Volltextsuche ändern

191 Treffer
Suchbegriff: Erzengel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger PostzeitungBeilage 09.05.1858
  • Datum
    Sonntag, 09. Mai 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] in Liebe, ſie übertreffe alle Frauen an leiblicher Schönheit: „Denn alle Frauen übertriffſt du an Schönheit des Fleiſches; du übertriffſt alle Engel und Erzengel an ausgezeichneter Keuſchheit“. – Dieſe Stelle bedarf einer Erklärung. Wenn man von der Schönheit in concreto ſprechen will, ge paart mit jener himmliſchen Sittſamkeit, mit jenem Ausdrucke der Tugend, [...]
[...] # Ä und die Stickereien ſind die entſprechende Ergänzung dieſer Be retoung. Der Erzengel Gabriel veranlaßt zu einigen Fehlern. – Die Einen ſtellen ihn dar unter der Geſtalt eines Kindes, wie wenn die Würde ſeiner Rede und die hohe Bedeutung ſeiner Sendung ſich mit der Kindheit des [...]
[...] Handarbeiten beſchäftigt traf. Die anſtändigſte, frömmſte und wahrſchein lichſte Stellung iſt, die hl. Jungfrau knieend zu malen. Daniel, der Mann der Sehnſucht, betete mit Inbrunſt, als der Erzengel Gabriel ihm erſchien; der hl. Zacharias war gleichfalls im Gebete, als der Erzengel ſich zeigte, um ihm den Vorläufer anzukündigen. Und ſo müſſen wir glauben, daß der [...]
[...] Geburt des hl. Johannes. Jedermann weiß, daß dieſe Geburt dem hl. Zacharias in dem Heiligthume des Tempels durch den Erzengel Gabriel angekündigt wurde, welcher ſich an die Seite des Rauchaltars ſtellte. – Aber die Maler wiſſen einige Fehler nicht zu vermeiden. Ihr Tempel [...]
[...] es den Augen des Volkes, und der andere ſchied es vom Allerheiligſten. Der Maler muß nothwendig den Vorhang aufheben oder von der erſten Pforte wegthun, damit man den hl. Zacharias und den Erzengel Gabriel ſehen könne. – Der Erzengel muß auf die rechte Seite des Rauchaltars eſtellt werden, denn das Evangelium ſagt es ausdrücklich. – Dieſer [...]
Augsburger Sonntagsblatt für Unterhaltung in Ernst und Scherz (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt für Unterhaltung in Ernst und Scherz 051 18.12.1864
  • Datum
    Sonntag, 18. Dezember 1864
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] eine Art Aufſatz, den ich ich bis dahin gar nicht bemerkt hatte. Ich ſah mir das Ding näher an. Es war ein Aufſatz aus Kuchen oder Paſtetenteig, der wohl ſchon Jahr und Tag dort paradirte: auf dem Piedeſtal der hl. Erzengel Michael mit der Lanze; der Drache zu ſeinen Füßen; Beide aus Zuckerguß. Mich intereſſirte vorzüglich der Heilige, der recht hübſch ausſah, aber die Lanze [...]
[...] alſo das Fußgeſtell, darauf den Drachen und endlich den Heiligen ſelbſt; in dieſem Augenblicke tritt der Wirth herein, ſchaut mich an und bleibt ſprachlos und wie angenagelt ſtehen. Endlich macht er ſich Luft: „Mein Erzengel Michael!“ ruft er und ſchlägt die Hände über den Kopf zuſammen; „Herr, den Tafelaufſatz von meiner ſeligen Frau!„ – „Da haben wir's,“ antwortete ich; „er iſt vielleicht [...]
[...] Er greift nach einer Stuhllehne, um nicht hinzufallen. „Was haſt du, Freund?" fragte Mauprat beſtürzt, und der Wirth ſtottert, indem er auf mich zeigt: „Der es eben; auch meinen Erzengel Michael hat er aufgefreſſen; du weißt, den ufſatz von meiner ſeligen Frau! – „Da ſeid ihr ja, alte Bekannte!“ rief Mauprat lachend und wies auf einen leeren Platz an meiner Seite. Der Wirth [...]
[...] ie meine Geſchichte vom Erzengel Michael und einem Drachen. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)13.05.1776
  • Datum
    Montag, 13. Mai 1776
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gruft Ihrer Durchl. Vorältern bey den P. V. Theatinern beygeſetzet werden. Das Feſt des Heil. Erzengels Michaels Erſcheinung, als das Principal Fedes alten Churbaieriſchen º, von ſeinen Jut [...]
[...] Orden unter dem Titul deren Beſchützeren göttlicher Ehre unter dem Schutz des Heil. Erzengels Michael iſt in hieſiger Churfürſtl. Reſidenz mit gewöhnlichen Feyerlichkeiten: Benebens das General Capitul ſub prae [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)30.03.1796
  • Datum
    Mittwoch, 30. März 1796
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ligionsſputterei). In einer Kapelle ohnwelt Kdlln,‘ war der Streit des Erzengels Michael mit dem Tetiſclabe gebildet/wie jener dieſen ùbſierwand und- anf ihrn knieete. Die frangen [...]
[...] (ehen Soldaten lietîcn den Erzengel ln * [...]
Augsburger Postzeitung. Sonntags-Beiblatt (Augsburger Postzeitung)Sonntags-Beiblatt 01.07.1855
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kirchen hergerichtet und Klöſter erbaut. Darauf ſammelte ſich auch eine Anzahl Diener Gottes, und an dem Orte, welcher Ordorf heißt, wurde ein Kloſter zu Ehren des heiligen Erzengels Michael gebaut. Jene Diener Gottes lebten aber alle nach apoſto liſcher Weiſe und erwarben ſich durch ihrer Hände Arbeit Nahrung und Kleidung: Weshalb aber dieſes Kloſter zu Ehren des heiligen Michael erbaut worden ſei, ſoll [...]
[...] aufgeſchlagenen Zelten zubrachte, umleuchtete die ganze Nacht hindurch ein mächtiges Licht vom Himmel ſich herabſenkend den Ort, wo der Biſchof weilte; in dieſem Licht ganze näherte ſich der Erzengel Michael, erſchien dem Biſchofe, redete ihn an und ermuthigte ihn in dem Herrn. Als der Morgen anbrach, lobte und dankte Boni facius Gott und brachte an der Stelle das heilige Meßopfer dar.“ [...]
[...] Fritzlar und Amöneburg. Die Kirche zu Fritzlar wurde zu Ehren der Apoſtel fürſten Petrus und Paulus und die zu Amöneburg zu Ehren des heiligen Erzengels Michael geweiht. – In der Gegend von Fritzlar war es, wo er die Donnereiche geſtürzt hatte, und da, wo das alte Hauptheiligthum des Volkes geſtanden hatte, wollte er jetzt eine Kirche und ein Kloſter gründen, welches das [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 10.12.1871
  • Datum
    Sonntag, 10. Dezember 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Groß'n an langa Prozeß weg'n an G'moaholz. Die Groß'n hab'n zwar g’wunga, — aber nöt mit Recht'n, der Handel geht für uns Kloane no’ gut aus, dös hat mir der Erzengel Michael g'offenbart. Wir Kloane krieg’n unſern Holztheil und die ganz’ Geld ſumma, d‘o macht 30,000 fl. und dö fchenk' i Ihnen und der Erzengel Michael zahlt aus!“ Da fiel der Pfarrer-wie aus den Wolken; „o weh!" dachte er, denn bei aller [...]
[...] ſumma, d‘o macht 30,000 fl. und dö fchenk' i Ihnen und der Erzengel Michael zahlt aus!“ Da fiel der Pfarrer-wie aus den Wolken; „o weh!" dachte er, denn bei aller Rechtgläubigkeit hätte er doch die 30,000 fl. lieber vom Gäubäuerlein, als vom Erzengel Michael erhalten. Weil aber die Kirche ohne Geiftlichen doch nichts ift, fo ifi derHochwürden in Alt [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 01.02.1857
  • Datum
    Sonntag, 01. Februar 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Anfang an hatte und immer beibehielt. ſondern ſpecifiſch-katholiſch und durch und durch fromm ſein. Die Geiſter von München ſind weit verſchieden von denen in Genf. Der Erzengel Raphael, die Geiſter Sokrates, Origenes, Auguſtinus, Aler. v. Hohenlohe reden eine ganz andere Sprache als der Genfer Pſeudochriſtus. Sie reden [...]
[...] vertreten. Dieſe Offenbarungen ſind in den bekannten zwei Büchern ent halten: Mittheilungen ſeliger Geiſter im Jahre 1855 durch die Hand der Maria Kahlhammer, im Rapport der Mittheilungen des heiligen Erzengels Raphael, durch den Mund der Crescentia Wolf, herausgegeben von Joſeph Friederich; und Mittheilungen des heiligen Erzengels Raphael im [...]
Augsburger Postzeitung13.11.1842
  • Datum
    Sonntag, 13. November 1842
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] und dieſer himmliſche Geſang, der ſeit 18 Jahrhunderten nicht aufgehört hat, Eroberungen zu machen, ſieht ſie in's Unendliche ſich vervielfältigen und wie dortmals die Stimme des Erzengels Gabriels verſtärken, welcher den Hirten die Nachricht von dieſer wunderbaren Geburt zu bringen berufen war. Alsbald er zu [...]
[...] anwenden: Wir ſehen da eine große Menge jeden Ranges, jedes Stamms, jedes Volkes und jeder Zunge, welche Gottloben, und nur ein Wort von dieſem ſeraphiſchen Erzengel erwarten, um [...]
Augsburger Postzeitung26.12.1852
  • Datum
    Sonntag, 26. Dezember 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] gegoſſen, die Mäuſe vertreiben. Eine ähnliche Praxis kommt auch bei den heidniſchen Schriftſtellern Plinius (lib. 10 hist. c. 65) und Diodorus lib. 3c. 3) vor. Als Nachtrag zu den Marienbildern bemerken wir, daß der Erzengel Gabriel bei der Verkündigung Mariens mit einem Lilienſtengel dargeſtellt wird, welcher ein Symbol der Reinheit Mariens iſt. Auf einem altdeutſchen Gemälde, welches die Ver [...]
[...] Maria herabſteigen ſieht: eine ſolche Darſtellung tadelt ſehr der heilige Antonius, weil ſie leicht zu fetzeriſchen Anſichten führen könne. Da wir hier auf den Erzengel Gabriel zu reden kamen, ſo wollen wir noch etwas über die Darſtellung der übrigen Erzengel und Engel ſagen. Der Erzengel Michael hat eine Wage, weil er die Macht beſitzt, die Seelen [...]
[...] auf die Geſchichte der Verſtoßung der Engel aus dem Himmelreich, womit wohl auch Ep, Judae V 6,9 in Verbindung zu ſetzen iſt. Der Erzengel Raphael hat einen Wanderſtab und eine Kürbisflaſche, weil er den jungen Tobias begleitete, deßwegen auch oft mit einem Fiſche. Er erſchien auch den Hirten bei der Geburt Chriſti auf dem Felde. [...]
[...] den jungen Tobias begleitete, deßwegen auch oft mit einem Fiſche. Er erſchien auch den Hirten bei der Geburt Chriſti auf dem Felde. „Der Erzengel Uriel trägt ein Buch und eine Rolle in der Hand, welche die Erfüllung der Verheißungen des Alten und »euen Bundes bezeichnen. [...]
Augsburger Postzeitung03.04.1842
  • Datum
    Sonntag, 03. April 1842
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] allen Kirchtbüren folgenden deutſch-franzöſiſch gedruckten Anſchlag, den wir buchſtäblich wiedergeben: Diplom der kanoniſchen Stif tung des heiligen Erzengels Michael für die zu Lyon wohnenden Deutſchen. Ludwig Jakob Moriz v. Bonald, von Gottes und des apoſtoliſchen Stuhles Gnaden, Cardinalprieſter der heiligen [...]
[...] Gutes die genannten gläubigen Deutſchen nebſt ihrem Beichtva ter uns gebeten haben, ihre Verſammlung in eine Brüderſchaft unter Anrufung des heil. Erzengels Michael zu erheben; daß ſodann die Stiftung dazu beitragen wird, die Bande der Liebe unter den Deutſchen immer feſter zu knüpfen, den [...]
[...] daß für je zt und ewige Zeit zu Lyon in unſerer Haupt kirche oder jeder andern Kirche, welche in der Folge der unſri gen vorgezogen wird, die Brüderſchaft des heil. Erzengels Mi chael zu Gunſten der gläubigen Deutſchen beiderlei Geſchlechts geſtiftet und errichtet worden, wie wir ſie hiedurch ſtiften und [...]