Volltextsuche ändern

4411 Treffer
Suchbegriff: Bach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger PostzeitungBeilage 24.02.1864
  • Datum
    Mittwoch, 24. Februar 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Symphonien, und des erſten Quintette für Clavier und Violin, ſowe Cherubinis's Ouverturen. Ueber jegliche Empfehlung erhaben aber iſt das Arrangement der Bach'ſchen Cantaten und feines großen Magnificat durch die Meiſterhand von Robert Franz. Geſangvereine, die noch auf den Ruhm, der wahren Kunſt zu dienen, Anſpruch machen wollen, müſſen [...]
[...] Winterthur beginnt, ihre Verdienſte und Bemühungen auch auf das in Rede ſtehende Arrangement claſſiſcher und ſelten zugänglicher Compo ſitionen auszudehnen. Sie veröffentlicht aus dem Schatze Bach'ſcher Werke das erſte Violin- Concert in A-moll, bearbeitet für Violin und Clavier von Ferdinand David. Das Arrangement bekundet gründ [...]
[...] durch ein vortrefflich gearbeitetes, großes Talent und tiefes Wiſſen ver rathendes Quintett für Streichinſtrumente höchſt vortheilhaft bekannt iſt, gibt 6 Orgel-Sonaten von Bach, für Clavier und Violin eingerich tet, heraus. Nr. 1 in Es-dur liegt mir vor. Man würde ſich täuſchen, wollte man glauben, Naumann hätte etwa die Oberſtimme einfach der [...]
[...] wollte man glauben, Naumann hätte etwa die Oberſtimme einfach der Violine gegeben, während die 2. Stimme mit dem Pedal dem Claviere zugefallen. Die Arbeit iſt zwar dem Geiſte Bach's ganz conform, aber doch originell. Es iſt ein beſonderes Verdienſt, dieſe Sonaten, die wegen der Schwierigkeit ihrer Ausführung nur ſehr wenigen Organiſten, und [...]
[...] David's und Naumann's ſchnellen und glücklichen Fortgang haben. Sehr intereſſant, auch abgeſehen von der Verdienſtlichkeit ſolcher Arbeiten, iſt auch das Arrangement von 6 Pieçen aus den Bach'ſchen Cantaten c. c. für Clavier allein, von Seiß, ſowie einiger Theile aus Haydn's Violin-, aus Mozart's Streich-Quartetten und Beethovens Trios für Streich [...]
Augsburger Postzeitung17.04.1865
  • Datum
    Montag, 17. April 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ä für 4 Hände arrangirt, von H. Ulrich (1–17), Pr. 1 Thlr. 10–20 Sgr. Dr. M. Beim Klange des Namens Bach geht demächten Muſiker das Herz auf. Wo iſt auch gleich ein muſikaliſcher Name, der ſo viel Erhebendes und Herrliches wach riefe! Und doch, man ſollte es nicht glauben, war [...]
[...] ſo ziemlich das von ihm Bekannte und Gebrauchte; und ſelbſt an dieſen Compoſitionen wollte man nicht durchweg Geſchmack finden. Jetzt iſt das anders geworden! Bach iſt in die Concertſäle, Salon's und Studirzim mer gedrungen; die größten Künſtler ſpielen ſeine Kammercompoſitionen, Bulow, Mortier, Clara, Wick und Andere, Joachim, Vieutemps glän [...]
[...] hange mit der endlich durchgedrungenen Erkenntniß von der Leerheit und Inhaltsloſigkeit der Muſik in der letztern Zeit. In der That gibt es auch keinen ſichern Weg, dieſer Miſére abzuhelfen, als das Studium Bach's des tiefſten, innigſten, gewaltigſten und vollendetſten Meiſters der Töne. Daß Bach übrigens noch lange nicht allgemein und ganz ſich Bahn ge [...]
[...] Aber auch die übrigen Factoren ſollen dabei nicht vernachläßigt werden; ich meine z. B. die Belehrung über den Geiſt und Inhalt 2c. der Bach'ſchen Compoſitionen – durch Analyſen, äſthett ſche und andere einſchlagende Abhandlungen in Wort und Schrift. Ein anderes Mittel iſt die Verbreitung der Bach'ſchen Werke in dieſer wohl [...]
[...] ten Clavierauszügen. Nach dieſen beiden Seiten hin nun haben der Bearbeiter und Ver leger der oben angegebenen Werke Bach's ein nicht hoch genug anzu ſchlagendes Verdienſt ſich erworben. Durch ſte wird es Jedem, der ſich näher unterrichten will, möglich, ja ſogar leicht gemacht, aus eigener An [...]
[...] den Landgerichts-Aſſeſſor Karl Röhrle in Simbach, auf deſſen aller unterthänigſtes Anſuchen, zu verſetzen; zum Aſſeſſor am Landgerichte Sim bach den Bezirksgerichts-Secretär Michael Flurl in Straubing zu beför dern und die hiedurch am Bezirksgerichte Straubing ſich erledigende Se cretärſtelle dem geprüften Rechtsprakticanten und dermaligen Vertreter der [...]
Augsburger Postzeitung01.07.1845
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1845
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] in ſchauerlicher Pracht. Schon in früheren Zeiten ſtieg der Vernagtferner nieder nach dem Thale, ſperrte es quer ab, ſchwellte den Bach zum See und deſſen Ausbruch verwüſtete Alles bis hinaus zum Inn. So geſchah es in den Jahren 1600 [...]
[...] wie unvermeidlich und wie groß ihr Unglück ſeya werde; im Herbſt hatte das Eis nur noch eine halbe Stunde zurückzulegen, um den Bach abzuſperren, und daß Menſchenkrafte hier nicht wehren und helfen können, hatte man erprobt. Die ungeheure Gewalt [...]
[...] ſperrte der Ferner das Thalab, der Bach vermochte nicht [...]
[...] Am 14. Abends als dieſe nach Fend aufbrachen, gewahrten ſie ein zuſehendes Wachſen der Rofen thalerache, ſie ſuchten die hohe Brücke des Bachs zu erreichen und waren nun Zeugen vom jähen Abfluſſe des Sees, von deſſen Drängen und Toben man [...]
[...] genug den ſinkenden Steg zu überſchreiten. Die letzten Nachrichten (vom 19.) verſichern, nochſey der Bach nicht im Abfluſſe gehemmt, der See um weni ges nur gewachſen; aber der Ferner wühlt noch immer aus ſeinem Kern heraus zu Thale, ein Sturz [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 05.10.1855
  • Datum
    Freitag, 05. Oktober 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] in Ben Monnenflöftern Aebtiffinnen ein, und ernannte verheirathete Belt 8eißliche, in denfelben den Gottesdienf zu verrichten.***) ... Bach dem Gottesdienſt führte uns die Aebtiffin in den gemeinſchaft. lichen Speiſefaal, der einige hundert Gedecfe und außerdem noch für ºliva eintreffende Arme einen offenen Tiſch mit dreißig Gedecfen bereit [...]
[...] bemerft in einem Brief aus Hafadali, 18. Juli: Bir fanden die Snfel Saghalien im Suni vom ſchönften Grün be decft; Bandfchaft großartig, Bachs in lleberfluß, ſchöne Süßwafferſtröme, Bälder voll prächtiger Bäume, Rlima föftlich, und das Thermometer auf 54–56 Gr. Fahrenheit. Bir fahen einige der Gingebornen; fie haben [...]
[...] fehr ſchwer, japaniſche Münze nur zu Geſicht zu befommen, und wenn Giner fie zeigt, ſo thut er es verftohlen. Banfittart landete irgendwo auf der Snfel in der Meerenge Ba Beroufe, faufte eine Bartie Bachs und bezahlte dafür baar. Bald nachher erhielt der Admiral das Geld zurücť mit der Erflärung, der Bachs fei ein Geſchenf geweſen, da man nur in [...]
[...] berufen, und an das Bandgericht Hilpoltftein den Bandrichter Griesbach, S. Biefing er zu verfeķen; ferners auf die eröffnete Bandrichterstelle zu Grie8= bach den 1. Afefor des Bandgerichts Amberg, G. Miche ſer ! .. " befördern, an das Bandgericht Amberg den I. Bdgs. - Afefor zu Stadtamhºf, 3. அ1. ho fer zu berufen, zum I. Afefor des Bandgerichts Stadtamhof den ម៉ៃ [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 21.01.1855
  • Datum
    Sonntag, 21. Januar 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] tergebirg, während am linken Ufer tes Gletſcherbaches der gefahrvolle Steig ſich hinzieht, der unter dem Namen Katzenſteig oder böſe Platte verrufen iſt. Im Zickzack bald an Felſen aufwärts, bald abwärts bis zum Bache klet ternd, läuft man bei jedem Tritt Gefahr, auf dem loſen, zerbröckelnden Schiefergeſtein auszugleiten und unaufhaltſam in die wildſchäumenden [...]
[...] ren. Vorſichtig betrat ich die gefahrvolle Bahn. Bald kletternd, bald ſpringend kam ich ſchnell vorwärts, bis eine weite Kluft auf einmal mir Halt gebot. Vom Bach unterminirt war nämlich eine große Wegſtrecke hinabgerutſcht. Vor mir die Kluft, zu weit zum Ueberſpringen, links un ter mir den toddrohenden Bach und über mir rechts eine Felſenwand blieb [...]
[...] Ziel wieder verfolgen. Die traurige Schlucht wollte immer noch nicht enden; da traten endlich die Felſen zurück, die Ufer wurden breiter, der Bach ruhiger. Vor mir dehnte ſich ein langes Alpenthal hin, am Ein gang mit zwei freundlichen Alpenhütten geſchmückt, von denen die untere Kuhhütte, die obere Ochſenhütte heißt. Dieſe liegt 7700 bayer. Fuß über [...]
[...] Gegner in einen Hinterhalt lockt, um daraus mit erneuter Gewalt hervor zubrechen. Nach einer halben Stunde verließ ich die Richtung nach We ſten ſammt dem Fußpfade, der den Bach überſetzend nach dem nahen Tirol hinüberführt, und begann gegen Norden mich wendend ohne Pfad einen ziemlich ſteilen, aber gefahrloſen Berghang zu erſteigen, hinter dem [...]
Augsburger Postzeitung15.03.1834
  • Datum
    Samstag, 15. März 1834
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] vor einigen Tagen der Gardelieutenant Frhr. v. Maſſen bach, mit Depeſchen der würtembergiſchen Regierung an den Vorort der Eidgenoſſenſchaft, nach Zürich abgereist, Man ſagt, er überbringe eine Note wegen der politiſchen [...]
[...] des Inns Binnenlinie bis zum Einfluſſe des Lützel dorferbaches in dem Inn, von da aber wird die Bin nenlinie durch dieſen Bach bis Lützeldorf beſchrieben, von Lützeldorf führt ſie durch die Gebirge über Fiſch bachau, Fiſchhauſen nach Rottach hinüber, von Rot [...]
[...] bach, Rückenau, Ohrenbach an die großherzogliche [...]
[...] Anmeldepoſten am Severinenthor, Mariahülf, Sa, ining, Heudacherweg; Schärding am Thurm; Sim “bach; Burghauſen mit Waarenniederlage und mit An meldedepoſten am Salzach - Thor; Freylaſſing mit ei ner Expoſitur zu Salzburghofen. (Zum Haupt-Zoll [...]
[...] : *Bekanntmachung. Da der Bauersſohn Nikolaus Kellerer von Bach hauſen, welcher als Soldat des ehemaligen Fuhrwe ſens - Bataillons zu München ſeit dem 1. Dez. 1812 [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)07.09.1813
  • Datum
    Dienstag, 07. September 1813
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 15. Johann Niederlechner von St. Johann, 16. Georg Mayr von Mühln, 17. Lorenz Iſſinger vom Sand, 18. Joſeph Bacter von dort, 19 Bartlinä Mayregger von Weiſen - bach, 20. Johann May: von Uttruhein, 21. Peter Tanzl von Luttach, 22. Joſeph Eder r9: Achorna b, und 23- Jºſeph Bruner von dort. Aus der Altersklaſſe 1788 und 1789. 24. Joſeph Taſſer von St. Jakob, 25. Michael Aſchbacher von Kematen, 26. Johann [...]
[...] von der Beiderwieſe; 68) Wolfgang Ignaz von Has; 69) Zellner Sebaſtian von Höch, Bauer; 7o) Zillner Martin von Eggendobl: 71) Auer Jakob von Schönbach, Ham merſchniS; 72) Baierſperger Johann von Bach, Bauer; 73) Beat Georg von Hai bach, Schuhmacher; 74) Buchinger Georg von Bach, Bauer; 75 ) Faretbauer Mathias von Faret, Müger ; 76) Kubinger Georg von Saning, Bauer; 77). Mach Leopold [...]
Augsburger Postzeitung22.08.1871
  • Datum
    Dienstag, 22. August 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Se. Mai, der König haben ſich bewogen gefunden, die kathol. Pfarrei Altendºrf, BÄ. Naburg, dem Prieſter Lorenz Haslbeck, Expoſitus in Bach, B.A, Regensburg und die kathol. Pfarrei Hochwang, BA. Günz burg, dem Prieſter Antºn Dilli, Pfarreurat in Schönenberg, zu übertra en; zu genehmigen, daß die katholiſche Pfarrei Holzkirchen, BA. Markt [...]
[...] Dr. M. Bach, Studien und Teſefrüchte aus dem Buche der [...]
[...] Verfaſſers: Dr. M. Bach, Wunder der Ijfejit Ä [...]
[...] ziehung und Unterricht von Allecker u. Kentenich (1871. 2.): Das neueſte Werk des Herrn Bach ſchließt in würdiger Weiſe den mit ſo vielem B aufgenommenen „Studien und Leſefrüchte“ an. [...]
[...] aufgenommenen „Studien und Leſefrüchte“ an. Wie in dieſem, ſo auch in dem vorliegenden Buche ſind es beſonders drei Vorzüge, die Bach's Arbeiten auszeichnen 1) Die chriſtliche Naturauffaſſung. - - [...]
[...] an, der Selbſterlebtes ſchildert, als desjenigen, der uns nur mittheilt, was er von Ä LI hat! In dem Umſtande, daß Bach uns erzählt, was er ſelbſt geſchaut, ſcheint mir auch der folgende Vorzug der Bach'ſchen Schriften begründet zu [...]
Augsburger Postzeitung06.10.1837
  • Datum
    Freitag, 06. Oktober 1837
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] verleihen geruht: Die Pfarrey Fichtelberg, Ldg-Kem „nath im Obermainkr. dem Pfarramtskand. Pr. E. Tretten bach, d. Z. Kacperator an der Stadtpfarrev St. Jake à in Straubing; die Pfarrev Wolkering, Ldg. Stadtamhof im Regenkr., dem bish. Pfarrer in Weyhern, Ldg. Nabburg, [...]
[...] Regenkr., dem bish. Pfarrer in Weyhern, Ldg. Nabburg, Prieſter J. Gruber; die Pfarrev Höhenſtadt, Ldg. Gries bach im Unterdonaukr., dem bish. Pfarrer in Raitenhas lach, Ldg. Burghauſen, Pr. G. Geiſpieler, und das Schul und Kuratbenefizium zu Ludwigsmoos, Ldg. Neuburg a. D. [...]
[...] Bek a nut m a ch u n g. Samſtag den 14. l. M. wird im Wirthshauſe zu Aur bach, königl. Landgerichts Zusmarshauſen, die Sommer ſchafweyde der dortigen Gemeinde für deu Jahrgang 1838 zu 259 Stück Weydeſcºdafr. Nachmittags 2 Uhr öffeutlich [...]
Augsburger Postzeitung08.09.1835
  • Datum
    Dienstag, 08. September 1835
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Intereſſe wird man vielleicht nachſtehende Erzählung leſen, die als Beweis ſeines Zartſinnes dienen mag Der jetzt verſtorbene Hofrath und Profeſſor Bach, welcher zu ſeinen Hausfreunden gehörte, und ihn bei ſonders durch die Zeichnung einer intereſſanten Jagd [...]
[...] Gelegenheit eines Familienfeſtes, der Marſchall mit mehreren anderen Geſchenken, auch eine Kiſte ſehr ſauberer Dragees aus Paris erhielt, und Bach ſich über die Zierlichkeit derſelben ſehr rühmend äußerte, verſprach der Marſchall, noch viel zierlicher uud künſt [...]
[...] erufen wurde. Die Abreiſe geſchah ſehr eilig. An inem Morgen flingelte es an der beſcheidenen Woh: ung Bachs, als Mortier mit ſeinem Adjutanten in Bachs Attelier trat, um Abſchied zu nehmen. Mit ngekünſtelter Herzlichkeit umarmte der Herzog von [...]
[...] enen Dragees aus Paris, welche der Herzog bey inem Abſchiedsbeſuche abzugeben vergeſſen habe, derbrachte. Nach einigen Tagen, als Bach die ºragees näher beſah, und einige derſelben auf den oden fielen, rollten aus den in Stücken zerfallenen [...]