Volltextsuche ändern

83 Treffer
Suchbegriff: Benediktbeuern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung10.05.1856
  • Datum
    Samstag, 10. Mai 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] zwiſchen Kochel, Benediktbeuern und Seeshaupt. [...]
[...] Vom 1. Mai an fährt ein Stellwagen von Benediktbeuern täglich Mittags 12 Uhr nach Seeshaupt ab, und kommt um 3 Uhr Abends in Seeshaupt an. Vom 1. Juli an fährt ein zweiter Stellwagen täglich um 6 Uhr früh von [...]
[...] 12 Uhr nach Seeshaupt ab, und kommt um 3 Uhr Abends in Seeshaupt an. Vom 1. Juli an fährt ein zweiter Stellwagen täglich um 6 Uhr früh von Benediktbeuern ab, kommt um 9 Uhr früh in Seeshaupt an, und geht um 11 Uhr früh wieder retour, ſo daß von dort eine regelmäßige Verbindung von und zu dem Dampfſchiffe hergeſtellt iſt. Auch iſt zu bemerken, daß jeden andern [...]
[...] Zeit, nur die Abfahrt in Kochel um 5 Uhr früh, ſonſt zur gleichen Zeit immer wie der Benediktbeurer. Der Fahrpreis bis Benediktbeuern iſt 36 Kreuzer. f f „ Kochel iſt 15 Kreuzer. Zu recht zahlreicher Benützung dieſer Stellwagenfahrten laden ergebenſt ein: [...]
[...] f f „ Kochel iſt 15 Kreuzer. Zu recht zahlreicher Benützung dieſer Stellwagenfahrten laden ergebenſt ein: Benediktbeuern und Kochel, den 30. April 1856. Anna Oſterer, königl. Poſthalterswittwe. Jakob Fink, Tafernwirth. [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 16.01.1872
  • Datum
    Dienstag, 16. Januar 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sommernacht in Benediktbeuern, (Studie von F. v. H.) Wie ſchwül die Nacht im niedern Kämmerlein! [...]
[...] ) Gründer des Kloſters Benediktbeuern. Monum boio, WII. º) Heinrich Zſchokke, bayeriſche Geſchichte. Tom. , cap. 38 *) Monum.boic. Auf der Reiſe nach Rom, ging Bonifacius nach [...]
[...] º) Heinrich Zſchokke, bayeriſche Geſchichte. Tom. , cap. 38 *) Monum.boic. Auf der Reiſe nach Rom, ging Bonifacius nach Burn“ (Benediktbeuern) und bekleidete die drei Brüder mit dem prieſter j Gewande. *). Monum. boic. VII Ingressa (Kyſila) in templum immensa obtulit [...]
[...] rkundt.“ - - *) Abt von Tegernſee. 16 Ä Name von Benediktbeuern. - “) Das verlaſſene Kloſter wurde, nachdem Pertricus als Einſiedler ge ſtorben war, von Auguſtiner Mönchen bewohnt, bis Kaiſer Heinrich im [...]
Augsburger Sonntagsblatt für Unterhaltung in Ernst und Scherz (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt für Unterhaltung in Ernst und Scherz 044 30.10.1864
  • Datum
    Sonntag, 30. Oktober 1864
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Kennen denn Euer Geſtrengen den armen Teufel nicht?“ ſagte der Diener. „Man heißt ihn halt den Narren-Veitl: es weiß kein Menſch, wer ſeine Eltern geweſen ſind . . . in der Schwedenzeit iſt er in Benediktbeuern als ein kleines Kind vor dem Kloſter gefunden worden und die Chorherren haben ihn großge zogen und ernährt. So iſt er noch immer im Kloſter, muß Holzhacken und [...]
[...] was in Sachen weiter zu beſchehen hab. Benediktbeuern am vierundzwanzigſten? Wintermonats. – Jodokus, Abt.“ - - - tº Ettlinger trat nochmal vor den Boten, nahm dem eben eintretenden Diener [...]
Augsburger Postzeitung15.08.1863
  • Datum
    Samstag, 15. August 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Parswangthal, Ammergau, Peiting und Schongau. Von Partenkirchen nacb Mittenwald. Die Landesgränze. Ä Walchenſee. Durch die Jachenau nach Länggries. Vom Walchenſee nach Benediktbeuern. Bad Heilbronn. Nach Tölz München. Von München über Bruck, Grafrath, Greifenberg, Dieſſen [...]
[...] Von Benediktbeuern über Wolfratshauſen nach [...]
Augsburger Postzeitung07.05.1845
  • Datum
    Mittwoch, 07. Mai 1845
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der hiezu beſtimme, ſehr bequem und elegant eingerichtete Wagen wird jeden Frei tag Morgens um 6 Uhr von Benediktbeuern abgehen und in München um 3 Uhr Nach mittags eintreffen. In München fahrt der [...]
[...] für die ganze Fahrt ſchon den Tag vorher gelöst werden können, und kommt Abends um 9 Uhr in Benediktbeuern an. Zugleich erlaubt ſich Unterzeichneter hiebei ſein wohleingerichtetes Gaſthaus zur Poſt in [...]
[...] Zugleich erlaubt ſich Unterzeichneter hiebei ſein wohleingerichtetes Gaſthaus zur Poſt in Benediktbeuern - allen verehrlichen Reiſenden unter der Verſicherung zu empfehlen, daß er durch ſolide Bedienung und billige Preiſe jenes [...]
[...] Jahren allſeitig zu erfreuen hatte, auch für die Zukunft zu erhalten, bemüht ſeyn wird. Benediktbeuern, den 28. April 1845. Mich. Orterer, k. Poſthalter. [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)21.04.1832
  • Datum
    Samstag, 21. April 1832
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] dafür 1 Pfd. l Sch. (Bekanntmachung) Am 1. Auguſt v. F. verſtarb zu Benediktbeuern der ehemalige Pfarrer von Habach [...]
[...] und Erkonventual des Kloſters Benediktbeuern Anton [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)21.12.1824
  • Datum
    Dienstag, 21. Dezember 1824
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] hier 23 fünfjährige Pferde unter den hiefür beſtehenden allerhöchſten Verordnungen gegen gleich baare Bezahlung öffentlich verſteigert, wozu Kaufsluſtige hiemit einla et Benediktbeuern, den 13. Dez. H824. Die königl. Armeegeſtüts- Inſpektion, Bezirks Rro. 5. Nepel, Oberlieutenant – Pflieger, Verwalter. [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)28.04.1832
  • Datum
    Samstag, 28. April 1832
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Bekanntmachung.) Am 1. Auguſt v. J. verſtarb zu Benediktbeuern der ehemalige Pfarrer von Habach und Erkonventual des Kloſters Benediktbeuern Anton Haberl. Alle diejenigen, welche an deſſen Rücklaß [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)14.04.1832
  • Datum
    Samstag, 14. April 1832
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Bekanntmachung.) Am 1. Auguſt v. J. verſtarb zu Benediktbeuern der ehemalige Pfarrer von Habach jd Erkonventual des Kloſters Benediktbeuern Anton Haberl. Alle diejenigen, welche an dee Rücklaß [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)15.06.1829
  • Datum
    Montag, 15. Juni 1829
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] kaner aus Rom, Pater Carolus, geborner Freyherr von Kunz aus Elſaß, wurde Superior des Franziskaner-Hoſpitiums zu Berching in der obern Platz. – Den 8. dieß paſſirten Se. königl. Hoheit Prinz Otto, um 11 Uhr Mittags, durch Benediktbeuern nach Innsbruck. – Die Deputation für den Seidenbau hat folgende Bekanntmachung erlaſſen. „Auch heuer muß die Deputation für den Seidenbau diejenigen, welche ſich mit der Seiden-Zucht be [...]