Volltextsuche ändern

519 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 12.03.1871
  • Datum
    Sonntag, 12. März 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Hummel auf einer Knufireife nach Wien begleitete-, étheilt über die Umarbeitung-- , [...]
[...] Abgemagert von der böfen Krankheit, erfchjenxerx mir, als er auffiand, von hoher Statur, er war nicht rafirt, fein volles, halb graues“ Haar fiel ungeordnet über die Schläfen. _ Der Ausdruck feiner Züge wurde fehr freundlich und hell, als er Hummel’s anſtchtig wurde, und er ſchien fich außerordentlich mit ihm zu freuen. Die beiden Männer um armten einander auf's Herzlichſte ; Hummel ſtellte mich vor, Beethoven bezeigte fich durch [...]
[...] Deffeu jedoch, ,was iich wiederzugeben im Stande bin, darf ich mit deſtem Gelaufen-ein fiehen. Das Gefpräch drehte fich zu Anfang, wie üblich, "um Haus und Hof, Reife und Aufenthalt, mein Verhältniß zu Hummel und was , dergleichen mehr. Nach Goethe's Befinden erkundigte fich Beethoven mit außerordentlicher Theilnahtne, und .wir. durften; das Befte melden. Hatte mir doch vor wenigen Tagen noch der große Dichter-einige freund [...]
[...] gefchmaek“ und über den „hier WesverderbendenDilettantismus,“ î‘ìluchîdie Regierung, bis in die hdchſten Regionen hinauf,- wurde nicht verfchont.UſſÎSchreide'î’eîn Heft Bußlieder und dediaire es der Kaiferin,“ fagte er uamuthig lachendzn Hummel, welcher aberé'von dem wohlgemeinton Rath keinen Gebrauch machte. Hummel, der ein!-praktifcher-Manu war, benußte den momentan günftigen Zufiand Beethoven's zu einer Mittheilung, welche [...]
[...] Schmerzen zu haben 'Uſùfidîſifldhnte zuweilen- tief- auf, troßdem 'fprach- er viel’nnd'ſi lebhaft. Nicht geheirathet" zu haben ; “fchien er fich jetzt fehr zu Herzen zu -nehtrieti:'-'»-i-" Schdn bei unfe'rem etften-"Iefuche fcherzte-er-mit Hummel hierüber,- deffewGattin er?-abs“ junges, fchönes' Mädchen gekannt hatte. '“,ZDu,“ fagte er dießmal lächelnd gucihm, ,),Dn'i bift ein glücklicher Menfchx" Du] haft eine Frau, die pflegt Dich, die-iſtf verliebt in'Dich“ [...]
[...] junges, fchönes' Mädchen gekannt hatte. '“,ZDu,“ fagte er dießmal lächelnd gucihm, ,),Dn'i bift ein glücklicher Menfchx" Du] haft eine Frau, die pflegt Dich, die-iſtf verliebt in'Dich“ —'- aber ii)-Urmet!" —-'-Ì- "uiid-> er=>feufzte“fchwer.- Auch bat er-Hummel, ihm ,dbch- feine _" Frau-MBrittg/en', "die fich; nicht hatt'e-"entf'chließeu können, den-MannA—den fie aufderf Höhe feiner Kraft gekannt, fo wieder zu fehen. Man hatte ihm kurz vorher-“ein Bild!“ [...]
[...] Whfifflìflſſlffikn Gefellfchaft red'end und-: die'-Engländer preifend -'- meinte-er,"fobald es!) b r-mir-"ichmé'fiehe,-die Reife-nach London“ “anzutreten. €,,81h'will ihnen- eine großeti' Ondertureckawpouiren .und eine große Symphonie.” "[*U-n-d dann wollte er Finn Hummel" auch befuchen -(fie war »mitgtftommen)-und“fich, 'ich weiß nicht' mehr, wo ùdet‘alljaùfhalten. - Ihm etwas aufzufchteibeet,-Lani una nicht in den Sinn." Sein Auge, welches das letzte [...]
[...] Glacis vor dem Schattenthore. Lien da fegte fich der Zug um; 3 Uhr. in Bewegung und begab fich nach der _Oteifaltigkeitskirche. Acht Kapellmeifier (aufrichtige Manſ!) Kauft), Eibler, Hummel , ,Sgifried. Kreutzer, Weigl,_ Ghent-eh.:- Würfel und Mus aiim“ hielten den Zipfel des Leichentuches. Der Sarg war mit. Krün-u Muccino,-Orden lagen [...]
Augsburger Postzeitung07.07.1860
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] von Amerdingen. Die Verhandlung ergab Folgendes: Am 29. April l. Js. Nachmittags zwiſchen 4 und 5 Uhr befanden ſich die 11 Jahre alte Tochter des Lehrers Joſeph Hummel zu Amerdingen, Namens Phi lomena, deren Bruder Carl und der Angeklagte Michael Mayer allein in dem Wohnzimmer des Schulgebäudes. Während Philomene Hum [...]
[...] in dem Wohnzimmer des Schulgebäudes. Während Philomene Hum mel an dem im Zimmer ſtehenden Claviere ſaß, kam Michael Mayer auf den Gedanken, ein Zündhütchen, welches ihm Carl Hummel gezeigt hatte, auf der an der Wand hängenden Zwillingsflinte des Lehrers Hummel, lediglich um die Kinder zu ſchrecken, losſchlagen zu laſſen, [...]
[...] Carl und dann gegen die etwa 3 Schritte entfernte Philomena Hum mel, und drückte den von ihm vorher geſpannten Hahn des linken Lau fes, welchen Lehrer Hummel nach ſeiner heute gemachten Angabe vor etwa 3 Wochen mit Hühnerſchroten geladen hatte, los. Das Gewehr entlud ſich und Philomena ſtürzte todt zu Boden. Der Angeklagte iſt [...]
[...] etwa 3 Wochen mit Hühnerſchroten geladen hatte, los. Das Gewehr entlud ſich und Philomena ſtürzte todt zu Boden. Der Angeklagte iſt der That geſtändig, will jedoch die Abſicht, die Philomena Hummel zu verletzen oder ſie gar zu tödten, nicht gehabt haben. Nach verhandelter Sache wird derſelbe des Vergehens der fahrläſſigen Tödtung für ſchuldig [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 13.02.1856
  • Datum
    Mittwoch, 13. Februar 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] S. Am 7. Febr. Abends um 6 Uhr ſtarb in Hummel, im kgl. Landgerichte Freiſing, der hochwürdige Herr Wolfgang Adam, Decan des Landcapitels Freiſing und Pfarrer von Hummel. Weil gar Vielen [...]
[...] macht, und den Anforderungen, die man damals an einen Prediger in der Frauenkirche zu München ſtellte, nitt entſprechen. Er wurde deß halb ſchon im Anfange des Jahres 1839 auf die Pfarrei Hummel be fördert. Die Pfarrei Hummel zählt gegen tauſend Seelen und hat außer der Pfarrkirche noch ſieben Filialkirchen mit pfärrlichen Rechten, [...]
[...] vier bis fünf Jahre. Da er als Pfarrer in Hummel aufzog, ſagte er den Leuten: „Ich hoffe zu Gott, ihr werdet etliche Jahre an mir einen Pfarrer haben, und ich will thun, was in meinen Kräften iſt; aber lange [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 13.06.1871
  • Datum
    Dienstag, 13. Juni 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] kühner als ſein Vorgänger, wenngleich kaum ſo bezaubernd für das große Publikum. Später in den zwanziger Jahren dieſes Jahrhunderts haben Hummel und Moſcheles am häufigſten und erfolgreichſten ſich im freien Phantaſiren (meiſt über ihnen auf gegebene Themen) produzirt und dieſes Genre zum zweitenmal [...]
[...] erfolgreichſten ſich im freien Phantaſiren (meiſt über ihnen auf gegebene Themen) produzirt und dieſes Genre zum zweitenmal förmlich zur Mode erhoben. I. N. Hummels Bravour, Ele ganz und Geiſtesgegenwart im „freien Phantaſiren“ hatte zu erſt die allgemeine Bewunderung erregt. Dieſe mehr für ſüße [...]
[...] Heimlichkeit oder traulichen Freundeskreis als für die Oeffent lichkeit geeignete Gabe war dem großen Publikum ein neues Reizmittel; in Hummel's Konzerten bildete die freie Phantaſie regelmäßig den Schluß. Die anderen Klavier-Virtuoſen glaub ten nun, ohne engherzige Rückſicht auf ihre Begabung, es ihm [...]
[...] ten nun, ohne engherzige Rückſicht auf ihre Begabung, es ihm nachmachen zu müſſen. Mit unleugbarem Beruf und Erfolg haben außer Hummel unſeres Wiſſens nur Moſcheles und C. M. Bocklet die „freie Phantaſie“ im Konzertſal geübt. Als ſtrenge Regel der älteren Virtuoſen-Konzerte galt fer [...]
Augsburger Postzeitung20.07.1864
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juli 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dienſtag den 19. Juli Vormittags 8 Ä Anklage "# Magnus Hummel, lediger Dienſtbube von Hopferbach, wegen Brandſtiftung. Geladen wurden 9 Zeugen, darunter auch der Unterſuchungsrichter Hr. Dr. Röder, kgl. Bezirksgerichtsaſſeſſor von Kempten, deſſen Actuar [...]
[...] arzt dahier; Letzterer zur Abgabe eines Gutachtens, betreffend der Zu rechnungsfrage. (Geminderte Zurechnungsfähigkeit wurde angenommen.) Der erſt im 17. Lebensjahre ſtehende Magnus Hummel, in letzter Zeit als Hütjunge bei dem Bauern Gg. Haibel in Hopferbach bedienſtet geweſen, iſt beſchuldigt, aber heute nicht geſtändig (wohl aber im [...]
[...] Einäſcherung des Stalles und das unter demſelben Dache ſtehende Wohn haus ſammt Nebengebäuden, unter Verurſachung eines Beſchädigungs betrages von über 6000 fl., bewirkt habe. – M. Hummel, nicht geiſtig begabt, in der Erziehung ſehr vernachläſſigt, leichtſinnig, ungehorſam, läppiſch und heimtückiſch, wurde von ſeinem Dienſtherrn öfters ausgezankt [...]
[...] lung geſchehen. Die gabe des Beſchädigten war mangelhaft und bot keinen beſtimmten Anhaltspunkt auf den Thäter. – Während Nach sleute das Vieh aus dem Stalle, trieben,. war Magnus Hummel in nächſter Nähe der Brandſtätte und ſchaute lächelnd dem umſichgreifenden [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 24.02.1854
  • Datum
    Freitag, 24. Februar 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ein Ueberblick, was uns darin geboten wird. Jetzt nur noch einige Proben ... „Sum, ſum, ſum! das heißt: ich bin da ! So ruft der Hummel, der ausgefreſſene, ſchwerfällige, dem Fraß und der Völlerei ergebene Tagdieb. # er doch für einen Mordiolärm macht, als ob er den ganzen Tag [...]
[...] iber die Hände vollauf zu thun hätte! Ewiges Klagen über viele Arbeit, berhäufte Geſchäfte; aber fange ihn ja keiner, um ihm ins Ohr zu raunen: Aber, Monſieur Hummel, ich glaube nicht auf ihr Gebrummel, Sie ſind mir als Geſellſchafter werth und lieb, aber ich halte Sie für einen Tagedieb! Ziſch, wird er machen der Hummel, und Saperlott wird [...]
[...] Sie ſind mir als Geſellſchafter werth und lieb, aber ich halte Sie für einen Tagedieb! Ziſch, wird er machen der Hummel, und Saperlott wird der andere ſchreien, denn der Hummel iſt ein Bandit und geht nie ohne ## ſpazieren. Er macht, wenn er ſich den Bauch anſchlemmt, mehr Lärm als zehn Bienen, die für Andere arbeiten und ſammeln! O Men [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)02.11.1807
  • Datum
    Montag, 02. November 1807
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ohann Neuhauß, Beinringler. 196) Ä Jaſer, Schuhmacher. 197) Leonhard iſcher Lodweber, 1,8) Benedikt Wolff, Schneider. 199) Johann Michael Kühnlein, Maurer. 2oo) Heinrich Gottfried Kühnlein, Schleifer. 201) Michael Hummel, Buchdrucker. 2o2) Lindemayr, Weder. 203) Johann Thomas, Kaminfeger. 204) Pilgrim Friedrich Lehner, Bäcker. 205 Anton Grieſe, Schneider. 2-6) Lorenz [...]
[...] Georg Heinrich Hofmann, Uhrgehäusmacher 2 18 Jakob Philipp, Schneider. 219) Franz Joſeph Kaufmann, Papiermacher 22o) Kaſpar Nuſſer, Schuhmacher. 22) Äh Ulrich Hummel, ohne Profeſſion 222 Thomas Rºcker Maurer. 223) Mats thäus Herz, Maurer, 224) Michael Bihler, und 225. Georg Jakob Bihler, deede ohne Profeſſion. 226) Chriſtian Neußinger, ohne Profeſſion. Alle vorgenannte Kans [...]
[...] Kottmann, Ä; Joh. Rapp, Weber; Ludwig Fezer, Bauernknecht; Chriſt. Fezer, Weber; Joh. Philipp Schurr, Papierer; Philipp Haug, Chirurg ; „Chriſtian Ebert hardt, Kiefer; Simon Beſt, Maurer; Mich. Hummel, Müller; Georg Hommel, Schuhmacher; Joh. Georg Schmid, Schuhmacher; Georg Kreidenweiß Bauerns knecht; Georg Strehle, Bauernknecht. Von Grosſieſſen: Ä Beck; Joh. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)27.07.1804
  • Datum
    Freitag, 27. Juli 1804
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pr. Joſeph, Hummel, Exjeſuit von Schwäbiſchgmünd, ſtarb im akademiſchen Haus dahier in hohem Alter, und ſeine [...]
[...] 3oof. ſich belaufenden Erbſchaft gebeten, Beyde dieſer Geſchwiſtrigen einziger Brº der, Johann Menrad Hummel, hat ſich ſchon oor 48 Jahren als Brauer auf die Wanderſchaft nach Oeſterreich begeben, [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)09.05.1826
  • Datum
    Dienstag, 09. Mai 1826
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] geben, als ſonſt nach Tit. HI. F. 6. der Novelle zur Gerichtsordnung gegen ſie verfah ren werden würde.» Nenulm, den 29. April 1826. Königl. bayer. Landgericht. – – Hummel, Landrichter: (Vorladung.) Das k.bayer. Oberzollamt Reuulm, als Kläger mom.fisci, hat gegen die Handlung David und Jakob de Meufville und gegen den Kanfmann Ema [...]
[...] ſonſt nach Tit. III. § 6. der Novelle zur Gerichtsordnung gegen ſie verfahren werden würde. Neuulm, den 29. April 1826. Königl. bayer. Landgericht. – – Hummel, Landrichter. [...]
[...] nen vorgeladen, als anſonſt nach Tit. III. §. 6. der Novelle Ä Gerichtsordnung ge n ihn verfahren werden würde. Neuulm, den 29. April 1826., Königl. bayer. andgericht Neuulm. Hummel, Landrichter. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)20.04.1820
  • Datum
    Donnerstag, 20. April 1820
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſetzlicher Vorſchrift zu verfechten. Lauingen, den 12. April 1820. Königl. baier. Landgericht Lauingen. v Ott, Landrichter. (Bekanntmachung.) - Das Anweſen des Söldners, Anton Hummel von Ober nuedlingen, beſtehend im Haus, beſondern Stadel, Garten, Gemeindsgerechtigkeit, [...]
[...] (Edikt.). Gegen den Söldner, Anton Hummel in Obermedlingen, iſt der Gantprozeß erkannt. Als Ediktstäge ſind beſtimmt, und zwar: 1) Ad liquidandum et producendum Samſtag der 13. May, 2) ad excipiendum Samſtag der 10. Juni, [...]
[...] et producendum Samſtag der 13. May, 2) ad excipiendum Samſtag der 10. Juni, 3) ad concludendum Samſtag der 8. Juli l. J. Sämmtliche Gläubiger des Anton Hummel haben, unter Strafe des Ausſchluſſes von der Maſſe, und resp. der betref fenden Haudlungen, an jedem der benannten Eoiftsäge hierorts zu erſcheinen, und ihre Forderungen nach geſetzlicher Vorſchrift zu verfechten. Lauingen, den 12. April [...]