Volltextsuche ändern

29 Treffer
Suchbegriff: Dießen am Ammersee

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger PostzeitungBeilage 08.07.1857
  • Datum
    Mittwoch, 08. Juli 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] E- -- - z . |Buch ſchreibt, d lb üthli Einblick in eine deutſche Studierſtub Die hl. Mechtild VDI. Bayerdießen IRT Ammerſee Ä Ä Ä Ä Ä Ä Ä Ä [...]
[...] 2: Sie war ein Töchterlein des Grafen Berthold II. von Dießen und Andechs und Sophiens, einer Gräfin von Ammerthal. Ihr Wae war einer der frömmſten und mächtigſten Herren ſeiner Zeit, hatte das Stamm [...]
[...] Andechs und Sophiens, einer Gräfin von Ammerthal. Ihr Wae war einer der frömmſten und mächtigſten Herren ſeiner Zeit, hatte das Stamm ſchloß ſeines Hauſes Bayerdießen am Ammerſee in ein Kloſter umgewan delt. Dort wurde Mechtild ſeit ihrem fünften Jahre (130) in jeder Tugend erzogen, trat dann ſpäter in den Convent der regulären Ghorfrauen [...]
[...] delt. Dort wurde Mechtild ſeit ihrem fünften Jahre (130) in jeder Tugend erzogen, trat dann ſpäter in den Convent der regulären Ghorfrauen von Dießen ein, welche die kaum zweiundzwanzig Jahr alte, Äber durch Adel der Geburt wie Glanz der Frömmigkeit ausgezeichnete Mitſchweſter zur Meiſterin ihres Ordenshauſes erwählte (1147). [...]
[...] Frauen Stift zu München, hat nach einem alten lateiniſchen Manuſcript, aus der Bibliothek des ehrwürdigen Herrn Uldaric Drieg von Buchloe (dem Propſten vom würdigen Gotteshauſe zu Dießen), ein deutſches Büch Ä vom Leben dieſer Heiligen gemacht, welches 1574 zu Dillingen erſchien. [...]
[...] Grabe beſtätigten, überdauerte Jahrhunderte. Im Jahr 1468 wurden die Gebeine der Seligen erhoben und in der St. Sebaſtianscapelle in der Kloſterkirche von Dießen in marmornem Sarge beigeſetzt. Merkwürdig iſt auch, was Dober einer (Cap. XXXII) am Ende ſeiner Hiſtorie nicht verſchweigen will. „Die ſelige Mechtildes habe aus [...]
[...] Wilhelm W. von Bayern als Erbauer der Jeſui tenkirche in München, und deren Einweihung am G. Juli 1597. [...]
[...] Conſecrirung der neuen Kirche. Bereits war im gleichen Jahre in dem ſelben Gotteshauſe am 2. Februar Wilhelms frommer und gelehrter Soj Herzog Philipp, nachdem er bei den Jeſuiten in Biburg ſich den Ä. lichen Uebungen unterzogen, zur hohen Würde eines Cardinals erhoben, [...]
[...] Coburg. Am 3. hat der Speciallandtag unſeres Herzogthums hier ſeine Sitzungen wieder begonnen, da die Beſchlußfaſſung über die Vorlagen wegen der Union zwiſchen den Herzogthümern Coburg und Gotha erfolgen [...]
[...] geklärten Abſolutismus einer Unterjochung unter das Stimmenmehr der gothaiſchen Deputirten“ vorziehen müßten. (N. pr. Z.) Am 21. v. M. Abends löste ſich, ohne äußere Veranlaſſung, ein Theil des im Innern des Forts von Krakau befindlichen ſogenannten Kosciusko-Hügels in der beiläufigen Größe von 5 Kubikklaftern ab und [...]
Augsburger Postzeitung21.03.1862
  • Datum
    Freitag, 21. März 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Auch in Syra iſt die Ordnung wiederhergeſtellt. Nordamerika. Endlich kommt auch die Potomaf-Armee vom Fleck. Sie hat am 27. Februar Marſchbefehl erhalten und ſetzt ſich gegen Richmond (in Virginien) in Bewegung. Die ſo genannten Mittelſtaaten Maryland, Kentuky, Teneſſee, Virginien [...]
[...] dieſen Tagen Ä Geſchäfte ohne dringende Veranlaſſung über haupt nicht vorgenommen werden. Dieſe Amtstage ſind in der Regel ſo zu wählen, daß ſie mit den Gerichtstagen des am Orte befindlicben Ä gerichts zuſammentreffen. Sie ſind durch Anſchlag an Amtsloeale und außerdem in allen Gemeinden bekannt zu machen. [...]
[...] *) Es fällt allgemein auf, daß die Südd. Ztg. den Wortlaut dieſer Ver ordnung ſchon am Dienſtag publiciren konnte, während dieß doch allen andern Blättern erſt am Mittwoch möglich wurde. Geſchah es in Folge beſonderer Vergünſtigung oder aus – Indiscretion? [...]
[...] langen Promenade zu Fuß und dadurch erfolgter Entzündung der alten Wunde am Fuß. Der Papſt war wieder hergeſtellt, nach dem er zwei Tage das Zimmer gehütet. – Goyon empfing alle Officiere, die nach ihren Cantonnements abgingen und wieder [...]
[...] bezirk. - - VII. Das Bez. - Ger. Weilheim beſteht aus: 1) Landgericht Dießen; dieß wird gebildet aus 18 Gemeinden des bisherigen Landgerichts Landsberg, nämlich: Dettenhofen, Dettenſchwang, Dießen, Entraching, St. Georgen, Hechenwang, Iſſing, Ludenhauſen, Oberfinning, Ober [...]
[...] St. Georgen, Hechenwang, Iſſing, Ludenhauſen, Oberfinning, Ober mühlhauſen, Oberſchondorf, Raiſting, Rieden, Rott, Thaining, Unter finning, Unterſchondorf, Utting, nebſt dem Ammerſee. 2) Landgericht Landsberg: das bisherige Landgericht Landsberg mit Ausnahme der Ge meinden: Dettenhofen, Dettenſchwang, Dießen, Entraching, St. Georgen, [...]
[...] Hechenwang, Iſſing, Ludenhauſen, Oberfinning, Obermühlhauſen, Ober ſchondorf, Raiſting, Rieden, Rott, Thaining, Unterfinning, Unterſchon dorf, Utting, welche nebſt dem Ammerſee dem Landgerichte Dießen zuge theilt werden (VII., 1). 3) Landgericht Schongau: a) das bisherige [...]
[...] 7) Wegſcheid, von welchem 8 Gemeinden nach Waldkirchen abgetheilt werden. Bei der am 18. März in München ſtattgehabten Ziehung der Looſe des landwirthſchaftlichen Vereins wurden nachſtehende Nummern [...]
[...] 54 mal 2,300, 264 mal 2,000, 503 mal 1,500, 733 mal 1,000, Gulden c. Der geringſte Gewinn iſt fl. 133. Nächſte Ziehung am 1. April 1862. Looſe hierzu ſind gegen Einſendung von fl. 5. per Stück, 11 Stück à fl. 50. von dem Unterzeichneten zu beziehen. Der [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 23.02.1878
  • Datum
    Samstag, 23. Februar 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Maximilian war in ſeinem ganzen Weſen und Thun das gerade Widerſpiel ſeines trägen und unſchlüſſigen Vaters. Während Friedrich am liebſten ſtets in den breiten Geleiſen des privilegirten Her kommens fortging und aus Scheu vor Verantwortlichkeit jede durch greifende Maßregel vermied, fühlte Maximilian den lebendigen Trieb [...]
[...] Die älteſten Kirchen im untern Ammerthal 2 Wer vom Südende des Ammerſee's zu Fuß in das St. chen Weilheim wandert, oder wer den umgekehrten Weg zurückzule hat, kann ſeinen Marſch faſt um die Hälfte kürzen, wenn erſt [...]
[...] mir desſelben Weges fürbaß zu ſchreiten, jedoch nur zur Ä ſoweit die gebahnte Straße führt, dann wollen wir wieder zurückkehren, von wo wir ausgegangen, in's gaſtliche Dieſſen unſerer fürſorgſamen Herbergsmutter, der reichlich nährenden u ſelbſt wohlgenährten Frau Poſthalterin. – - [...]
[...] des Himmels emporzuſtreben, wenn der weiße Mantel ihre Fir und Wände umwallt. Eine Viertelſtunde außerhalb des Dieſſener Weichbildes, wo der Weg nach Raiſting von der Straße nach Pähl abzw ſteht eine Feldkapelle, einige hundert Schritte über ihr ſäumen h [...]
[...] Wurzeln der Bäume. Um die Kirche herum befinden ſich die ätten jener öſterreichiſchen und ruſſiſchen Krieger, welche in im Kloſter Dieſſen errichteten Feldſpitale während des von og Karl und Marſchall Suwarow am Oberrhein geführten Feldzuges 1794/1800 dem Tode erlagen. Sollten dereinſt die [...]
[...] aus einem römiſchen Caſtell hervorgegangen) und Selb das chlecht der Herren von Raiſting, ſpäter beſaßen die Freiherrn irring-Seefeld und das Stift Dieſſen die einträgliche Hofmark. Eine halbe Stunde ſüdlich von Raiſting winkt ein niedriger Thum und weißes Gemäuer. Dort auf einſamer Flur ſteht das [...]
[...] ſo daß die Signatur der Tinkturen verſchwunden iſt. Sie ſtellten dar die Wappen von Bayern, Oeſterreich, Törring, Landsberg, der Grafen von Dieſſen und Herzoge von Meran, ſowie des Kaiſers Ludwig des Frommen. Nicht einmal das wunderthätige Standbild des heiligen Johannes blieb von der modern beliebten Verſchöne [...]
[...] ihren ſchreienden Prunk nicht zu erheben und zur Andacht zu ſtim men. – Es nimmt darum wirklich Wunder, daß das hübſche ſchmiedeeiſerne Chorgitter mit dem Wappen des Stiftes Dieſſen und des Prälaten Ivo Bader dem gleichen Schickſale entging, dem das übrige Innere des Kirchleins anheimfiel; dasſelbe rührt, ebenſo [...]
[...] wie der Altar aus dem Jahre 1735 her. Die kleinen Figuren auf dem letztern ſtellen den hl. Raſſo und die hl. Mathild dar, beide bekanntlich aus dem Geſchlechte der Grafen von Dieſſen ent ſproſſen, die größeren zur Seite des Altars Zacharias und Eliſabeth, die Eltern des hl. Johannes. [...]
[...] „Egmont“ ſind zu verzeichnen: „Minna von Barnhelm“ von Leſſing, Donna Diana“ von Ä „Der Störenfried“ von Benedix, „Ein Erfolg“ von Lindau, „Die Vermählten“ von Wilbrandt und „Am Klavier“ von Grandjean. - - Die vierzehn im Januar aufgeführten Opern bilden ein ÄÄ [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)28.11.1826
  • Datum
    Dienstag, 28. November 1826
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] München, den 26. Nov. - * Se. Majeſtät der König haben am 24. dieß im Staatsrath den Vorſitz zu füh ren geruht. – Die Antrittsreden, welche im kleinen Sitzungsſaale der Akademie, der Wiſſenſchaften ſtatt haben, und woran neben vielea Univerſitätsprofeſſoren [...]
[...] der Wiſſenſchaften ſtatt haben, und woran neben vielea Univerſitätsprofeſſoren und Studierenden immer auch mehrere hieſige Gelehrte und Freunde der Wiſſen ſchaften Antheil nehmen, haben bereits am 21. dieß begonnen, und wurden von Herrn Obermedizinalrath und Prof. Dr. Ringseis eröffnet, aufwelchen Herr Oberſt bergrath und Akad. Franz v. Baader folgte. Am 22. zwiſchen 19 und 12 Uhr hiel [...]
[...] und Dr. Reubel. Aller Wahrſcheinlichkeit nach werden dieſe Vorträge wohl noch bis Donnerſtags in dem genannten Lokale fortgeſetzt werden. – Ihre k. Hoheit die Frau Herzogin von Leuchtenberg ſind mit Ihrer durchlauchtigſten Familie am Donnerſtag von Eichſtädt hier wieder eingetroffen. - A * Corfu, den 22. Okt. [...]
[...] - London, den 18. Nov. Die Zeitung von Bogota enthält eine Proklamation des Vicepräſidenten Santander, wodurch Paez zum Verräther am Vaterlande erklärt, und die ſtreng ſten Maaßregeln gegen ſeine Rebellion verordnet werden. – Am 25. May be gannen die Sitzungen des Kongreſſes der Republik Bolivia. Der General Sucre [...]
[...] ſchießen wir dir vor den Kopf,“ und giengeu weiter, machten aber nicht weit davon die Anzeige an eine Gensd'armenpatrouille. Dieſe fand den Menſchen in ſeinem Blute liegen; er hatte unter Andern 7 Meſſerſtiche am linken Arm und [...]
[...] II. der 18. Jan. 1827 zur Anbringung der Einreden; III. der 6. Febr. 1827 zur Re plik; IV. der 19. Febr. 1827. zur Schußverhandlung. Sämmtliche Gläubiger werden auf die obenbeſtimmten Tage, und zwar am I.Ediktstage unter Strafe des Ausſchluſs ſes, und an den übrigen Ediktstagenbey Verlurſt der betreffenden Handlungen, jedes mal bis Früh 8 Uhr vorgeladen. Zugleich wird am I. Ediktstage das Gantauweſen, [...]
[...] (Bekanntmachung.) Das zur Verlaſſenſchaft der am 30. März 1825 zu Paris verſtorbenen Maria Roſalia Miller, gebürtig von Augsburg, ſpäterhin in Dießen und Landsberg wohnhaft, gehdrige, bis unter das Dach gemauerte und mit Legſchindeln [...]
[...] gedeckte halbe Haus in der St. Johannes Gaſſe zu Bayerdießen am Ammerſee, Kat. [...]
[...] ben am Montag den 2. Jan. 1827 von 10 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags im ..Hipperbräuhauſe zu Dießen dffentlich gegen baare Bezahlung verſteigert, wozu hie [...]
[...] (Bekanntmachung.) Am 13. Dez. 1826 wird in dem Poſthauſe zu Neumarkt von Früh 9 bis Nachmittags 5 Uhr das Gantanweſen des Zinngießers Georg Probſt daſelbſt, beſtehend in dem ludeigenen ganz gemauerten Wohnhauſe und Gatten per [...]
Augsburger Postzeitung03.07.1839
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juli 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Se. Hoh. Herzog Mar in Bayern iſt auf einer Reiſe nach Holland begriffen, auf welcher Er am 25. Juni in Bremen eintraf. [...]
[...] Majeſtät der Königin Thereſe ein Volksfeſt veranſtaltet, welches Sonntag den 7. Juli beginnt und die drei folgenden Tage währt. Am Sonntage wird zur Vorfeier ein großes Con zert veranſtaltet, welches die denachbarten Liedertafeln unterſtü zen. Am 8. Juli iſt großes Feſtſchießen; am 9. großes Carouſ [...]
[...] Baumklettern wird das Volk an jedem Tage beluſtigt, Am 0, [...]
[...] dadurch zu begegnen. (Fr. J.) - England. - , Engliſche Blätter vom 26. Jun. ſchreiben: Am 24. war zu Glasgow Parlamentswahl. An die Stelle des verſtorbenen Lord W. Bentinck wurde von den Whigs Hr. Oswald und vor [...]
[...] ken ds Schiffskapitäne einen ſo weiten Spielraum öffnete, auf ſolche Weiſe verkleiden. - In der Sitzung der Abgeordnetenkammer am 28. Juni wurde der Geſetzesentwurf, durch welchen der Stadt Parº eine Unterſtützung für die Vermehrung ihrer Munizipalgarde [...]
[...] während die Münzſtätten Hollands und Deutſchlands (?) vollauf beſchäftigt ſind, Rubel c. für dieſen Monarchen zu prägen. Am 18. Jan. ſollen von London allein 180,000 Pf. Sterl. in Barren nach Hamburg abgegangen ſeyn, um von dort nach Pe [...]
[...] Nachſtehendes Verzeichniß enthält das Ergebniß der am 28. Juni 1839 vorgenommenen neunten Verlooſung der zu vier vom Hun [...]
[...] (Großer Triftholz - Floß auf dem Ammerſee.) Die ärarialiſche Ammer - Trift iſt merkwürdig durch die großen Flöße (Scheeren genannt) „t mittelſt welchen das Triftholz über den 4 Stun [...]
[...] Trift, und die erſte Scheere, mit sooo Klafter Scheitholz beladen, iſt – bis zum 3. und 4. Juli zur Abfahrt bereit – in der Nähe von Dieſſen zu ſehen. Wenn eine ſolche Holzſcheere ſchon durch den Maſſengehalt und ihre Länge (759 Fuß) koloſſal und daher ſehens „werth erſcheint, ſo iſt ſelbe auch nicht unintereſſant durch die Art [...]
[...] Kranzfelder'ſchen Buchhandlung (am hohen Weg) in Augsburg [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)14.05.1821
  • Datum
    Montag, 14. Mai 1821
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] verkennbare Tendenz nicht bloß durch keine Thatſache gerechtfertigt wird, ſondern mit der Wahrheit im geraden Widerſpruche ſteht. Nach dieſem Artikel ſollte man glauben, daß die Aufſtellung eines kaiſerl. öſterreichiſchen Armeekorps am Ticino in der Schweiz große Beſorgniſſe, ja ſogar von Seiten des Kantons Teſſin eine Aufforderung an die Eidgenoſſenſchaft zu allenfalls nöthiger Hilfsleiſtung veran [...]
[...] ſelbſt mit aller Zuverſicht den Ausſpruch. Buchareſt, den 14. April. Am 7. Nachmittags verbreitete ſich hier das Gerücht , Theodor Wladimi resko habe die Maske abgelegt, und ſich mit den Griechen vereinigt. Am 8. ſprachen die Griechen öffentlich davon, der geweſene Fürſt Suzo ſey in der grie [...]
[...] Genf, den 2. May. Der Kanton Genf hat den Fürſten de la Ciſterna, Einen der Haupturheber der piemonteſiſchen Revolution, und deſſen übrige geflüchtete Landsleute am 29. April aus ſeinem Gebiet verwieſen. : Vom Oberrhein, den 3. May. [...]
[...] Maurergewölbes bey St Anna die Genehmigung nicht erhielt; ſo wird dieſe Verpach tung des beſagten Maurergewölbes nebſt dem Recht des freyen Verkaufes von Kalk, Weißne, Ziegelwaaren, Mertel, Sandtünch und Gerüſtholz am künftigen Donnerſtag den 17. dieß Vormittags 9Uhr auf dießamtlichem Geſchäftslokale im Rathhauſe neuer dings vorgenommen werden. Augsburg, den 11. May 182r. Stadtkämmerey. [...]
[...] bis Ä hieſigen St. Johanneskirche gute 5/4 Stund Ä Die erſten 2 Gewinnſte nebſt den Wettfahnen ſind frey, die übrigen achte aber müſſen, wie gewöhnlich - er legt werden, wozu höflichſt einladen Baierdießen am Ammerſee, den 1. May 182r. Die Rennfreunde des Marktes Dießen. , [...]
[...] (Grasverkauf aus 2 1/2 alte Tagwerk.). Aus einem der allerbeſten Wiesmad 2 1/2 Tagwerk alte Meſſerey auf dem Pfannenſtiel, zu allernächſt am Wertachbrackerthor elegen, wird die heurige Heu- und Grommet - Erträgniß an den Meiſtgebenden erlaſ en, wozu Luſthabende auf Donnerſtag den 17. Nachmittag zwiſchen 2 und 3 Uhr auf [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)12.12.1808
  • Datum
    Montag, 12. Dezember 1808
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Cyazot, iſt mit dem Charakter eines Oberſtleutenants Kommandant hieſiger Stadt geworden. General L'Eſtocq aber folgt dem F. M. von Möllendorf als Gouver neur nach. – Die Königin wird am 18. Dezember, der König aber, welcher üder Breßlau geht, erſt zu Ende dieſes Jahrs hier erwartet. (B. Z.) Berlin, den 30. Nov. - [...]
[...] Breßlau geht, erſt zu Ende dieſes Jahrs hier erwartet. (B. Z.) Berlin, den 30. Nov. - Am 8. Sept. iſt zu Paris zwiſchen dem Herrn Miniſter, Grafen von Champagny, und Sr. königl. Hoheit dem Pr:nzen Wilhelm von Preußen, etne Konvention unter zeichnet worden, in welcher die Bezirke um die Feſtungen Stettin, Glogau und Cü [...]
[...] um die Feſtungen begreift mehrere Dörfer ac. in ſich. (M. Z.) Gotha, den 2. Dez. - - In der hieſigen Nationalzeitung liess man Folgendes: Am fetzten Reformas tionsfeſt im Oktober hielt der Konſiſtorialrath und Superintendent Marezou zu Jena eine nun auch im Druck erſchiene Predigt, worinn er ſagte: Daß, wenn auch eis [...]
[...] Am Donnerſtage den 24. Nov. Vormittags 9 Uhr werden auf dem Rathhauſe zu Wertingen 15 Glocken, und verſchiedene entbehrliche Kirchengeräthſchaften im Wege des öffentlichen Meiſtgebothes gegen baare Bezahlung, und Nachmittags die zum Ad [...]
[...] des öffentlichen Meiſtgebothes gegen baare Bezahlung, und Nachmittags die zum Ad bruch beſtimmte Kirchhofkapellen zu Wertingen und Binswangen unter Vorbehalt der allerhöchſten Ratifikation veräußert werden. Am Montage den 28. dieß wird man zu Glött im Wirthshauſe die zum lateiniſchen Schulfond gehörige, in der Hafenhofer Flur an 3 Stücken gelegene 15ſR. Jauchert Ackers; am Dienſtag den 29. Nov. die [...]
[...] Allen Handelsleuten, welche die hieſige Jahrmärkte beſuchen, wird hiemiterin nert, daß in Zukunft die Paſſauer Märkte wie vormals ihren Anfang nehmen, nämlich der erſte am Sonntag vor Septuageſima, und der zweyte am 3. Auguſt, Paſſau, den 5. Rov. 1808, K, h, Polizeydirektion, Lenz, [...]
[...] Königlich Baieriſcher Verwaltungs Rath. Autsburger neiſter v. Ortlieb. Jordan Aktuar. Verkauf des Lidliſchen Bräuanweſens in Bayerdieſſen am Ammerſee . Da durch die üder das Alois Perchtold ſogenannte Lidliſche Bräunweien zu Dieſſen verhängte Krida der öffentliche Verkauf zur Tilgung der vorhauenen Schulden [...]
[...] Kaufsliedhaber, welchen frey ſteht, in der Zwiſchenzeit daſſelde zu beſichtigen, ud über die nähern Umſtände dey den unterzeichneten Landgerichte Kunde einzuzie hen in Loco Dieſſen früher Gerichtszeit zu Protokoll erwarte. Dieſes Lijſye [...]
[...] Publicandum. Nachdeme vermög der am 18ten und 29ten v. M. erlaſſenen Allerhöchſten Immediat Reſcripte das Vermögen des geheimen Legationsraths Wilhelm von Strampfer zu Dettingen und der beeden Juden, Hoffäctors Abra [...]
[...] ſelde ſich bey unterzogenen Beörden hier um zu melden, und die Abkunft von dieſen 3 genannten Geſchlechtern durch Vorlegung eines legalen Stammbaumes zu erproden haden ſollen, Stadt Waldſee am 22. Oktober 1808, . K. Ober - Amt und Stadtmagiſtrat. [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)29.06.1830
  • Datum
    Dienstag, 29. Juni 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] eine amerikaniſche, befanden ſich im Algierer Haven, zur Verfügung ihrer Konſuls, die von einer zahlreichen Wache umgeben, und gehindert waren, abzureiſen. Eine öſterreichi ſche Fregatte kreuzte am Eingang des Havens. – Die Gazette ſchreibt aus Lyon: Die Auf reizungen zu Unordnungen und Empörungen fangen nun an, Früchte zu tragen. Am 17. Juni haben ſich gegen 3 Uhr Nachmittags 5 bis 600 Tiſchlergeſellen in einem Augenblick [...]
[...] glaubt, daß hiezu das 18te und 6ſe Linienregiment eingeſchifft wird. Ruſſiſche Gränze, den 14. Jun. Nach der Zeitung von Odeſſa, war Se: Majeſtät der Kaiſer am 6. Juni zu Eliſabeth rod angekommen, und am 8. nach Petrikowka weiter gereiſt. Der Feldmarſchall Graf Ä , welcher ſich bey der Ankunft des Kaiſers zu Eliſabethgrod befand, ſchlug nach [...]
[...] (Verſteigerungs - Bekanntmachung.) In Verlaſſenſchaftsſache des Herrn Kammerers und Pfarrers Franz Ignaz Steichele, zu Mindelaltheim, werden Montag am 5. Juli 1830 und allenfalls folgende Tage Käſten, Better, Waſche, Kanapee, Seſſel, Küchengeſchirr, Por zellan, Bücher, eine Kutſche, Feeſen, Roggen, und verſchiedene Ä und Baumannsfahr [...]
[...] (Bekanntmachung.) Die königl. Regierung des Oberdonaukreiſes zu Augsburg hat der Stadt Dillingen jährlich 4 Viehmärkte abzuhalten gnädigſt bewilliget, nämlich den erſten am dritten Dienſtag im Monat Januar, den zweyten am dritten Dienſtag nach Oſtern, den dritten am dritten Dienſtag im Monat Juli, den vierten am dritten Dienſtag im Monat Oktober. Es [...]
[...] dritten Dienſtag im Monat Januar, den zweyten am dritten Dienſtag nach Oſtern, den dritten am dritten Dienſtag im Monat Juli, den vierten am dritten Dienſtag im Monat Oktober. Es wird daher der erſte Viehmarkt dermalen am dritten Dienſtag im Monat Juli, nämlich den [...]
[...] „ (Bekanntmachung.) Mit dem 29. Sept. l. J. endet die Pachtze des braulien Kommu nalbräuhauſes dahier. Es wurde daher beſchloſſen, daſſelbe am 26. Jul. h. J. wiederholt auf 12 Jahre an den Meiſtbietenden zu verpachten, wobey bemerkt wird, daß mit der Fabrikation des braunen Bieres die Branntweinbrennerey und Eſſgerzeugung, dann der Verſchleiß dieſer [...]
[...] Fabrikate im Großen und in minuto verbunden iſt. Pachtluſttragende werden eingeladen, in der Zwiſchenzeit die Pachtobjekte in Augenſchein zu nehmen, die Pachtbedingungen einzuſehen, und am 26. Jul. l. J. ihre Angebote zu Protokoll zu geben, wenn ſich Auswärtige über Vermö gen und Leumund legal ausgewieſen haben werden. Am 18. Jun. 1830, , Magiſtrat der Stadt Kelheim. Joh. Nibler, Bürgermeiſter. [...]
[...] (Bekanntmachung. In Folge Erſuchens des königl. Kreis- und Stadtgerichts München wird das Anweſen und die Mobiliarſchaft des Probſten Ferdinand Gräſſel von Dieſſen, in deſſen Behauſung zu St. Georgen bey Dieſſen am Ammerſee der Verſteigerung gegen baare Bezahlung unterworfen. a. Die Verſteigerung des Mobiliare beginnt am Montag den 26. Jul. d. J. Vormit [...]
[...] (Bekanntmachung.) Am Dienſtag und Mittwoch, das iſt den 27. und 28. Juli l. J., wird der bewegliche Rücklaß des in Weiſſenhorn verſtorbenen Kunſtmalers, Konrad uber, gegen gleich baare Bezahlung dffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert. Der Rücklaß beſtej [...]
[...] händler Herzog am Perlachberg zu abbonniren. - H 9 3 3 Kranzfelder'ſche Buch- und Muſikalienhandlung. [...]
Augsburger Postzeitung16.05.1837
  • Datum
    Dienstag, 16. Mai 1837
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] am 28. April durch den Generalkapitän von Valenci Don Marcelino Oraa. Sechshundert Ä. len in ſeine Hände. – Die algieriſche Fremdenle [...]
[...] getreten. Die Provinz Tarragona hat ſich unabhän gig von Catalonien erklärt, und dem Generalkapitän allen Gehorſam Ä. Am 2. May kam ein Abgeordneter von Reus in Barcelona an, wo eine anarchiſche Bewegung am Ausbrechen war. – Das [...]
[...] anarchiſche Bewegung am Ausbrechen war. – Das Hauptquartier der Armee des Centrums befand ſich am 29. in Andiſſa; 27. Offiziere ſind in die Citadelle von Valencia geſchickt worden. – Die Karliſten ſind in dieſer Provinz ſehr zahlreich. - - - - - [...]
[...] von Valencia geſchickt worden. – Die Karliſten ſind in dieſer Provinz ſehr zahlreich. - - - - - Perpignan, den 8. May. Am 4. dieß haben ſich die Anarchiſten in Barcelona des Gerichtspalaſtes und des Rathhauſes bemächtigt. Dry Kolonnen der [...]
[...] dauerte die ganze Nacht vom 4. auf den 5. Um 6 Uhr Morgens kapitulirien die Aufrührer. Man ge ſtattete ihnen den Platz zu verlaſſen. Am 5. war die Ruhe hergeſtellt. „u : - “Fºr a k r | e | ch. [...]
[...] nach London zuruck gereiſt. – , Jacques Commerſon, einſt Profeſſor an der Univerſität, ſpäter Mitarbeiter am Charivari, jetzt Schuhputzer, wurde von dem Zuchtpolizeygerichte wegen zweyer Drohbriefe an Hrn. Guizot, der als Miniſter des offentlichen Unterrichts [...]
[...] Graf Sebaſtiani, franzoſiſcher, Botſchafter am Hofe von St. James, iſt von Paris [...]
[...] 54 Juriſten: 44 Mediziner, 11 Pharmazeuten und 15 Phi loſophen und Philologen. - - Die Bildſäule Gutenbergs iſt am 26. April von Paris nach Mainz abgeſandt worden, am 6. May bereits in For bach eingetroffen, und wird aller Wahrſcheinlichkeit nach [...]
[...] A uff ord er u n g. Sebaſtian Kindl, Landhändler von Bayerdieſſen am Ammerſee, königl. Landgerichts Landsberg, wird von dem Unterzeichneten aufgefodert, wegen eingetretener Fami [...]
[...] Unterzeichneten aufgefodert, wegen eingetretener Fami lienverhältuiſſe, ſchleunigſt nach Hauſe zurückzukehren. Dieſſen, den 5. May I837. - Peter Kindl. [...]
Augsburger Postzeitung23.07.1878
  • Datum
    Dienstag, 23. Juli 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Wahlmüde?“ „Erſcheint am Wahltage: Dann ſeid [...]
[...] „Wir ſind wahlmüde geworden!“ Und leider hat das Reſultat jener Wahl, bei welcher 80.000 Stimmen weniger um die katho liſche Fahne in Bayern ſich ſchaarten, als am gleichen Tage drei Jahre vorher, den traurigen Beweis geliefert, daß am meiſten, ja ausſchließlich in unſerer Partei, dieſes typhöſe Uebel der Wahl [...]
[...] – Die Feſtlichkeiten zur Feier des 50jährigen Ehejubiläums Ihrer kg Hoheiten des Herrn Herzogs und der Frau Herzºgin Mar in Bayern am 9. September d. J. und die folgenden Tage, werden im Schloſſe zu Tegernſee abgehalten werden, woſelbſt auch höchſtderen Vermählung am 9. September 1828 gefeiert wurde. [...]
[...] blete nach Paſſau abzugeben, welche bis einſchließlich 14. September zur Rückahrt berechtigen. h Dieſſen, 22. Juli. Das neuerbaute Dampfſchiff „Marie“ auf dem lieblichen Ammerſee wurde am letzten Sonntag eingeweiht und getauft. Schon lange vor Beginn der verkündeten von den nah und fernge [...]
[...] Infanterie-Regiment zu ſeinen größeren Schießübungen nach dem Lechfelde abzurücken und zwar in der Art, daß der Regimentsſtab mit 1. Bataillon am 13. Auguſt, das 2. Bataillon am 15. und das 3. Bataillon am 16. Auguſt Ä Eiſenbahn nach dem Uebungsplatze aebracht werden. Nach den Ä ungen ſchließt ſich das Regiment den Uebungen der 3. Infanterie [...]
[...] Wochenbericht der Münchener Lagerhaus verwaltung Thal kirchen vom 13. bis 19. Juli. Lagerbeſtand am 12. Juli: 354 Waggons, # 16 Waggons, Ausgang 57 Waggons. Beſtand am 19. Juli: 313 aggons. [...]
[...] 50 Vf, Korn 21 22 Pf., gef. 27 Pf., Gerſte – M. – – jºjris j. 54 j, j. 56 Pf - Sachſen-Weimar'ſche Staatsanleihe von 1848. Ziehung am 22. Juni. Auszahlung am 31. December 1878. Serie I. Nr. 12 160 270 337 94 452 70575je 200 Thlr Serie II. Nr. 153112243977 93 548 [...]
[...] Bregenz. Ergebenſt Unterzeichneter beehrt ſich hiemit ſeinen alt bekannten, am frequenteſten Platze, in Mitte der Stadt, am Wege zum St. Gebhard- und [...]
[...] gehalten in einer patriotiſchen Wähler-Verſammlung zu Augsburg am 17. Juli 1878. SG- Preis 5 A 20 Stück 80 A. Tºr [...]
[...] - Berichtigung. Vorige Woche ſoll es bei der Witterung am 8. heißen: Meiſtens bewölkt, Mittag nach 12 Uhr Gewitterregen, ſtatt Mitter [...]