Volltextsuche ändern

1629 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 30.08.1877
  • Datum
    Donnerstag, 30. August 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dieſe Erklärung ſcheint auf unſere Oertlichkeit ganz gut anwendbar zu ſein. Denn während die Au auf der rechten Seite immer vom Haupt-Beete der Iſar begränzt ward, hatte ſie zur Linken urſprünglich ſicher einen kleinern Arm des Fluſſes, wie ſich ja jetzt noch in dieſer Richtung ein Kanal aus der Iſar ergießt. Bis zum Ueberdruß wurde ſchon die Ä beſprochen, [...]
[...] iſt behauptet, bis zum 13. oder 14. Jahrhundert hätte es Niemand gewagt, in dieſe Niederung ein Haus zu bauen wegen des häufig wechſelnden Laufes der Iſar. Es iſt aber Thatſache, daß an mehreren Stellen in der Au Römermünzen gefunden wurden, wonach hier ſchon in der vorchriſtlichen Zeit betretbarer und wohl auch bewohnbarer Grund exiſtirt haben muß. In einer [...]
[...] Nec patriam tenuem poenitet esse casam. Nah iſt gelegen die Stadt am Zug der italieniſchen Alpen, Bläulich, mit kaltem Ä ſchlängelt die Iſar ſich hin, Hart an den Mauern daſelbſt erblickt' ich den erſten der Tage, Arm iſt mein heimathlich Haus – nimmer beklag ich es doch! [...]
[...] Hauptinhalt. Als einſt der Dichter auf der rechten Uferhöhe de Iſar wandelnd die günſtige Lage der Au betrachtete, ward es ihm im Ge klar, daß im Laufe der Zeit der damals noch kleine, ländliche Ort ſich größern, ja über den Fluß hinüber der bayeriſchen Hauptſtadt entgegenrün [...]
[...] kühnſte dichteriſche Phantaſie nicht mehr, º aber die Tugend, die ho herrliche, flugkräftige, noch dringen könne. Endlich ſetzt Ä geliebt Ä an der Iſar grünem Strande nieder und bittet ihn nunmehr - Windung und Widmung des wohlverdienten Dichterkranzes. Auch die Dichtung, ſo überſchwänglich und phantaſtiſch ſie uns an einigen Stel [...]
[...] Dich, Sabinus, werd' ich niederſetzen An der Iſar feſtlich grünem Strand: Dort, o fürchte nicht, mag ſich ergetzen Deine Seele an dem Uferrand. [...]
Augsburger Postzeitung28.12.1867
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1868 anberaumt. Es treffen von den 48 zu wählenden Abgeordneten A. auf Oberbayern 8, indem alſo 8 Wahlkreiſe gebildet werden. 1. München I., links der Iſar das Graggenauer-Viertel. Anger-, Hacker- und Kreuzviertel, die Maxvorſtadt I und II., und die Militärbe völkerung – 107,301 Seelen; 2. München II links der Iſar, Schön [...]
[...] Hacker- und Kreuzviertel, die Maxvorſtadt I und II., und die Militärbe völkerung – 107,301 Seelen; 2. München II links der Iſar, Schön feld- und St. Aunqvorſtadt, Iſar- und Ludwigsvorſtadt. dann die Vor ſtädte Au, Haidhauſen, Gieſiug und die Bezirksämter München links und rechts der Iſar – 114,628 Seelen; 3. Aichach mit den Bezirksämtern [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)10.06.1815
  • Datum
    Samstag, 10. Juni 1815
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] gern, als Eedenten, andern Theils, unterm 24. April 1812 commiſſionaliter geſchloſſe-- nen) und am 2. Juny des nämlichen Jahres vom königlich-baieriſchen Appellationsge richte für den Iſar-Kreis zu München beſtättigten Vergleich, nicht nur die, in dem - am 31. März. 1762 eröffneten, Prioritäts-Erkenntniſſe des damaligen churfütſl. Hof- z. raths zu München, in den neun Klaſſen locirter Gläubiger; und zum Theile jene der [...]
[...] ge von ein tauſend Gulden gewonnen wurden, wegen des ſo langen Zeitverlaufes aber das : Ableben mehrerer erſt noch abzufertigender Gläubiger anzunehmen iſt: ſo hat das königls baieriſche Appellationsgericht des Iſar-Kreiſes auf Inſtanz des gedachten Maſſekurators, nachſtehende, durch den allegirten Vergleich nicht abgefundene Graf Marlrainiſche Gläu- : diger, oder alle ihre rechtmäßige Erben, oder diejenigen, welche ex quocunque titulo [...]
[...] mationen zurückblieben, heils dieſelben nur unvollſtändig einbrachten, theils ſich gar nicht meldeten, und in Betref der abgeforderten Erklärung über den vorliegenden Vergleich zur - wenige der Auflage genügten; ſo will das königl. baieriſche Appellationsgericht des Iſar Kreiſes zu München in Folge der, von mehreren Rechts-Anwälden der Graf von Marl rainiſchen Gläubiger, und denn im Eingange aufgeführten Maſſekurator am 17. votigen [...]
[...] *gericht für den Iſar- Kreis. - Graf von Feyden, Preſident. – v. Hert. [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 13.03.1855
  • Datum
    Dienstag, 13. März 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchehen, viele unanſehnliche, ſchlechtgelegene Gebäude wurden abgebrochen, Canäle in andere Bette gelenkt und übermauert, das in gerader Richtung vom Reſidenzplatze nach der Iſar hin ſich ziehende unebene Terrän planirt und aufgefüllt und viele andere Erdarbeiten vorgenommen, welche, dem Auge des für das Unternehmen ſich intereſſirenden Publicums kaum ſicht [...]
[...] material der ganzen Straße – im Ganzen 50,000 Schachtruthen oder 5 Millionen Kubikfuß – wird zum größten Theil mittels Schienenbahnen und Rollwägen ans der Iſar genommen. Mit Beginn des Frühjahrs wird die ganze Auffüllung beendet ſeyn. Die unterirdiſchen Abzugsca näle ſind ſchon vollſtändig hergeſtellt, auch einige Bäche ſchon überwölbt. [...]
[...] über die neue Marimiliansſtraße gehen. Die Altſtadt wird mit drei großen Vorſtädten in ſehr nahe Verbindung gebracht, und die bis jetzt ſo abgelege nen Ufer der Iſar erhalten neues Leben, indem die Stadt ihrem Strome näher gerückt wird. Keineswegs jedoch wird das linke Ufer für immer den Abſchluß der Straße bilden. Zu ſeiner Zeit wird eine große Brücke [...]
[...] näher gerückt wird. Keineswegs jedoch wird das linke Ufer für immer den Abſchluß der Straße bilden. Zu ſeiner Zeit wird eine große Brücke über die Iſar gebaut, die auch das rechte Ufer mit der Straße verbin det. Während in entgegengeſetzter Richtung auf der Sendlinger Höhe die Ruhmeshalle mit ihrem rieſigen Erzbilde ſich erhebt, ſollen ſich hier auf [...]
Augsburger Postzeitung09.09.1857
  • Datum
    Mittwoch, 09. September 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aler., Kr... u. St.-G.-R. von Aichach; III. Rath Weiß, Heinr., Landg Aſſeſſor von Dachau (auf Anſuchen); IV. Rath Freundorfer, Karl, Kr- u. St.-G.-A. von München l. d. Iſar; I Aſſeſſor Ruppenthal, Theod., Kr. u. St.-G.-Protokollift von Aichach; 111 Aſſeſſor Einſele, J. N., Appellat. G.-Acceſſiſt von Freiſing; I. Secretär Schmidt, Ph. v., Kr- u. St.-G.-Acc. [...]
[...] App.-G.-Bote von Neuburg; I. Bote Leinfelder, Joh., Kr.-u. St.-G.-Bote von Aichach; II. Bote Liebl, Martin, Beibote von Aichach. 2. Bezirksgericht München rechts der Iſar. Director Schmid, A. v., Kreis- und Stadtgerichtsdirector in München r. d. J.; I. Rath Fruhmann, W., Kr- u. St. G.-R. München r. d. J.; II. Rath [...]
[...] u: St.-G.-Bote von München r. d. J.; II. Bote Hofmann, W., Kr.-u. St.-G.-Bote von München r. d. J. - 3. Bezirksgericht München links der Iſar. I. Director Dürnitz, K. Frhr. v., I. Director des Kreis- und Stadtgerichts München ..?: J.; Il Director Danhauſer, M. I, II. Director des Kr- u. St.-G. [...]
[...] J. A., Kreis- und St.-G.-Regiſtrator von München l. d. J., (Function bei dem Handelsgerichte); Officiant Touſſaint, A., Wechſelgerichts Officiant von München l. d. Iſar, (Function bei dem Handelsgerichte); I. Schreiber Endel, M., Kr- u. St.-G.-Schr. von München l. d. J.; II. Schreiber Maeß, J., Kr- u. St.-G.-Schr. von München l. d. J.; III. [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 27.09.1857
  • Datum
    Sonntag, 27. September 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ein anderer Induſtriezweig befand ſich früher hier, und dieß war eine Goldwäſcherei. In Bayern beſtanden früher verſchiedene Goldwäſche reien im Inn, in der Iſar und in der Donau. Eine ſolche war auch unter andern in Stepperg an der Donau und zwar bis zum Anfang dieſes Jahrhunderts. Aus dem von der Donau, Iſar und Inn gewonnenen [...]
[...] Jsarae“ oder „ex auro Danubii“, je nachdem das Gold aus dieſem oder jenem Fluſſe war. Vom Jahre 1761–73 wurden von vier Goldwäſche reien in der Iſar 1274 Kronen eingeliefert, und die Krone mit 4 f.45kr. bezahlt. In den letzten Jahren des vorigen Jahrhunderts betrug aber der Werth des eingelösten Waſchgoldes kaum 30 Kronen jährlich aus jedem [...]
[...] reien betrieben, wie aus einem Vertrage erhellt, den Herzog Ludwig der Reiche im Jahre 1477 mit einer Compagnie von Goldwäſchern ſchloß, welche die Iſar von Moosburg bis Plattling pachteten. Auffallend iſt es, daß das Gold in dieſen Flüſſen in eben der Geſellſchaft vorkommt, in der man es in den reichen Goldwäſchereien Braſiliens findet, nämlich mit [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 11.12.1870
  • Datum
    Sonntag, 11. Dezember 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Herbſttage im Iſar- und Zillerthale. Eine Skizze von H. K. - [...]
[...] von Tölz nach Lenggries einen der unterhaltendſten Spaziergänge; überall, im Thale und auf den Hügeln liegen einzelne Bauernhöfe zerſtreut umher, meiſt unter ſchattigen Ahorn und Lindenbäumen, verſteckt; unten aber, im Thale, gräbt ſich die Iſar ihr breites, im Sommer meiſt waſſerloſes Bett: wenn dagegen im Hochſommer der Schnee ſchmilzt, wenn gewaltige Wolkenbrüche niedergehen, dann ſchwillt der Strom mächtig an, das [...]
[...] Hohenburg, mit ſchönem Park und großartiger Oekonomie, durchwandern ſodann die ausgedehnten Ortſchaften Wegſcheid und Hochreit, und erreichen nach dritthalbſtündigem Marſche Fall, mitten in einem Gebirgskeſſel gelegen; hier ſtürzt ſich die Iſar in einem kaum 18 Fuß breiten Bett mit wilder Haſt durch hohe Felswände. Ein kurzes Mittagsmahl in dem vortrefflich eingerichteten Wirthshaus gab uns neue [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)17.09.1813
  • Datum
    Freitag, 17. September 1813
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Seit verfloſſenem Sonnabend den 11. Sept, war die Iſar durch die ſtarken Regengüſſe in der vorigen Woche ſehr geſtiegen, und überſchwemmte die niedriger gelegenen Ufer, wobey ſie beſonders in der an ihrem rechten Ufer liegenden Vort [...]
[...] Ä den Rur einige wenige wurden gerettet, und viele Familien beweinen den ſchnel: * len Tod ihrer Angehörigen. Die eingeſtürzte Brücke, wodurch vorläufig die näch l ſte Verbindung der Hauptſtadt mit dem rechten Ufer der Iſar unterbrochen iſt, wurde unter Kurfürſt Maximilian dem Dritten 1760 und 1761 erbauet. Sie hat daher 52 Jahre geſtanden. Um auf das rechte Iſarufer zu gelangen, muß man [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)26.07.1804
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juli 1804
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wiederholte Vorladung der Gläubiger des Anton Katzammer ſei. bürgerl. Kirſchnermeiſter zu Landau an der Iſar. Obgleich die ungeachtet der zweymaligen Vorladungen in der kurpfalzbairiſ. Münch: ner-Staatszeitung unterm 24. Herbſtmonat, und 3. November fertigen Jahres, zur [...]
[...] man ihnen noch zur Wegräumung aller desfallſigen Vorwände unverhalten läßt. Am 28. Juni 1804: - Kurpfalzbairiſ, Stadtmagiſtrat Landau an der Iſar, Hofgerichtsbezirk Straubing. Andreas Karrer, Vize-Kammerer. Pappenheim, den 21. Jul. ", [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)23.12.1814
  • Datum
    Freitag, 23. Dezember 1814
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] weicher nach dem im dritten Bande von Wiebekings Waſſerbaukunſt 2te Auflage beſchriebenen Plan angelegt iſt, bildet mit dem 18.1o gleichfalls auf königl. Kot ſten aber durch den Hauptarm der Iſar aufgeführten Maximilianswehr eine ſehr wohlthätige Anſtalt, indem ſie den ſo öfters erfolgten Austritt der Iſar, womit die Stadt und Gegend heimgeſucht ward, verhindert, beyin niedrigen Stande [...]