Volltextsuche ändern

23 Treffer
Suchbegriff: Bächlein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt25.04.1856
  • Datum
    Freitag, 25. April 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bei München fließt ein Bächlein „„Wohl hörte ich das Liedchen, Am Starenberger See, S'iſt ewig wahr und neu, Das ſang in eigner Weiſe Das Lied könnt mir gefallen, [...]
[...] Dem Abendwinde lanſcht, Dem lieblichen Geſang, Spricht ſie: „Hörſt du die Weiſe, Deſſ' Zauber durch die Lande, „Die dort das Bächlein rauſcht?“ Die deutſchen, mächtig drang. Perlen. Die Menſchen fürchtet nur, wer ſie nicht fennt, Und wer ſie meidet, wird ſie bald verfennen. Göthe. [...]
Augsburger Tagblatt12.11.1854
  • Datum
    Sonntag, 12. November 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] thigen Park zu einem Höhenpunkte, von da man eine freundliche Ausſicht genießt auf die durchwandelten Wege; ein Baum, der luſtig aufſchießt vor unſern Augen geſund und kräftig, Aeſte und Zweige, Blüthen und Früchte zeigend; ein Bächlein, das munter dahinrauſcht, lebendig und Leben gebend – das ſind dieſe alten Komödien, die nur die Blaſirtheit veraltet nennen kann. Das iſt doch ein geſunder, friſcher Organismus, da [...]
[...] Spaziergang hat man nicht bange, in ein Labyrinth ſich zu verirren; über des Baumes raſches Wachsthum, über der Freude an ſeinem Laub und ſeinen Blüthen verliert man die Wurzel und den Stamm doch nicht; des Bächleins Schlangenwege gleiten durch Gebüſch und Wieſe heiter dem Thale zu. – Ein Geſchäftsgang durch die lärmende Stadt, von dem man ermüdet wiederkehrt; eine Palme, im Treibhaus gezogen; ein [...]
Augsburger Tagblatt30.07.1833
  • Datum
    Dienstag, 30. Juli 1833
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſº. Ein fleißiger und ſcharfſichtiger Rezenſent hat zuſammengezählt, daß die Deutſchen zo Bände Gedichte über die Roſe, 20 über die Nachtigall, 5o oder mehr noch über den Mond, 50 Bände Waldlieder, 4o über Bächlein und Blümlein geſchrieben haben; 60 Bände Gedichte an die Entfernte, 8 – 10 an die undekannte künftige Geliebte. Sterbelieder und Trinklieder verlieren ſich in's Zahlloſe. [...]
Augsburger Tagblatt12.09.1837
  • Datum
    Dienstag, 12. September 1837
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] einer Bäuerin, welche am Tiſche ſaß, und lähmte ihr den Arm. Zwei Töchter, welche ſich in der Küche befanden, wurden ganz betäubt, und die eine ſo zwar, daß ſie in's Freie lief und in ein kaum 1 Schuh tiefes Bächlein fiel, in welchem ſie ertrank. [...]
Augsburger Tagblatt25.07.1837
  • Datum
    Dienstag, 25. Juli 1837
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ren (Tyrol), das hier zwar gnädig ablief, aber deſto fürchterlicher in Terenten und Ober oint hauste. Neunzehn Menſchen verloren durch das ungewöhnliche Anſchwellen eines ſonſt kleinen Bächleins ihr Leben. Drei Häuſer und ſieben Mühlen wurden ganz zer ſtört; überdieß wurde auch die Straße ſehr beſchädigt. Hier blieb die Rienz bei 2 Stun den völlig aus und erregte große Beſorgniſſe; endlich arbeitete ſie ſich langſam durch den [...]
Augsburger Tagblatt14.10.1847
  • Datum
    Donnerstag, 14. Oktober 1847
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ausgetobt hat jetzt der Sturm, der wilde, Und ein Blüthenkranz, den Glaube, Liebe Aufgeblüht iſt Dir ein ſchön'res Loos. Hoffnung flocht, umgab Dein zartes Bild. Wie das Bächlein rieſelt ſtill und friedlich Ä genießt Du jetzt den Frieden, In des Haines heil'ger Schatten-Nacht, Der Dein Herz auf Erden ſchon erquickt; Und am grünbeſäumten Rande lieblich Freundlich lächelt Dir ein Glück entgegen, [...]
Augsburger Tagblatt14.10.1845
  • Datum
    Dienstag, 14. Oktober 1845
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] B r i e fk a ſt e n - R e vu e. - 1) Ein Gedicht, welches ſich in 14 Strophen wie ein Bächlein über Wieſen ergießt und an dem ſelbſt der Akademiker Chapelle ſeine Freude haben müßte, kann nur deshalb keine Aufnahme finden, weil es zu lang iſt. Welch ein Opus der Welt ſomit vorenthalten bleibt, beliebe ſich der geneigte [...]
Augsburger Tagblatt07.06.1847
  • Datum
    Montag, 07. Juni 1847
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] weggeſchwemmt, 18 bis 20 ſo bedeutend beſchädigt, daß plötzlich Vorſichtsmaßregeln ge gen den drohenden gänzlichen Einſturz getroffen werden mußten. An mehreren Stellen, namentlich an der Stelle des bisherigen Bettes des Bächleins, iſt der Boden in einer Tiefe und Breite von 8 bis 10 Fuß aufgewühlt Nach der amtlichen Schätzung kann der Schaden vorläufig mindeſtens auf 40,000 fl. angeſchlagen werden. – In Günd [...]
Augsburger Tagblatt10.01.1854
  • Datum
    Dienstag, 10. Januar 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] einer Waſſerkunſt einen Waſſerthurm erbauen, welcher in den 1780ger Jahren durch Brand litt und umgebaut noch ſteht. Der neue Kanal heißt nach dem Gründer das „Schauer- Bächlein.“ - B. Theater. Am verwichenen Sonntag gab man das Luſtſpiel „das Glas Waſſer, oder Urſachen und Wirkungen“ von Scribe. Der franzöſiſche Dichter waltet wie ein [...]
Augsburger Tagblatt14.03.1858
  • Datum
    Sonntag, 14. März 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchöner Abend recht bald wieder kehren. Einer im Namen Mehrerer. .2). Zur Nachricht an eine Dame. Dort, wo ehemals im Abendſonnengolde in der herbſtlich gerötheten Laube am flüſternden Bächlein ſich das Enkelein ſelig in Großmütterleins Schoos wiegte, da liegt nun das arme Weſen ferne von der Heimath, hilflos verlaſſen von allen Lieben und erbar mungswürdig verwaist durch den Tod ſeiner zärtlichen liebevollen Großmama. L.- . [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort