Volltextsuche ändern

1058 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt15.12.1863
  • Datum
    Dienstag, 15. Dezember 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] # Beffentliche Verhandlungen am k. Stadtgerichte. 13 8 Montag den 14. Dezember. - Florian Albrecht, lediger Müllergeſelle, Joſeph Albrecht, Müllergeſelle, Karl Thal [...]
[...] meyr, lediger Gärtnersſohn von hier, Albert Bauer, lediger Müllergeſelle dahier, wegen ausfriedensſtörung und Schlägerei, wurde Flor. Albrecht zu 10 Tagen geſchärften Arreſt, oſ. Albrecht zu 3 Tagen geſchärften, Karl Thalmeyr und Alb. Bauer zu je 3 Tagen doppeltgeſchärften Ä verurtheilt, ſowie in die Tragung der Koſten. – Viktoria Reg [...]
Augsburger Tagblatt04.04.1866
  • Datum
    Mittwoch, 04. April 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] welche jedoch oberrichterlich unter Verurtheilung des Appellanten in die Koſten zweiter sº Ä wurde. ºhann Albrecht, lediger Ziegler von Ziemetshauſen, ſchlecht beleumundet, iſt durch Urtheil des Ä Ä vom 17. ÄÄ der Ä des Diebſtahls-Vergehens zum Schaden des ledigen Zieglersſohnes Bernhard Albrecht [...]
[...] Paul Häfele von Augsburg zur Gefängnißſtrafe von 4 Monaten verurtheilt worden; gegen dieſes Urtheil hat der k. Staatsanwalt erſter Inſtanz die Berufung geltend ge macht, worauf oberrichterlich zu recht erkannt wurde: Joh. Albrecht wird wegen Ver gehens des Diebſtahls an Bernhard Albrecht im Zuſammenfluſſe mit dem gleichen Ver gehen an Häfele, in eine Gefängnißſtrafe von einem Jahre verurtheilt und die Ver [...]
Augsburger Tagblatt18.03.1871
  • Datum
    Samstag, 18. März 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stadt geſchah unter Glockengeläute, Kanonendonner und dem jubelnden Zuruf einer unzähligen Menſchenmenge, Ä der Begleitung des Kaiſers befinden ſich der Kron prinz, j Karl und Än Albrecht. (A.Z.) [...]
[...] blatt an den 26. Februar 1871 erſchienen, das allenthalben regſte Theilnahme und An erkennung findet. Dieſes Gedenkblatt bringt uns ein erhebendes und tröſtendes Feſt gedicht von Pfarrer Fr. Albrecht, das der reichbegabte Mann aus vollem Herzen geſungen hat, und in allen deutſchen Herzen ein freudiges Echo findet. (Siehe Wei teres unter den Anzeigen!) [...]
[...] Feſtgedicht auf den 26. Februar 1871 Von Fr. Albrecht, Pfarrer in Ulm. Preis 4 fr. [...]
Augsburger Tagblatt04.08.1854
  • Datum
    Freitag, 04. August 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] München, 20. Juli. II. kk. Majeſtäten der König und die Königin von Bayern haben, bei Allerhöchſt Ihrem Beſuche der Induſtrie-Ausſtellung aus der Hand des Herrn H. Underberg-Albrecht in Rheinberg am Niederrhein, alleinigem Deſtillateur des: Boonekamp of Maag-Bitter, bekannt unter der Deviſe: Occi dit, qui non servat, eine Probe dieſes, ſeiner vortheilhaft magenſtärkenden Eigenſchaften [...]
[...] Gebrauchsanweiſungen zu ſich zu nehmen geruht. Als am geſtrigen Tage Ihre Maje ſtät die Königin von Bayern neuerdings die Induſtrie-Ausſtellung mit Allerhöchſt Ihrem Beſuche wieder beehrten, hatte obengenannter Herr H. Underberg-Albrecht die die Gnade, aus Allerhöchſteigenem Munde der Königin, in Gegenwart Vieler, die er freulichen Worte zu hören: „Mir iſt ihr Boonekamp ſehr wohl, ganz beſonders auch [...]
[...] nehmen Wirkungen ſchon öfters davon genoſſen. – Ich (Ihre Majeſtät die Königin) werde mich deſſen ferner mit Zuckerwaſſer bedienen.“ – Das Diplom hierüber iſt dem Herrn H. Underberg - Albrecht bereits durchs Cabinet zugeſtellt. In Folge deſſen iſt denn auf Befehl Sr. Majeſtät aus Veranlaſſung Allerhöchſtdeſſen Leibarztes, des Herrn Geheime-Rath v. Gietl, ſofort noch eine kleine Quantität des genannten Liqueurs [...]
[...] iſt denn auf Befehl Sr. Majeſtät aus Veranlaſſung Allerhöchſtdeſſen Leibarztes, des Herrn Geheime-Rath v. Gietl, ſofort noch eine kleine Quantität des genannten Liqueurs in der Induſtrie-Ausſtellung angekauft, und dem Herrn H. Underberg-Albrecht ein größerer Auftrag zur recht ſchleunigen Effectuirung durch das Oberſthofmarſchalls Amt ertheilt. (B. Bl.) [...]
Augsburger Tagblatt20.02.1866
  • Datum
    Dienstag, 20. Februar 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ordnenden Hand ein gutes Volksſtück geworden, das ſeine Zugkraft ſtets bewähren wird. Am verwichenen Sonntag vergaß die dicht gefüllte Gallerie über dem Entzücken an dem Liebesglück der Agnes und des Herzogs Albrecht die Unbehaglichkeit ihrer eigenen Si tuation, und harrte aus bis zum Ende. Das Stück wurde durchaus gut gegeben. Hr. Crelinger, Kanzler, wäre oft des lauten Beifalls würdig geweſen, aber der Kanzler [...]
[...] macht ſich ſo verhaßt, daß das Volk deſſen Vertreter nicht huldigen kann. Frl. Fränzel bot den ganzen Wohllaut ihrer Stimme auf, um uns klar zu machen, daß Albrecht ſeiner Agnes wegen Kaiſer und Reich vergeſſen konnte. Hr. Buchholz, Albrecht, war namentlich im vierten Akt vorzüglich. Der Ausbruch ſeines Schmerzes war erſchütternd [...]
[...] namentlich im vierten Akt vorzüglich. Der Ausbruch ſeines Schmerzes war erſchütternd und mit ſolcher Wahrheit wiedergegeben, daß man es vergeſſen konnte, daß dieſer un tröſtliche Albrecht ſchon ein Jahr nach der Hinrichtung ſeiner unvergeßlichen Agnes ſich - mit Anna von Braunſchweig vermählte. Hr. Polkowsky gab den Herzog Ernſt zu blaſirt und trocken, und es gewann hie und da den Anſchein, als diene ihm der Her [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)27.12.1830
  • Datum
    Montag, 27. Dezember 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kaiſer Rudolf von Habsbürg in Augsburg, einen außerordentlich glänzenden Reichstag, und verlieh mit der FürſtenbündcStände Einwilligung ſeinen beiden Söhnen, Albrecht, dem er ſchon ein Jahr früher auf dem ebenfalls in Augs, burg gehaltenen Reichstage, bei Verbältung Oeſterreichs, unter der Leitung einiger ſchwäbiſchen Räthe, übertragen hatte, und Rudolf die öſterreichiſchen Län [...]
[...] der zu Lehen. Als ſich hierauf für den letztern andere Ausſichten öffneten, auch die öſterreichiſchen Stände baten, nur einem Herrn gehorchen zu dürfen, eignete der Kaiſer am 1. Juni 1283 dem Herzoge Albrecht das Land allein zu. So kam Oeſterreich an das Haus Habsburg, das 535 Jahre, mit wenigen Unter brechungen, den deutſchen Kaiſerthron beſaß, unter mancherlei Abwechſelungen [...]
Augsburger Tagblatt02.05.1832
  • Datum
    Mittwoch, 02. Mai 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] geſchrieben für Wahrheit, Freiheit und Recht, iſt wieder zu haben bei Herrn Volkhart dahier. . Die Albrecht Volkhart'ſche Buchdruckerei hat in Nro. 28. der „Zeit“ erklärt, daß ſie in Gemäßheit der §. §. 6, 7, 8 des III. konſtitutionellen Ediktes der V. U. die unterm 9. des Monats April verfügte Beſchlagnahme des Bürger katechismus für [...]
[...] es alſo nicht von der dunkeln Anſicht des Collegiums des Herrn Grafen von Seins heim (der ohnedieß kein guter Freund des Herrn Dr. Piſtor ſeyn ſoll) abhängen kann, ob ein Werk in ganz Bayern verboten werden ſoll oder nicht, ſo war die Albrecht Volkhart'ſche Buchdruckerei allerdings zu dieſer Erklärung berechtigt, welche auch unſere Kreisregierung nicht unberückſichtigt laſſen kann. [...]
Augsburger Tagblatt18.01.1833
  • Datum
    Freitag, 18. Januar 1833
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſpiel von Döring, hat die Gallerie und das 2te Parterre überfüllt, die übrigen Plätze aber nicht ſonderlich beſetzt, und gefiel vorzüglich durch das treffliche Spiel Hrn. Roth hammers, als Albrecht, und der Dem. Müller, als Agnes. Beide haben ihre Auf gaben ganz im Sinne des Dichters gelöſt und den ihren Rollen beigelegten Charakter mit Wahrheit und Treue gegeben. Dem. Müller ſpielte weniger affektirt und ſprach auch [...]
[...] deswegen jeden gefälligen Auftrag rünktlichſt ausführen. Albrecht Volk hart. [...]
Augsburger Tagblatt03.05.1833
  • Datum
    Freitag, 03. Mai 1833
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Am 24. April. Karolina Auguſta, d. V. Tit. Hr. Auguſt Krauß, Pfarrer. D. 238. – Albrecht Ludwig Friedrich, d V. Hr. Friedrich Striegel, Drechslermeiſter. A. 445. – Ein Knabe, d. V. Albrecht Baureis, Herrſchafts [...]
Augsburger Tagblatt15.01.1855
  • Datum
    Montag, 15. Januar 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Waldnab, den Rechtspraktikanten Johann Michael Schmauß aus Regensburg und zum Aſſeſſor des Landgerichts Eltmann den Protokolliſten des Kreis- und Stadtgerichts Ansbach, Euchar Eduard Albrecht Schalk – ſeiner Bitte gemäß – zu ernennen; in die eröffnete Stelle eines I. Aſſeſſors am Landgerichte Waldmünchen, den dortigen II. Aſſeſſor Benedikt Stenger vorrücken zu laſſen und zum II. Landgerichts - Aſſeſſor zu [...]
[...] Geboren wurden: Katholiſcher Religion: Am 22. Dez Wilhelm Leopold Albrecht, d. V. Hr. Heinrich Albrecht, k. Poſtoffizial. D. 218. S Moriz. [...]