Volltextsuche ändern

85 Treffer
Suchbegriff: Lutzenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger PostzeitungBeilage 23.07.1856
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juli 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] treffen. Seine Tochter Walburga war eines ſolchen Vaters würdig; die Leu- Das Mordinſtrument, ein Raſirmeſſer, fand nicht vor, er hatte es unter mundszeugen nennen ſie leichtſinnig, ein ausgelaſſenes Weibsbild, das ſich nicht dem Futterbarren im Kuhſtall verſteckt. Der Verdacht des Mords wuchs rieſig ſchämte, im Wirthshauſe ſich zu berauſchen. Die ganze Welt wunderte ſich, als über das Haupt des Anton Lutzenberger empor. Kreuzbauers Anton ein Liebesverhältniß mit Eberhards Waldburg ſchloß. Der Freitag, 18. Juli. Es folgte die Verhaftung des Ant. Lutzenberger, Kreuzbauer war dagegen, indem er eine vermögliche Sohnstochter wünſchte, da- obgleich ſeine Eltern, weil ſie den ſonſt wackern Burſchen ſchon früh Morgens [...]
[...] ſchen der Drang zu – und wenn auch vorausſichtlich für daſſelbe gefährlich ſten – Mittheilungen ein ganz unbändiger iſt. – Wir erfahren aus dieſem in öffentlicher Verhandlung wiederholten Geſtändniß Alles. Anton Lutzenberger lebte früher in gutem Frieden mit dem Ermordeten, aber als dieſer die Tochter Walburg roh behandelte und fortwährend zurückhauste, da bekamen die [...]
[...] Tod über ihn noch heute Nacht hereinbrechen würde. Unter der zugelehnten Thüre des Stalles, gegenüber der Hausthüre lauſchte in dunkler Nacht Anton Lutzenberger, nit einem Raſirmeſſer bewaffnet, dem Heimgang des leiblichen Vaters ſeiner Geliebten entgegen. Bald nach 10 Uhr verließen die Männer die Zechſtube; heiter trennten ſie ſich. Eberhard ſchlenderte durch die froſtige [...]
[...] vernommen werde, rief Walburga Eberhard trotzig: „wegen mir nit!“ (Die ſelbe ſoll früher ſchon geäußert haben: der Pfarrer könne ſie in . . . . c.) Dem Anton Lutzenberger geben die Zeugen alle das beſte Zeugniß als fleißiger, ſtiller, braver Menſch, von der Walburg Eberhard ging im Orte der unauslöſchliche von Niemanden aber mit beſonderen Gründen belegte Ruf herum, ſie ſei frech. [...]
[...] ihre Pflicht mit Ehren zu erfüllen; dieß geſchah vorab dadurch, daß Jeder im Intereſſe ſeines Clienten die Hauptſchuld am Verbrechen dem Mitangeklagten zu ſchob. Hr. Concipient Diſchner hob hervor, daß ſein Client Anton Lutzenberger ein ſtets ſehr ruhiger, braver Menſch geweſen, der nur durch die Aufmunterung abſeiten ſeiner Geliebten Walburga Eberhard und in Folge der Mißhandlungen, [...]
[...] Der Vertheidiger der Walburga Eberhard Hr. Dr. Guttermann, wälzte die in tellectuelle Urheberſchaft ſowohl, wie die eingeſtandene Verübung des Mords dem Anton Lutzenberger in die Schuhe. Er ſei keineswegs der Menſch, als den ihn die Anklage und ſein Vertheidiger ſchildere. Er ſei ein rohes Gemüth gewe ſen; Beweis dafür iſt die Betheiligung an einem blutigen Rauferceß, für den [...]
[...] die Anklage und ſein Vertheidiger ſchildere. Er ſei ein rohes Gemüth gewe ſen; Beweis dafür iſt die Betheiligung an einem blutigen Rauferceß, für den Anton Lutzenberger 8 Tage doppeltgeſchärften Arreſt erleiden mußte. Kämen ſolchen „ruhigen ſtillen“ Naturen Dinge in den Weg, die ihre Leidenſchaft ſtö ren, dann ſeien ſie allerdings der roheſten Handlungen fähig. Die Staats [...]
[...] ren, dann ſeien ſie allerdings der roheſten Handlungen fähig. Die Staats behörde würde vielleicht, wenn es in ihren Plan tauge, die Betheiligung des Anton Lutzenberger am Raufhandel als einen Beweis für deſſen unbändige Rohheit benützen, Alles wie man es eben brauchen kann. Er verlange nicht, daß Walburga Eberhard freigeſprochen werde, man ſolle ſie der Mitwiſſenſchaft [...]
[...] und der Zuſtimmung zum Verbrechen ſchuldig erkennen. Nie aber ſei der An ſchlag dazu in ihrer Seele entſprungen. Am kritiſchen Abend zwiſchen 7 und 8 Uhr ſei Anton Lutzenberger, das Mordinſtrument ſchon in der Taſche, zu der Walburga Eberhard ins Haus gekommen, er habe da den Entſchluß ſchon ge faßt gehabt. Sie ſei alſo nur der Mitwiſſenſchaft ſchuldig. Anton Lutzenberger [...]
[...] beiden Galerien und im Parterre Kopf an Kopf anweſende Publicum folgte mit geſpannter Aufmerkſamkeit dem bündigen Vortrag. Die Geſchwornen ſpra chen den Anton Lutzenberger des qualifi cirten Mordes, die Wal burga Eberhard aber nur der Mitwiſſenſchaft und der Aufmunte rung dazu ſchuldig, worauf Anton Lutzenberger zur Todesſtrafe und [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)28.07.1829
  • Datum
    Dienstag, 28. Juli 1829
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Gantedikt.) Nach dem gegen den Bauern Dominikus Lutzenberger in Hiltefingen erlaſſe nen und in Rechtskraft erwachſenen Erkenntniſſe auf Eröffnung des Univerſalkonkurſes werden nunmehr folgende Ediktstäge feſtgeſetzt: Zur Anmeldung der Forderungen und ihrer gehörigen [...]
[...] - (Bekanntmachung.) Das Anweſen des Bauern Dominikus Lutzenberger von Hiltefingen wird künftigen Montag den 24. Aug. in hieſiger Landgerichtskanzley an den Meiſtbietenden öf fentlich veräußert werden. Das Anweſen beſteht in einem halbgemauerten Wohnhauſe, Stall [...]
Augsburger Postzeitung22.10.1868
  • Datum
    Donnerstag, 22. Oktober 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Meineides und zum Vergehen des falſchen Handgelöbniſſes. - Die Angeklagte, ſchon beſtraft wegen Diebſtahls, gab den verhei ratheten Söldner Lutzenberger von Aletshauſen als Vater eines von ihr außerehelich geborenen Kindes an und leiſtete in dem hierauf anhängig ewordenen Paternitätsproceß einen Eid darauf, daß :c. Lutzenberger der [...]
[...] ater des Kindes ſei. Als Zeugen hiefür bezeichnete ſie den Gemeinde diener Jak. Korb von Alets Ä und die ledige Joſ. Schlüßler von Waſſerberg, welche auch eidlich beſtätigten, daß ſie den Lutzenberger mit ihr in näherer Berührung geſehen haben. Dieſe Perſonen, durch Geld geſchenke von der Waldvogel zu falſchem Zeugniſſe verleitet, nahmen aber [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)01.05.1804
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1804
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 19. April 1804. D Kurfürſtl.proviſ. Kaſtenamt Kaiſersheimr. Vt. Lutzenberger, [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)06.10.1779
  • Datum
    Mittwoch, 06. Oktober 1779
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Johann Lutzenberger, Baur vom Schönen [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)14.11.1817
  • Datum
    Freitag, 14. November 1817
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bey Unterzeichnetem hat die Preſſe verlaſſen: Häusler, Wiederſeh'n, ein Ge dicht für das Pianoforte und Guitarre, 4te Auſlage. 18kr. - Kinzi, 3 grºße Para demärſche für das Pianoforte zu 4 Händen. # r. – Lutzenberger, 2. Präludien und 48 Cadenzen für mehr geübte Orgel- und Klavierſpieler, 2tes Heft. f. 39r. Geiger, kleine Anfangsſtücke für die Guitarre. 12kr. - Reindle 2 Ländler än [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)19.01.1816
  • Datum
    Freitag, 19. Januar 1816
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] rini & Tympani. Ad libitum. 2 fl. – XIV Kleine theils größere Präludien oder Vorſpiele, nebſt 56 Cadenzen aus den gewöhnlich vorkommenden Tonarten für min der - und mehrgeübte Orgel- und Klavierſpieler, von P. Ambros Lutzenberger, Be nediktiner des ehemualigen Reichsſtifts Elchingen, d. Z. Organiſt am Dom in Augs burg. 1 f. 12 kr. – Sollten gegenwärtige Präludien und Cadenzen den erwünſch [...]
Augsburger Postzeitung10.10.1860
  • Datum
    Mittwoch, 10. Oktober 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] - Bekanntmachung. (Auswanderungsgeſuch des Leonhard Lutzenberger OO1. Ä Äg - Der ledige Leonhard Lutzenberger von Obergeſſertshauſen be [...]
Augsburger Postzeitung09.08.1839
  • Datum
    Freitag, 09. August 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] lungen werden ſeit kürzerer oder längerer Zeit auch in Heriſau Trogen, Teufen, Heiden und Lutzenberg gehalten, Beiſpiele der nachtheiligſten Wirkungen ſolcher Vereine auf Gemüth und Geiſt, ſowohl in bürgerlicher als auch in religiöſer Hinſicht, [...]
Augsburger Postzeitung26.02.1841
  • Datum
    Freitag, 26. Februar 1841
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] J. n z e ('. Nachdem mein Ehemann Georg Mayer mit Tod abgegangen und der bisherige Aſſocie Herr Bernhard Lutzenberger wegen anderweiter Etablirung aus dem Geſcafe ausgetreten iſt, ſo zeige ich hiemit an, daß ich das bisher unter der Firma: „Georg Mayer & Sohn“ [...]