Volltextsuche ändern

288 Treffer
Suchbegriff: Freiberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 11.08.1877
  • Datum
    Samstag, 11. August 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kapelle des Münſters zu Ulm, ſind geradezu ausgezeichnet, die Köpfe auf der Votivtafel der Familie Anwyl ſind ſehr ſcharf cha rakteriſirt und ebenſo die Porträte eines Freiberg und Frau von Goſſenbrod im Beſitze des Herrn Hauptmanns Geiger in Ulm ſind treffliche Stücke, aber anders taxiren wir ſeine religiöſe Malerei. [...]
[...] den deutſchen Städten weiter ausgebildet, erlangte jedoch wohl erſt im 16 Jahrhundert die eigentliche Vollkommenheit. In Freiberg finden wir ſchon im Jahre 1262 (Klotſch, Bergb. 129) die Brauerei erwähnt. Die Bürger von Dipoldiswalde führten nebſt andern Lebensbedürfniſſen ihr Bier auf die Bergwerke, was die Bürger von Freiberg [...]
[...] Lebensbedürfniſſen ihr Bier auf die Bergwerke, was die Bürger von Freiberg nicht leiden wollten. Markgraf Heinrich der Erlauchte entſchied dieſe Streitig kit dahin, daß die Bergleute ihr Bier nur aus Freiberg nehmen ſollten, In einer Urkunde vom Jahre 1277 leſen wir, daß derſelbe Fürſt dem Ronnenkloſter zu Nimptſchen den Biehrzenten von allen ſeinen Silberzechen [...]
[...] in den Urkunden erwähnt, und die Bierſteuern wie der Bierzwang gaben Anlaß zu mancherlei Erörterungen vor den Gerichten. Die Städte hatten ht Brau- und Malzhäuſer, wie denn Freiberg im Jahre 1653 ſechs Malz und zwölf Brauhäuſer beſaß, worin die Bürger reiheum Bier brauten, das ſie ſodann in ihren Häuſern verſchenkten. Aehnliche Einrichtungen waren [...]
[...] Dennoch wurden aus fremden Orten, wie Torgau, Hamburg, Eimbeck noch genug andere gute Sorten eingeführt. Berühmt waren die Biere von Torgau, Leipzig, Belgern, Freiberg, Wurzen, Zwickau, Joachimsthal, Schneeberg, Annaberg und Chemnitz. Endlich rühmt der Autor die Biere von Dänemark, Schweden und [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 30.04.1859
  • Datum
    Samstag, 30. April 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Grafen von Waal in unſerm Vaterlande noch fortzuleben. . Schon am Anfang des XV. Jahrhunderts ſcheinen die von Freiberg wahrſcheinlich durch Heirath in den Beſitz der Herhaft Waal gekommen zu ſein. 1433 empfing Conrad von Frei berg die Hochſtift Augsburgiſchen Lehen zu Wal, wie ſchon Ritter [...]
[...] Waal gekommen zu ſein. 1433 empfing Conrad von Frei berg die Hochſtift Augsburgiſchen Lehen zu Wal, wie ſchon Ritter Friedrich von Freiberg beſeſſen. Conrads Gattin war eine geborne von Rohrbach, ſie hatte noch 1476 ihren Sitz in Wal; Conrad ſtand auch im Solde Herzogs Wilhelm von Bayern. Von den Freiberg [...]
[...] ſitz der Herrſchaften Wal und Angelberg; 1497 nennt ſich des ſchon oben genannten Wilhelm von Riedheim Sohn Eglof von Angel berg und Wal, ſeine Mutter war Eliſabeth von Freiberg. Eglofs Erbtochter Ricardis brachte 1511 Wal ihrem Gatten Jacob vºn Landau zu. Derſelbe erkaufte 1526 das Patronatsrecht über [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 16.01.1857
  • Datum
    Freitag, 16. Januar 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Türheim Otto Bogener, Bürger zu Augsburg, nach Deutſchland ge bracht. Wie Ulrich von Türheim den Triſtan vollendete, ſo that dieß auch Heinrich von Freiberg auf Geheiß Reimunds von Leuchtenberg und dichtete noch überdieß des behämiſchen Ritters Joh. v. Michelsperg Rtterfahrt [...]
[...] nach Frankreich und ein Gedicht vom hl. Kreuze und deſſen Geſchichte. Der gelehrte Verfaſſer ſtellt nun folgende Behauptungen auf: Daß Freiberg von der Stammburg der jetzigen Freiberg Eiſenberg, Freiberg in der Pfarrei Zell, Ldg. Füßen, abſtamme; daß Reimund von Leuchtenberg dem nordgauiſchen Geſchlechte der Lichtenberge, nicht den Landgrafen von [...]
Augsburger Postzeitung30.08.1852
  • Datum
    Montag, 30. August 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] burg (die Induſtrieausſtellung am 4. Sept. eröffnet), Pfalz (die Landrathswah len; Hr. v. Hohe), Hannover (Hr. v. Schele in Iſchl, Wien und Berlin), Freiberg (Beſuch des Königs), Kaſſel (aus dem Budgetbericht), Eiſenach (die Herzogin von Orleans wieder erwartet), Hamburg (Mäßigkeitsapoſtel v. Seld; 1'Fundswuth), Berlin (hannoverſche Vermittlungsverſuche), Stettin (Unfall des [...]
[...] Freiberg, 26. Aug: Mit eigenen Augen wiederum einmal den Mittelpunct des ſächſiſchen Berg- und Hüttenweſens zu ſehen, gab die Ver [...]
[...] Nachgiebigkeit an den Tag gelegt, die ihren Völkern nicht vortheilhaft ſeynprächtige Bergparade, aus ungefähr 800 Mann Berg- und Hüttenleuten konnte; Preußen aber will nur ſeinen anmaßlichen Willen rückſichtslos beſtehend, außerordentlich hob. „Der König zeigte ſich hocherfreut über dieſe durchſetzen, und alle andern Theilnehmer des Zollvereins zu ſeinen willen-Kundgebung ſeines alten Freiberg und offenbarte überhaupt durch Heiter loſen Werkzeugen. Wohlan denn, fürderhin fällt alle Schuld, daß die Zoll-keit, wie wohl ſeinem Herzen der Wetteifer thue, mit welchem Behörden verbindung mit Preußen gelöst iſt, auf dieſes allein, und die ſüddeutſchen und Bürger ſeinen Aufenthalt in der Stadt zu verſchönern ſuchten. Fremde [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 29.10.1871
  • Datum
    Sonntag, 29. Oktober 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bruder Michael Haydn in Salzburg der Lehrer, und Weber damals bald 14 Jahre alt war. In Chemmß, wo der junge Weber mit feinem Vater der.- Aufführung beiwohnte, gefiel die Oper ganz außerordentlich Weniger war dies in Freiberg der Fall, wo die Oper unter dem einfachen Namen „Das Waldmädchen“ am 24. November desfelben Jahres gegeben wurde, und fpäter einen Federkrieg mit dem Stadtmufikus Siegert dafelbft [...]
[...] Oper unter dem einfachen Namen „Das Waldmädchen“ am 24. November desfelben Jahres gegeben wurde, und fpäter einen Federkrieg mit dem Stadtmufikus Siegert dafelbft in den „Freiberger Nachrichten“ hervorrief. Selbft der Kantor Fifch'er trat wider Weber in die Schranken; er wurde von diefem ein „uafeweifer Knabe“ genannt und ganz tüchtig abgekanzelt, Weber ließ es nicht an fpißen Repliken fehlen, welche jedenfalls von feinem [...]
[...] fehr freundliche Aufnahme im Haufe der Kaufleute Dobriß und Kauffmann, wie er denn auch viel mit dem Mufik- -Direktor des Theaters, Namens Nihfche, mufizirte. Seine Gönner und Freunde, wie ſeine Freiberger Feinde, hatten wohl keine Ahnung, daß diefer Knabe dereinft der große deutfche Tonfeher und königliche Kapellmeifter zu Dresden werde, und daß man ihm einmal ein Denkmal fehe. [...]
Augsburger Postzeitung25.01.1849
  • Datum
    Donnerstag, 25. Januar 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] vollendet und zwar in folgender Weiſe: Ausſchuß. Die Herren v. Arnold, Graf Reigersberg, Graf ar manſperg, v. Maurer, Frhr. v. Freiberg; Erſatz mann: Graf Reiſach (Erzbiſchof von München). Aus ſchuß II. Fürſt Wallerſtein, Graf Schönborn, v. [...]
[...] ſchuß V. v. Arnold, v. Oetl (Biſchof von S dº“ ſtädt), Frhr. v. Würzburg, Graf Reigersberg, Fuhr. v. Freiberg; Erſatzmann : Frhr v Aretin. Aus ſchuß VI. Graf Regersberg, Frhr. v. Lohbeck, Graf Reiſach, Graf Arco - Valley, Frhr. ". Würtz [...]
[...] bºs – Die Redactions-Commiſſion wird beſtehen aus den Herren: 1er Secretär v. Niethammer, v. Maurer, Frhr. v. Freiberg. – Die Commiſſion, die den Entwurf zur Adreſſe auf die Thronrede abzufaſ ſen hat, bilden außer den beiden Herren Präſidenten [...]
Augsburger Postzeitung13.09.1849
  • Datum
    Donnerstag, 13. September 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] geſchritten. In den I. Ausſchuß für die Gegenſtände der Geſetzgebung wurden gewählt: die HH. v. Arnold, Graf v. Reigersberg, v. Maurer, Frhr. v. Freiberg, Heintz; als Erſatzmann Graf v. Raiſach; in den II. Ausſchuß für die Steuern: die HH. Graf v. Arco [...]
[...] Beſchwerden über die Verletzung der Staatsverfaſſung: die HH. v. Arnold, v. Oettl, Graf Reigersberg, Frhr. v. Freiberg, Graf Rechberg; als Erſatzmann Frhr. v. Aretin. Aus den fünf ſo gebildeten Ausſchüſſen wurden dann in den VI. zur vorläufigen Prüfung [...]
[...] der von den einzelnen Mitgliedern der Kammer zu ſtellenden Anträge gewählt: vom I. Ausſchuß Frhr. v. Freiberg, vom II. Graf v. Arco-Valley, vom III Frhr. v. Zu-Rhein, vom IV. Frhr. v. Aretin, vom V. v. Oettl. [...]
Augsburger Postzeitung26.10.1837
  • Datum
    Donnerstag, 26. Oktober 1837
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sitzung der Kammer der Abgeordneten waren: 4) Ein Antrag des Herrn Abgeordneten Baron v. Freiberg, die Kompetenz - Beſtimmung in ſtrafrechtli chen Fällen betreffend. Der Ä iſt auf dieſen Antrag eingegangen, und hat begutachtet, daß Se. [...]
[...] keit die Herren Abgg. v. Reindel, Dr. Sand, Dr. Schwindel, v. Harsdorf. Nachdem noch für die An träge Hr. Baron v. Freiberg, dann Hr. v. Welſch und Hr. Graf v. Drechſel als Referenten des erſten Aus ſchuſſes geſprochen hatten, auch endlich der k. Staats [...]
Augsburger Postzeitung30.01.1843
  • Datum
    Montag, 30. Januar 1843
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] durch die Erwägung beſeitigt, daß der Geſetzentwurf nicht von allen Provinzen Bayerns gleichmäßig, ſondern nur von einzelnen Der Abg. Frhr. v. Freiberg ſtimmte be ſonders gern für den Geſetzentwurf wegen der Erinnerung an die Vorzeit, welche er wecke und aus dem Motive, welches ihm zu [...]
[...] Schreckens-Traum befallen, wie wenn er aus der konſtitutionellen Gleiche Anſichten zur Verteidigung des Geſetz Freiberg, [...]
Augsburger Postzeitung11.11.1853
  • Datum
    Freitag, 11. November 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] und ſeine Ausbildung gegeben. Wie viel von alle dieſem mag noch in un ſerm Volke leben? Ich zeichnete an der ſogenannten „Goldenen Pforte“ der Marienkirche zu Freiberg im Erzgebirge, einem Werke muthmaßlich vom Anfang des 13. Jahrhunderts. (Beiläufig, was Ornamentik betrifft, riel leicht das geiſtreichſte und ſchönſte Denkmal deutſcher Baukunſt, indem [...]
[...] Schönheit und Geſchmack ein wirkliches Kunſtwerk iſt, wie es durch die innere Einrichtung den häuslichen und gemüthlichen Anforderungen voll kommen entſpricht. Ich habe aber Niemand in Freiberg geſprochen – den Beſitzer und den Architekten ausgenommen – der beide nur von fern be griffen und einen „ſo völlig unnützen Aufwand“ gebilligt hätte. **) Mehr [...]
[...] Beſitzer und den Architekten ausgenommen – der beide nur von fern be griffen und einen „ſo völlig unnützen Aufwand“ gebilligt hätte. **) Mehr noch! Freiberg beſitzt eine wunderbare Zierde an ſeinen alten Stadtmauern, die zugleich Denkmale ſind der Tapferkeit ſeiner Bürger von ehedem, die von ihnen herab die heftigſten Belagerungsſtürme abgeſchlagen. Aber mit [...]
[...] *) Aus der Allg. Z. *) Wohnt in Freiberg nicht unter andern Bernhard Cotta, der in ſeinem neueſten Werke ein ſo tiefes Verſtändniß für den durch die Natur des Bodens bedingten Charakter der Architektur entwickelt? [...]