Volltextsuche ändern

941 Treffer
Suchbegriff: Sulzbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger PostzeitungBeilage 20.08.1856
  • Datum
    Mittwoch, 20. August 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gen an Wolfgang Wilhelm wandte. Aber auch dieſer Verſuch blieb frucht los. Betrübt kehrte Auguſt nach Sulzbach zurück. Wolfgang Wilhelms Abſicht in Beziehung auf die Religionsänderung in dem Erblande ſeines Bruders Auguſt wurde in München an dem Hofe ſeines Schwagers [...]
[...] glaubenseifrige Kurfürſt Marimilian von Bayern aufgeſtellt wurde. Zu gleich wurden durch dieſen kaiſerlichen Befehl die Landſaſſen und Einwoh ner der Aemter Sulzbach und Hilpoltſtein angewieſen, den Herzog Wolf gang Wilhelm von Neuburg als ihren Landesoberherrn anzuerkennen, und ſeinen Anordnungen in geiſtlichen und weltlichen Dingen willigen Gehor [...]
[...] um ſich beim Kaiſer Ferdinand 11. und ſeinen Erſtgebornen, König von Böhmen, zu empfehlen, rückte der neuburgiſche Kanzler v. Labrique mit 50 Mann bayeriſcher Soldaten in dem Gebiete des Landgerichts Sulzbach ein. Auguſt wandte ſich noch einmal an den kaiſerlichen Hof um Abhilfe. Seinen Geheimſchreiber Mathias Mayer ſandte er nach Wien 1628 und [...]
[...] neuburgiſche geheime Rath von Labrique mit dem Freiherrn Goßwein von Spieing und etlichen Jeſuiten aus Amberg am 27. Herbſtmonats 1627 in Sulzbach eintraf, um daſelbſt nach dem Auftrag ſeines Herrn das Be kehrungsgeſchäft *) vorzunehmen. Schon am folgenden Tag ließ er den Rath und die Bürgerſchaft, ſo wie die proteſtantiſchen Geiſtlichen und [...]
[...] katholiſchen Kirche entſchieſſen, das ganze Gebiet ſeines Bruders wieder in den Schooß der alten ſeligmachenden Kirche zurückzuführen; deßhalb ſei er auch Willens, in der Stadt Sulzbach die lutheriſche Religion wieter abzuſchaf fen, und die Seelen der ſeinem Herzen ſo tbeuern Unterthanen von dem ewigen Verderben zu erretten. Mit dem Vollzuge dieſes gnädigen Willens [...]
[...] abgedruckt iſt. Bald darauf, im Heumona:e 1628, zog abermal der furchtbare Labrique in Begleitung des Frhrn. v. Spiering, des Scribenten Schrott *) und etlicher Reiter in Sulzbach ein. Pfalzgraf Auguſt machte nun einen Verſuch, ob er im Wege der Güte die Abgeordneten ſeines Bruders zu mildern Geſinnungen und Maß [...]
[...] der Bürgerſchaft, noch weniger aus dem Landvolke zur katholiſchen Kirche übergetreten. Unter denen auf das Rathhaus in Sulzbach Vorgerufenen befand ſich auch der Diacon Johann Braun *), gegen den beſonders der Umgelder Andreas Danner aus Neuburg als Ankläger auftrat. [...]
[...] dem inzwiſchen Brauns Verantwortung durch den Scribenten Schrott nie dergeſchrieben war, wurde er einſtweilen mit der Weiſung entlaſſen, daß er ſich mit den Seinigen binnen drei Wochen aus dem Sulzbacher Ge biete zu entfernen habe. Pfalzgraf Auguſt ſandte hierauf einen Hofdiener aus dem Schloſſe zu ihm, ließ über den Gang der Sache Ekündigung [...]
[...] Chriſtian I. von Birkenfeld-Biſchweiler, und ergötzten ſich an dem freund, lichen Fürſtenſitze Baireuth mit allerlei fürſtlicher Kurzweil. Auch Palz graf Auguſt von Sulzbach begab ſich dahin mit ſeinem Erſtgebornen Chri ſtian Auguſt. Als er von da zurückgekehrt war, entſchloß er ſich, mit Gewalt einzuſchreiten. Aber ſein Entſchluß wurde verrathen, und Kanzler [...]
[...] keinen beſſern Erfolg hatte, wurden die Häuſer der Unfolgſamen mit Ein lagerungen von Kriegsknechten beläſtiget. Im Herzogthume Sulzbach, wozu auch zu dieſer Zeit die Hälfte Weidens gehörte, regierte Pfalzgraf Auguſt, der mit gleichem Eifer die Reformation vertheidigte, mit welchem ſein Bruder Herzog Wolfgang Wil [...]
Augsburger Postzeitung03.11.1857
  • Datum
    Dienstag, 03. November 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bayeriſcher neuer Volkskalender für den Bürger und Landmann. 56ſter Jahrgang. 4. München. br. 24 kr. Vollſtändiger (Sulzbacher) Geſchäftskalender auf das Jahr 1858. gr. 4. br. 36kr. Katholiſcher Volkskalender für das Jahr des alten und neuen Heils [...]
[...] Kalender für katholiſche Chriſten. Mit Holzſchnitten. Sulzbach gr. 8. br. 30 kr. Kalender für das katholiſche Volk. Herausgegen von Ad. Kolping [...]
[...] Münchener Schreibkalender und Geſchäfts - Taſchenbuch. 8. geb. 42 kr. Gemeinnütziger Hauskalender (Sulzbacher). gr. 4. Mit tabell. Papier durchſchoſſen. 15 kr. Ohne tabell. Papier 12 kr. [...]
[...] Bayeriſcher Bauernkalender auf das Jahr 1858. Mit Papier durch ſchoſſen. Sulzbach. kl. 4. geh. 9 kr. Brieftaſchenkalender (Sulzbacher). (Mit Lottoplan.) 6kr. Kalender für Schullehrer und Schulfreunde. Mit Abhandlungen pädagog. [...]
[...] NB. Die beliebten Kemptener und Sulzbacher Kalender halten wir in größeren Parthieen vorräthig, ſo daß wir ſolche an Buchbinder und Händler mit dem üblichen Kalender-Rabatt ablaſſen können. [...]
Augsburger Postzeitung25.11.1857
  • Datum
    Mittwoch, 25. November 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bayeriſcher neuer Volkskalender für den Bürger und Landmann. 56fter Jahrgang. 4. München. br. 24 kr. Vollſtändiger (Sulzbacher) Geſchäftskalender auf das Jahr 1858 gr. 4. br. 36 kr. Katholiſcher Volkskalender für das Jahr des alten und neuen Hells [...]
[...] Kalender für katholiſche Chriſten. Mit Holzſchnitten. Sulzbach. gr. 8. br. 30 kr. [...]
[...] Münchener Schreibkalender und Geſchäfts - Taſchenbuch. 8. geb. 42 kr. Gemeinnütziger Hauskalender (Sulzbacher). gr. 4. Mit tabell. Papier durchſchoſſen. 15 kr. Ohne tabell. Papier 12 kr. Bayeriſcher Bauernkalender auf das Jahr 1858. Mit Papier durch [...]
[...] Papier durchſchoſſen. 15 kr. Ohne tabell. Papier 12 kr. Bayeriſcher Bauernkalender auf das Jahr 1858. Mit Papier durch ſchoſſen. Sulzbach. kl. 4. geh. 9 kr. Brieftaſchenkalender (Sulzbacher). (Mit Lottoplan.) 6kr. Kalender für Schullehrer und Schulfreunde. Mit Abhandlungen pädagog. [...]
[...] kalendern, von Wand- und Comptoirkalendern, aufgezogen und un aufgezogen, ebenſo von kleinen Einlagekalendern zu 4–6kr. u. f. w. NEB. Die beliebten Kemptener und Sulzbacher Kalender halten wir in größeren Partieen vorräthig, ſo daß wir ſolche an Buchbinder und Händler mit dem wuíºn Kalender-Rabatt ablaſſen können [...]
Augsburger Postzeitung11.11.1857
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bayeriſcher neuer Volkskalender für den Bürger und Landmann. 56fter Jahrgang. 4. München. br. 24kr. Vollſtändiger (Sulzbacher) Geſchäftskalender auf das Jahr 1858: gr. 4. br. 36 kr. Katholiſcher Volkskalender für das Jahr des alten und neuen Heils [...]
[...] Bisthums Würzburg. Mit biſchöfl. Approbation. Fünfter Jahrgang. Mit mehreren Abbildungen. 4. Würzburg. br. 15kr. Kalender für katholiſche Chriſten. Mit Holzſchnitten. Sulzbach. . gr. 8. br. 30 kr. Kalender für das katholiſche Volk. Herausgegeben von Ad. Kolping [...]
[...] Münchener Schreibkalender und Geſchäfts, Taſchenbuch. 8. geb. 42 kr. Gemeinnütziger Hauskalender (Sulzbacher). gr. à Mit tabel. Papier durchſchoſſen. 15 kr. Ohne tabell. Papier. 12 kr. Bayeriſcher Bauernkalender auf das Jahr 1858. Mit Papier durch [...]
[...] Papier durchſchoſſen. 15 kr. Ohne tabell. Papier. 12 kr. Bayeriſcher Bauernkalender auf das Jahr 1858. Mit Papier durch ſchoſſen. Sulzbach. kl. 4. geh. 9 kr. Brieftaſchenkalender (Sulzbacher). (Mit Lottoplan.) 6 kr. Kalender für Schullehrer und Schulfreunde. Mit Abhandlungen pädagog. [...]
[...] NB. Die beliebten Kemptener und Sulzbacher Kalender halten wir in größeren Partieen vorräthig, ſo daß wir ſolche an Buchbinder und Händler mit dem üblichen Kalender-Rabatt ablaſſen können.“ [...]
Augsburger Postzeitung25.12.1857
  • Datum
    Freitag, 25. Dezember 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bayeriſcher neuer Volkskalender für den Bürger und Landmann, 56ſter Jahrgang. 4. München. br. 24kr. Vollſtändiger (Sulzbacher) Geſchäftskalender auf das Jahr 1858. gr. 4. br. 36 kr. Katholiſcher Volkskalender für das Jahr des alten und neuen Heils [...]
[...] Bisbums Würzburg. Mit biſchöfl. Approbation. Fünfter Jahrgang. Mit mehreren Abbildungen. 4. Würzburg. br. 15kr. Kalender für katholiſche Chriſten. Mit Holzſchnitten. Sulzbach. gr. 8. br. 30 kr. Kalender für das katholiſche Volk. Herausgegeben von Ad. Koiving [...]
[...] Münchener Schreibkalender und Geſchäfts - Taſchenbuch. 8. geb. 42 kr. Gemeinnütziger Hauskalender (Sulzbacher). gr. 4. Mit tabell. Papier durchſchoſſen. 15 kr. Ohne tabell. Papier 12kr. Bayeriſcher Bauernkalender auf das Jahr 1858. Mit Papier durch [...]
[...] Papier durchſchoſſen. 15 kr. Ohne tabell. Papier 12kr. Bayeriſcher Bauernkalender auf das Jahr 1858. Mit Papier durch ſchoſſen. Sulzbach. kl. 4. geh. 9 kr. Brieftaſchenkalender (Sulzbacher). (Mit Lottoplan.) 6kr. Kalender für Schullehrer und Schulfreunde. Mit Abhandlungen pädagog [...]
[...] NB. Die beliebten Kemptener und Sulzbacher Kalender halten wir." größeren Partieen vorräthig, ſo daß wir ſolche an Buchhº und Händler mit dem üblichen Kalender-Rabatt ablaſſen können: [...]
Augsburger Postzeitung18.02.1863
  • Datum
    Mittwoch, 18. Februar 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] * München. Die von uns geſtern gebrachte Mittheilung des „B. Kur.“ über confeſſionelle Mißſtände in der Strafanſtalt Sulzbach erfährt von der „Bayr. Ztg.“ eine eingehende Berichtigung. Auf die Behauptung, daß dort nur 3 proteſt. und 230 kathol. Gefangene ſeien, deßungeachtet [...]
[...] ten wegen die Anſtaltscapelle ſimultan gemacht worden ſei – wird be merkt, daß für weibliche Sträflinge in den Kreiſen dieſſeits des Rheins die Anſtalten Waſſerburg und Sulzbach beſtimmt ſeien, deren erſtere nur katholiſche Sträflinge, letztere confeſſionell gemiſchte Bevölkerung und ins beſondere die proteſt. weiblichen Sträflinge zu verwahren hat. Bei Er [...]
[...] katholiſche Sträflinge, letztere confeſſionell gemiſchte Bevölkerung und ins beſondere die proteſt. weiblichen Sträflinge zu verwahren hat. Bei Er öffnung der Anſtalt in Sulzbach v. J. beſtand deren Bevölkerung aller dings meiſt aus von Amberg gebrachten Katholiken, weil die Transferirung aus den bisherigen Anſtalten nur allmählig erſolgen konnte. Das hat [...]
[...] ſich inzwiſchen weſentlich geändert. In die voneinander räumlich ge trennten Anftalten ſind aus dem Zuchthauſe in Würzburg 50 proteſtan tiſche Sträflinge nach Sulzbach und faſt ebenſoviele katholiſche aus Sulz bach nach Würzburg gebracht worden. Aus der Beſtimmung der Anſtalt Sulzbach (für proteſt. Sträflinge) ergibt ſich von ſelbſt, daß ihre Bevöl [...]
[...] ſimultan gemacht worden ſei, jedem vorurtheilsfreien Leſer als völlig aus der Luft gegriffen erſcheinen. Richtig iſt, daß außer dem Inſpector und Hausmeiſter auch der Anſtaltslehrer zu Sulzbach proteſtantiſch iſt. Dieſe Lehrerſtelle iſt zur öffentlichen Bewerbung ohne Rückſicht auf die Con feſſion ausgeſchrieben und von den aufgetretenen Bewerbern demjenigen [...]
Augsburger Postzeitung13.12.1857
  • Datum
    Sonntag, 13. Dezember 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bayeriſcher neuer Volkskalender für den Bürger und Landmann. 56ſter Jahrgang. 4. München. br. 24kr. Vollſtändiger (Sulzbacher) Geſchäftskalender auf das Jahr 1858 gr. 4. br. 36 kr. Katholiſcher Volkskalender für das Jahr des alten und neuen Heils [...]
[...] Bisthums Würzburg. Mit biſchöfl. Approbation. Fünfter Jahrgang. Mit mehreren Abbildungen. 4. Würzburg. br. 15kr. Kalender für katholiſche Chriſten. Mit Holzſchnitten. Sulzbach. gr. 8. br. 30 kr. Kalender für das katholiſche Volk. Herausgegeben von Ad. Kolping [...]
[...] Münchener Schreibkalender und Geſchäfts- Tafchen buch. 8. geb. 42 kr. Gemeinnütziger Hauskalender (Sulzbacher). gr. A. Mit tabeü. Papier durchſchoſſen. 15 kr. Ohne tabell. Papier 12 kr. Bayeriſcher Bauernkalender auf das Jahr 1858. Mit Papier durch [...]
[...] Papier durchſchoſſen. 15 kr. Ohne tabell. Papier 12 kr. Bayeriſcher Bauernkalender auf das Jahr 1858. Mit Papier durch ſchoſſen. Sulzbach. kl. 4. geh. 9 kr. Brieftaſchenkalender (Sulzbacher). (Mit Lottoplan.) 6 kr. Kalender für Schullehrer und Schulfreunde. Mit Abhandlungen pädagog. [...]
[...] NB. Die beliebten Kemptener und Sulzbacher Kalender halten wir in größeren Partieen vorräthig, ſo daß wir ſolche an Buchbinder und Händler mit dem üblichen Kalender-Rabatt ablaſſen können. [...]
Augsburger Postzeitung05.12.1857
  • Datum
    Samstag, 05. Dezember 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bayeriſcher neuer Volkskalender für den Bürger und Landmann 56ſter Jahrgang. 4. München. br. 24kr. - Vollſtändiger (Sulzbacher) Geſchäftskalender auf das Jahr 1858. gr. 4. br. 36 kr. Katholiſcher Volkskalender für das Jahr des alten und neuen Heils [...]
[...] Bisthums Würzburg. Mit biſchöfl. Approbation. Fünfter Jahrgang. Mit mehreren Abbildungen. 4. Würzburg. br. 15kr. Kalender für katholiſche Chriſten. Mit Holzſchnitten. Sulzbach gr. 8. br. 30 kr. Kalender für das katholiſche Volk. Herausgegeben von Ad. Kolping. [...]
[...] Münchener Schreibkalender und Geſchäfts- Taſchenbuch. 8. geb. 42 kr. - Gemeinnütziger Hauskalender (Sulzbacher). gr. 4. Mit tabell. Papier durchſchoſſen. 15 kr. Ohne tabell. Papier 12 kr. Bayeriſcher Bauernkalender auf das Jahr 1858. Mit Papier durch [...]
[...] Papier durchſchoſſen. 15 kr. Ohne tabell. Papier 12 kr. Bayeriſcher Bauernkalender auf das Jahr 1858. Mit Papier durch ſchoſſen. Sulzbach. kl. 4. geh. 9 kr. Brieftaſchenkalender (Sulzbacher). (Mit Lottoplan.) 6kr. Kalender für Schullehrer und Schulfreunde. Mit Abhandlungen pädagog. [...]
[...] NEB. Die beliebten Kemptener und Sulzbacher Kalender halten wir in größeren Partieen vorräthig, ſo daß wir ſolche an Buchbinder und Händler mit dem üblichen Kalender-Rabatt ablaſſen können. [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 28.10.1854
  • Datum
    Samstag, 28. Oktober 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Linie, zugeſichert hatte, der Kurfürſt von Sachſen, der ſich auf ſeine Be lehnung mit der ganzen cleviſchen Erbſchaft durch Rudolf II. ſtützte, und der Pfalzgraf von Sulzbach, der mit der Erbfolge in der Kur auch die ſicherſten Anſprüche auf das Land zu haben glaubte. Der Kaiſer, der ſich als Enkel des Herzogs Philipp Wilhelm von deſſen älteſter Tochter Eleo [...]
[...] als Enkel des Herzogs Philipp Wilhelm von deſſen älteſter Tochter Eleo nora eigentlich für den beſtberechtigten Erben hielt, wollte ſeine Anſprüche theils an Preußen theils an Sulzbach übertragen. Kurſachſen, das bei dieſer Frage auf nichts anderes als auf den Reichsproceß provociren konnte, blieb nach der damaligen Natur des Rechtsganges beim Reichshofrath ſo [...]
[...] blieb nach der damaligen Natur des Rechtsganges beim Reichshofrath ſo ziemlich außer Berückſichtigung. Als Prätendenten, die den Frieden des Reiches zu gefährden drohten, ſtanden Preußen und Sulzbach einander ge genüber. Das fälziſche Haus wußte, daß der preußiſche König für einen großen Theil des Erbes das Wort des Kaiſers hatte und mit einem ſchlag [...]
[...] der Kaiſer im katholiſchen Intereſſe dem Könige von Preußen die zugeſagte Garantie wieder entziehen zu müſſen glaubte, und die Jülich'ſchen Erblande lieber dem katholiſchen Hauſe Sulzbach zuſprach, anſtatt ſie proteſtantiſchen Händen preiszugeben. Obwohl Friedrich Wilhelm für Aufrechthaltung der Garantie zwei Millionen Reichsthaler anbot, ſchloß der Kaiſer doch am [...]
[...] 13. Januar 1739 den Vertrag mit Frankreich ab, wonach beim Tode des Kurfürſten von der Pfalz die geſammten Jülich'ſchen Lande dem Nachfolger aus dem Hauſe Sulzbach zum proviſoriſchen Beſitz auf zwei Jahre ein geräumt und binnen dieſer Zeit Keiner zu eigenmächtiger Beſitznahme zu [...]
[...] verzichtete daher durch die geheimen und offenen Tractate von 1741 auf alle Prätenſionen an Jülich und Berg zu Gunſten des jungen Pfalzgrafen von Sulzbach*). [...]
Augsburger Postzeitung28.12.1856
  • Datum
    Sonntag, 28. Dezember 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] vorräthig in der B. Schmid'ſchen Buchhandlung in Augsburg, (auch zu be ziehen durch die Grießmaver'ſche Buchhandlung in Neuburg a/D.): Vollſtändiger (Sulzbacher) Geſchäftskalender auf das Jahr 1857. gr. 4. br. 36kr. - Katholiſcher Hauskalender auf das Jahr 1857. Zur Belehrung [...]
[...] Sulzbach. [...]
[...] Schreib-Almanach. Siebenundfünfzigſter Jahrg. 8. Nürnberg. geb. 30 kr.. Gemeinnütziger Hauskalender (Sulzbacher). gr. 4. Mit tabel. Papier durchſch. 15 kr. Ohne tabell. Papier 12 kr. Bayeriſcher Bauernkalender auf das Jahr 1857. Mit Papier durch [...]
[...] durchſch. 15 kr. Ohne tabell. Papier 12 kr. Bayeriſcher Bauernkalender auf das Jahr 1857. Mit Papier durch ſchoſſen. Sulzbach. kl. 4. geh. 9 fr. Brieftaſchenkalender (Sulzbacher). (Mit Lottoplan.) 6kr. Kalender für Schullehrer und Schulfreunde. Mit Abhandlungen pädagog. [...]