Volltextsuche ändern

199 Treffer
Suchbegriff: Steinberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)11.02.1830
  • Datum
    Donnerstag, 11. Februar 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] - Ätadj) Joſeph Steinberger, ehemaliger Beſitzer des Schloſſergutes zu Winkel. nat.ÄÄ èsº , ſchloß unterm 15. Jul. 1829 mit Getraud Zaggl. nunmehrigen old einen Kaufsvertrag ab, gemäß welchem an Steinberger das [...]
[...] attin des Bürgers Andrä Düpol - - Ä Ä dahier nebſt einer Wieſe um die Summe von 1625 f. verkauft wurde. Da Steinberger den eingegangenen Kaufsverbindlichkeiten nicht nachkam, ſo wurde am 23. Nov. [...]
[...] jem unterfertigten Amteals foro contractuse domicili, indem Steinberger in der letzten Zeit in Oberhofen d. G. ſich aufhielt: Klage geſtellt; es wurde auch Tagsfahrt zur In ſtruktion der Sache angeſetzt, beklagter Steinberger aber konnte hiezu nicht geladen werden, iñ [...]
[...] blieben bisher fruchtlos; da nun demſelben an der Bereinigung dieſes Gegenſtandes ſehr viel ge legen iſt, ſo wird auf geſtelltes Bitten und auf den Grund der Gerichtsordnung Kap. 5. § 3. und 4. Joſeph Steinberger hiemit öffentlich aufgefodert, binnen 2 Monaten a dato ſich um ſo ewiſſer bey dem unterfertigten Gerichte zu ſtellen oder zu verantworten, als nach Verfluß die # Zeit der Kaufskontrakt als aufgehoben erachtet, und das ſtipulirte Reugeld pr. 10öfl. ans [...]
[...] ewiſſer bey dem unterfertigten Gerichte zu ſtellen oder zu verantworten, als nach Verfluß die # Zeit der Kaufskontrakt als aufgehoben erachtet, und das ſtipulirte Reugeld pr. 10öfl. ans den hier deponirten Geldern des Steinberger an die Klägeriſchen Eheleute ausbezahlt werden wird. Actum den 1. Febr. 1850. Königl.bayer. Landgericht Mühldorf. [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 05.11.1854
  • Datum
    Sonntag, 05. November 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zwecke führen ſollen, um ſie drucken zu laſſen; die wahre wird ſich erſtgen ſchon als geſchloſſen anzuſehen, weil der Rechtsanwalt Gall noch Mitthei alºg aus einer Menge widerſprechender Erfahrungen und Details her- ungen zu machen habe, die das urtheil über die Glaubwürdigkeit der Zeugen ºtºren. Von einigen Intereſſe iſt „England and Russia“, von Dr. Henze und Steinberg modiſieren könnten. Vom Präſidenten Äfgefordert, äßt Hºl, einem gebornen Ruſſen, wie ich wenigſtens aus Kritiken des Buchs ſich der Rechtsanwalt Gall dahin aus: Es ſey geſtern in ziemlich ſpäter Abend - ſchließe Selbſt geleſen habe ich es noch nicht. ſtunde ein Mann bei ihm erſchienen, der ſich Schultze genannt und ihm er [...]
[...] Hºl, einem gebornen Ruſſen, wie ich wenigſtens aus Kritiken des Buchs ſich der Rechtsanwalt Gall dahin aus: Es ſey geſtern in ziemlich ſpäter Abend - ſchließe Selbſt geleſen habe ich es noch nicht. ſtunde ein Mann bei ihm erſchienen, der ſich Schultze genannt und ihm er Wie die Cholera dieſes Jahr wieder ſehr thätig war, ward auch in zählt habe, daß er im Jahre 1851 mit Steinberg in Verkehr geſtanden, dieſer der Literatur darüber viel geleiſtet. In der Praris bildeten ſich Kalomeliſten habe ihn aufgefordert, in Mecklenburg Propaganda zu machen, es ſey dabei und Bibergeiliſten, welche in den betreffenden Subſtanzen Specifica gefunden. Geld zu verdienen. Schulze will das Bedenkliche der Sache hervorgehoben ha [...]
[...] der Literatur darüber viel geleiſtet. In der Praris bildeten ſich Kalomeliſten habe ihn aufgefordert, in Mecklenburg Propaganda zu machen, es ſey dabei und Bibergeiliſten, welche in den betreffenden Subſtanzen Specifica gefunden. Geld zu verdienen. Schulze will das Bedenkliche der Sache hervorgehoben ha haben wollten Die Theoretiker zerfielen in Eleltriciſten und Infuſioniſtenben, worauf Steinberg gemeint die Mecklenburger Regierung habe den Kauf ° Fungiften. Mit den Erſteren kann man ſich weiter nicht abgeben; ſie mann Schwarz bereits gekauft, dieſer werde Alles auf ſich nehmen. Auch die 8Äen zu den Geehrten, die Alles, was ihnen in der Natur Unerlärliches unverehelichte Hagendorf, die einmal bei Steinberg im Auftrage von Schule [...]
[...] ſind durch den klaſſiſchen Spruch: legenheit auf ihre Bemerkung: Schulze komme zu nichts, der Steinberg geſagt „Was man nicht decliniren kann, habe, ich habe Schultze Gelegenheit gegeben, Geld zu verdienen, warum iſt er Das ſieht man für elektriſch an“, ſo dumm. Der Gerichtshof lehnt die Vernehmung der zur Stelle gebrachten [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 04.11.1854
  • Datum
    Samstag, 04. November 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] theils mit, theils ohne Bajonette beſtellt habe, dazu beſtimmt, bei der Auswan derung nach Amerika mitgenommen zu werden; Neo habe dieſelben bezahlt; an einige ihm bezeichnete Perſonen, wie Geisler, Steinberg, habe er auf Anlaß Neo's Gewehre verabfolgt; Henze ſey bei ihm geweſen und habe ausdrücklich ein Gewehr mit Bajonett verlangt. Der Kaufmann Oeſtmann bekundet, daß [...]
[...] 8. October 1852 erſucht worden ſeyen, aus der Eiſengießerei von Glover drei Kiſten abzuholen und an Herrn Schwarz in Roſtock zu ſenden, ſobald eine ſpe cielle Aufforderung dazu erfolge. Der Kaufmann Steinberg gibt auf Befragen an, daß er bis 1849 Vorſteher eines der Berliner Volksvereine geweſen ſey, dieſe Stellung aber freiwillig aufgegeben, weil er die Ueberzeugung gewonnen, [...]
[...] fallen, aber die ganze Richtung dieſer Partei lyfe nur darauf hinaus, Ueber-er es gehan hat, ſo hat er es nur aus Spaß gehän.“ Ein Zeuge der Wirth Golling einſtimmend mit ſeinen Angaben in der Vorunterſuchung, gibt Steinberg über erklärt ſich die Worte: „da muß Alles znſammenhelfen!“ damit, daß Hornlochner mit [...]
[...] den Levy'ſchen Mittheilungen den Zweck derſelben, eine Anleihe zu bewirken und Gelder zur Beförderung der Agitationen zu beſchaffen. Verbindungen nach aus wärts ſeyen angeknüpft geweſen, und Steinberg hat namentlich von der Roſtocker Verbindung Kenntniß erhalten, von der er einige Perſonen, z. B. Advocat Wiggers, bei Gelegenheit einer Anweſenheit daſelbſt geſprochen. In Roſtock hat [...]
[...] derung ſeyn ſollte, und erinnert ſich, nach der Angabe Levy's, daß ſie eine poli tiſche Tendenz hatte. Durch den Juſtizrath Ulfert werden mehrere Fragen auf geworfen, ob Steinberg, welcher angibt, ſich ſeit 1849 bereits von der demo kratiſchen Partei abgewendet zu haben, nicht noch ſpäter Theilnehmer an einem demokratiſchen Büchſenverein, Vorſteher des neunten Volksvereins, Mitglied des [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)19.08.1813
  • Datum
    Donnerstag, 19. August 1813
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gegen den abweſenden Herrn Karl Auguſt Grafen von Reiſach als Beſter der Hºf mark Steinberg, iſt von der unterzeichneten Stelle der Partikularkonkurs erkannt. Die, jenigen, welche angedachten Herrn Grafen von Reiſach eine auf der Hofmark Stein berg gegründete Forderung zu haben glauben, werden hieumit vorgeladen, an den nachges [...]
[...] - ---Die von dem Herrn Karl Auguſt Grafen von Reiſach bisher beſeſſene Hofmar Steinberg wird hiemit zum gerichtlichen Verkauf ausgebothen, und Steigerungstermin auf den 7. Septe ºder angeſetzt. Kaufsluſtige mögen ſich an dieſem Tage in dem Ee ſchäftszimmer des königl. Landgerichts einfinden, ihre Anbothe zu Protokoll geben, und [...]
[...] ten, Scharwerksgeldern, Handlohn, und den Gefällen der nicht ſtreitigen Gerichte bar keit. 3) Von dem Kaufſchilling bleiben 6709 f. als Fundations - Kapital des Benefi ziuns zu Steinberg auf dem Gute verzinslich liegen. Uebrigens werden vor und in Verſteigerungstermin den Käufern die zu ihrer Information von der Hofmark Stein berg erforderlichen Akten vorgelegt werden: , Burglengenfeld, den 31. July 1813. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)03.08.1813
  • Datum
    Dienstag, 03. August 1813
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gegen den abweſenden Herrn Karl Auguſt Grafen von Reiſach als Beſitzer der Hof mark Steinberg, iſt von der unterzeichneten Stelle der Partikularkonkurs erkannt. Die jenigen, welche angedachten Herrn Grafen von Reiſach eine auf der Hofmark Stein berg gegründete Forderung º haben glauben, werden hiemit vorgeladen, an den nachges [...]
[...] Die von dem Herrn Karl Auguſt Grafen von Reiſach bisher beſeſſene Hofmark Steinberg wird hiemit zum gerichtlichen Verkauf ausgebothen, und Steigerungstermin auf den 7. September angeſetzt. Kauſsluſtige mögen ſich an dieſem Tage in den Ee ſchäftszimmer des königl. Landgerichts einfinden, ihre Anbothe zu Protokoll geben, und [...]
[...] ten, Scharwerksgeldern, Handlohn, und den Gefällen der nicht ſtreitigen Gerichtsbar keit. 3) Von dem Kaufſchilling bleiben 6700 f. als Fundations - Kapital des Benefi iums zu Steinberg auf dem Gute verzinslich liegen. Uebrigens werden vor und im erſteigerungstermin den Käufern die zu ihrer Information von der Hofmark Stein berg erforderlichen Akten vorgelegt werden. Burglengenfeld, den 31. July 1813. [...]
Augsburger Postzeitung15.04.1857
  • Datum
    Mittwoch, 15. April 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] neralverſammlung der koburg-gothaiſchen Creditgeſellſchaft; Kohlenlager), Mainz (Reibungen zwiſchen öſterreichiſchen und preußiſchen Truppen), Wien (Dompropſt Peteani v. Steinberg in Olmütz in den Freiherrnſtand erhoben; die landwirth ſchaftliche Ausſtellung; der Podeſtà von Venedig abgedankt), Kindberg (Erdbeben). [...]
[...] Wien. Se. k. k. apoſtoliſche Majeſtät haben den Dompropſt am Olmützer Domcapitel und Ritter des kaiſ öſterreichiſchen Ordens der ei ſernen Krone 2ter Claſſe, Johann Ritter Peteani v. Steinberg, in Aner kennung ſeiner vieljährigen erſprießlichen geiſtlichen Wirkſamkeit, dann ſeiner bewährten Treue und Anhänglichkeit an das allerdurchlauchtigſte [...]
[...] ſerreiches allergnädigſt zu erheben und zu geſtatten geruht, daß dieſer Frei herrnſtand auf deſſen Brudersſohn, den Oberlieutenant im Uhlanenregi mkente Nro. 3, Ferdinand Ritter Peteani v. Steinberg und ſeine ehelichen Nachkommen übertragen werde. Man ſchreibt dem N. C. aus Wien: Einiges Aufſehen macht das [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)12.07.1794
  • Datum
    Samstag, 12. Juli 1794
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſige Überfälle ſuffenweis an ſich zu piage und darauf folgte ein ähnlicher ſaß noch ärkerer Anfa als im vorigen Jahre. Inzwiſchen hörte ich öfters die Tºur de Chimikers Herrn Autou von Steinberg in Gätz aurühmen, und Anfangs November 73:ºrſhººte mich ein guter Freund voi mir überzeugende Proben zu haben, da ſehe auch die fallende Sucht und mehrere insgeſtein unheilbare Krankheiten ge: [...]
[...] da ſehe auch die fallende Sucht und mehrere insgeſtein unheilbare Krankheiten ge: hºben habe auch ohne mindeſte Gefahr geſonnen werden köte. Ich wand mich ºße achten Herrn von Steinberg uid ach neunmaligen Einnehmen ſeiner Tinctur, ich dermaſſen hergeſtellt, daß mich ſeit ieſer Zeit jrch mehr als ſechs Monate ſich der mindeſte äuſü angewandet, wohl aber mein Körper an Färbgeſtaltund [...]
Augsburger Postzeitung27.09.1834
  • Datum
    Samstag, 27. September 1834
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtaunt: „„I hab' n Hand in der Taſchen gühlt, hab aber halt glaubt, 's wär meine eigene.“ Gegen die Leiche des deutſchen Steinberg, der ſeine Kokubine u. Kinder und ſich ermordet hat, hat ſich John Bull zu London in ſeiner ganzen Liebenswürdigkeit des [...]
[...] forderte; wobey übrigens zu bemerken iſt, daß We nige dieſe Neugier hegten. Als man den Leichnam Steinbergs begraben wollte, verhinderte dieß ein Volkshaufe. Eine Anzahl von Männern mit Fackeln riß den Leichnam aus dem Sarge und warf ihn häupt: [...]
[...] dem hierauf Erde in das Grab geſchüttet war, ver: lief ſich der Haufe. Mehrere Perſonen hatten Fetzen von Steinbergs Kleidern abgeriſſen, um ſie als Ku rioſität aufzubewahren, und Einer äußerte, er be daure, demſelben nicht ein Ohr abgeſchnitten zu ha: [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)04.05.1830
  • Datum
    Dienstag, 04. Mai 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] niglich bayer. Landgericht Griesbach. Schres, Landrichter. Das königl.bayer. Landgericht Mühldorf beſchließt in Sachen des Andreas Düpold, Hans beſitzers zu Mühldorf, gegen Joſeph Steinberger von Winkel wegen Kaufsentſchädigung, daß das durch die öffentliche Ausſchreibung vom 1. Febr. 1830 ausgeſprochene Präjudiz nach bereits [...]
[...] -- - U- - - ------- -------------------- ------ -------- U - -U - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - «- / - 4 U" Kaufskontrakt als aufgehoben zu erklären, das Äpºlirte Rejeld Per 100 Ä dÄ gerſchen Depoſitum an Kläger auszubezahlen, und Steinberger alle gerichtlichen und außer # richtlichen Koſten zu tragen ſchuldig ſey. Mühldorf, den 19. April 1830. ZE2 - - - Bartſch, Landrichter. [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)30.01.1761
  • Datum
    Freitag, 30. Januar 1761
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Es werden hier täglich 30oo. Re cleuten erwartet. Der Herr Ritt meſter von Steinberg iſt von Lon» den auſ bey Der Armee angelanget, Der Preußiſche General-Adjutant, [...]