Volltextsuche ändern

2665 Treffer
Suchbegriff: Berg ob Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung13.10.1868
  • Datum
    Dienstag, 13. Oktober 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Gant des Leihhaus-Inhabers Johann Kaft in Landshut betr.) [...]
[...] Windſtetter Kreszenz, Söldnerstochter von Achdorf, Lºg. Landshut. Grätzinger Magdalena, Bauerstochter von Ormting, Ldg. Vilsbiburg. [...]
[...] 3. Kainz Georg, Privatiere von Landshut, zuletzt in Regensburg. Ä [...]
[...] Ang: huber. Roſina, Inwohnerstochter von Goben nhauſen verheirathet geweſen ſein.) Inwohnerin von Hofberg, Ldg. Landshut. Ldg. Landshut. [...]
[...] in der „Landshuter Ä. 9 - in der „Frankfurter Zeitung" [...]
[...] - Nr.194, 208,223 - aufmerkſam gemacht. Landshut, den 26. September sº 9048-50 - - - Königliches Bezirksgericht Landshut. Der kDirektor beurlaubt. [...]
[...] 4. Schaffner Theres, Binderstochter von Kötzting, Ldg. Kötzting. Fabrik in Wien beſchäftigt.) - 5. Seidl Theres, Inwohnerstochter von Weißenregen, Ldg. Kötzting. 50. Vohberger Theres, vormals Hausbeſitzerin von Gries, ſpäter in 6. Schmid Simon, Söldnersſohn von Kemoden, Ldg Landshut. Achdorf, Ldg. Landshut, 7. Poiner Martin, unehel. der Theres Drahtſchmid von Obermusbach, 51. Lachner Johaun, Steinhauer von Landshut. Ldg. Landshut. 52 Ä Paul, Holzamerſohn von Solding. [...]
[...] 9. Die Erben der verlebten Walburga Danzer oder Steinberger, Höhen- 54. Ä Joſeph, Jrberbauer von Oberbetterbach. burgertochter von Obermibach, Ldg. Landshut. 55. Gruber Katharina, Häuslerstochter von Hackerskofen. 10. Weinsberger Franziska, Dienſtmagd von Weihenſtephan, Ldg. Landshut. 56. Kölbl Michael, Hobmaier von Herrmannsdorf. Ldg. Landshut. 11. Kölbl Sebaſtian, Krämer von Weihmichl, Ldg. Landshut. 57. Limmer Kaſpar, Austragsmüller von Günzkofen- - # ratzenſtaller Simon und Max von Wörth, Ldg. Landshut. 58. Vohberger Sebaſtian, Schuhmacher von Neuhauſen, Ldg. Landshut. [...]
[...] # # Ä Ä Ä Ä. Ä 61. Ä*** des verlebten Söldners Anton Marchl von 15. iſler Franz, Fiſchermosl von Gleiſterbach oder Preiſterberg, Ldg. erköllnbach. Landshut. 9 62. Neudecker oder Leidecker Anna, Söldnerstochter von Betteldorf (ſoll 16. Hutzenthaler Andreas, Sohn der Kreuzmachers-Wittwe Barbara an den Grillſchwaiger Brumhofer verheirathet ſein.) Hutzenthaler von Achdorf, Ldg: Landshut. 63. Reinhofer Auna, Sailerstochter von Frontenhauſen. [...]
[...] eter, Egglohn von Berg. Maierhofer Anna, unehel. Meßnerstochter von Seemannskirchen. Ä Franziska, Branntweinbrenners Wittwe von Landshut. [...]
Augsburger Postzeitung07.10.1868
  • Datum
    Mittwoch, 07. Oktober 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] burger Abendzeitung“ Nr. 74,190, 207; in dem „Correſpondenten von und für Deutſchland“Nr. 336,363,394; in der „Frankfurter Zeitung Nr.194,208, 223 – aufmerkſam gemacht. Landshut, den 26. September 1868. 9048-50 [...]
[...] Königliches Bezirksgericht Landshut. [...]
[...] Maier. Spranger. 1. Weindl Anna Maria, Gemſtlbäuerin im Rampersdorf, Ldg. Wegſcheid. | 44. Weiß Anna, Inwohnerin von Ä. Ä Landshut. 2. Stelzer Balthaſar, Krämersſohn von Röhrendorf, Ldg. Freiung, 45. Maier Johann, Schuſtergeſelle von Achdorf, Ldg. Landshut. 3. Weber Sebaſtian, unehel. der Katharina Weber von Neukirchen, 46. Baumgartner Magdalena, Söldnerstochter von Leching. [...]
[...] 6. Schmid Simon, Söldnersſohn von Kemoden, Ldg. Landshut. Fabrik in Wien beſchäftigt.) - - - 7. Poiner Martin, unehel. der Theres Drahtſchmid von Obermusbach, 50. Vohberger Theres, vormals Hausbeſitzerin von Gries, ſpäter in Ldg. Landshut. - Ä Ldg. Landshut. 8. Danzer Anna, Weberstochter von Kalteneck, Ldg. Landshut. 51. Lachner Johaun, Steinhauer von Landshut. 9. Die Erben der verlebten Walburga Danzer oder Steinberger, Höhen- | 52 Ä Ä Holzamerſohn von Solding. [...]
[...] 8. Danzer Anna, Weberstochter von Kalteneck, Ldg. Landshut. 51. Lachner Johaun, Steinhauer von Landshut. 9. Die Erben der verlebten Walburga Danzer oder Steinberger, Höhen- | 52 Ä Ä Holzamerſohn von Solding. burgertochter von Obermibach, Ldg. Landshut. 53. Kohlhuber Anna, Söldnerstochter von Langenpreiſing. 10. Weinsberger Franziska, Dienſtmagd von Weihenſtephan, Ldg. Landshut. | 54. Ä Joſeph, Jrberbauer von Oberbetterbach. 11. Kölbl Sebaſtian, Krämer von Weihmichl, Ldg. Landshut. 55. Gruber Katharina, Häuslerstochter von Hackerskofen, [...]
[...] 10. Weinsberger Franziska, Dienſtmagd von Weihenſtephan, Ldg. Landshut. | 54. Ä Joſeph, Jrberbauer von Oberbetterbach. 11. Kölbl Sebaſtian, Krämer von Weihmichl, Ldg. Landshut. 55. Gruber Katharina, Häuslerstochter von Hackerskofen, 12. Schratzenſtaller Simon und Max von Wörth, Ldg. Landshut. 56 Kölbl Michael, Hobmaier von Herrmannsdorf. Ldg. Landshut. 13. Röd Peter, Bauersſohn von Schönbrunn oder Schönberg, Ldg. | 57. Limmer Kaſpar, Austragsmüller von Günzkofen „ P Landshut. 58. Vohberger Sebaſtian, Schuhmacher von Neuhauſen, Ldg. Landshut. [...]
[...] 14. Krämer Anna Maria, Söldnerswittwe von Edenland, Ldg. Landshut. 59. Rappl Kreszenz, Söldnerstochter von Irlbach. . 15. Schiller Franz, Fiſchermosl von Gleiſterbach oder Preiſterberg, Ldg. | 60. Thoni N. Wittwe des Hofbauern Joſeph Thoni von Günzkofen. [...]
[...] Landshut. 61. Marchl N., Tochter des verlebten Söldners Anton Marchl von 16. Hutzenthaler Andreas, Sohn der Kreuzmachers - Wittwe Barbara Oberköllnbach. r utzenthaler von Achdorf, Ldg. Landshut. 62. Neudecker oder Leidecker Anna, Söldnerstochter von Betteldorf (ſoll [...]
[...] .. ºoth Leonhard, vormals Weißgerbergeſelle in Freiſing. 76. Weidinger Jakob, Kleinaignerhäusler von Schönberg. 31. Ä Johann, Faulmüllersſohn von Colthmar. 77. Weillinger Magdalene, Kleineppnerin von da. Windſtetter Kreszenz, Söldnerstochter von Achdorf, Ldg. Landshut. 78. Weillinger Joſeph und Maria, Kleineppnerkinder von da. 33. Grätzinger Maadalena, Bauerstochter von Ormting, Ldg. Vilsbiburg. | 79. Scheidhamer Katharina und Barbara, Häuslerstöchter von Neu . Kainz Georg, Privatiere von Landshut, zuletzt in Regensburg. markt a./R. [...]
[...] Ä. Baumgartner Vitus, Schneider von Dörſel, Ldg. Neumarkt a. R. ein an einen Bader in Burghauſen) Änchner Georg Simet von Geiſelſtorf. - - - - - 83. Ä Ulrich, Schuſtergeſelle in Zaitzkofen. 4. Sºlzberger Joſeph, Bichelmaierſöldner in Weiher, Ldg. Vilsbiburg. | 84. Gratzl Peter, Egglſohn von Berg. - 4. Schaller Barbara, Ä von Wimbach. 85. WMaierhofer Anna, unehel. Meßnerstochter von Seemannskirchen. 42. Wenninger Helena, Bäuerin zu Gumpberg oder Gumpersberg. - 86. Juriſch Franziska, Branntweinbrenners-Wittwe von Landshut. [...]
Augsburger Postzeitung16.03.1866
  • Datum
    Freitag, 16. März 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] bengebäuden beſtehende, von ungefähr 200 Menſchen bewohnte Ortſchaft befindet ſich nämlich am Fuße eines durch den Gebirgsſtrom Teſſina ganz unterminirten kahlen Berges, und hatte man für dieſelbe ſchon ſeit Lan gem eine Kataſtrophe befürchtet. Am Sonntag den 4. ds, gegen 8 Uhr Vormittags, begann das Vieh in den Ställen ängſtlich zu brüllen und [...]
[...] Sturm geläutet, die benachbarten Bauersleute eilten herbei, und nun be gann man vor Allem Greiſe und Kinder, ſowie das Vieh aus dem Dorfe zu ſchaffen. Als ob die Vorſehung ſelbſt über das Leben der Einwohner gewacht hätte, ging das Rettungswerk glücklich von Statten – plötzlich gegen 2 Uhr Nachmittags löste ſich eine Berglehne in der Höhe von 200 [...]
[...] vorgeſehenen Beſtimmungen, noch auch den im Ferman 1861 ge machten Vorbehalten. Dieſe Vorbehalte beſtimmten, daß nach dem Ende der Regierung Cuſa's zu prüfen ſei: ob man der verſtän digen Conceſſion, welche die Pforte proviſoriſch gemacht habe, nicht einen endgültigen Charakterzuerkennen ſolle. Ehe ſich die [...]
[...] Landshuter Zeitung. [...]
[...] Beim herannahenden zweiten Ouartale erlaubt ſich die Verlags Erpedition der „Landshuter Zeitung“ zu gütigen Beſtellungen auf ihr Blatt ergebenſt einzuladen. Statt unſer Blatt ſelbſt anzurühmen, führen wir frühere günſtige Urtheile der Augsb. Poftzeitung (Nr. 301, [...]
[...] des Paſtoralblattes für die Erzdiöceſe München-Freiſing (Nr. 27 vom 2. Juli 1864) und des Bamberger Paſtoralblattes (Nr. 2 vom 20. Jan 1865) über die Landshuter Zeitung übergehend an, daß die „Augsburger Poſtzeitung“ vom 7. Sept. 1865 ſagt, die Landshuter Zeitung ſtehe unter erprobter Leitung und vertrete ebenſo entſchieden, als takt- und maßvoll [...]
[...] erprobter Leitung und vertrete ebenſo entſchieden, als takt- und maßvoll die katholiſchen und conſervativen Intereſſen, daß dann dieſelbe „Augs burger Poſtzeitung“ (vom 16. Dez.1865) die Landshuter Zeitung „mit ſeltenem Takt und Geſchick redigirt“ nennt, das „Bamberger Paſtoralblatt“ (vom 6.Jan. 1866) die Landshuter Zeitung „unter die edlen Organe [...]
[...] (vom 6.Jan. 1866) die Landshuter Zeitung „unter die edlen Organe deutſcher Ä “rechnet, und ſchließlich erſt jüngſt das „Augsburger Paſtoralbl die Landshuter Zeitung unter die guten katholiſchen Blätter j # der „Sendbote“ in Augsburg (vom 28. Jan: 1866) von der Landshuter Ä ſagt, ſie ſei „wegen ihrer vortrefflichen Halt [...]
[...] von der Landshuter Ä ſagt, ſie ſei „wegen ihrer vortrefflichen Halt ungin weiteren Kreiſen hochgeſchätzt. - Die Landshuter Zeitung koſtet vierteljährlich in ganz Bayern nur 54kr. Zu zahlreichen Beſtellungen empfiehlt ſich wiederholt ergebenft Landshut, im März 1866. (2537–38) [...]
[...] 41 Bogen. Lex,8%. Preis geheftet 4f. od. 2 Rºhr. 15 Nar. Landshut, den 1. März 1866. [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)06.07.1761
  • Datum
    Montag, 06. Juli 1761
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] der Herr General Major von Gſchray aber hat ſich gegen Stoll "berg gewendet, ob er noch sº [...]
[...] ſehr lebhaften Begriff giebt. Als die Kayſeri. König. Truppen noch in der Gegend von Landshut ſtun den, wurde dem Herrn Grafen von Taff durch den Herrn Gene [...]
[...] Contribntionen und Lieferungen, die man vom Land foderte, aufge tragen. Die Stadt Landshut ſoll te in zweymal 24. Stunden - oder auf das allerlängſte in 3. Tagen, [...]
[...] ten Service, entrichteten, Ä befohlen. Seine Ercellent Dero Trouppen, Landshut, ſo viel möglich mit Durchmärſchen zuver ſchonen, und daß die allda ein, [...]
[...] Preußiſcher Münze angeſetzt wor den, nicht ſo glücklich geweſen. Als die Landshuter Deputirtenbey dem Herrn GeneralLaudon erſchies nen, und um die Nachlaſſung des [...]
[...] dig empfangen. Er ſagte ihnen: „Er hätte nur ſehen wollen, ob ſie kommen wür den. Was di: Stadt in dieſem Kriege gelitten habe, ſey ihm be [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)08.08.1761
  • Datum
    Samstag, 08. August 1761
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] auch, daß in Hameln Magaziner von aller Gattung ſich befänden. Ich weiß nicht, ob unſer Marſch dahin gehen wird. Vielleicht möchte die 4 Abſicht ſeyn, deuPrinzen Ferdinand aus ſeiner [...]
[...] dienten, mit ihren in Caſſe habenden Geldern, von Landshut weg, und in der darauf folgenden Nacht drach obges [...]
[...] bediente ebenfalls von da weg. Den 7. in aller frühe, kam ein kleinesCommans do Kayſerl. Huſſaren zu Landshut an. Daſſelbe ließ ſich einen Obrigkeitlichen Schein geben, daß es da geweſen. Was [...]
[...] des Nachmittaas ein ſtarckes Detaſches ment Kayſerl. Huſſaren auf dem Kirchs berge; es kam aber kein Mann davon in die Stadt Landshut, ſondern daſs ſelbe zog ſich nach dem Zieder. Zu eben [...]
[...] eingeholet zu haben. Den 8ten und 9. fiel nichts vor. Den Ioten wiederfuhr der Stadt Landshut eine ganz beſondes re Kayſerl. Königl. Gnad, indeme nicht nur aus dem Laudoniſchen Lager 2. [...]
[...] dere Officters und Gemeinen, zu Roß und zu Fuß, ernſtgemeſſen befehliget, gedachter Stadt Landshut, ſamt deren Apperttnentien, Magiſtrat, Bürgers ſchaft und Einwohnern, weder ſelbſten [...]
[...] Seitdem iſt noch von dem Magiſtrate zu Landshut den zu der Stadt gehörigen Gemeinden Vogelsdorf und Niegerzie der auf Befehl des in gedachter Stadt [...]
[...] fügung zu meiden hätte. „Den 11ten gieng abermal ein Commando Kayſerl. Huſaren durch Landshut. Der befehl babende Officier deſſelben, welcher von der der Stadt gegebenen Salvegarde [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)24.07.1759
  • Datum
    Dienstag, 24. Juli 1759
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] - (Dtl.) Herrn Grafen von Franz cke berg Jafulirten Probſten zu Prag, das Erz Biſtum Mecheln in denen Rte [...]
[...] meiſter Graf von Harſch iſt mit dem ſei nem Commando untergebenen Corps nach Schleſien gegen Landshut vorges rucket; und da in Ober Schleſien der mal nichts Feindliches zu beſorgen, ſo [...]
[...] ret, und den Marſch über Altſtadt und Grüſich gegen Landshut angetretken - [...]
[...] dieſelbe auch dieſſeitsſothanen Fluſſes eines feindlichen Lagers gewahr; allein gleich wie die davor gelegene Berg und Thäler nicht ſo deutlich entſcheiden lieſſen, ob ſelbes die Armee, oder nur ein Corps ſeys, ſo kommet [...]
[...] dann ſolle denen zufolge das Hupt - Quar tier des Königs in Gerishoffen ſeyn. So viel aber deſſen bey Landshut unter Com mando des General Fouquet zuruckgelaſſe nes Corps betrift, da wird von den Gewe [...]
[...] Berechini ſchon wieder ein, und ſchick en ſofort Detaſchements auf Saßens berg, von wannen ſie nach einigen Stuns den wieder kamen, und 9. Heßiſche Huſs ſaren, worunter einer bleßirt, als Geg [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)14.05.1803
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1803
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] London, den 3. May. - º, In der geſtrigen Sitzung des Unterhauſes wurde der Oberſt Patten von einem ſº Mitglied gefragt: ob er heute die angekündigte Motion, die Unterſuchung der polizei tiſchen Lage der brittiſchen Nation betreffend, machen werde ? Oberſt Patten, der ohne. den Rath ſeiner Freunde nichts thut, gerieth über dieſe unerwartete Frage in eine tº [...]
[...] Krie darnieder. – Zu der Reiſe unſers geliebten Monarchen nach Prag und Galizien wer, ſº den bereits vorläufige Anſtalten getroffen. – Das hie und da verbreitete Gerücht, ſº als ob in Wien der anhaltenden Theurung wegen unruhige Auftritte vorgefallen ſeyen, ſº iſt eine boshafte Erdichtung. – Die Theurung iſt wahrlich lange nicht ſo groß, als in Ät den meiſten Ländern Europens, und die Regierung thut alles mögliche, dieſelbe zu [...]
[...] a:21 f Landshut, den 7. May. T Geſtern wurde hieſige Stadt, und in ihr zunächſt die kurfürſtliche Univerſität [...]
[...] - auch den groſſen Werth desſelben, und ahndet beſeigende Früchte für das ganze iſt Vaterland daraus. Unſer durchlauchtigſter Kurfürſt und Herr lieſſen zwar die An kunft höchſtihrestheuern Kurprinzen, dem Tage nach, für Landshut unbeſtimmt, “ vermuthlich, um allen koſtſpieligen Feyerlichkeiten vorzubeugen; indeſſen konnte es dennoch weder der Univerſität, noch der Stadt ganz verborgen bleiben, daß der [...]
[...] vermuthlich, um allen koſtſpieligen Feyerlichkeiten vorzubeugen; indeſſen konnte es dennoch weder der Univerſität, noch der Stadt ganz verborgen bleiben, daß der durchlauchtigſte Kurprinz am 6ten dieſ zu Landshut anlangen würden. Die univer.“ ſität ſandte daher ihren Rektor, den Herrn Profeſſor und kurfürſtlichen geiſtlichen Rath Weber ſammt den Fakultätsdekanen Höchſtdemſelben bis auf die nächſte Poſt [...]
[...] raſſo beſtiegen. Dieſer Berg iſt 21,400. Fuß ganz Amerika laufenden Gebirgskette Cordilleras de los Andes. wirkte die dünnere Luft ſo ſtark auf ihn, daß [...]
[...] ſich dem Gipfel dieſes Berges näherte, [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)11.09.1813
  • Datum
    Samstag, 11. September 1813
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Den 16ten September 1813. Nro. 222. Z" Folge allerhöchſter Anbefehlung vom 3. und eingelaufen den 7. dieß werden die Lie genſchaften der Univerſität Landshut in Bezug auf ein frühers allerhöchſtes Reſcript zwar dem Verkaufe, oder der Verpachtung im Ganzen, oder Theilweiſe unterzogen; ällein unter diejenigen Liegenſchaften der Stiftungen nicht eingereihet, welche in Ge [...]
[...] mäßheit eines weitern alle höchſten Beſchluſſes vom 27. April d. J. zur Diſpoſition des Staats - Schuldentilgungs Kommiſſion geſtellet werden müſſen. Guts-Komplex. Maierei. Gebäude. 1. Wohnung in Seligenthal der Vorſtadt Landshut eines «he. unaligen Kloſterrichters 2 Stöcke hoch, durchaus gemauert, mit Ziegel gedeckt ſehr ge- - täunig, und mit allen innerlichen nothwendigen Behältniſſen erſehen, 2. das Bauhaus, [...]
[...] 69. die Altdorferwieſe zwiſchen einer Seligenthal - Spital des Weinzierls von Hader, und Zehentners von Hofberg Wºſe 1 1/2 Tagw. 72 die Wieſe in der Mitterwöhr - Tagw., 71. die Wieſe nächſt der Papietunühe an Schniebach 5 Tagw., 72. die Berg hofer Schwaigwieſe zwiſchen des Grafen Edorfs Wieſen 1 3/4 Tagw., 73. die Wiefe im Reiſengang an der Wieſe des Doktor Rotmanners von Aſt 3/4 Tagw., 4. die Do. [...]
[...] kofen und Polſtern beſtehend, bildet ein Continuum , und hält 1278 5/8 Tagw. 1398 Quatſch. Dieſes Holz iſt mit dem nächſten T)ril eine Stunde, und mit dem wei Ä 2 1/2 Stunden von Landshut entfernt. 79. Forſt Moosthann oder Steingrub 439 Tagw. 2828 Quatſch. 80. Forſt Judenſchlag 309 Taaw. 4823 Quatſch. Die ſer und der vorige ſind nächſt Moosthann entlegen. 81. Fort Bcksoerg vey Attenhauſen [...]
[...] 62 13/16 T. 197 Quatſch. 99 Der untere und hintere Theil der Daxau 293/ T. 524 Quatſch. Ä letzten 3 Holzgründe ſind bey Weihenſtephan Landgerichts Landshut etiegen. 1oo. Ganslbergholz im Stenerdiſtrikt Altdorf 445/16 T. 612 Quatſch. Im Steuerdiſtrikt Jenkofen liegen. IoI. Fotſt Wieslsberg 35 T Io2. Forſt Hagenau IoT. [...]
[...] Niederkam 15 T. 106. Förſtl Mellenberg im Steuerdiſtrikt Diemanskirchen Landge richts Vilsbiburg 2 T. 107. Forſt im Steuerdiſtrikt Holztraubach Landgerichts Pfaffen berg 6o T. Die Förſte von 101 angefangen bis hieher ſind nicht vermeſſen, ſondern dre Größe beruht blos auf einer bevläufigen Angabe. Weiher. Io8 ein unkultivirter Wei her 3/4T. 109. ein zweyter 3/4 T. Moosgründe. IIo. 4 Theile ein Continuum bil [...]
[...] ſich der Verkauf nicht realiſiren, ſo findet auf analoge Weiſe eine Verpachtung ſtatt, der aber die Waldungen nicht unterzogen werden. Kaufsbedingniſſe: a) Der Verkauf ſämmtlicher Liegenſchaften der Univerſität Landshut geſchieht auf dem Wege der öffentli chen Verſteigerung, und es wird hierauf weder ein Grud - noch Bodenzins regulirt. b) Es verſteht ſich von ſelbſt, daß die Auflagen und Laſten jeder Art auf die erkauften [...]
[...] Samstag der 2te Oktober im Orte Moostbann für die Förſte Moosthann und Juden, ſchlag ſub Nro. 79 et 80. Montag der 4te Oktober zu Attenhauſen für den Forſt Boks, berg ſüb Nro. 8. Mittwoch der 6te Oktober im Orte Bielſpach für deu ſtb Nro. 8 ſtehenden Foſt gleichen Namens. Donnerſtag der 7te Oktober zu Zoeykirchen für die Ä Nro. # 85. und 86 enthaltenen 3 Waldungen, Rüdnerhöz, Hochholz, und Kronwith [...]
[...] 97. 98. et 99., als das Metzgerhölzl und die Daxau Theile. Donnerſtag der 14te Oktob. zu Deutenkofen für die Waidung vey Kleinegglkofen ſub Nro. 96. Samstag der 16te Ok ob r zu Pfettrach für das Ä ſub Nro. Ioo. Montag der 18te Oktober Ä Jenkefen für die Waldungen. Wiesberg, Hagnau, Lakermann und Mellenberg ſub ro. 1oI. 192. 193 et 106. Mittwoch der 20ſte Oktober zu Gankofen für die Waldung [...]
[...] werde. Bey Eröffnung des Verkaufes oder der Verpachtung wird man ſie auch noch von den übigen und beſondern Bedingniſſen in Kenntniſ ſetzen. Den 31. Auguſt 1813. Köigl. allgemeine Stiftung - ltminiſtration Diſtrikts Landshut, als beſondere Ad miniſtation des daſigen Univerſitäts-Vermögens. Mayr, Adminiſtrator. [...]
Augsburger Postzeitung23.06.1837
  • Datum
    Freitag, 23. Juni 1837
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] folgt: Iſarkreis. A. Mäunliche. 1) Franziskaner kloſter zu München, 18 Ordensmitglieder. 2) Hoſpitium zu Tölz, 7 Ordeusmitgl. 3) Hoſpitium zu Landshut, 4. 4) Hoſpitium zu Urfarn, 5. 5) Hoſpitium zu Berchtes gaden, 4. 6) Hoſpitium zu Grafrath, 3. 7) Kapuziner [...]
[...] rinnen zu Reuthberg, unbeſt. 19) Saleſianerinnen zu Dietramszell, unb. 11) Barmherzige Schweſtern zu Mün den ... unb. 12) Filiale derſelben in Landshut, unb. 13) Servitinnen zu München, 25. 14) Urſulinnerinnen zu Landshut, 11 - 15. 15) Ciſterzienſerinnen zu Seligen [...]
[...] Servitinnen zu München, 25. 14) Urſulinnerinnen zu Landshut, 11 - 15. 15) Ciſterzienſerinnen zu Seligen halbey Landshut, unb. 16) Engliſches Fräulen-Inſti ſiut zu Nymphenburg, unb. Unter donaukreis, A. Männliche... 17) Benediktinerpriorat zu Metten, und. [...]
[...] 22) Detto zu Burghauſen, unb., 23) Detto zu Niedern, burg hev Paſſau: . 24) Barmherzige Schweſtern zu Atzen berg bey Straubing, 8 – 10. 25) Urſulinnerinnen zu Straubing, 28. Regenkreis. A. Männliche. 26) Schottenkloſter St. Jakob zu Regensburg, 11 – 13. 27) [...]
[...] leininſtitut zu Neuburg a. W., unb. 4i) Franziskaner innen zu Ingolſtadt, 18. 41) Deßgleichen zu St. Jo hann im Gnadenthal, –. Ob er donaukreis. A. Männliche. 43) Benediktinerabtey zu Augsburg, 30. 44) Benediktinerpriorat zu Ottobeuern, unb.45) Barm [...]
[...] berg, unb. Unter main kreis. A. Männliche. 68) [...]
[...] 71) Detto Hoſpitium Engelberg, unb. 72) Franziskaner kloſter zu Hammelburg, unb., 73) Detto auf den Kreuz“ berg, unb. 74) Detto in Miltenberg, unb. 75) Hoſpi tium zu Völkersberg, unb. 76) Kapuzinerkloſter zu Aſchaf [...]
[...] 85) Karmeliterinnen zu Speyer, unb. (Pfarreven - Erledigungen.) berg iſt erledigt, Ertrag 1416 ſ. 72/8 kr., Laſten 333 ſ. 12kr.; Pfarrey Breitenbrunn, Ertrag 1011 ſ. 44 1/2 kr., [...]
Augsburger Postzeitung27.12.1870
  • Datum
    Dienstag, 27. Dezember 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mitterer und Pöſchl von Ä Riedl von Taufkirchen, Schemmer von Mengkofen Ä. uggenberger von Hörasdorf Vils biburg, Scheik von Landshut, Egger von Großköllenbach Landau, Kaſten -berger von Vilsheim Landshut, Strobl von Helmsdorf Vilsbiburg, Holz mann von Jeuburg Waſſerburg, Keller von Föggenbeuern München rJ., [...]
[...] Ernſt Frhr. v. Kramer, Unterlt. Ludw. Pauſch, Landw.-Unterlient. Joh. v. Zabnesnig, Landw.-Unterl. Franz Pfleger, die Korporäle Ä V0. Mengkofen Dingolfing, Kurzmann von Landshut, Braun von Hohenwart Schrobenhauſen, Gerl von Landshut, Gaim voa Deggendorf, Buchleitner aus dem B.-A.-Bez. Vilshofen, Dirnberger von Reisbach Ä [...]
[...] aus dem B.-A.-Bez. Vilshofen, Dirnberger von Reisbach Ä Nagl von Eberfing Weilheim Bauer von Appersdorf Freiſing, Weßenig von Landshut, Puille von Landshut, Meiſinger von Erlach Pfarrkirchen, Scheidler von Müncheu, Waguer von Reichersdorf Landau Schaffner von Klingenbrunn Grafenau, Lämle von Pferſee Augsburg, Schraaner von [...]
[...] Holzöd Landan, Rösler von Pfaffenhofen, Schäffner von Roſenheim, Stähhuber, Steigenberger von Rieden Weilheim, Stöckel, Stürzer vou Kapfing Landshut, Vogginger von Ramsdorf Vilshofen, Weilacher von Piſas Landshut, Wiede von Wald, Wünſchheim von Landshut, Zöttler von Geiſenhauſen Vilsbiburg, Deffner von Münſter Donauwörth, Oswald [...]
[...] Zauner von Kammern Landau, Held von Thürnthenning, Dingolfing, eld von Moosthenning Dingolfing, Wintersberger von Hofdorf Dingol ug, Göbl von Ohlſtadt Werdeufels, Kurz von Landshut. Kraus von ainhauſen Stadtamhof, Priegglmaier von Beierdilling Aichach. [...]
[...] mann von Neuſtift Freiſing . Köpf... Mayer von Kollbach Eggenfelden. # von Haglfing Weilheim, Plank aus dem B -A. Landau a]J. Steffel von Auerhoten. Sonnleitner aus dem B.-A. Landshut. Schwai # von St. Heinrich München rJ. Stopfer von Altheim Landshut. eybold... Weiß von Nörting Ä Züberth von Benediktbeuern [...]
[...] wundet: die Sergeanten Wagner von Berchtesgaden, Zierer von Mäu chen, Pſcherr von Laudshut, die Korporale Krebrucker, von Freiſing. Sir von Achdorf Landshut, Ellersdorfer vom München, Tambour Bre, die [...]
[...] Bruckbach Landshut, Wimbauer von Ettling Landau a./J., Attenhauſer [...]
[...] Doll von Feldgeding Dacan, Kufer voa Berg Rottenburg. Verwundet: [...]
[...] die Soldaten Rottenkolber a. d. B.-A. Landshut, Kain von Gelbenholzen [...]