Volltextsuche ändern

401 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung24.06.1863
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juni 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Erſatzmann: Graf v. Lerchenfeld. II. Ausſchuß (Finanzen und Staats ſchuld): Graf v. Arco-Valley, v. Niethammer, Graf v. Montgelas, Fürſt Theodor v. Taris und Frhr. v. Thüngen. Erſatzmann : „ Frhr. Karl. v. Aretin. III. Ausſchuß (innere Angelegenheiten): Fürſt v. Hohenlohe, v. Harleß, Graf v. Maldeghem, Frhr. Karl v... Aretin und Graf v. Ler [...]
[...] Aretin. III. Ausſchuß (innere Angelegenheiten): Fürſt v. Hohenlohe, v. Harleß, Graf v. Maldeghem, Frhr. Karl v... Aretin und Graf v. Ler chenfeld. Erſatzmann: Frhr. v. Thüngen. IV, Ausſchuß (für die Be ſchwerden): Fürſt v. Oettingen-Spielberg, Erzbiſchof v. Scherr, Graf v. Fugger-Kirchberg-Weißenhorn, v. Harleß, Biſchof v. Dinkel, Frhr. v. [...]
Augsburger Postzeitung17.09.1861
  • Datum
    Dienstag, 17. September 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] biſchof Gregor iſt gegen dievollſtändige Aufhebung der privilegirten Gerichtsſtände, weil den Geiſtlichenderprivilegirte Gerichtsſtand durch die Conſtitution zugeſichert ſei. Frhr. v. Thüngen bemerkte unter Anderm: Nachdem im Jahre 1848 die hohe Kammer einſtimmig und mit ſo großer Opferbereitwillgkeit das mehrerwähnte Privi [...]
[...] unbedeutend vor. Er würde auf ein noch größeres Privilegium verzichten, nur um aus dieſem Werke der Eintracht jeden Miß ton. ferne zu halten; auch glaubt Freih. v. Thüngen, daß er [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 14.05.1868
  • Datum
    Donnerstag, 14. Mai 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ten und drängten nach den Gallerien, fanden aber nur gegen Billete Bugang. Bennig fen ſprach ſtaatsmänniſch měifter= haft, Thüngen legte mit folcher Bärme den widerſtrebenden Gegnern das non possumus ans Herz, als wollte er jeden Augenblic in Thränen ausbrechen , und timmte fomit viele [...]
[...] Gricheinen des Avenir der Courrier du Grandduché fich in eine „Buțemburger Beitung“ umgetaltet hat. Ebenjo bat die fräf tige Grflärung des Freiherrn v, Thüngen im Bollyarlament, die Süddeutſchen würden an Seite der Morddeutſchen die Grenzen des gemeiniamen Baterlands vertheidigen, hier ſehr [...]
Augsburger Postzeitung07.04.1875
  • Datum
    Mittwoch, 07. April 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] MONUMEN. Der letzte Gegenſtand der Tagesordnung iſt mündlicher Bericht des Be ſchwerde-Ausſchuſſes über die Beſchwerde der Frhr. v. Thüngen - Luß'ſchen Linie wegen Verletzung verfaſſungsmäßiger Rechte. Bekanntlich ſtehen die # v. Thüngen ſeit Jahren in Conflict mit den Gemeinden Heilig Kreuz, [...]
[...] umlagepflichtig erkannten, welcher Anſchauung zwar nicht das Bezirksamt Brückenau, wohl aber die Regierung von Unterfranken und das Miniſterium des Innern beigetreten ſind. Hierwegen legten Frhr. v. Thüngen Beſchwerde ein an die Kammer der Abgeordneten mit der Bitte, die k. Regierung zu beſtimmen, der wohlbegründeten Beſchwerde Abhilfe zu verſchaffen. Referent [...]
[...] Reviſions-Inſtanz auftreten könne. Uebrigens ſeien die in Frage ſtehenden Gemeinden im Sinne des Gemeindeedits nicht einmal rite conſtruirt und die dortigen Thüngen'ſchen Waldcomplexe nicht entſchieden nach den einzel nen Gemeinden abgegrenzt ſind. Abg. Dr. Völk führt aus, daß der vor liegende Fall die baldige Errichtung eines oberſten. Verwaltungs-Gerichts [...]
Augsburger Postzeitung06.02.1867
  • Datum
    Mittwoch, 06. Februar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] München, 4. Febr. Die Reichsräthe Graf v. Maldeghem, hammer und Frhr. v. Thüngen haben einen Antrag an mer der Reichsräthe gebracht, welcher nach langer Moti lſo lautet: [...]
[...] ſender Herrn Reichsräthe, Berathung und Beſchlußfaſſung darüber; ortag des 5. Ausſchuſſes über den Antrag der Reichsrähe Grafv Maldeghe. v. Niethammer und Frhr. v. Thüngen, anf Abänderung einzelner Beſtimmungen des Geſetzes vom 25. Juli 1850 den Ä gang des Landtags betr.; Berathung und Beſchlußfaſſung darüber. [...]
Augsburger Postzeitung09.02.1868
  • Datum
    Sonntag, 09. Februar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Karl Theodor und Max Emanuel, ſowie die kgl. Staatsminiſter v. Hohenlohe, Frhr. v. Pechmann, v. Schlör und v. Lutz bei. Zunächſt ſtellte der II. Präſident Frhr. v. Thüngen im Auftrag des 2. Ausſchuſſes die Bitte, dieſen Ausſchuß in Anbe tracht der ihm obliegenden bedeutenden Geſchäftslaſt um 2 Mit [...]
[...] einverſtanden, worauf der I. Präſident Frhr. v. Stauffenberg bemerkte, daß in Folge dieſes Beſchluſſes die bisherigen Erſatz männer Frhr. v. Aretin in den zweiten, Frhr. v. Thüngen in den dritten Ausſchuß als wirkliche Mitglieder eintreten und daß die Wahl je eines weiteren Mitgliedes der genannten Aus [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 22.12.1858
  • Datum
    Mittwoch, 22. Dezember 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] VII. Unterfranken, 19 Abgeordnete. Wiedergewählte 9: Regierungsrath Frhr. v. Gumppenberg, Frhr. Ph. v. Thüngen-Weißenbach, Brauer Walz, Advocat Stauber, Brauer Bauer, Profeſſor Edel, Landrichter Nickels, Titularforſtmeiſter Fabrik beſitzer Müller, Oberbibliothekar Dr. Ruland. Neu gewählte 10: [...]
[...] beſitzer Müller, Oberbibliothekar Dr. Ruland. Neu gewählte 10: Regierungsdirector a. D. Frhr. Julius v. Rotenhan, Kaufmann Deuſter, Bürgermeiſter Netſchert von Gemünden, Forſtmeiſter Frhr. v. Thüngen Roßbach, Appellrath Samhaber, Oekonom Schwab, Oekonom Müller, Prof. Edel (2), Kaufmann Jäniſch, Bürgermeiſter Grimm von Heidings [...]
Augsburger Postzeitung14.02.1868
  • Datum
    Freitag, 14. Februar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wahlbezirk Oberbayern. - München II.: Keſler bis jetzt 6145, Ranke,4330 Stimmen... . Traunſtein: Frhr. v. Thüngen 2095, Hocheder 753, # eTet PÄ Miller 323; Altötting: Thüngen 330, Hocheder 8, Miller 3. hüngen iſt geſichert. - [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)23.07.1774
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1774
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] - Mittwoch, den 11. May.. : Zu Oettingen c. ut antea: Won Stein modo vvn Thüngen, contra den Herrn Biſchoffen zu Würzburg & conſ uněto Juris Retractus. - [...]
Augsburger Postzeitung11.10.1869
  • Datum
    Montag, 11. Oktober 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] München, 9. Okt. Die Augsburger Abendzeitung von Geſtrigen enthält neben der Widerlegung des den Austritt des Frhrn. v. Thüngen aus der Kammer der Reichsräthe enthaltenden Gerüchts die Behauptung, daß zwiſchen den beiden Präſidenten der Kammer der Reichsräthe Frhrn. v. Stauffenberg und Frhrn. v. Thüngen [...]
[...] dorf und Landshut; ein Lehrkurs für Wieſenbau in Pfrentſch, Triesdorf, Würzburg, München und Bayreuth, und für Schäferei in Triesdorf und Thüngen. Für Brennerei iſt Weihenſtephan, Triesdorf und ein Gut in der Umgegend von Regensburg, für Käſerei und Viehhaltung Sonthofen oder ein anderer Ort im [...]