Volltextsuche ändern

2416 Treffer
Suchbegriff: Oberpfalz

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung09.07.1858
  • Datum
    Freitag, 09. Juli 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] nung, ſowohl von Seite ſeines Klerus, wie der Gläubigen ſeiner Diöceſe zu Theil geworfn. Hiebei obenan aber ſtand die Ä Hauptſtadt der Oberpfalz, Amberg, wo Se biſchöfl. Gnaden ſeine erſte Auebildung em pfing und das paritätiſche Sulzbach. Schon am Pfingſtſonntage, wo [...]
[...] auch Erwachſene ſich befanden. – Während der letzten Tage des verfloſ ſenen Monats hat an mehreren Gegenden der Donau die Kornärnte be reits begonnen. In manchen Landſtrichen der Oberpfalz wird man da mit wohl gleichfalls die nächſten Wochen anfangen. In Folge der anhaltenden Hihe fällt die Aernte heuer allenthalben freilich mehrere [...]
[...] mit Glacehandſchuhen wie in ſchmierigen Jacken überhaupt noch geringe Ausſicht ſein. Veh wird ziemlich viel und billig verkauft, da man auf das Vorjahr Futteru...ngel fürchtet. Manche Flüſſe der Oberpfalz ſind ganz ſeicht geworden: die Raab z. B., welche bei Naabburg in zwei Armen eine kleine Inſel umſchloß, iſt in dem einen derſelben beinahe ganz ausge [...]
[...] eine kleine Inſel umſchloß, iſt in dem einen derſelben beinahe ganz ausge trocknet, im andern aber fließt ſie gegen ſonſt ziemlich ſpärlich. – „Die Cultur, die alle Welt beleckt,“ hat nunmehr ſelbſt Orte in der Oberpfalz beſchleckt, die von belebten Fahrſtraßen, ja ſelbſt vom allgemeinen Verkehre ziemlich abſeits liegen. Auch die Markts- und ſonſtigen Schönen prunken [...]
Augsburger Postzeitung13.01.1870
  • Datum
    Donnerstag, 13. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Abgenommen haben die Verbrechen des Diebſtahls von 388 auf 271, mit hin um 117 oder 30,16 Procent, nämlich in Oberbayern von 116 auf 93, Niederbayern von 65 auf 52, Oberpfalz von 48 auf 31, Oberfranken von 19 auf 11, Mittelfranken von 36 auf 20, Unterfranken von 29 auf 20, Schwaben von 66 auf 39 und Pfalz von 9 auf 5; ferver die Verbrechen [...]
[...] cent, nämlich in Oberbayern von 18 auf 14, Oberfranken von 10 auf 4, Mittelfranken von 5 auf 3, in Unterfranken von 18 auf 3 (zugenommen haben ſie in Oberpfalz um 4, Vorjahr 0, und in Schwaben von 6 auf 10). Gleichgeblieben im Ganzen ſind die Verbrechen der Brandſtiftung, nämlich auf der Zahl 40, während in den einzelnen Kreiſen allerdings [...]
[...] nämlich auf der Zahl 40, während in den einzelnen Kreiſen allerdings einige Schwankungen bemerkbar ſind, eine Zunahme in Oberbayern von 14 auf 15, in Oberpfalz von 3 auf 6, Mittelfranken von 1 auf 3, Pfalz von 0 auf 3, eine Abnahme in Unterfranken von 5 auf 2 und in Schwa beu von 7 auf 3. [...]
[...] rechtspflege zugenommen: Die Vergehen gegen die Sittlichkeit von 366 auf 438, um 72 oder 19,67 Procent, nämlich in Oberbayern von 94 auf 137, um 43 oder 45,74 Proceut, in Oberpfalz von 29 auf 38, um 9 oder 31,03 Procent, Oberfranken von 23 auf 40, um 17 oder 73 91 Procent, Unter franken von 28 auf 46. um 18 oder 64,30 Procent, in der Pfalz von 59 [...]
[...] nm 665 oder 15,83 Proceut, nämlich in Oberbayeru von 838 auf 1008, um 170 oder 20,28 Procent, in Niederbayern von 1002 auf 1055, um 53 oder 5,29 Proceut, in Oberpfalz von 373 auf 528, um 155 oder 41,55 Procent, in Oberfranken von 417 auf 613, um 196 oder 47,0 Procent, in Mittelfranken von 287 auf 346, um 59 oder 20,56 Procent, in Unterfrau [...]
[...] widerrechtlichen Benachtheiligung der Gläubiger von 806 auf 853, um 47 oder 5,83 Procent, nämlich in Oberbayern von 227 auf 243, um 16 oder 7,05 Proceut, Oberpfalz von 67 auf 113, um 46 oder 68,66 Procent, Ober franken von 53 auf 60, um 7 oder 13,21 Procent, Mittelfranken von 48 auf 74, um 26 oder 54,17 Proceut, Pfalz von 23 auf 26, um 3 oder 13 04 [...]
[...] alt); in München der baver. Generalauditor Frhr. Ä v Reichlin Meldegg; den 3. in München Frhr. Frz. v. Kreußer; den 5. in München der Apaellationsgerichtspräſident der Oberpfalz Joſepb v., All weyer; zu Rom der Biſchof von Panama; den 4. in Genf der Reichs graf Al. v. Wartens leben - Carow. [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 22.11.1857
  • Datum
    Sonntag, 22. November 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] u Aus der Oberpfalz. Nur wenige Leſer der Poſtzeitung werden dem Artikel „Aus Franken“ in Nro. 248 dieſes Blattes, der die nun mehrfach beſprochene Kirchweih-Verlegungsfrage darin anregte, ihren Beifall [...]
[...] regeimäßig ſtattfindenden Erceſſe hiebei nicht als „ſittenmilderndes Mittel“ erachten, ſondern mit Recht mißbiuigen, erhellt aus einem neuerlichen Er laſſe der königl. Regierung der Oberpfalz, dat. 28. Sept. l. J., an die Diſtrictspolizeibehörden, worin aus Anlaß ſich mehrender Rauferceſſe den ſelben die Aufrechthaltung der beſchränkenden Beſtimmungen der oben an [...]
[...] der Kirchweihen „gehetzt“ werden, wie eine Stimme aus Oberbayern in Nro. 309 ſich abermals vernehmen läßt; denn wiederholt ſei es geſagt, wenigſtens in der Oberpfalz und insbeſondere in der Gegend, in welchem Schreiber dieſes lebt, ſind die Hausväter der vielen Kirchweihen aus den angegebenen Urſachen wirklich ſatt und läßt ſich das Verlangen nach Ver [...]
[...] angegebenen Urſachen wirklich ſatt und läßt ſich das Verlangen nach Ver legung derſelben in Pfarr- und Filialorten auf gleiche Weiſe vernehmen. Uns Landbewohnern in der Oberpfalz iſt eben nicht ſo wohlig, und darum wiſſen wir dem Seelſorger aus Oberbayern, der ſich die Kirchweihfreuden nicht vom Fenſter aus, ſondern auf dem Tanzplatze ſelbſt beſchaut, ſich [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 23.04.1874
  • Datum
    Donnerstag, 23. April 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der hiſtoriſche Verein für Oberpfalz und Regensburg [...]
[...] hat ſoeben den neunundzwanzigſten Band ſeiner Verhandlungen ausgegeben. Die größere Hälfte des Bandes beſteht in einer Sammlung von Sprüchwörtern des Volkes der Oberpfalz in der Mundart von Herrn Miniſterialrath v. Schönwerth in München. Dieſe Arbeit reiht ſich in würdiger Weiſe an die früheren Arbeiten des hochgeehrten Verfaſſers [...]
[...] von Herrn Miniſterialrath v. Schönwerth in München. Dieſe Arbeit reiht ſich in würdiger Weiſe an die früheren Arbeiten des hochgeehrten Verfaſſers über das Volk in der Oberpfalz an und wird allenthalben als willkommene Gabe erſcheinen. Reichlich iſt das topographiſche und diplomatiſche Feld bereits bebaut, auch die Archäologie und Kunſtgeſchichte iſt in den Vereins [...]
[...] über den zweifelhaften Ort „Rithiencie.“ Von hier aus hat bekannt“ lich Kaiſer Heinrich VI, dem König Philipp von Frankreich die Gefangen" nahme von Richard Löwenherz gemeldet. Daß der Ort in der Oberpfalz liegen muß, ergibt ſich daraus, daß der Kaiſer unmittelbar vorher in Eger und einige Tage ſpäter in Regensburg war. Von den verſchiedenen [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 10.07.1867
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Muſikgeſchichte der Oberpfalz. Aus Archivalien und anderen ÄÄÄÄÄ von Dom. Mettenleiter, Dr. phil. et [...]
[...] ter Mälzel und beſonders eine auf den neueſten Forſchungen ruhende - S. 42-110 ſind der ehe maligen Hauptſtadt der Oberpfalz, Amberg, gewidmet. Seb. Virdung, einer der größten Therretiker des 16. Jahrhunderts, Georg Forſter (16. Jahrhundert), Nachträgliches über M. Andr. Raſelius († 1602) 2c., die [...]
[...] leider fand der hochw. Hr. Verfaſſer nicht von allen Seiten die nothwen dige Unterſtützung in ſeinen Forſchungen. Zehn verſchiedene Orden, die ehemals der Oberpfalz angehörten oder noch beſtehen, werden in ihrer muſikaliſchen Thätigkeit geſchildert von S. 223–243. Die berühmteſten Orgeln der Oberpfalz, Muſikſagen und Nachträgliches bilden den Schluß [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 18.05.1856
  • Datum
    Sonntag, 18. Mai 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] E. Germaniſche Baukunſt. 10. Die Pfarrkirche zu Sulzbach in der Oberpfalz. Unter den zahlreichen kleineren und größeren Städten der Oberpfalz [...]
[...] baut. Sie hat nur im Chore einige Eigenthümlichkeiten, über das Schiff legt ſich eine Flachdecke 4. Die Salvatorskirche zu Hohenburg in der Oberpfalz verdankt wohl auch ſeine Entſtehung dem vierzehnten Jahrhunderte, was die Kreuz wölbung im Chore beweiſen dürfte. Kragſteine und Schlußſteine, an [...]
[...] Stünden Altarſchmuck und ſonſtiges Zierwerk mit der Architektonik in Ein lang, wir nenneten dann die Kirche in Hahnbach eine der ſchönſten der Oberpfalz. 6. Hier muß auch jener merkwürdigen Kapelle zu Ebranzhauſen in Niederbayern Erwähnung geſchehen, die dem ſeligen Heinrich von [...]
Augsburger Postzeitung30.11.1876
  • Datum
    Donnerstag, 30. November 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſº wohl von einigem Einfluſſe ſein, aber für das Ganze wäre ſie ohne Bedeutung. Ganz auf ähnliche Art verhält es ſich mit den ſº beiden Anſtalten in der Oberpfalz, welche durchſchnittlich 431 Schüler zählen. Daß die zwei Anſtalten für dieſen Kreis zu we nig ſind, iſt ſchon in verſchiedenen Blättern nachgewieſen worden. [...]
[...] 168 000 Einwohner, wozu noch zwei iſolirte Lateinſchulen gehören, in Nederbayern auf 151,000, in der Rheinpfalz amf 154,000 (hiezu noch ungefähr 15 iſolirte Lateinſchulen), in der Oberpfalz auf 249,000, in Oberfranken auf 187,000 (eine iſolirte Latein ſchule), i ºhijelfranken auf 146,000 (circa drei iſolirte Latein [...]
[...] Gymnaſien für dieſen Kreis zu wenig ſind, ſcheint auch jetzt in maßgebenden Kreiſen zum Durchbruche zu kommen; denn der Land rath der Oberpfalz hat im vorigen Jahre einſtimmig den Wunſch nach einem dritten Gymnaſium mit einſtimmigem Beſchluß an die Krone gebracht und das Miniſterium ſcheint jetzt auch von der Noth [...]
[...] darf einer Entlaſtung doch ſicher nicht. Soll der Ueberfüllung der Regensburger Anſtalt abgeholfen werden, ſo muß das dritte Gym naſium für die Oberpfalz in Regensburg errichtet werden; denn die ſtarke Frequenz des Regensburger Gymnaſiums hat, wenn es auch beſtritten wird, eine große Berechtigung. Regensburg hatte früher [...]
[...] ſo braucht man höchſtens 11 neue Lehrkräfte. Aus der ganzen Darſtellung iſt gewiß der Schluß gerechtfertigt, daß das zu errich tende dritte Gymnaſium für die Oberpfalz nur in Regensburg ſeinen Sitz haben kann und zwar im Intereſſe der Studirenden ſowie im Intereſſe des Koſtenpunktes. [...]
[...] und 1878 veranſtaltet werden. . Erledigt iſt: Die Stelle eines Rechnungsreviſors in dem Rechnungs commiſſariate der k. Regierung der Oberpfalz und von Regensburg, Kammer des Innern, mit einem Anfangsbezuge von 900 M. und einer jährlichen Gehaltszulage von 300 M. Bewerber haben ihre Geſuche bis längſtens [...]
[...] zum 18. Dezember l. J. bei dem Präſidium der k. Regierung der Oberpfalz und von Regensburg einzureichen; die Lehrſtelle für Ä und Phyſik an der k. Kreisgewerbſchule zu Bayreuth, mit einem Anfangsgehalte von [...]
Augsburger Postzeitung04.02.1838
  • Datum
    Sonntag, 04. Februar 1838
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schwaben und Neuburg zu Ä die erledigte Stelle eines Präſidenten des Appell. - Gerichts für die Oberpfalz und Regensburg dem bisherigen dritten Di rektor des Ober-Appell. Gerichts, J. B. v. Mann, u verleihen; dem Aſſeſſor der Regierung von Ober [...]
[...] Eigenſchaft zur Regierung von Oberbayern, K. d. F., zu verſetzen; den Lehen - ÖRechn.-Kommiſſär der Regg. von Oberpfalz und Regensburg, H. Döhla, zum # ſeſſor der Regg. von Mittelfranken, K. d. Ä Und den Rathsacceſſiſten der Regg. von Oberbayern, C. [...]
[...] den Rathsacceſſiſten der Regg. von Oberbayern, C. G. Lippmann, zum Lehen-Rechnungs-Kommiſſär der Regierung von Oberpfalz und Regensburg, K. d. F., in proviſ. Eigenſchaft zu ernennen; den Revierförſter Zehelein von Biſchofsgrün in gleicher Eigenſchaft auf [...]
Augsburger Postzeitung10.01.1838
  • Datum
    Mittwoch, 10. Januar 1838
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Stelle eines Direktors der Regierung des Kreiſes Ober bayern, K. d. J., dem dermal. Ratheder Regierung K. d. J., des Kreiſes Oberpfalz und Regensburg, H. Beis ler, in proviſ. Eigenſchaft zu verleihen, und den bisher. Aſſeſſor der Regierung, K. d. J., Wilh. v. Kobell, zum [...]
[...] ler, in proviſ. Eigenſchaft zu verleihen, und den bisher. Aſſeſſor der Regierung, K. d. J., Wilh. v. Kobell, zum Rathe bey der Regierung des Kreiſes Oberpfalz und Re gensburg, K. d. J., in proviſ. Eigenſchaft zu befördern; den bisher. Raths-Acceſſiſten, L. Zwierlein, zum Aſſeſſor [...]
[...] zu ernennen, und zu der bey dem Ober- Appell,-Gerichte erledigten Rathsſtelle den Rath des App,-Gerichts für den Kreis Oberpfalz und Regensburg, Ignaz v. Reichert, zu befördern. Schweinfurt, den 4. Jan. Die N. Wbgr. Z. [...]
Augsburger Postzeitung07.10.1874
  • Datum
    Mittwoch, 07. Oktober 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] berbayern treffen; für Miesbacher-, Pinzgauer- und verwandtes Schweizer Vieh 7, von denen 6 auf Oberbayern und 1 auf Schwaben treffen; j Kelheimer Vieh 1, der in die Oberpfalz kam, und für Voigtländer Vieh 2, die gleichfalls auf die Oberpfalz treffen; für Fränkiſches Vieh 1. Preis nach Mittelfranken; für Glan- und Donnersberger Vieh 2 Preiſe in die Pfalz; [...]
[...] nach Mittelfranken; für Kelheimer Vieh 2 in die Oberpfalz; für Fränkiſches [...]
[...] Oberbayern und 1 auf die Oberpfalz treffen. [...]
[...] Bewilligun höchſt Ä ierungsfinanzkammer der Oberpfalz und von Regensburg zur Regierungs Ä ammer von Unterfranken und Aſchaffenburg, dann der Rechnungs Commiſſär R. Roſenmerkel von der letztgenannten Regierungsfinanzkammer [...]
[...] Ä ammer von Unterfranken und Aſchaffenburg, dann der Rechnungs Commiſſär R. Roſenmerkel von der letztgenannten Regierungsfinanzkammer u jener der Oberpfalz und von Regensburg verſetzt; der Anſtaltsarzt 'r. J. enkler in Lichtenau zum Bezirksarzt 2. Cl. in Thiersheim und der Bezirks amtsfunktionär X. Eſper in Feuchtwangen zum Bezirksamtsaſſeſſor in Neu [...]