Volltextsuche ändern

273 Treffer
Suchbegriff: Buchers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt11.01.1873
  • Datum
    Samstag, 11. Januar 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Fortſetzung der Be Ä gegen Carl Lempens, wegen Er preſſungsverſuchs.) Ä er: Hr. Bezirksgerichtsrath Hackert. Es werden Briefe von Bucher vorgeleſen, worin er ſich an den Profeſſor Hiltensberger wendet, als das Allgäuer Volksblatt gegründet war, und ihn beim Scheiden des Redakteurs Schneider bittet, Lempens in ſeinen Schutz zu nehmen. In einem zweiten Brief an Hiltensberger [...]
[...] Allgäuer Volksblatt gegründet war, und ihn beim Scheiden des Redakteurs Schneider bittet, Lempens in ſeinen Schutz zu nehmen. In einem zweiten Brief an Hiltensberger jammert Bucher, er habe den Lempens auf Empfehlung des Lukas genommen, und jetzt [...]
[...] ſei der auch nicht recht. Er gebe ſich doch alle Mühe, das Allgäuer Volksblatt um jeden Preis zu halten. In einem dritten Brief ſchreibt Bucher an Hiltensberger: Lem pens iſt angewieſen, Sie als ſeinen Compaß zu halten, mehr kann ich doch nicht thun. Unterm 2. Auguſt ſchreibt Bucher, er habe den Plan, in Kempten eine Druckerei zu [...]
[...] gründen, aufgegeben. Bekanntlich hat am 31. Juli 87ó das Ät „Allgäuer Volks blatt“ aufgehört, und haben die Abonnenten die Neue Augsburger Zeitung zugeſtellt erhalten. Es wird ein Telegramm von Bucher aus Paſſau vom 6. Auguſt an Lempens gerichtet, vorgeleſen, worin es heißt: „Benefiziat Schulbert hier hat Alles geordnet, das Blatt erſcheint fort.“ Der Hr. Präſident conſtatirt, daß das genannte Blatt unter der [...]
[...] Rom habe er die Allgemeine Zeitung, die Poſtzeitung, den Kurier und auch den Volks boten geleſen, das Augsburger Paſtoralblatt habe er nicht geleſen, dagegen das Mün chener Paſtoralblatt las er. Daß Schulbert dem Bucher das Eigenthumsrecht abge kauft und daß an die Stelle des Allgäuer Volksblattes die Neue Augsburger Zeitung getreten, davon habe Zeuge gehört. Auf die Frage des Hrn. Präſidenten, ob er den [...]
Augsburger Tagblatt27.04.1858
  • Datum
    Dienstag, 27. April 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Das Bucher'ſche Feuerlöſchmittel. In der Regel bricht das gefährlichſte Feuer in geſchloſſenen Räumen aus, deſſen ofortige Löſchung oft großes Unheil zu verhindern im Stande iſt. Dazu dient das [...]
[...] Löſchmittel verdammt. Bei einigen dieſer Fälle hatte man obendrein gegen die Vorſchriften der Gebrauchsanweiſung verfahren. Ob freilich durch Einführung jener Bucher'ſchen Löſchdoſen das Wegbrennen ganzer Städte und Ortſchaften in Wegfall kommen würde, daran erlauben wir uns einigen Zweifel zu hegen. Die Mythe vom Phönir, der aus ſeiner Aſche neugeboren wird, hat nicht nur einen Sinn – Darüber [...]
[...] rektion derſelben. – Durch ausſchließliche Privilegien, welche in den meiſten europäiſchen und überſeeiſchen Staaten bereits ertheilt, in anderen in Unterhandlung ſchwebend ſind, ſind die Bucher'ſchen Feuerlöſchmittel geſchützt. Das in Rede ſtehende Feuerlöſchmittel empfiehlt ſich durch folgende Vorzüge: 1) Zur Fortſchaffung und Anwendung deſſelben ſind keine Maſchinen und Apparate, [...]
[...] (Schornſteinen) c., welche oft die Entſtehungsurſache von Feuersbrünſten ſind, ſofort und ohne weitere Beihülfe dämpfen. * 7) Es bietet aber Bucher's Feuerlöſchung außer der vorſtehend kurz angedeuteten Ergänzung der bisher vorhandenen Löſchmittel, auch noch diejenige Hilfe, welche kommun liche und andere öffentliche Löſchanſtalten wegen des Zeitverluſtes nicht leiſten können, [...]
[...] löſchdoſen, wenn ſie angebrannt werden, zur Ausräucherung von Kellern und an euchten Räumen, um dumpfige Luft, Moder 1c. zu vertreiben. , Als Centralſtelle für den Betrieb der Bucher'ſchen Feuerlöſchdoſen wirkt die Be -Hauptverwaltung der privilegirten Feuerlöſchmittel in Leipzig, welche die unter ihr ſtehenden, in verſchiedenen Ländern errichteten Niederlagen, Erpeditionen, und die gehörig [...]
Augsburger Tagblatt14.01.1873
  • Datum
    Dienstag, 14. Januar 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Dillingen zuſammengeſchoſſen worden. In letzter Zeit unter Lempens habe das Blatt bedeutend abgenommen, wie viel, weiß Hr. Zeuge nicht. Der Clerus ſei ſelbſt ſtändig vorgegangen, als er Hrn. Bucher die Propoſition machte, den Abonnenten die Neue Augsburger Zeitung als Erſatz zu bieten. Darum ſei Benefiziat Schelbert nach Paſſau zu Bucher gereist. Der Tauſch der Blätter ſei in Kempten vom Publikum ac [...]
[...] geſtanden. Bei Gelegenheit einer Reiſe ſoll der Hr. Biſchof geäußert haben: „Wenn man mich gefragt hätte bei Gründung des Blattes, ſo hätte ich abgerathen, ſich mit Bucher einzulaſſen.“ – Hr. Groß, Pfarrer von Weitenau, welcher am 24. Juli 1870 damals Kaplan) als Feldpater einberufen wurde, ſagt aus, ihn habe das Allgäuer olksblatt degoutirt, und er habe zu Lempens einmal geäußert, er möchte das Blatt [...]
Augsburger Tagblatt09.05.1857
  • Datum
    Samstag, 09. Mai 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] die D.A. Z.: Das unglückſelige Börſenſpiel hat abermals ein Opfer gefordert. Der hieſige Bankier Adolph Hertzſch, ſeit Anfang dieſes Jahres Theilhaber der alten be kannten Firma Bucher u Comp. hat ſich in Folge mißglückter Privatſpekulationen ge nöthigt geſehen, der Erfüllung ſeiner Verbindlichkeiten durch die Flucht ſich zu entziehen. Läßt ſich auch die Summe ſeiner Verpflichtungen augenblicklich nicht überſehen, ſo laſ [...]
[...] Höhe erreichen dürften. Jedenfalls bleibt es bemerkenswerth, daß Hertzſch bis zum letzten Augenblick hier als wohlakkreditirter Mann galt und mit beſonderer Gewandtheit ſein Privattreiben der Aufmerkſamkeit zu entziehen wußte. Die Firma Bucher u. Comp. iſt durchaus in keiner Weiſe weder bei den Privatſpekulationen ihres bisherigen Aſſ cie, noch bei den daraus erwachſenen Folgen betheiligt, und das Geſchäft, deſſen jetziger [...]
[...] iſt durchaus in keiner Weiſe weder bei den Privatſpekulationen ihres bisherigen Aſſ cie, noch bei den daraus erwachſenen Folgen betheiligt, und das Geſchäft, deſſen jetziger alleiniger Inhaber Herr Karl Robert Bucher iſt, hat ſeinen Ruf bis zum heutigen Tage in einer Weiſe gewahrt, der den guten Kredit, den die Firma nun ſchon ſeit einer Rei von 40 Jahren genießt, nur aufs Neue befeſtigen konnte.“ [...]
Augsburger Tagblatt02.12.1851
  • Datum
    Dienstag, 02. Dezember 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] gebälke verſteckt habe. Dieſe Ausſage kam zur Wiſſenſchaft der Behörde, als man ſchon daran war, die Unterſuchung einzuſtellen, man hielt am 25. Auguſt Ä beim Wirth Auguſtin Bucher zu Pforzen, und fand die fraglichen Gegenſtände im ſogenann ten Dachmantel. Deſſenungeachtet läugnete Noll vor Gericht jede Betheiligung an der That weg. Der Leumund Noll's lautete dahin, daß er ein Spieler und Trinkerſey [...]
[...] ten, daß er zuweilen beim Spiel betrogen habe. Abt, welchem der Angeklagte im Ge fängniß die That eingeſtand, ſagt aus, Noll habe ihm nicht erzählt, daß er betrunken geweſen. Bucher, mit dem der Angeklagte in Dienſt ſtand, ſagt Noll habe ihm am 28. April geſagt: „Geſtern habe ich einen Rauſch gehabt.“ jej Egger, bei dem der Angeklagte gleich nach der That war, ſagt aus, er habe ihm „matt“ ge [...]
Augsburger Tagblatt02.06.1850
  • Datum
    Sonntag, 02. Juni 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kupfern, 100 Anſichten von Rom auf Kupfer geſtochen, Bildergallerie ſyſmatiſch in 226 litho graphirten Blättern, Antiquitäten Roms in Kupferſtichen von anno 1575, und verſchiedene Trachten, eine kleine Mineralien - Sammlung mit Gatalog e., mehrere Bucher, darunter von Heß Prachtbibel, Alliolis heilige Schrift, Wertema von Plurs Rechenkunſt, geſchrieben mit Verzierungen von anno 1593, Schillers Werfe, 18 Bändchen, Weitenauer's heil. Schrift des alten und neuen [...]
[...] S ch rein werk, als: Spiegel, Tiſche, Seſſel, Bettladen, Komod- und Kleiderkäſten, Kleider, altes Eiſen, Oefen und Ofenkuppeln, eine Schneidbank, ein Hobeltiſch mit einigem Werkzeug, Körbe, Bucher, das Orakel von Delphos mit zugehörigen Röhren, mehrere Rieß Makulatur, ein Flügel mit 6/2 Oftaven, ein Zugſeil, ſechs gute Kreuzſtöcke mit Rahmen, alte Fenſter, eine Mehltruhe, zwei Habertruhen, eine große Gafemuhle fur Cafetier, 1 Querfortepiano, 1 Reiſechaischen, ein [...]
Augsburger Tagblatt16.12.1864
  • Datum
    Freitag, 16. Dezember 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] -Um 11% Uhr: Pankraz Fäßler, Taglöhner von Lechhauſen iſt wiederholt eines Diebſtahls angeklagt. Ä. s Monat Gefängniß. - ºr Nachmittags 3 Uhr: Der Webergeſelle Nepomuk Haugg, der Maurergeſelle Bucher von Haunſtetten und Maria Hieber von Lechhauſen ſind angeſchuldigt, am 31. Juli d. in der Nähe des Siebentiſchwaldes in verabredeter Verbindung die Fabrikarbeiterin [...]
[...] von Haunſtetten und Maria Hieber von Lechhauſen ſind angeſchuldigt, am 31. Juli d. in der Nähe des Siebentiſchwaldes in verabredeter Verbindung die Fabrikarbeiterin orufka überfallen und mißhandelt zu haben. Urtheil: A. Bucher, N. Haugg und M. Hieber zu je 14 Tage Gefängniß. Um 4% Uhr: Otto Böck, Gärtnergeſelle von hier iſt angeſchuldigt, am 18. Aug. [...]
Augsburger Tagblatt17.12.1851
  • Datum
    Mittwoch, 17. Dezember 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Geld, Effekten und Silbergeräthſchaften einen Werth von 100ſ. 48f. entwendet zu haben, endlich Borler allein iſt beſchuldigt, am 20. Jänner 1851 Abends dem Schul lehrer Joſ. Bucher von Mittelneufnach mittels Einbruch an Kleidungsſtücken einen Werth von 125 ſ. entwendet zu haben. Aus der Anklageſchrift erfährt man, daß die beiden Angeklagten in der Nacht vom 6. auf den 7. April 1850 auf dem Heuboden des Pfar [...]
[...] ſchöpfte Verdacht, unterrichtete einen Polizeidiener, er ſolle ihn und den Borler feſtneh men, und begab ſich wieder auf den verabredeten Platz. Wie geſagt, geſchah, Borler wurde mit Lämmle feſtgenommen, und Erſterer trug ſehr viele von den bei Bucher ge ſtohlenen Kleidern bei ſich. Borler behauptete nun, dieſe Kleider von Lämmle zum Kauf angeboten erhalten zu haben, und er (Borler) habe es ausdrücklich dem Lämmle zur [...]
Augsburger Tagblatt14.08.1854
  • Datum
    Montag, 14. August 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Adolph R um bucher, Metalldreher. F. S. Georg. - Am 31. Juli. Aloyſia Walburga, d. V. Hr. [...]
[...] fall. F 327. 43 J. a. Dom. – Heinrich. Gich ter. G.157. 5 W. a. S. Mar. – Hr. Joſeph Bucher, Weber, v. h. Beinfraß. Krkhs. 30 J. a. S. Mar. – Hr. Joh. Birzel, Schriftſetzer, v. h. Lungenlähmung. E. 151. 57'/2 J. a Dom. [...]
Augsburger Tagblatt05.05.1852
  • Datum
    Mittwoch, 05. Mai 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] tragen. Nachmittags 3 Uhr. Georg Bucher, 62 Jahre alt, Gänſehirt von Großelfingen, welcher wegen eines Hammeldiebſtahls, den er in der Nacht des 1. Nov. v. Ihrs. an dem Schäfer Jakob Glorian verübte, vor Gericht ſteht, will den Hammel frei auf der Straße laufen geſe [...]
[...] Glorian verübte, vor Gericht ſteht, will den Hammel frei auf der Straße laufen geſe hen und ihn dann zu dem Söldner Mathias Ortner in Großelfingen gebracht haben, welcher Angabe dieſer auch beiſtimmt. Wegen Diebſtahls-Vergehens wurde Bucher zu einer ſechsmonatlichen Gefängnißſtrafe, Math. Ortner aber wegen Begünſtigung zu dieſem Diebſtahl zu einer Gefängnißſtrafe in der Dauer von 8 Tagen verurtheilt, [...]