Volltextsuche ändern

11641 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)14.11.1761
  • Datum
    Samstag, 14. November 1761
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wmit Jbro Römiſ Kayſerl. Wajeſtät Allergnädigſtem Privilegio. Verlegts, B. H. Mayers Wittib ſee: Erben gedruckt bey Joſeph [...]
[...] Wir werden, nach allen Anzeigen, das Kriegs - Gerüſte in Engellandfelbſt aufſchlagen. Das Sees und Kriegs Weſen iſt heute nurEinem anvertrauet, mithin kan gantz Franckreich ſeine Kraft [...]
[...] alken beſſert man aus; dieſe ſind noch in der Saine, und müſſen mit Bau-Holz beladen werden vor dieſen See ? Haden. Die See-Regimenter ſind von hier wege und gehen nach Bretagne; viele andere [...]
[...] See ſtechen können, wenn auch gleich die [...]
[...] nern Ziun; 51 1. Centnern Kupfer und andern koſtbaren Waaren. Ein Eagle ſcher See-Beuter wurde von einem Ka per durch den Sturm verſchlagen und muſte ſich in unſern Haven flüchten. [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 04.09.1867
  • Datum
    Mittwoch, 04. September 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Forſcher meint, zu Seebruck (Bidaium) ſei unter dem Namen Bidaius der vergötterte Chiemſee verehrt worden. Thatſache aber iſt, daß der See von Jahr zu Jahr kleiner wird; man nimmt an, daß die Aachen allein im Südoſten all jährlich 7/2 Tagwerk Seeboden trocken legt in Folge des Schlam [...]
[...] mes, den ſie aus den Tyroerbergen mitbringt und an der Mün dung abſetzt. Wenn die Welt ſo lange ſteht, werden noch alle Berge eben und alle See und Thäler ausgefüllt! Fedwies und Ueberſee ſind nichts Anderes als Seeanſchütt; noch kann man dort das alte Rinnſal des genannten Gebirgflüßchens deutlich er [...]
[...] Noch vor wenigen Jahren lebten alte Leute, welche in ihrer Int“ gend zu Grabenſtätt unmittelbar hinter den Häuſern einſtiegen und über den See fuhren, während jetzt dieſer Ort eine ſtarke Vier telſtunde vom See abliegt. Nun iſt wieder das Flußbett der Achen zu hoch und die [...]
[...] Fluſſes keinen friſchen Ablauf hat und ſtundenlang ſtromaufwärts Aecker und Wieſen vernäßt. Man iſt darum auf das alte Pro ject zurückgekommen, den See tiefer zu legen dadurch, daß man den Abfluß, die Alz, regulirt und ihr ein tieferes Bett gräb. Bereits ſind zu dieſem Zwecke mehrere Verſammlungen gehalten [...]
[...] im Intereſſe des Landes, daß Grund und Boden eulturfähig ge macht und dadurch die Steuerkraft gehoben werde. Freilich wird dadurch die Schönheit und Größe des Sees verlieren, aber dº iſt ja eben das Loos unſerer Tage, daß die Cultur. Alles beleckt und die Poeſie in nüchterne Proſa auflöst. [...]
[...] und die Poeſie in nüchterne Proſa auflöst. Jetzt mußte uns Fineßl wieder ſeine Kunſt zeigen; ich warf ihn in den See hinaus, doch braucht der empfindſame Leſer mit dem Ärmen Thiere kein Mitleid zu haben, denn das Waſſer iſt nicht kalt und Fineßl ein guter Schwimmer, der ſeinem Herrn [...]
[...] holt hat. Als wir vor ein Paar Jahren von Frauenwörth abfuh ren, hatte uns der kleine Fineßl beim Einſteigen überſehen doch ſchnell entſchloſſen, ſpringt er in den See und ſchwimmt und nah, [...]
[...] gleich einem unterirdiſchen Feenſchloſſe, einer Felſenburg! Ja ſelbſt entferntere Gegenſtände, wie Pfarrhof und Kirche zu Thünning. die hoch gelegene, aber vom See eine halbe Stunde entfernte Kirche von Iſing, zeigen ihr treues, aber umgekehrtes Bild auf dem Seeſpiegel. - - [...]
[...] die vom Winde gepeitſchten Wogen in gehörigem Winkel zu durch ſchneiden wiſſen; mein Begleiter iſt ſchon bei jedem Wetter auf dem See geweſen und immer glücklich durchgekommen. Das Ge fährlichſte iſt die Landung; naht man ſich zur Zeit des Sturmes dem Ufer und beginnen die ſeichten Stellen, dann muß der Schif [...]
[...] derzulegen, damit das Schiff möglichſt im Gleichgewicht bleibe und die Gefahr des Umſtürzens gemindert werde. Inteß vergeht ſelten ein Jahr, wo der See nicht ſeine Opfer fordert; freilich trägt Leichtſinn und Unbeſonnenheit einen großen Theil der Schuld „Was würdeſt Du thun, wenn ich jetzt in den See fallen würde?“ [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)16.01.1762
  • Datum
    Samstag, 16. Januar 1762
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Äuckſtände des SeezWeſens dieſes Haz enszubezahlen, ſondern auch alle Uns ender gegenwärtigen See ? Rüſtung imit zu beſtreiten. Dieſelbe wird be hea in denen Schiffen die Crone und [...]
[...] es wäre gleichwohl nicht geſchehen, ins dem die See-Leut dafür gehalten, daß der Wind nicht lang anhalten würde, [...]
[...] und auch nicht ſtarck genug wäre, umſo ſchleunig, als nöthig, in die volle See auszulaufen. Am gleichen Tag wäre es hingegen einem Franzöſiſchen Seefah [...]
[...] geländer ſich erklären wollte, ſo wür man ohne Anſtand mit 3oooe. Mann Portugal eiufallen, und derer See-H ven ſich bemächtigen. Wollte man ab hingegen es mit Spanien halten, [...]
[...] wie dieſe Briefe hinzu thun, ſind auf ein mahl von Madrit abgegangen, um na allen See - Häven des Königreichs de Befehl zu überbringen, auf alle ind nenſelben befindliche Engliſche Schif [...]
[...] **See lauffen ſolle, ein groſſer Kriegs [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)22.07.1780
  • Datum
    Samstag, 22. Juli 1780
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] der See geblieben, und endlich wieder naher Martinique zuruck gekehrrt." Einige wollen wiſſen, er ſye den 3o ſchon wieder ausge [...]
[...] an allen Ecken ſaget, daß die Eſcadre von 12, Schiffen und die 12ooo. Mann, die aus denen Spaniſchen See Häven ausge offen, deren Beſtimmung ſchon ſo lange Zeit ein Geheimnißware, ſeyen ansgeſchicket [...]
[...] hat, und von dieſer Zeit än ſind zwiſchen ihme und dem Engländiſchen Admiral Rodney 3. See - Gefechte vorgefallen, [...]
[...] Schiſſs-Capitain, Commandant vom St. Michel, verlohre den rechten Arzn und 3. andere See - Officiers, wie in leichen einige Gardes von der Marine - " - Ä ungekonumen. Herr von Gerichen [...]
[...] gegen ſolle es denen Engländern gezäcke thaben, eine Convoy von 302. Segeln in die verſchiedenen See - Häven, wel che ſie in dieſen Inſeln haben, einzu- führen. - - [...]
[...] chen Frieden zu bringen hoffe.„ - -, Dieſe Vorkehrungen haben bereits Zur See und zu Lande ihren guten Er folg gehabt, und die jüngſte wichtige [...]
[...] jährlich über 2oooo. Bars, Ä wÄsLivorno und einige andere Beº Än der Mittelländiſchen See zogen. In den 1etztern Jahren vor dem Aufſtande der Colonien giengen an 32,022. Faß [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)09.09.1780
  • Datum
    Samstag, 09. September 1780
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] wuouth unter Seegel gehen wollten, ha ben Cottre - Ordre erhalten, hiß die See ſicher iſt. [...]
[...] nen, waren ſie völlig wieder hergeſtellt. Die Spanier legen Schanzen an, um uns den Uebergang über die See zu verhindern, aber Obriſt Dalrymple hat bereits einige derſelben zerſtöhrt. In [...]
[...] Der Miniſter von See - Weſen hat [...]
[...] no und auch die eigentliche Beſtimmung der dem Herrn von Ternay anvertrau ten. Laud- und See - Macht zu verneh men, iſt unſer Augenmerk jetzt auf nä here Gegenſtände gerichtet; Gibraltar [...]
[...] der Königin an, daß eine Eſcadre von Kriegs-Schiffen ſeiner Nation würklich in der See ſey, und zwar in 3. Divi ſionen vertheilt, wovon die eine be ſtimmt ſey, in der Nord - See zu creu [...]
[...] heute ſiehet man Zeichen von einer Cou voy in der See, von der man glaubt, es werde die von Bourdeaux ſeyn, wel che man an der Zahl 150. Segel hier [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)11.12.1777
  • Datum
    Donnerstag, 11. Dezember 1777
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſchwarze Meer geſteigert worden, haben ſich genöthiget geſehen, ihren Rückzug in die weiſſe-See zu neh men, worüber der Rußiſche Miniſter ere förmliche Klage bey der Pforte [...]
[...] keiner ausgerüſteten Schiffe zurecht, die die ihre Creutzſtation längs der Brittiſchen See und an derſelben Mündung anlegen ſollen, um die Handlung hieſiger Kö nigreiche wider die Americaniſchen Ka [...]
[...] Der Däniſche Hof hat das Project in Holſtein einen Canal graben zu laſ ſen, um die Oſt- und Nord See zu ver einigen, nicht aufgegeben, ſondern durch Abgeordnete unterſuchen laſſen, und die [...]
[...] -berg in den Eyderfluß gerichtet werden, weicher zu Rendsburg ſchiffbar wird, und über Tönningen in die Nord, See. Die Breite des Canals ſoll von 11o. Fuß [...]
[...] durch Pferde helfen müſſen, und es wird 4. Tage Fahrt erfordert werden, um von einer See in die andre zu kommen, Dieſe Errichtung ſcheint es geſchehe haupts ſächlich zur Begünſtigung des innerlichen [...]
[...] durch den Sund auszuweichen. Dieſe neue Fahrt ſcheint für alle Schiffe, wels che nach der Oſt / See beſtimmt ſind, ſehr vorträglich, man vermeidt dadurch einen Umweg von 150. Meilen, iſt wenit [...]
[...] vielleicht auch noch dazu kommen dürf ten. Lübeck wird dadurch am meiſten leiden, dahin alle in die Oſt - See be ſtimmte Güter von hier ausgeſandt, und erſt dort ein geſchi ft zu wer [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)28.10.1780
  • Datum
    Samstag, 28. Oktober 1780
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] der Arbeit und ein guter Franzoß iſt an ſeinen Platz zum Secretariat des Departements vom See - Weſener nennet worden. Man will in ganz Paris wiſſen, der König habe dem [...]
[...] Es iſt dem Herrn Necker aufgetra gen worden, die Rechnungs, Sa ehen von dem Theil des See, We fens zu beſorgen; man glaubt, er werde den gleichen Auftrag bekom [...]
[...] Weſen: Er ſtehet, ſchon ſeit langer Zeit ungenauer Verbindung mit dem Herrn von Caſtries. Die zum See Weſen beſtimmte Gelder waren auf 120 Millionen jährlich geſetzt, Herr [...]
[...] Breſt, den 13. Oct. Den 8. und 9. dieſes ware es in hieſigen Gegenden auf der See abermal erſchröcklich ſtürmiſch, ſo daß einer unſerer kleinen Capers zu [...]
[...] Es gehen täglich ſehr traurige Nachrichten von dem durch die jüng ſten Stü:me auf der See verurs ſachten Schäden ein. Drey Schrve diſche Kriegsſchiffe, die in dem Bal [...]
[...] aufgefiſcht wurde, die übrigen aber in einer groſſen Küſte, welche durch einen Matroſen, der in die See ſprang, und ihr nachtauchte, für dem Sinken erhal ten, und wieder in die Höhe gebracht [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)29.03.1759
  • Datum
    Donnerstag, 29. März 1759
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Tavannes begleitet, iſt noch nicht verges ben; man beſtimmet ſie dem jungen Abs bee von Rohan. Obgleich das See [...]
[...] lich iſt, und wir die See Macht nur ſo lieben, wie die Klugen den Reich thum blos wegen der Nothdurft, ſo [...]
[...] thum blos wegen der Nothdurft, ſo müſſen wir bey den ſchröcklichen Dro hungen der Engländer unſer See Weſen auch in eine beſſere Verfaſſung ſetzen. Es geſchiehet dieſes bereits in allen un [...]
[...] Es geſchiehet dieſes bereits in allen un ſern Häven, und beſonders wird zu Roche ſort Tag und Nacht gearbeitet. Der See Miniſter thut alles mögliche, etwas Voll kommenes auszurichten. So viele Schiffe [...]
[...] der vorbenannte Herr Commandant die Beſatzung nach der im Schweriniſchen See liegenden kleinen Jnſel der Canin, chen Werder genannt, überſchiffen ließ. Der Herr General Major von Kleiſt [...]
[...] See auf 3. Monath mit allem Benös thigten und einer guten Artillerie verſes hen, und haben dem Vernehmen nach [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)16.12.1789
  • Datum
    Mittwoch, 16. Dezember 1789
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ayſerl. Gſandte in Conſtantinopel Herr wuchſen ſo hºch an, daß ſie die ganze Än Bugakow , geſtern wider aller Welt Inſel und Haven bedeckten und je. Bemuthen auſ sinen franzdſ ). Schiff ner See machten; die Winde trieben in hieſigem Hafen geſund und wohl mit die Gadiote bis an die Stadtmauern, ſeinem zahlreichen Gefolge 3oo. Köpfe während dem die Türken auf ſelber ſich [...]
[...] in hieſigem Hafen geſund und wohl mit die Gadiote bis an die Stadtmauern, ſeinem zahlreichen Gefolge 3oo. Köpfe während dem die Türken auf ſelber ſich ſtark eingelauffen iſt. Die Pforte ſoll ihn immer auf offener See zu befinden in aller Stille entlaſſen, und aus dem glaubten. Nach vorübergegangenem [...]
[...] i heit veranlaßte. Es iſt wohl zu mer* Ä, daß unſere Stadt mitten auf einer d Äs liege, welche ein Salzwaſſer See P? mit dem Meer Verbindung hat - Ä; Der See macht zwey Zungen [...]
[...] ÄCommiſº „jedergeſe!! Äaues Ä ie elſ j wicht" kauft janſtalten Ä wait 9 Wotte jeſe koſt . kr. t m wächſ" jaz daº j See sº Äe ſeit vielen Ä Ä jen •ie* Kanout" he von jgenden” hſ Ä Äſte Ä ſchwa HaW [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 20.07.1864
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juli 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] liefert haben, am Bieler- und Neuenburger-See; 3) ſolche, in denen außerdem auch noch Eiſengeräthe gefunden wurden, wie im Steinberg am Bieler-See; 4) ſolche, die bis jetzt nur Bronce geliefert baben, am [...]
[...] außerdem auch noch Eiſengeräthe gefunden wurden, wie im Steinberg am Bieler-See; 4) ſolche, die bis jetzt nur Bronce geliefert baben, am Genfer- und Neuenburger-See; 5) eine einzige Anſiedlung, die bis jetzt nur Eiſen geliefert hat, – die von La Tene am Neuenburger See. Als die älteſten dieſer Pfahlbauten gelten die der Steinzeit. Dr. Reuſch [...]
[...] Weniger vorſichtig iſt der Schweizer Gelehrte Troyon. Er berech net aus der 5500 Fuß Entfernung des mit Steinärten gefertigten Pfahl werkes vom See, nicht weniger als 3300 Jahre, die der See gebraucht habe, um ſich 5500 Fuß weit vom Pfahlwerk zu entfernen. Dieſes ge höre alſo dem zweiten vorchriſtlichen Jahrtauſend an (?). – Aus einem [...]
[...] habe, um ſich 5500 Fuß weit vom Pfahlwerk zu entfernen. Dieſes ge höre alſo dem zweiten vorchriſtlichen Jahrtauſend an (?). – Aus einem ähnlichen allmähligen Zurücktreten des Bieler See rechnet Gillieron gar 6000 Jahre heraus. Ganz richtig bemerkt aber hiegegen Vogt: Beide Berechnungen beruhten auf einer ganz unrichtigen Grundlage. Ein [...]
[...] gar 6000 Jahre heraus. Ganz richtig bemerkt aber hiegegen Vogt: Beide Berechnungen beruhten auf einer ganz unrichtigen Grundlage. Ein Zeitmaß des Rückzugs eines See's laſſe ſich nicht aus der horizontalen Rückzugsentfernung, ſondern nur aus der vertiealen Abnahme des Waſſer ſtandes ableiten. – Alle dieſe Berechnungen ſind gleich unſicher, da wir ja [...]
[...] Rückzugsentfernung, ſondern nur aus der vertiealen Abnahme des Waſſer ſtandes ableiten. – Alle dieſe Berechnungen ſind gleich unſicher, da wir ja nicht wiſſen, ob ein See in allen früheren Jahrhunderten in gleicher Progreſſion abgenommen hat, wie in den letzten, und ob nicht andere Urſachen, wie Bildung eines neuen Ausfluſſes, Erdbeben u. dgl. eine [...]
[...] plötzliche Abnahme von ſoviel Fuß bewirkt hat, als die allmählige Ab nahme vielleicht in einem Jahrtauſend betragen würde. Bei Villeneuve am Genfer See wurde durch Eiſenbahnarbeiten der Schuttkegel eines Wildbaches quer durchſchnitten. Die größte Höhe des Einſchnitts über den Schienen beträgt 322 Fuß, die Structur des Schutt [...]
[...] Steinarbeiten. Stein- und Bronceperioden, als ob nicht auch die Be wohner der römiſchen und mittelalterlichen Zeit Bronee- und Steinarbei ten beſitzen, und dieſe Geräthe von ihren Pfahlbauten aus auf die See Schutthäufen hinauswerfen konnten, wofür ja die Thatſache ſpricht, daß in derſelben Schichte oft Gegenſtände der „Stein-, Bronce - und Eiſen [...]