Volltextsuche ändern

4411 Treffer
Suchbegriff: Bach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger PostzeitungBeilage 25.04.1866
  • Datum
    Mittwoch, 25. April 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] -Zur Clavier-Literatur. Dr.M. Ob man bei den gegenwärtig ſo hoch gehenden Wogen des muſt kaliſchen Lebens in Bayern wohl von Bach, Haydn, Mozart, Cherubini, Beethoven c. noch ſprechen, oder gar ſie rühmen darf, ohne dem Vorwurf ägyptiſcher Geiſtesverfinſterung und dickhäutiger Reaction zu verfallen? [...]
[...] ſtrinaſtyles zurück. Das Oratorium langte immer wieder – trotz den Epoche machen den „neue“ Style gründenden Neuſchaffungen – nach Hän del, Bach, Haydn, Schneider, Mendelsſohn c. Die Oper zählt die Tage, an welchen Mozart, Beethoven, Weber c. auf dem Repertoire ſteben, iſt als noch zu ihren feſtlichſten – trotz der „allein zeitgemäßen Reformen [...]
[...] ſere Clavier-Virtuoſen ihre Concert-Programme aus den „veralteten“ Claviermeiſtern zuſammen; ſelbſt bis ins Mittelalter greifen ſie hinein, als ob ihnen die Bache, Händel noch zu jung erſcheinen; Haydn, Mozart, Beethoven, Weber dürfen aber in keinem Falle fehlen. Deſhalb werden ſo vielerlei Ausgaben dieſer Meiſter auch auf dem Claviere veranſtaltet. [...]
[...] . . ." - Violin, à 1 Thlr., Mozart, Quartette und Quintette für Clavier und Violin, à cirka 1"/ Thlr, Beethoven, Violinquartette für 4 Hände, à circa 1!/ Thlr., Mozart, Ouverturen für 4 Hände, à 15 Ngſch, Emman, Bach, Clavierſonaten, Rondo's, frei und Fantaſten für 2 Hände (6 Sammlun gen), à circa 1'l: Thlr., Beethoven, Sonate pathet, für 4 Hände von Weiß, [...]
Augsburger Postzeitung14.09.1855
  • Datum
    Freitag, 14. September 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] |ឈោ្មះ Soh. Ghr. Brä u h ä u fer, R.e D. in München; Bdg. Traunftein: Mich. | G r e und 1, Gunctionär bei der fgl. General-Botto-Administration in München; | Bdg. Trofiberg: S. H. Guß, R.-D. in Trofiberg; Bog. Bafferburg: A. Bach, |ஐ.ல. in Aichach; Bdg. Berdenfels: B. Gelb ing er, B.-D. in Berdenfels ; | Edg. Beilheim: Ant. Di et 1, B.-D. in Beilheim; Bdg. Bolfrathshaufen: R. [...]
[...] gen 3 burg. Bandgericht Amberg: D. B a mann, Rentantsoberſchreiber in Stadtamhof; Bog. Auerbach: M. Schmitt, Bandgerichtsoberſchreiber in Auer bach; Bdg. Burglengenfeld: S. B a u e r n f e ind, Rechnungsrevifor bei der Re gierung, R. d. S., in Regensburg; Bdg. Gham: S. Rörfl, R.-D. in Gham; Bog. Erbendorf: S. Dch fen maier, B.-D. dafelbſt; Bdg. Gichenbach: B. G. [...]
[...] fels; Bdg. Bunfedel; J. G. H ag en, Sprt. in Bayreuth. E. S n dem R e g i er un g s b ez i rfe v on M itt el fra n f e n. Bdg. Ans= bach: B. G. A d a m, R.-D. in Ansbach; Bdg. Altdorf: G. Späth, Sprt. in Altdorf; Bdg. Beilngries: S. B e i n m a ye r, R.: D. in Herrieden; Bdg. Bibart: G. G. Gh. G e fel I, Revifor bei der Regierung, R. d. S., in Ans= [...]
[...] in Altdorf; Bdg. Beilngries: S. B e i n m a ye r, R.: D. in Herrieden; Bdg. Bibart: G. G. Gh. G e fel I, Revifor bei der Regierung, R. d. S., in Ans= bach; Bdg. Gadolzburg: S. M. H a fer, Sprt. in Gadolzburg; Bdg. Dinfelse bühl : A. Bohm a n n, Sprt. zu Dinfelsbühl; Bdg. Gichstädt: S. 8i m m er er, Sprt. in Eichstädt; Bdg. Gllingen: S. B. S chi ed er, R.-D. in Beiffenburg ; [...]
[...] Sprt. in Eichstädt; Bdg. Gllingen: S. B. S chi ed er, R.-D. in Beiffenburg ; Bdg. Erlangen: E. H. Gh. A. B ay er le in, Sprt. zu Grlangen; Bdg. Grlº bach: S. M. B e Ilhöfer, Sprt. in Ansbach; Bdg. Geuchtwangen: A. Heffel, Sprt. in Mürnberg; Bog. Greding: G. B. He lid m a n n, Sprt. in Greding ; Bdg. Gunzenhaufen: S. M. H a b e r m a n n, R.-D. in Spsheim; Bdg. Heiden= [...]
Augsburger Postzeitung26.03.1878
  • Datum
    Dienstag, 26. März 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gränze wird dem Thalweg der Drina folgen, indem ſie Klein Zwornik und Zakar dem Fürſtenthum läßt, und die alte Gränz linie bis zur Quelle des Baches Decepo bei Stoilatz verfolgt. Von dort wird die neue Linie dem Laufe dieſes Baches bis zur Raska und dann dem Laufe dieſes Fluſſes bis Nowibaſar folgen. [...]
[...] Mekinje und Tergowiſcht vorbeifließenden Gewäſſer bis zu deſſen Quelle aufwärts und dann über die Boſur-Planina in das Thal des Ibar, ſteigt den Bach hinab, der bei dem Dorfe Ribanitz in dieſen Fluß mündet, folgt dann dem Laufe der Flüſſe Ibar, Sit nitza, Lab und dem des Baches Batinze bis zu deſſen Quelle auf [...]
[...] welche die Waſſerſcheide zwiſchen der Kriwa und der Weternitza bilden, und zieht ſich auf dem kürzeſten Wege an dieſen Fluß bei der Mündung der Miowatzka, um an letzterm Bache hinaufzu teigen, die Miowatzka-Planina zu durchſchneiden und nach der Morawa hin bei dem Dorfe Kalimanci hinabzuſteigen. Von dieſem [...]
[...] Puncte an geht die Gränze an der Morawa abwärts bis zu dem Wloſſina-Fluſſe bei dem Dorfe Staikowzi, ſteigt dieſen Fluß ſo wie die Ljuberazda und den Kukawitza-Bach aufwärts, zieht ſich über die Sucha-Planina hinüber, an dem Wrylo-Bach aufwärts bis zur Niſchawa und ſteigt dieſen Fluß hinab bis zum Dorfe [...]
Augsburger Postzeitung23.08.1871
  • Datum
    Mittwoch, 23. August 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] 3 Dr. M. Bach, Studien und I- ans dem Buche der Leſefrüchte Ä [...]
[...] Dr. M. Bach, Wunder der Inſektenwelt. Ä# [...]
[...] ziehung und Unterricht von Allecker u. Kentenich (1871.2.): Das neueſte Werk des Herrn Bach ſchließt ſich in würdiger Weiſe den mit ſo vielem Beifall aufgenommenen „Studien und Leſefrüchte“ an. [...]
[...] aufgenommenen „Studien und Leſefrüchte“ an. Wie in dieſem, ſo auch in dem vorliegenden Buch: ſind es beſonders drei Vorzüge, die Bach's Arbeiten auszeichuen. 1) Die chriſtliche Naturanffaſſung. [...]
[...] Selbſterlebtes ſchildert, als desjenigen, der uns nur mittheilt, was er vom Hörenſagen hat! Ju dem Umſtande, daß Bach uns erzählt, was er ſelbſt geſchaut, ſcheint mir anch der folgende Vorzug der Bach'ſchen Schriften begründet zu liegen: [...]
[...] und daß es in Zukunft in der Bibliothek keines landwirthſchaftlichen Caſinº's fehle. Nicht allein iſt dies Bach geeignet, die in landwirthſchaftlichen Kreiſen zum großen Schaden des Ackerbaues, der Ooſtbaumzucht noch ſo ſehr margelude Keuntuiß [...]
Augsburger Postzeitung26.04.1835
  • Datum
    Sonntag, 26. April 1835
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die theologiſchen Antellungsprüfungen für diefes 蠶 bey dem proteſtantifchen Ronfifforium in Ans, bach nehmen am 1. Auguſt d. S. ihren Anfang. Bom 11. April an find die Admiffonsgefuche binnen 4Bot chen einzureichen. - [...]
[...] nun recht bald unfer Beytritt zu dem Sollverein er: folgen mðge; auch die meiffen der gegenwärtig Offens bach befuchenden Gabrifanten und fonffigen Berfåus fer theilen diefen Bunfch, da natürlich in Offenbach — obgleich dort Alles im Berhåltniß während der [...]
[...] ein Raudnenfduß von den Tajo z Batterien. Sm palate felbſt übernahmen die Adjutanten des Berblichenen von dem Vlugenblicf an die Bache bey defen Beiche, fobald die tiefs gebeugte Rönígín und ihre vielgeprüfte Mutter es über fich hatten bringen fönnen, ſich von den theuern Reften des [...]
Augsburger Postzeitung24.10.1867
  • Datum
    Donnerstag, 24. Oktober 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Agitation, die gekommen iſt, war ſehr leicht vorauszuſehen. Aber ichº ſtatire, daß Niemand in dieſem Hauſe ſich auf dieſe Agitation bezºgen hat, und damit iſt ihr Urtheil geſprochen. Wenn der ruhig fließende Bach durch Leidenſchaften anſchwillt und über ſeine Ufer tritt, dann wühlt er überall Schmutz auf und wenn dieſe ſchmutzigen Fluthen das bedrohen, [...]
[...] kleebach, Bez.-A. Pegnitz, Hinterkleebach, Bez.-A. Bayreuth, 357 Unterſchriften; aus Unterfranken von den Gemeinden: Pflochs bach mit 21, Rodenbach mit 102 Unterſchriften, Erlach, im Namen der Ä Bez.-A. Lohr, Neuſtadt a. M., Haßlahr im Namen von 67, Aſchfeld von 124, Euſſenheim von 170, Hunds [...]
[...] der Ä Bez.-A. Lohr, Neuſtadt a. M., Haßlahr im Namen von 67, Aſchfeld von 124, Euſſenheim von 170, Hunds bach von 45, Obersfeld von 70, Münſing von 29, Bühler von 35 Gemeindegliedern; Maibach mit 110, Hambach mit 45, Dit telbrunn mit 20 Unterſchriften, Bez.-Schweinfurt. Zahl der Ge [...]
[...] lee, b. 24) Mem en, Otto dsheim. 26) Georgensgmünd, Winds bach, Schleife Absberg. Künftige Telegraphen Linien: 2) Mün“ Dachau, Pfaffenhofen, Reichertshofen, Ä 28) München, ichſtädt, penheim, Gunzenhauſen, Treuchtling eiſſenburg, Ellin [...]
[...] gegen die Mauer gelehnt, vertheidigte er ſich gegen zehn Gari baldianer, bis endlich eine Kugel ihn todt niederſtreckte. – Der Sergeant-Major Bach, ein Schweizer, ſah aus als wie in Blut gebadet, obgleich er ſelbſt nicht die geringſte Schramme hatte, Der Holländer de Jonghe, ein wahrer Herkules, war der Schre [...]
[...] fortgeriſſen im Augenblick der höchſten Gefahr von einem muthvollen Mädchen, der Taglöhnerstochter Crescenz Schnell von der Au, welche ſich unter Ä der eigenen Gefahr in den Bach ſtürzte, gerettet. München, 22. Oct. In der Bayerſtraße wird gegenwärtig das unterirdiſche Telegraphen-Kabel ausgegraben, indem die Leitung vom [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 27.06.1872
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juni 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] tt. Sie haben in Ihrer Zeitung vom 15. Juni Notiz ge nommen von gewiſſen in Kartenform erſchienenen und mit W. Kaul bach's Namen verſehenen Spottbildern nnd einen ſolchen Mißbrauch der Kunſt zur Verunglimpfung einer Religion, zu der ſich die Mehrzahl des bayeriſchen Volkes, unter den Herr Kaulbach aus [...]
[...] der gegen alle Natur nach der Mutterbruſt verlangt, iſt eine wider liche Erſcheinung, wenn nicht was Schlimmeres. Und wenn Kuul bach gar ſo weit geht, daß er einen halberwachſenen Jungen die überſtrömende Milch von der Bruſt wegſchlürfen läßt, ſo war das ein Mißgriff, der ſich eben ſo wenig begreifen als entſchuldigen [...]
[...] ihr nicht helfen, er muß zuſehen, was geſchehen wird. Auch die Madonna wird ſie nicht ſchützen, der Roſenkranz – eiu bei Kuul bach ſehr beliebtes Attribut – iſt ihr ſchon entriſſen und liegt bei anderm Geräth auf dem Boden. Der wilde Kaabe, d. h. ein zier licher Ballettänzer treibt mit Röschen ſein Fangſpiel um die heilige [...]
[...] Tagen ſeiner Jugend iſt jetzt ein Meduſenhaupt, und deſſen gold farbigen Taubenſchwingen ſind ſpitz: Geierfittige geworden. Kaul bach iſt – un ange tombé! *) [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)07.07.1762
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juli 1762
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] des rechten Flügels auf der Anhöhe von Geißmar, mit dem lincken auf der rechs ten Seite des Bachs und mit dem rechs ten in dem Wald von Sababurg. Der Herr Graf von Stainville bedeckte die [...]
[...] Herr Graf von Stainville bedeckte die lincke Flanque unſers Lagers auf den Anhöhen längs dem Weſtuffeler Bach. Die Feinde hatten ihr altes Lager längs der Dümel eingenommen, mit dem rech [...]
Augsburger Postzeitung27.09.1855
  • Datum
    Donnerstag, 27. September 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bahlen; die B. bensmittelirage), Bien (Gerüchte über die strönung des Ruiz fers; die Miifion des Gibrn. v. Brefefcb; die Berbandlungen Bereire's mit dem Ginanzministerium), Bichl (diplomatiche Sidenheit; die Grafen Buol und Bach; wuð not b tbut). e ch w ed en. Stocfholm: Aufhebung der Duarantäne. [...]
[...] Crte tes faiſerlichen Hoflagers aus einige fleine, aber nicht ganz bedeu tungelofe politiſche Bemerfungen einzuliefern. Bas Sie in gewifen Bei tungen von den Reifen der Herren Minifter B u ol und Bach und von lebhaftem Depefchenwechfel, der die baldige Rücffehr diefer hohen Staats männer in Bien bedinge, lefen, it großentheils unrichtig. , Hier in Sichel [...]
[...] leitet iſt, die nicht den Gindrücfen des Augenblicfes unterliegen. Alfo von einer befondern diplomatiſchen Geſchäftigfeit in Sfchel habe ich wenigſtens feine Spur gefunden. Die Herren Minifter Buol und Bach machten feit beiläufig 14 Tagen in den Gebirgen des Salzfammergutes und weſtwärts bis Berchtesgaden fleine Reifetouren. Ganz bürgerlich einfach, nur von [...]
[...] m u fi er zur Machatmung und Bildung, nie auch 100 Gorm lare zur ; w e f - m ä Ë i g en A b f a ffu ng 1) von G ngaben, Gefuchen u id RI ugeich iften an Bebörden, 2) Raufa, Miethe, Bach:- , Bau-, Rebrcontracten, 3) (Gı bve: trägen, Testamenten, Shuldverſchreibungen, 4) Duittungen, Bollmachten, 5) Annrei fungen, Bedfeln, 6) Attesten, An;eign und Rechnungen über gelieferte Baaren. [...]
Augsburger Postzeitung20.08.1849
  • Datum
    Montag, 20. August 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] beihabenden Truppen ſogleich über das Defilé zurück werfen, welches ein die Straße durchſchneidender ſum pfiger Bach bildet. Jenſeits dieſes Baches behaup“ tete ſich der Feind noch ſtandhaft. Hinter dem Be regszo. Bach, wo dichte Waldungen ſeine zahlreichen [...]
[...] Feindes vor. Der Feind wich nun auf der ganzen Linie, gefolgt von unſern Truppen, zurück. Hinter dem Beregszo-Bach hielt er noch den Wald, bis der Abend einbrach. Eine lebhafte Verfolgung durch Cavallerie war nicht möglich, da Bäche und [...]