quelle wird dem „Nürnberger Corr,"mitgetheilt: „daß ſoeben von Paris aus den franzöſiſchen [...]
[...] Siciliens dem Rufe Garibaldi's mit ſo viel Enthuſiasmus antworten als Palermo, ſo muß Garibaldi in wenigen Monaten 50.000 Freiwillige ben. Jeder Dampfer bringt neue Mannſchaft aus Oberitalien; Wenige ommen aus Neapel. Bei den Jägerbataillonen haben mehrere Deſer tionen ſtattgefunden, namentlich unter den ehemaligen Garibaldianern. [...]
[...] das diplomatiſche Corps nichten wird, beſtätigt ſich, ſowie daß ſich nächſten Samſtag ein geheimer Rath bei Hrn. v. Thouvenel verſammelt, dem mehrere franzöſiſche Geſandte aus dem Auslande, namentlich aus Deutſchland, beiwohnen werden. – Bezüglich eines wegen Italien zu Stande zu bringenden Congreſſes bieten [...]
[...] richten aus Amerika melden einen bei Carmel Church vom Ge [...]
[...] begeiſternde Rede lautete im Weſentlichen: „Hochgeehrte Verſammlung deutſcher Feuerwehren. Erfreut und hochgeehrt iſt die Stadt Augsburg durch die zahlreichen Deputationen aus allen Theilen Deutſchlands. Im Namen der Stadt heiße ich Sie Alle aus Nord und Süd, aus Oſt und Weſt herzlich willkommen, und nicht weniger herzlich die theuren Brüder [...]
[...] einzelnen, eben genehmigten, Landes-Ausſchüſſen überlaſſen und zuſehen, ob nicht die nächſtbetheiligten Communen in dieſer Sache Ä Am Schlägendſten weist Magirus aus Ulm durch ſtatiſtiſche Belege aus England nach, wie jede Belaſtung der Verſicherungs-Geſellſchaften eine Erhöhung der Prämien und in weiterer Folge eine geringere Betheili [...]
[...] aller Leiſtungen der Feuerwehr, weiterer Redner aus Betzingen ſchließt h dem Vorgehenden an und beantragt, die Frage fallen zu laſſen, Kühner aus Lindau macht den Vermittlungsvorſchlag, ſämmliche Feuer [...]
[...] feſtgeſetzt war und wurde ein Antrag des Vorſitzenden die Ajj Ä ÄÄ Hierauf erſtat rest. Zu aus GjÄ Äg . Mag trüs aus Ulm ſchlug größere Pünctlichkeit bei Berchen über Uebungen und Spritzenprobe vor ferner die Anwendung des Metre [...]