Volltextsuche ändern

574 Treffer
Suchbegriff: Wang

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)29.12.1763
  • Datum
    Donnerstag, 29. Dezember 1763
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] legt der Empörung und Ä te Freyheit wid von der Macht d wang und dem Unrechte unterdrückt: der Handel iſt gantz dahin: die Stä die Zerden und Stützen eines Reºs, [...]
Augsburger Postzeitung09.08.1864
  • Datum
    Dienstag, 09. August 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Menabrea; Börſe; die Dreizehn verurtheilt. Konſtantinopel: zur proteſtantiſchen Miſſionsfrage. New - W) ork: Zuſtände. Afghaniſtan: Schlacht bei Bamean. Shanghai: Tſchan-Wang. Madagascar; [...]
[...] Aus Shanghai, 10. Juli ſchreibt der „Abend-Moniteur“: Nach der Einnahme von Hang-Tſcheu und Su-Tſcheu hatte der Rebellen-General Tſchan-Wang, der dieſe Plätze vorher nachdrück lich vertheidigte, die kaiſerliche Armee bei Tſchin-Kyang bedeutend geſchlagen und in Folge dieſes Sieges eine feſte Stellung auf [...]
[...] Soldaten den Plan kundgegeben, nach Nanking zu marſchiren, den dort reſidirenden Tai-Ping zu ſtürzen und ſich an ſeiner Stelle zum König (?) krönen zu laſſen. Tſchan-Wang iſt ein ſehr begabter und energiſcher Kriegs- und Staatsmann und der Pekinger Hof würde an ihm einen weit gefährlicheren Gegner [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 17.03.1854
  • Datum
    Freitag, 17. März 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Iſt ein Funke vom Herd mir ins Auge geſprüht? Denn ich fühl' es vom Schmerz gar heftig erglüht; Sind mir Zähren vielleicht auf die Wange gerannt? Doch nie hat der Thau je ſo heftig gebrannt. [...]
[...] Iſt ein Funke vom Herd mir ins Auge geſprüht? Denn ich fühl' es vom Schmerz gar heftig erglüht; Sind mir Thränen vielleicht auf die Wange gerannt Doch nie hat der Thau je ſo wüthend gebrannt. [...]
Augsburger Postzeitung25.05.1841
  • Datum
    Dienstag, 25. Mai 1841
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Menſch ihm zu entwinden ſuchte. Der Offizier zieht nun das im Stocke befindliche Stilet, und ſticht dem junge Manne die ganze rechte Wange durch. Nun erhebt ſich ein großer Lärm. Man fängt an, dem Offizier nachzuſetzen, der ſich Anfangs hin ter die Poſthauswache flüchtete, welche er zum Feuern zu bewe“ [...]
[...] Arabern. Seine Stimme iſt tief, aber wohlklingend: Re ligiöſe Schwärmerei iſt der hervorſtechendſte Zug in ſeinem Geſichte. Auf der Stirne, auf der rechten Wange und auf der rechten Hand trägt er eine kleine Tätowirung. Seine Kleidung iſt äußerſt einfach, noch prunkloſer, als die der [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 28.01.1854
  • Datum
    Samstag, 28. Januar 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] mann dreizehn aufs Dutzend, um ſich das Wohlwollen der Kunden zu ſichern. Die jugendliche Wange mag im edlen Zorne über dieſe Diplomatie, welche allein von England 29 ſchwimmende Kriegsungeheuer mit 1240 Kanonen, 7492 Dampf- und 1900 Segelpferdekraft und 12,332 Mann [...]
[...] zum Schutze der Türkei ſandte, erröthen und der ſilberhaarige Palmerſton außer ſich gerathen und austreten, Letzteter tritt jedoch wieder ein, und die jugendliche Wange kühlt ſich auch mit der Zeit und lernt ſich in die Zeit ſchicken, „denn es iſt böſe Zeit.“ Vor zwei Jahren ſtand ganz England in Einer Wuth und Empörung wie Ein Mann über ein Stückchen Papier, [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 03.05.1857
  • Datum
    Sonntag, 03. Mai 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ä in die Zeit der Kämpfe mit Kaiſer Albrecht. Der älteſte Sohn des andgrafen Albrecht, Friedrich, der, wie die Sage geht, das Schmer zenszeichen der Mutterliebe an ſeiner Wange trug und es noch heute in ſeinem Beinamen „mit der gebiſſenen Wange“ führt, war im Jahr 1307, nachdem ſein Vater allen Würden und Rechten zu Gunſten der Söhne [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)15.05.1794
  • Datum
    Donnerstag, 15. Mai 1794
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] • »ÄÄ wang ihn eigentlich die f B [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)26.10.1765
  • Datum
    Samstag, 26. Oktober 1765
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſie mit Vorrath zu verſorgen. Das Obers Haupt der Shawanen that beyUeberges Wang dieſer Gefangenen an die Engels Vhadºxine Anrede darinn unter anderu "tºmmt: Vätter: wir haben euch [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)04.05.1782
  • Datum
    Samstag, 04. Mai 1782
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ren, und auch in dem Auge meiner Nachbarn ſah ich die Tbräne der Freude, Und Hanºi Gefühles glänzen, die über meine Wange heiß her UUt&W - - - Se. Heiligkeit kehrten nun in Dero Appartements zurück, und er [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)19.01.1767
  • Datum
    Montag, 19. Januar 1767
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kinnbacken der rechten Seite ause geſtanden, wobey ſich ein Geſchwulſt an der Wange und dem Zahnfleiſche befand. Als ſie merckle, daß die an den 3. groſſen Zahne (molaire) lies [...]