Volltextsuche ändern

7674 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 05.08.1871
  • Datum
    Samstag, 05. August 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Brand des erzbiſchöflichen Palais in Bourges. Bourges, 25. Juli. Das alte Bourges iſt in Trauer; ſein erz biſchöflicher Palaſt, einer der weitläufigſten Frankreichs, wurde ſoeben durch [...]
[...] Unterſuchung der Urſachen des Unglücksfalles, welcher den Künſten und der Wiſſenſchaft unerſetzliche Verluſte bereitete. Die Bevölkerung iſt tief bekümmert; man ſchreibt allgemein den Brand einem Zufall zu. Bourges hat ſeit mehreren Jahrhunderten durch Feuersbrünſte viel gelitten. Man gedenkt insbeſondere noch des Brandes vom Jahre 1487, welcher den Hau [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 24.08.1873
  • Datum
    Sonntag, 24. August 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] es an Energie fehlen ließen. Es gelang den Baghirmi. von der nuterfien Abtheilung aus vermittels einer langen Stange mit brennendem Strghbündel die Hütte :der -höhern Etage in Brand zu fieeken. und die Bertheidiger. als fie zur Löfhung des Brandes ihren Waffervorrath erfhöpft hatten. flohen in die hdhern Etagen. Die' Belagerer. nachdem fie die Biehbeute in Siherheit ge [...]
[...] wöhnlihen mafikorbahnlihen Behältniß. Derfelbe vertheidigte fein Gebiet ausgezeihnet und verhinderte mit Lanze und Golio die Belagerer. welhe die unterfie Etage. erfiiegen hatten. noh höher zn klimmen. und wußte alle Verfuhe. die leihten Strohütten in Brand zu fteckm zu nihte zu mahen. Alles Pulver und Blei. welhes noh vorhanden war. wurde auf diefen Baum verfhwendetz alle flintenbewaffneten Männer umftellten ihn und fhoffen wie [...]
Augsburger Postzeitung28.06.1860
  • Datum
    Donnerstag, 28. Juni 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] melte es von Handelsſchiffen verſchiedener Länder, welche ſämmtlich Einwohner aus der Stadt an Bord hatten, die mit einem Theile ihrer Habe aus Angſt vor dem Bombardement, Plünderung, Brand ſtiftung. c. ſich auf die Schiffe geflüchtet hatten. – Nachdem unſer Dampfſchiff endlich mitten in dieſem bunten Geſchwader ſtille hielt, [...]
[...] griff der Truppen auf Palermo befürchtete. Später gingen wir mehrmals ans Land um uns die Stadt zu beſehen, die durch Bom ben, Brand, Plündernng 1c. fürchterlich gelitten hatte. Hunderte [...]
[...] Nähe der Soldaten-Quartiere flüchteten die Leute in eine benach barte Kloſterkirche; nachdem ſie da 2 Tage ohne alle Nahrung ge blieben waren, gerieth die Kirche in Brand und ward ſammt dem Inhalte von den Flammen verzehrt. Noch vor wenigen Tagen wurden Hunderte von verkohlten Leichnamen ans den Trümmern [...]
Augsburger Postzeitung19.05.1860
  • Datum
    Samstag, 19. Mai 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mann Ruſſen nach Beſſarabien beſtätigt ſich. (T. N.) PTtchtpolitiſches. Ueber den großen Brand in Obing kömmt uns von geehrter Hand noch folgende nähere Mittheilung zu: „In Obing, einem großen Pfarrdorf an der über Waſſerburg führenden München-Salzburger [...]
[...] Hand noch folgende nähere Mittheilung zu: „In Obing, einem großen Pfarrdorf an der über Waſſerburg führenden München-Salzburger Straße, entſtand am 8. Mai um 3% Uhr früh ein Brand, welcher in wenigen Stunden 16 Firſte in Aſche legte und etliche 50 Menſchen obdachlos machte. Dabei ging auch viel Mobiliar zu Grunde. Na [...]
[...] mentlich verbrannte dem Gaſtwirthe, in deſſen Hintergebäuden der Brand ſich erhob, wahrſcheinlich gelegt durch ruchloſe Hand, nebſt den weit läufigen Gebäuden auch noch Vieh und Fahrniß zum beiweitem größ [...]
Augsburger Postzeitung25.03.1856
  • Datum
    Dienstag, 25. März 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] + München, 24. März. Die Nachricht von dem großen Brand unglück, womit die Stadt Selb und der Markt Nordhalben in Ober franken in den jüngſten Tagen heimgeſucht worden ſind, hat hier in den [...]
[...] zurückzugehen, wo wir ihm ſeiner Zeit wahrſcheinlich als Präſidentſchafts Candidaten der demokratiſchen Partei begegnen werden. Die gerichtliche Unterſuchung über den Brand von Coventgarden Theater iſt zu Ende, und das Reſultat iſt ein Verdikt der Jury, daß ſie die Veranlaſſung zum Brande nicht habe ermitteln können. [...]
Augsburger Postzeitung06.05.1856
  • Datum
    Dienstag, 06. Mai 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Ertrag dürfte, nach der Zahl der Anweſenden zu urtheilen, ein ſehr bedeutender ſein. – Unſere ſtädtiſche Feuerlöſchanſtalt hat bei dem jüng ſten Brande an der Bayerſtraße noch ein recht hübſches Stück aufgeführt, welches um ſo mehr der Erwähnung verdient, als man doch in der Haupt und Reſidenzſtadt eine Löſchanſtalt beſitzen ſollte, die jeder anderen in [...]
[...] welches um ſo mehr der Erwähnung verdient, als man doch in der Haupt und Reſidenzſtadt eine Löſchanſtalt beſitzen ſollte, die jeder anderen in irgend einer Stadt zum Vorbilde dienen könnte. Als nämlich der Brand in der Hauptſache gedämpft war, wurden alle Löſchmaſchinen, alle Waſſer eimer, Schläuche und ſonſtigen Werkzeuge entfernt, obwohl die Gluth noch [...]
[...] halten der die Feuerlöſchanſtalt Leitenden ausgeſprochen hatten. Der Eigenthümer des abgebrannten Hauſes iſt verhaftet, da gegen denſelben dringender Verdacht, den Brand ſelbſt geſtiftet zu haben, vorliegt. – Zu der letzten Münchener Schranne waren 11,661 Schäffel ſämmtlicher Getreidegattungen zugeführt. Verkauft wurden 10,410 Schäffel, im Reſt [...]
Augsburger Postzeitung24.07.1857
  • Datum
    Freitag, 24. Juli 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] gen Nachmittags hat über einen beträchtlichen Theil der hieſigen Stadt- ſowie der umliegenden Gemeindemarkungen großes Unheil gebracht. Nachdem den ganzen Tag über die Sonne „glühenden Brand verſendet“ hatte und ſchon am Mittage die bläulich-ſchwarze Haufenwolke, die gefährlichſte aller Wolkenbildun gen, aufgeſtiegen war, brach gegen 5 Uhr ein Ungewitter mit Hagel von einer [...]
[...] Angehörge, mit Holzſpalten in Arbeit. Der 4jährige Kleine ſoll auf einem auf einer Ofenbank befindl chen Bette geſchlafen haben, und wurde ſo ein Opfer des Brandes. Gleiches Schickſal hatten acht Stück an der Kette befindlichen Kühe und der Haushund. Das ausgebrochene Feuer griff mit einer ſolchen Schnellig keit um ſich, daß von der ganzen Hauseinrichtung nichts gerettet werden konnte. [...]
[...] keit um ſich, daß von der ganzen Hauseinrichtung nichts gerettet werden konnte. Nur der Blödſinnige war bedacht, einen Bündel ſeiner Habſeligkeiten aus ſeiner Kammer herauszuhölen. Wenn die Urſache des Brandes bisher auch unaufge klärt blieb, ſo kann, da hier eine böswillige Brandſtiftung vernünftig nicht wohl denkbar iſt, mit Grund vermuthet werden, daß derſelbe von den Kindern etwa [...]
Augsburger Postzeitung20.10.1857
  • Datum
    Dienstag, 20. Oktober 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] tungen vor ſich gingen, brach ein angelegtes Feuer, welches bald gelöſcht ºrar, dem fünftlichen Palais gegenüber aus, wonach man combinirt, daß einige Mitverſchworene, vermuthend, der Fürſt werde beim Brande er [...]
[...] material gebauten Häuſer nicht erreichen; wäre dieß aber geſchehen, dann hätte die Tſcharſchija mit allem ihren Waarenreichthume ein Raub der Flammen werden müſſen. Dieſen Brand ſetzt man gleichfalls in Verbin dung mit dem Complotte und glaubt, daß die Verſchworenen auf dieſe Art die Bevölkerung und die Sicherheitsbehörden beſchäftigen wollten, um wäh [...]
[...] Hausknechte vierthalbhundert Gulden geſtohlen. Nürnberg, 17. Oct. Aus Großreuth wird berichtet, daß der be reits angezeigte Brand den Oekonomen Leonhard Zwingel betraf. Deſſen ſehr reichlich gefüllte Scheune wurde ein Raub der Flammen. Das Feuer wurde von rutloſer Hand gelegt und der Thäter, ein 12jähriger Junge, [...]
Augsburger Postzeitung23.08.1857
  • Datum
    Sonntag, 23. August 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] gemeine Vermuthung, daß die Eigenthümer ſelbſt, um aus der über den wahren Werth ihrer Gebäude ſtehenden Brandaſecuranzſumme einen Ge winn zu ziehen, den Brand gelegt, oder dieſen durch Handwerksleute, als Maurer und Zimmerleute, haben legen laſſen, welche nebſt einer Belohnung für die verübte That auch noch eine Gelegenheit, ſich durch Beſchäftigung [...]
[...] bei aufzuführenden Neubauten Geld zu verdienen fanden.“ Die Entſchä digungen für München betrugen 13,540 fl. 16 kr., werden aber wahrſchein lich in künftigen Jahren dieſe Summe überſteigen, wenn irgend ein Brand in einer lebhaften Straße entſtehen ſollte, denn obwohl ſich die Krinoline für jetzt ſo ziemlich eingebürgert, ſo machen unſere Hauseigenthümer die [...]
[...] des Privatier Höfelmaier von hier Feuer aus, welches jedoch bald wieder gelöſcht wurde, hiedurch aber doch ein Schaden von circa 1400 f. veranlaßt wurde. Als Urſache dieſes Brandes bezeichnet man etliche Fuhren zu feucht eingeheimstes Heu, welches ſich auf dem Stocke entzündete. Der Brandbeſchä digte iſt mit 9000 f. verſichert. (A. Tagbl.) [...]
Augsburger Postzeitung17.05.1864
  • Datum
    Dienstag, 17. Mai 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Bränden. Brandfälle haben ſich 615 ergeben, wodurch 1575 Gebäudeinhaber beſchädigt worden ſind. Es iſt ſohin im Jahre 1862/63 gegenüber dem Vorjahr eine Mehrung von 68 Brande fällen und 204 beſchädigten Gebäude-Inhabern eingetreten. Die ſpecielle Veranlaſſung des Brandes iſt bei 348 Fällen unentdeckt [...]
[...] andern einen Brand des Haſſes Ä ſich anzuſchüren. Sie haben es ſo e; [...]