Volltextsuche ändern

5962 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung17.03.1866
  • Datum
    Samstag, 17. März 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Landshuter Zeitung. [...]
[...] Beim herannahenden zweiten Ouartale erlaubt ſich die Verlags Erpedition der „Landshuter Zeitung“ zu gütigen Beſtellungen auf ihr Blatt ergebenft einzuladen. Statt unſer Blatt ſelbſt anzurühmen, führen wir frühere günſtige Urtheile der Augsb. Poſtzeitung (Nr. 301, [...]
[...] des Paſtoralblattes für die Erzdiöceſe München-Freiſing (Nr. 27 vom 2. Juli 1864) und des Bamberger Paſtoralblattes (Nr 2 vom 20. Jan. 1865) über die Landshuter Zeitung übergehend an, daß die „Augsburger Poſtzeitung“ vom 7. Sept. 1865 ſagt, die Landshuter Zeitung ſtehe unter erprobter Leitung und vertrete ebenſo entſchieden, als takt- und maßvoll [...]
[...] erprobter Leitung und vertrete ebenſo entſchieden, als takt- und maßvoll die katholiſchen und conſervativen Intereſſen, daß dann dieſelbe „Augs burger Poſtzeitung“ (vom 16. Dez. 1865) die Landshuter Zeitung „mit ſeltenem Takt und Geſchtck redigirt“ nennt, das „Bamberger Paſtoralblatt“ (vom 6. Jan. 1866) die Landshuter Zeitung „unter die edlen Organe [...]
[...] (vom 6. Jan. 1866) die Landshuter Zeitung „unter die edlen Organe deutſcher Publicflik“ rechnet, und ſchließlich erſt jüngſt das „Augsburger Vaſtoralblatt“ die Landshuter Zeitung unter die guten katholiſchen Blätter zählt, auch der „Sendbote“ in Augsburg (vom 28. Jan: 1866) von der Landshuter Zeitung ſagt, ſie ſei „wegen ihrer vortrefflichen Halt [...]
[...] von der Landshuter Zeitung ſagt, ſie ſei „wegen ihrer vortrefflichen Halt ung in weiteren Kreiſen hochgeſchätzt. Die Landshuter Zeitung koſtet vierteljährlich in ganz Bayern nur 54 kr. Zu zahlreichen Beſtellungen empfiehlt ſich wiederholeraebenft Landshut, im März 1866. (2537–38) [...]
[...] die Verlage-Erpedition der Landshuter Beitung. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)24.11.1814
  • Datum
    Donnerstag, 24. November 1814
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Dez. 1622., 3. Ein Ho Ä pr. 3oo f. ausgeſtellt von Sr. Churf. - Ä - an Andreas Muedon am 6. März 1649. Von dieſen Kas Ä haben die Kinder des königl. Hofrathes und Prof. der Rechte in Landshut, anz Xav. v. Moshamm durch Erbſchaft als Antheile erhalten von dem erſten Foo fl., dem zweyten Tooft., und von dem dritten 3co fl., zuſammen 1oco fl. Es wird [...]
[...] duziren; widrigenfalls dieſelbe in Bezug auf die, von Moshammiſchen, Anthetie für kraftlos und amortizirt erkannt wärden. Den 8. Nov. 1. 4. K. b. Stadtgericht Landshut. - Reingruber. – Stark. [...]
[...] Aus allerhöchſten Auftrag des kön. geheimen Finanz- Miniſteriums vom 21. dieß M. wird das ſehr beträchtliche Staatsbräuhaus zu Wörth an der Iſar, 4 Stunden von Landshut an der Landſtraſſe gegen Paſſau, durch die unterfertigte kön. Finanzdirektion mit Zuziehung der kön. Bräuweſens Adminiſtration unter nachfolgenden Bedingungen, und mit Vorbehalt der allerhöchſten Genehmigung im Verſteigerungswege öffentlich vers [...]
[...] vielmehr nach dem Schäffel eingeſprengten Malzes abgeſchloſſen, und dabey vorbehals ten, über welche dieſer zweyerley Arten die allerhöchſte Genehmigung ertheilt werden wolle. 5) Die Beſorgung und Beſtellung der weißen Bierniederlage in Landshut wird dem Pächter auf ſeine Koſten überlaſſen. 6) Die Unterhaltung der zur Bräuerey gehö rigen Gebäude übernimmt das kön. Aerar. Wegen dem Unterhalt der Iſarbrücke zu [...]
[...] orts zu melden, um ihre Erklärungen entweder ſelbſt, oder durch hinreichend Bevoll mächtigte abzugeben; zugleich wird noch beygefügt, daß dieſe Verlaſſenſchaft ohnehin nict bedeutend iſt. Den 4ten Nov. 1814. Königl. Stadtgericht Landshut. - Reingruber. – Stark. [...]
[...] und Stunden auf dem kön, Stadtgericht zu erſcheinen, und ihr Mehrgeboth zu Proto koll zu geben, Unbekannte aber ſich über ihr Vermögen und Führung legal auszuweis ſen. " Den 8. Nov. 1814. K. b. Stadtgericht Landshut. Reingruber. – Stark. [...]
[...] Aus allerhöchſten Auftrag des kön, geheimen Finanz Miniſteriums vom 21. dieß M. wird das ſehr beträchtliche Staatsbräuhaus zu Wörth an der Iſar, 4 Stunden von Landshut an der Landſtraſſe gegen Paſſau, durch die unterfertigte kön. Finanzdirektion mit Ä der kön. BräuweſensAdminiſtration unter nachfolgenden Bedingungen, und mit Vorbehalt der allerhöchſten Genehmigung im Verſteigerungswege öffentlich vers [...]
[...] vielmehr nach dem Schäffel eingeſprengten Malzes abgeſchloſſen, und dabey vorbehals ten, über welche dieſer zweyerley Aten die allerhöchſte Genehmigung ertheilt werden wolle. 5) Die Beſorgung und Beſtellung der weißen Bierniederlage in Landshut wird - dem Pächter auf ſeine Koſten überlaſſen. 6) Die Unterhaltung der zur Bränerey gehö* rigen Gebäude übernimmt das kön. Aerar. Wegen dem Unterhalt der Iſarbrücke zu [...]
Augsburger Postzeitung31.01.1860
  • Datum
    Dienstag, 31. Januar 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Vaterlandes heranbilden. Der ehrwürdige Name dieſes Ordens ſei uns ein glückliches Omen ſeiner Wirkſamkeit! zr: Landshut, 27. Jan. Unſer Landshut iſt in ſchönen Ta gen eine recht freundliche, faſt anmuthige Stadt, eine holde Frau, die ſich im ſchattigen Haine lagert, denn der Berg, an den ſie ſich lehnt, [...]
[...] zum Vorwande der Miethzinserhöhung zu benützen. Bisher wurde die Häuſerſteuer nach dem Miethvertrage vom J. 1833 bezahlt; da aber ſeitdem die Miethzinſe in Landshut um den vierten Theil ſich erhöhten, ſo mußte geſetzlich eine Reviſion der Häuſerſteuer ſtattfinden. Und nun ſollen wohl die Miethleute einzelnen Hausbeſitzern die etwas erhöhte [...]
[...] tigungs- und Erziehungsanſtalt unter der Leitung des Erpoſitus Kolb, deren Rechnung auch ein günſtiges Ergebniß darthut. Ueberhaupt zeichnen ſich die Landshuter durch ihren chriſtlichen Wohlthätigkeitsſinn [...]
[...] nicht, unrühmlich aus. Zu wohthätigen und kirchlichen Zwecken klopft man an den Thüren der Landshuter nicht vergeblich an, – In der Landsh. Ztg. wurde kürzlich der ſchöne Gedanke angeregt, zur hundert jährigen Feier des Geburtstages des ſel. Biſchofes Wittmann [...]
[...] wohl Beifall und Anklang; aber bis jetzt mangelt es an einer leiten den Ausführung. Möchte die Anregung nicht umſonſt geſchehen ſein, – Unſere Landshuter Schranne hat durch die Eiſenbahn an Frequenz durch fremde Einkäufer ſehr gewonnen, dagegen hat unſere Stadt ſeit Eröffnung der Eiſenbahn nach Regensburg und Straubing an dem [...]
[...] Eröffnung der Eiſenbahn nach Regensburg und Straubing an dem Beſuche von Fremden und Reiſenden verloren, Dieſer Fremdenbeſuch war, ſo lange Landshut der Ausgangspunct der Eiſenbahn, ein ſehr lebhafter. Von den Antipathien, womit früher die Eiſenbahnen, na mentlich von älteren Leuten betrachtet wurden, iſt bei uns nichts zu [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 09.04.1862
  • Datum
    Mittwoch, 09. April 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] AG Landshut, 7. April. Nehmen Sie Dr. Sighart's treff liches „Eiſenbahnbüchlein“: Von München nach Landshut (Lands hut, bei Wölfle 1859), das leider viel zu wenig beachtet wird, obwohl es [...]
[...] hut, bei Wölfle 1859), das leider viel zu wenig beachtet wird, obwohl es ſo intereſſant und inhaltreich, zur Hand, ſo finden Sie in dem Abſchnitte über Landshut, daß Landshut mit gar manchem Baudenkmale und Kunſtwerke geziert iſt und ſchenken Sie in Folge deſſen der Dreihelmen ſtadt ein oder zwei Tage Aufenthalt, ſo werden Sie gewiß nichts gegen [...]
[...] ſtadt ein oder zwei Tage Aufenthalt, ſo werden Sie gewiß nichts gegen Dr. Sighart's Ausſpruch in ſeinem Eiſenbahnbüchlein einzuwenden ha ben: „Und ſo muß die Stadt Landshut, wenn ſie auch nicht mehr die Hut des Landes iſt, doch noch immer als eine der koſtbarſten Perlen in der Krone bayeriſcher Städte betrachtet werden.“ Sie werden aber auch [...]
[...] die Bildhauer Puille und Schuler und der reichbegabte Spänglermeiſter Weiß müſſen beſonders als ſolche bezeichnet werden, die würdig in die Fußſtapfen der großen mittelalterlichen Künſtler Landshuts zu treten ſuchen.“ – Der raſtlos thätige Meiſter Weiß iſt ſo eben wieder mit Reſtaurations - Zeichnungen für Eggenfelden, Pfarrkirchen und Heberts [...]
[...] Farben und Gold, hat aber gleichfalls ſpäter einen weißen, kalten Ueber zug erhalten.“ – Schließlich noch etwas Literariſches! Wie die heutige Landshuter Zeitung berichtet, erſcheint in Bälde eine zweite, mit Zuſätzen in Bezug auf die Regensburger Gegenſchrift vermehrte zweite Auflage über die kirchlichen Knabenſeminarten, auf welche Schrift Jhr Blatt [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 13.12.1865
  • Datum
    Mittwoch, 13. Dezember 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] tüchtigſter Herzog der Landshuter Linie eine entſprechend, würdige und umfaſſende Schilderung finde. Zw [...]
[...] mit beſonderer Vorliebe in ſeiner Geſchichte Bayerns behandelt und Geiß hat treffliche Beiträge ins hiſtoriſche Archiv über Lud wig von Landshut geliefert. Aber ein Geſammtbild nach archi valiſchen Quellen blieb leider einem Fremden überlaſſen, Herrn Kluckh ohn, der kürzlich zum Profeſſor der Geſchichte an der [...]
[...] großem Fleiße die Materialien zuſammengetragen, daß er mit Liebe für den Gegenſtand gearbeitet und im Ganzen ein getreues, würdiges Bild unſers großen Landshuter Herzogs geſchaffen hat. In einer Einleitung beſpricht Hr. Kluckhohn zuerſt das Wirken und den Charakter Heinrich des Reichen von Landshut, [...]
[...] Kluckhohn nicht zu wiſſen, daß der Inſchrift nach Herzog Ludwig die Altäre der Trausnitz geſtiftet, und daß ein Erz- Standbild Ludwigs des Reichen in Landshut durch König Ludwig , auf gerichtet worden, wobei man leider nun den Fehler begangen, daß man irrthümlich das Porträt Alberts IV. in Ä [...]
[...] gerichtet worden, wobei man leider nun den Fehler begangen, daß man irrthümlich das Porträt Alberts IV. in Ä orträt Ludwigs von Landshut benützt hat, ſo daß das Stand bild Ludwigs jetzt den Kopf. Alberts IV. trägt. Endlich bemerke ich noch, daß von den berühmten Schätzen Ludwig des Gebar [...]
[...] läge. Ich weiſe nur hin auf das Verfahren Ludwigs gegen die Juden in Landshut, was hier ſehr verſtändig beurtheil wird, auf den Kampf Lidwigs gegen den immer mehr ſich aufblähenden Markgrafen Achilles von Brandenburg, der auch über Bayern [...]
Augsburger Postzeitung28.03.1857
  • Datum
    Samstag, 28. März 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] MLS- Mit dem kommenden 1. April beginnt das II. Quartal des neunten Jahrganges der Landshuter Zeitung. Dieſelbe, ein entſchiedenes Organ katholiſch-conſervativer Geſinnung, berichtet einfach und überſichtlich die politiſchen und Tagesereigniſſe, liefert telegraphiſche Depeſchen, die München [...]
[...] mehrfache Berückſichtigung. Eine wöchentliche Umſchau betrachtet in allgemein verſtändlicher Weiſe die Zeit, die Welt und die Ereigniſſe. Das Beiblatt zur Landshuter Zeitung bringt Erzählungen und ſonſtige intereſſante Auf ſätze. Somit dürfte die „Landshuter Zeitung“ allen billigen Anforderungen ent ſprechen; ſie hat daher auch allgemeine Verbreitung in ganz Niederbayern ge [...]
[...] ſprechen; ſie hat daher auch allgemeine Verbreitung in ganz Niederbayern ge funden, und auch in Oberbayern und der Oberpfalz erhält ſie immer mehr freundliche Aufnahme und namhaften Eingang. Die „Landshuter Zeitung nebſt Beiblatt“ koſtet vierteljährlich in ganz Bayern nur 54 kr., und kann man ſich bei allen kgl. Poſt-Erpeditionen darauf abonniren. Zu zahlreichen Beſtellungen [...]
[...] bei allen kgl. Poſt-Erpeditionen darauf abonniren. Zu zahlreichen Beſtellungen wird ergebenſt eingeladen und alle Freunde der katholiſch-conſervativen Preſſe ge beten, die „Landshuter Zeitung“ im Intereſſe der guten Sache, die ſie zu ver treten ſucht, weiter zu recommandiren. Landshut, im März 1857. [...]
[...] Die Verlags-Expedition der Landshuter Zeitung. [...]
Augsburger Postzeitung22.06.1861
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] die hiedurchſta erledigende Stelle eines 1. Landwehr Kreis-Inſpectors von Niederbar fn dem bisherigen II. Kreisinſpector, Landweh oberſten A. Kalchgru/ber in Landshut zu übertragen; dem Landwehr-Diſtriets Inſpector und Commandanten des Landwehrbataillons Naila, Landwehr Oberſtlieutenant C. M. A. Frhrn. v. Andrian-Werburg zu Froſch [...]
[...] Einladung z. Abonnement auf die Landshuter Zeitung. [...]
[...] Zum Abonnement auf die ſeit zwölf Jahren unter der Redaktion von J. B. Planer erſcheinende Landshuter Zeitung wird beim heran nahenden zweiten Semeſter ergebenſt eingeladen. Die Landshuter Ztg. zählt unſtreitig zu den beſſeren bayeriſchen Blättern. Sie liefert außer [...]
[...] derung Ä Intereſſen nicht, wozu ihr beſonders ein wöchentlich er ſcheinendes „Beiblatt“ dienen muß. Kompetente Beurtheiler laſſen daher der Landshuter Zeitung freundliche Anerkennung und Achtung wider fahren. Ihre Tendenz iſt bekanntlich eine maßhaltende, ruhige und doch überzeugungstreue Ä Allen Freunden einer gediege [...]
[...] Landsh. Ztg mit Grund ſich anempfehlen. Die Landsh. Zeitg koſtet vierteljährlich in ganz Bayern nur 54 kr. Landshut, im Juni 1861. - Die Verlagsexpedition der Landshuter Zeitung. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)25.11.1779
  • Datum
    Donnerstag, 25. November 1779
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aus Nieder-Bayern, den 12. Nov. Die Austrettung der Jſer hat auch um Landshut groſſe Schäden verurſa chet; ſie iſt zwar wieder in ihren Ufern, allein wegen der unabläßig beſtändigen [...]
[...] neuerdings in Furcht, daß der Strohm eheſtens austretten därfte. Wenn es der Sage nachgeht, ſo kan Landshut vielleicht wieder Athem holen, da man verſichert, Se. Durchlaucht Prinz von [...]
[...] gleichſam in dem Unterlands Bayern der Schutz - Engel der Unterhanen ſeyn. Landshut würde nicht unwürdig in Höchſtdero Augen ſeyn, da mitten auf dem Platz eine koſtbare nach welſcher Art [...]
[...] te, ungemein unterhaltend iſt. Gott wirvanſern theuren Carl Theodor lan geleben laſſen, daß Landshut ſich län ger eines Fürſten erfreuen darf, der zwar die Regierung abnahm, doch weit [...]
Augsburger Postzeitung16.01.1865
  • Datum
    Montag, 16. Januar 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die päpſtliche Enryefka. - - Deutſchland. München (Artillerie-Inſpection betr.), Land s but (ein „neues Landshut“), Stuttgart (Antrag auf Abſchaffung der [...]
[...] Generallieutenant v. Schuh geſtorben. zu Laudshut, 13. Jan. Bei unſerm Magiſtrate geht man dermalen damit um, dahin zu wirken, daß Landshut zn einer Stadt erſter Klaſſe erhoben werde. Die Familienzahl, welche hie für nöthig iſt, hat Landshut ſchon lange. Uebrigens geht dies [...]
[...] für nöthig iſt, hat Landshut ſchon lange. Uebrigens geht dies Streben nicht" von Ä cohſervativen Bürgerſchaft aus. Dieſe frägt nach den Vortheilen, welche für Landshut erwachſen, wenn es eine Stadt erſter Klaſſe wird und kann keine finden, Manche meinen, mit der guten Ä Stadt Landshut ſei es nun [...]
[...] wenn es eine Stadt erſter Klaſſe wird und kann keine finden, Manche meinen, mit der guten Ä Stadt Landshut ſei es nun vorüber und beginne das neue Landshut. Wir ſind der Anſicht, daß es mit dem guten alten Landshut, ſchon länger vorüber ſei. Wenn Sie unſern „Kurier für Niederbayern“ zur Hand nehmen, [...]
[...] Wenn Sie unſern „Kurier für Niederbayern“ zur Hand nehmen, und man ihnen dabei ſagt, daß derſelbe das Leibblatt der meiſten Landshuter ſei, ſo werden Sie nicht im Zweifel ſein, daß es nur mehr ein „neues Landshut“ gebe. Der Ä f. N“ iſt be kanntlich ein Blatt Ä Art Ihres Anzeigb attes“. . . . [...]
[...] Erledigt iſt die katholiſche Pfarrei Oberay k, Bezirksamts Landshut, Reinertrag 1444 f. 543 - - - Erledigt iſt das Hartnagel'ſche Beneficium an der Frauenkirche in München, Reinertrag 331 fl. 36kr., und das Mich. Mayer'ſche Bene [...]
[...] Korn 9 f. 57 kr., gefallen 6kr.; Gerſte 8 f. 5kr., gefallen 22 kr.; Haber 6f. 27 kr., geſtiegen 6 kr. Landshut, 13. Jun. Mittelpreiſe: Weizen. 13 f. – kr., geſtiegen 17 kr.; Korn 9 f. 26 kr., gefallen 32 kr.; Gerſte 8f. 18kr., gefallen 22 kr.; Haber 6f. 37 kr., gefallen 13 kr. [...]
Augsburger Postzeitung16.12.1861
  • Datum
    Montag, 16. Dezember 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtand, traf im Bahnhof die Depeſche ein, daß der Unglückliche ſchon ver ſchieden ſei. Aus Landshut, 10. Dee, wird der Iſarztg. geſchrieben: Nach den Anmeldungen zu ſchließen, wird die Lehrerverſammlung zu Regensburg am 27. d. Mts. ſehr zahlreich beſucht werden. Die Herren Lehrer dieſer [...]
[...] duction zu veranſtalten, wozu alle anweſenden Lehrer Zutritt haben. Als Local für den Vorabend (26. Dec.) iſt der kleine Neuhausſaal beſtimmt. Landshut, 12. Dec. Geſtern Abends nach 6 Uhr entſtand dahier [...]
[...] Einrichtung der Brauerei, größtentheils von Eiſen, verhinderte den völli gen Ausbruch des Feuers, das in kürzeſter Zeit gedämpft war. - - Landshut, 13. Dec. Weizen 20 fl. 36 kr., geſtiegen 6 kr.; Korn 15fl. 6kr, gefallen 1 kr.; Gerſte 12 f. 7 kr, gefallen 1,kr.; Haber6 fl. 21 kr., gefallen 8 kr. - - [...]
[...] (im Kaukaſus) Michael Georgewitſch; am 7. zu Berlin Dr. Korth, (ehemal. Redacteur der nationalökonomiſchen Krünitz'ſchen Encyclopädie); den 13. zu Landshut der a. k. Regierungsdirector Peregr.v. Schwindl; den 14. zu London Prinz Albert. [...]
[...] „Landshuter Zeitung.“ [...]
[...] Die ſeit einer Reihe von Jahren unter der Redaktion von J. B. Planer erſcheinende katholiſch-konſervative Landshuter Zeitung zählt ohnſtreitig zu den geachteteren kleinern bayeriſchen Blättern. Seit ihrem Ä treu der guten Sache dienend und ohne ihre Ueberzeugung zu [...]
[...] Oberpfalz beweist, daß ſie „vielfachen Intereſſen gerecht“ wird, wie dies die Freiburger Broſchüre „die katholiſche Preſſe ÄÄÄ 5“ rühmend ausſpricht. Die Landshuter Zeitung ſucht nicht blos politiſche, Ä auch ſoweit dies möglich, geiſtige Zwecke zu verfolgen; als nieder zayeriſches Blatt gewährt ſie auch Einblicke in eine der ſchönſten und [...]
[...] zayeriſches Blatt gewährt ſie auch Einblicke in eine der ſchönſten und wichtigſten bayeriſchen Provinzen. Das wöchentliche Beiblatt enthält Erzählungen und ſonſt gute Aufſätze. Der Preis der Landshuter eitung iſt in ganz Bayern nur 54 kr. Allen Freunden der guten ache und einer gediegenen Journaliſtik die Landshuter Zeitung zur Be [...]
[...] dieſer Beziehung das Feld räumen ſoll, – ſieht zahlreichen Beſtellungen ergebenſt entgegen - Landshut, im Dezember 1861. [...]
[...] Die Verlags (Frpedition der Landshuter Zeitung. [...]