Volltextsuche ändern

15 Treffer
Suchbegriff: Heiligenblut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung12.09.1852
  • Datum
    Sonntag, 12. September 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] dem päpſtlichen Stuhl wegen der Agitation in Irland. Handels- und Börſen-Nachrichten. Beilage. Heiligenblut. (Von Dr G. E. Haas.) – Ich ſtrafe die Bosheit der Väter an den Kindern bis ins dritte und vierte Geſchlecht. (Fort ſetzung.) – Die Entwerthung des Goldes. – Neueſte Nachrichten. [...]
[...] Heiligenblut. Von Dr. G. E. Haas. [...]
[...] * Heiligenblut, 4. Sept. Eines der herrlichſten Gedichte des Mittelalters behandelt die Sage vom heiligen Graal. Das Blut Chriſti iſt der Gegenſtand poetiſcher Verherrlichung geworden. Einer Geheim [...]
[...] lichen und Laien in eine ehrfurchtgebietende Kirche aus Stein umgewan delt wurde; ſo entſtand zuerſt die Kirche zum heiligen Blute Chriſti und bald hernach der Ort Heiligenblut. Darin, wie der Kriegsheld Briccius zum heiligen Graal gelangte, iſt die Sage uneins, ſo viel aber iſt den verſchiedenen Traditionen gemeinſam, [...]
[...] einem riſſigen abgenutzten Bogen Papier die Erzählung der Thaten des Briccius in roher Faſſung niedergeſchrieben zu leſen. Außer Kirche und Pfarrhof enthält Heiligenblut nur wenige Häuſer. Es iſt oftmals geäußert worden, daß der Ort einſt größer und bedeutender geweſen ſeyn müſſe, da man für ſo wenige Einwohner ſonſt ſchwerlich eine [...]
[...] höhe, Hohenwarte und Adlersruhe waren die Namen der drei zu dieſem Zweck unternommenen nunmehr zerſtörten Bauten. Die Vorliebe des Grafen Salm für Heiligenblut und ſeine Umgebung und der ſich immer ſteigernde Sinn für Naturſchönheiten brachten den frü [...]
[...] vergeht kein Sommertag, an dem nicht Reiſende aus den verſchiedenſten Gegenden Deutſchlands und Oeſterreichs hier einſprechen, und wir ſehen mit Beſtimmtheit der Zeit entgegen, da Heiligenblut mit den berühmteſten Thä lern der Schweiz wetteifern wird. Waſſerfälle, Gletſcher und der majeſtä tiſche Glockner zeichnen Heiligenblut vor allen andern Thälern Kärnthens [...]
[...] und Salzburgs aus. Was dem Vielbeſuch dieſes Thales hindernd entgegentritt, iſt die Schwierigkeit, hieher zu gelangen. Heiligenblut iſt auf drei Seiten von den Tauern eingeſchloſſen und nur im Südoſt gegen Klagenfurt frei. Wer alſo von Salzburg oder Tirol anreist, muß himmelaufragende Gebirge überſchrei [...]
[...] Gegend gewürdigt wurde. Erſt um der Kirche willen ſcheinen ſich ſpäter einige Landleute unmittelbar an dieſer Stelle angeſiedelt und die dermalige Ortſchaft Heiligenblut gebildet zu haben. In weitern Kreiſen bekannt wurde Heiligenblut erſt ſeit Anfang die ſes Jahrhunderts durch die Munificenz und den auf Naturwiſſenſchaft gerich [...]
[...] wölkt. Von Erſteigung des Berges konnte unter den obwaltenden Witte rungsverhältniſſen keine Rede ſeyn, es blieb nichts als die Rückfehr über. Dieſe wurde über den Heiligenbluter - Tauern, Pucheben und º hohe Stanz bewerkſtelligt. Pucheben iſt das ſeinem Umfang nach merk [...]
Augsburger Postzeitung17.09.1856
  • Datum
    Mittwoch, 17. September 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ueber einen Gebirgsausflug, welchen die kaiſerl. apoſtoliſchen Majeſtäten von Heiligenblut aus unternommen haben, berichtet die „Klagenf. Z.“: Am 7. d. hatten II. Majeſtäten den Paſterzengletſcher am Fuße des eisumſtarrten Großglockners erreicht. In dem ſonſt ſo ſtillen Heiligenblut herrſchte ſchon bald [...]
[...] Pfad führt über ſteile Gebirgsabhänge, welche noch größtentheils bewaldet ſind, nach ungefähr einer Stunde zu der Briccius-Capelle, an welcher Stelle dieſer Schutzheilige Heiligenbluts einſt ſeinen Tod gefunden haben ſoll. Das alter thümliche Altarblatt, die Geſchichte des Heiligen in 16 Feldern darſtellend, wurde von den Majeſtäten beſichtigt. Tief zu den Füßen des Wanderers braust die [...]
[...] cher dieſe Höhen beſtieg, wurden hier donnernde Vivals ausgebracht, welche von den Felswänden des Großglockners brauſend wiederhallten. Auch beobachtete man ganz deutlich eine Anzahl Männer aus Heiligenblut, welche ſich in der verfloſſenen Nacht aufgemacht hatten, um an der höchſten Spitze des Groß glockners eine große kaiſerliche Fahne zur Feier des heutigen Feſttages aufzu [...]
[...] pflanzen, ein Unternehmen, welches ſie glücklich durchführten. Die allerhöchſten Herrſchaften legten den Rückzug ebenfalls ohne jeglichen Unfall zurück und lang ten um 1 Uhr Mittags wohlbehalten in Heiligenblut an. [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 24.06.1876
  • Datum
    Samstag, 24. Juni 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] öſter. Währung; zum Mooſerboden 4 fl. 50 kr.; zum Karlingergletſcher 5 fl.; zum Kaprunerthörl 6 fl, nach Kals 13 fl.; auf das Große Wiesbach horn 10 fl.; nach Heiligenblut über das Riffelthor 13 fl. c. Schauen wir uns die Führertaxen von Kals an, wie ſie auch dort in der Gaſtſtube auf geſtellt ſind, ſo finden wir ſie um Bedeutendes billiger; ſo von Kals zur [...]
[...] Jch beſtieg ſogar allein den Karolingergletſcher und tummelte mich mehrere Stunden auf demſelben herum. Doch iſt dieſes nicht immer und für Jeden rathſam und wenn man beabſichtigt, nach Kals oder nach Heiligenblut hinüber zu wandern, iſt ein Führer ſehr anzurathen, wenn nicht unbedingt geboten. – [...]
[...] Kaprun ab 10–11 Stunden. Die Hofmannshütte laſſe ich vorläufig außer Berechnung, da ſie nur für den von Werth iſt, der möglichſt ſchnell von Kaprun nach Heiligenblut kommen will, und der die Gefahren und Mühen großer Gletſcherwanderung nicht zu ſcheuen hat. Sie hat mehr Werth für den, der von ihr den Großglockner oder das Große Wiesbachhorn beſteigen [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 11.02.1854
  • Datum
    Samstag, 11. Februar 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] - - -Das Hirten- und Königsſpiel in Heiligenblut 1s53. [...]
[...] der Krippe knieten und ihre Geſchenke zum Opfer brachten, - Im Advent dieſes Jahres jedoch wurden die religiöſen Spiele im Al penthale Heiligenblut wieder in Anregung gebracht. Die vergilbten Ma nuſcripte wurden aus den Rauchſtuben wieder hervorgeſucht und ihr Inhalt trat auf die ſchönſte Weiſe ins Leben. [...]
[...] bereits in Heiligenblut über die Breter ging und Spieler und Publicum zu Thränen rührte. F. Franzisci. [...]
Augsburger Postzeitung21.07.1854
  • Datum
    Freitag, 21. Juli 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Deutſchland. München (Abreiſe der Großherzogin von Mecklenburg Strelitz; ermäßigte Eiſenbahnfahrten zur Induſtrieausſtellung), Niederachdorf (Geſellenwallfahrt nach Heiligenblut), Freiburg (Gerücht vom Ausbruch der Cbolera in den franzöſiſchen Gränzdepartements), Berlin (die ruſſiſchen Aufſtel lungen gegen Oeſterreich), Wien (die Landesvertretungen). - [...]
[...] Bruderfeſt zuſammen. Der Straubinger Verein kam dem Regensburger, welcher ſeine prachtvolle Standarte entfaltet hatte, entgegen und zog dann mit demſelben nach Heiligenblut, woſelbſt ſie von einem Pater Redempto riſten in der Stole und unter Vortragung einer Kirchenfahne empfangen und unter dem Geläute der Glocken feierlich in die feſtlich geſchmückte Wall [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 21.01.1855
  • Datum
    Sonntag, 21. Januar 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] blut, das er beherrſcht, das deutſche Chamouni. Es war am 17. Auguſt des Jahres 1854, am Tage der Beſteigung, als ich dieſen majeſtätiſchen Berg zum erſten Mal von Heiligenblut aus erblickte. Sein Anblick übertraf alle Vorſtellungen meiner Phantaſie. Welch ſchwindelnde Höhe! Welch großartige Schönheit! Welch ehrfurcht [...]
[...] das Schneehaupt des Glockners bereits im Glanze der aufgehenden Sonne leuchtete, als ich allein, ohne Führer und Begleiter, zur Beſteigung auf brach. Unterhalb Heiligenblut die wilde Möll überſchreitend zog ich durch Felder und Auen bis zur Mündung der Gößnitz in die Möll. Da ver nahm ich aus nicht weiter Ferne ein dumpfes Brauſen wie von fallenden [...]
Augsburger Postzeitung27.01.1853
  • Datum
    Donnerstag, 27. Januar 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] fucht werden und gelingen fonnte. Mängeregt durch die andauernd heitere ſchöne Bitterung und den vollfommen wolfenlofen Himmel unternahm Herr G. G., Gaplan von Heiligenblut, an welchen fich Seb. Tribuffer, Bürgermeifter, und Anton Bichler, Gaſtwirth von Heiligenblut, anfchloffen, begleitet von den mu thigen verläßlichen Glocfnerführern Biendl, Rramfer und Andern, die fühne win [...]
Augsburger Postzeitung14.09.1856
  • Datum
    Sonntag, 14. September 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bergpartie zu machen, haben im Pfarrhofe zu Heiligenblut Nachtlager ge halten, des andern Morgens früheſtens nach Anhörung der heiligen Meſſe einen Ausflug zum Paſterzen-Gletſcher unternommen und ſind Nachmittags [...]
Augsburger Postzeitung11.02.1854
  • Datum
    Samstag, 11. Februar 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ratazzi und die neuen Senatoren. Die Thätigkeit der Kammern und die Theil nahmloſigkeit des Volkes. Die zahlreichen Aufſtände. Der Octobertumult in Turin.) – Das Hirten- und Königſpiel in Heiligenblut 1853. [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 14.06.1876
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] über den Kalſertauern nach Kals zu wandern; oder die ſchöne Gletſcherwelt da oben reizt uns, zu dem mühſamen Uebergang durch das Riffelthor bin“ über zur berühmten Paſterze und hinab nach Heiligenblut. (Fortſ. f) [...]