Volltextsuche ändern

30 Treffer
Suchbegriff: Lauterbrunn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger PostzeitungAufruf der Centrumspartei 1878
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] A. Huber, Bürgermeiſter in Birkach: K. Schreiner, Pfarrer in Weſtendorf. A. Vihl, Bürgermeiſter in Erlingen. Fr. J. Häußler, Stadtpfarrer, Decan und königl. geiſtl. Rath; J. G. Sailer, Kaufmann in Wertingen. Ayrle, Oekonom und Landrath in Roggden. F Bruggaier, Pfarrer in Lauterbrunn: Fr. M. Schöpf Kaufmann und La ordneter in Pfaffenhaufen. F Dem mtler, ekonom und Landtagsabgeordneter auf Lohhof. A. Krach, Vorſtand des kath. Männervereins in Mindelheim. A. Wölfe, Baumeiſter; L. Auer, Director des Caſſianeums; § Deller, Glaſermeiſter in Donauwörth. A. Kummer, kgl. Stadt- und Landrichter a. D.; [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)24.10.1807
  • Datum
    Samstag, 24. Oktober 1807
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Mode iſt ein Tyrann, ſagt das Sprichwort; und das Sprichwort hat Recht! Seit 30 Jahren eilten alle, die zum Reiſen Geld und Zeit hatten, nach der Schweiz, beſuchten die allerdings herrlichen Thäler von Lauterbrunn, Grindelwald, ſtiegen über die Scheideck nach Meiringen im Haslithal hinab, und kehrten dann gewöhnlich durch die kleinen Kantons zurück. Ueber dieſe und andere Schweizergegenden, ihre [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)03.06.1818
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juni 1818
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Das Anweſen des Wirths ZEaver Hirle zu Lauterbrunn beſtehend in Haus, Stadel, Wurz- und Baumgarten, 4 Tagwerk Grasgarten, 13 1/2 Jauchert Acker, 5 Jaus [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)24.06.1818
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juni 1818
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 19. Juni 1818. Fürſtl. Oettingen-Wallerſteiniſches Forſtrentamt Seyfridsberg. v. Ellenrieder, – Rörle, Aktuar. Das Gantanweſen des Wirth Xaver Hierle zu Lauterbrunn wird Samſtag den 4. uli 1818 zum Drittenmal verſteigert, und Kaufsluſtige hiezu eingeladen. Es be ht in Haus, Stadel, Wurz- und Baumgarten, 4 Ä Grasgarten, 13 1/2 [...]
Augsburger Postzeitung06.07.1838
  • Datum
    Freitag, 06. Juli 1838
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gegen den Hafner Jarer Durz von Lauterbrunn iſt der Uni [...]
Augsburger Postzeitung20.02.1874
  • Datum
    Freitag, 20. Februar 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Präſentation des Hrn. Reichsraths Grafen von Rechberg-Rothenlöwen als Schullehrer ein Mickhauſen, B.-A. Augsburg, der Schulverweſer Engel bert Braun in Lauterbrunn auf die Präſentation des fürſtl. und # gger'ſchen Familienſeniorats als Schullehrer c. in Lauterbrunn, B.A. ertingen, beſtätigt worden. [...]
Augsburger Postzeitung10.07.1871
  • Datum
    Montag, 10. Juli 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] namentlich in den Gemeindefluren von Achsheim, Langwaid, Welden, Bonſtetten, Zuſamzell, Hegnenbach, Marzellſtetten, Bocksberg, Mandels hanſen, Hinderbuch, Emersacker, Lauterbrunn, Heretsried und Affaltern (Wertinger Amtsbezirk), Jchenhauſen und Karlshuld. In Karlshuld ſtürzte die Hälfte eines Wohnhauſes und ein Torfmagazin, und im Ort [...]
[...] zum Theil die von Zuſamzell, insbeſondere wurden arg die Felder der ohuehiu nicht wohlhabenden Gemeinde Hegnenbach mitgenommen; weiter hinein ſoll ſich dieſes furchtbare Hagelwetter bis Emersacker, Lauterbrunn erſtreckt haben. Kelheim, 3. Juli. Heute nach halb 5 Uhr Nachmittag entlud ſich [...]
Augsburger Postzeitung11.12.1838
  • Datum
    Dienstag, 11. Dezember 1838
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Das in der Gantſache des Hafners Xaver Durz von Lauterbrunn unterm 24. vorigen Monats gefällte Prioritäts-Erkenntniß wurde heute an Verkündungsſtatt an die Gerichts [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)03.03.1831
  • Datum
    Donnerstag, 03. März 1831
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Churfürſtlich Maria Leopoldiniſche Bräuverwaltung. Sammaſſa, Verwalter. (Bekanntmachung.) Auf Andringen der Gläubiger wird das Anweſen des Mathias Neißl, Müllers zu Lauterbrunn, zum Verkaufe öffentlich ausgeſchrieben. Daſſelbe beſteht a) an Ge bäuden: aus dem gemauerten Wohnhauſe mit Mühle, Stallung und Heulage, aus der ge mauerten Stampfmühle und einer hölzernen Holzhütte; b) an Grundſtücken: aiis [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)08.03.1828
  • Datum
    Samstag, 08. März 1828
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Verkaufs- Bekanntmachung.) In dem heutigen Verſteigerungstermin hat ſich zu dem Gantanweſen des Georg Wagner, Wirth von Lauterbrunn wiederholt kein Kaufsliebhaber ge meldet. Auf den Antrag der Gläubiger wird zum Drittenmal Termin zum Verkauf des fragli chen Anweſens, welches unterm 11. v. M. beſchrieben worden iſt, auf den 17. kommenden Mo [...]