Volltextsuche ändern

487 Treffer
Suchbegriff: Eschenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt31.03.1854
  • Datum
    Freitag, 31. März 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Frau Franziska Eſchenbach, [...]
[...] Adam Eſchenbach, Privatier als tieftrauernder Gatte ſammt Friederich Eſchenbach, Carl Eſchenbach, Jö [...]
[...] Friederich Eſchenbach, Carl Eſchenbach, Jö Otto Eſchenbach, öhne. Maximilian Eſchenbach, Maria Eſchenbach, [...]
[...] Maximilian Eſchenbach, Maria Eſchenbach, Auguſta Eſchenbach, Franziska Eſchenbach, [...]
Augsburger Tagblatt14.02.1868
  • Datum
    Freitag, 14. Februar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Emingen, die proteſt. zweite Pfarrſtelle zu Weiden dem Pfarramts-Kandidaten W. Th. "Engelhardt aus Weiſſenburg zu verleihen; die Bezirksamtsdiener G. Schmid von Dingolfing nach Eſchenbach, und F. K. Uebelacker von Eſchenbach nach Dingolfing zn verſetzen. – Durch den Tod des k. Triftbeamten J. Späth iſt das k. Triftamt Ä Neuſtadt in der Pfalz in Erledigung gekommen. [...]
[...] (Collekte für die Abgebrannten in der Stadt Eſchenbach betreffend.) Am 24. Juni v. J. wurde die Stadt Eſchenbach im Regierungsbezirke Oberpfalz und Regens“ burg von einer Feuersbrunſt betroffen, welche 84 Gebäude total in Aſche legte und 12 Gebäude heilweiſe [...]
Augsburger Tagblatt05.07.1867
  • Datum
    Freitag, 05. Juli 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] nahme für die Sache des Denkmals bekundet, und e« steht zu erwarten, daß fSmmt« liche deutsche Fürsten durch ihre Unterstützung das Unternehmen fördern werden. * Aus Eschenbach, dem vom Brande so arg heimgesuchten Städtchen, erhalten wir nachstehende Mittheilung: „Das Feuer entstand am 24. Juni beim Färber Dorffner und verbreitete sich mit solcher Schnelligkeit, daß in Zeit von 5 Minuten 5—6 Häuser [...]
[...] und verbreitete sich mit solcher Schnelligkeit, daß in Zeit von 5 Minuten 5—6 Häuser lichterloh brannten, nnd zwar um 3 Nachmittags. Daß sich das Feuer bei der de» kannten winkeligen und engen Bauart Eschenbachs natürlich ungeheuer rasch verbreitete, angefacht durch einen ziemlich starken Wind, ist leicht zu denken. Zum Unglück waren viele Leute, angelockt durch den Feiertag und das schöne Wetter, gar nicht zu Hause, [...]
[...] Jahre alte Mann wieder ab und hat nichts, aber auch gar nichts gerettet. Seine Frau und eine Tochter befanden sich auf Besuch in Metzenhof, (eine Stunde von Eschenbach) und kamen eben an, um ihr Haus lichterloh brennen zu sehen; der alte Mann selbst mußte mit Gewalt aus dem brennenden Hause entfernt werden. Die Neu- ftädter trugen zur Abwehr unsagbaren Unglückes dadurch bei, daß eS ihnen gelang, ein [...]
[...] Für die Abgebrannten in Eschenbach wurde »ns weiters zugestellt: Uebertrag fl. 38. 30. Bon «cl, fl. -. 24. [...]
Augsburger Tagblatt22.12.1838
  • Datum
    Samstag, 22. Dezember 1838
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſiger Zimmermann, Familienvater mit neun Kindern und einer kranken Frau, ohne Be ſchäftigung ſich in großer Noth befinde, daher ſich Herr Organiſt Wallenreither er= bot, zu deſſen Gunſten einige Produktionen zu veranſtalten. Herr Eſchenbach, In ſtrumentenmacher, hatte die Güte, ſein mit vielen Fleiße und Geſchicklichkeit erſt kürz lich verfertigtes Aeolodikon zu dieſem Zwecke unentgeldlich abzulaſſen, welches Herr Wal [...]
[...] raſcht wurde. Allen jenen Herren, die ſo uneigennützig mitwirkten, und gütig ihre Bei ſteuer gewährten, glaubt man hiemit noch öffentlichen Dank ausdrücken zu müſſen. Die Herren Eſchenbach und Wallenreither erfreuen ſich mit Recht dieſer ſchönen Hand lung, und erſterer verdient als Inſtrumentenmacher die vollſte Anerkennung und Em pfehlung. - [...]
Augsburger Tagblatt28.04.1861
  • Datum
    Sonntag, 28. April 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aus Ansbach kann man nun für beſtimmt melden, daß am Mittwoch den 1. Mai Vormittags 11 Uhr in dem Nachbarſtädtchen Eſchenbach die Enthüllung des Denk mals für den deutſchen Meiſterſänger des Mittelalters Wolfram von Eſchenbach ſtatt findet. Bekanntlich iſt die Statue auf Koſten Sr. Maj. des Königs Mar von dem [...]
[...] mals für den deutſchen Meiſterſänger des Mittelalters Wolfram von Eſchenbach ſtatt findet. Bekanntlich iſt die Statue auf Koſten Sr. Maj. des Königs Mar von dem Bildhauer Konrad Knoll in München angefertigt. Die Eſchenbacher erwarten viele Feſt Gäſte und auch aus der Hauptſtadt des Landes, welche von der Bahnſtrecke in Tries dorf aus das Städtchen leicht erreichen. [...]
Augsburger Tagblatt18.05.1869
  • Datum
    Dienstag, 18. Mai 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] werden. Dem anderen, ohnehin ſchon einäugig, wurde das geſunde Auge total ver brannt, überdieß dem j der völliger Blindheit entgegenſieht, die Kinnlade zer ſchmettert, ſo daß an dem Aufkommen. Beider gezweifelt wird. – Bei Eſchenbach er eignete ſich ein ähnlicher Unfall, indem durch einen herabſtürzenden Stein einem alten Manne aus Grafenwöhr die beiden Füße vollſtändig zermalmt wurden. – Bei Amberg [...]
[...] Dieſe Katarrhzeltchen, ein beliebtes Linderungsmittel gegen Huſten, Heiſerkeit, Katarrh, Hals und Bruſtbeſchwerden auch auf den Magen vortheilhaft wirkend, die Schachtel nebſt Bericht 24kr.ſindzu haben bei duard Eſchenbach, Apotheker zum heil. Kreuz in Augsburg. [...]
Augsburger Tagblatt25.06.1870
  • Datum
    Samstag, 25. Juni 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] braucht hatte. 5. Aus der Oberpfalz. In der Nacht vom 20. auf den 21. Juni iſt das im Bezirksamtsſprengel Eſchenbach gelegene Städtchen Grafenwöhr zum größten Theile abgebrannt. Dieſer Brand, jedenfalls durch ruchloſe Hand veranlaßt, vernichtete 45– 46. größere Häuſer, ohne Nebengebäude nebſt dem Kirchthurm, während Kirche und [...]
[...] Neuerungen und dem Bewußtſein, daß ſeit Hunderten von Jahren kein nur nennens werther Brand bekannt iſt, eine Feuerwehr nicht exiſtirte und bis auswärtige Hilfe von Eſchenbach, Vilseck, Kaltenbrunn, Mantel 2c. kam, das Feuer ſchon faſt alles vernichtet hatte. So reiht ſich denn Grafenwöhr jenen oberpfälziſchen Brandſtätten von Vilseck, Schlicht, Eſchenbach, Hahnbach und Auerbach würdig an, welche Orte faſt gänzlich im Laufe [...]
Augsburger Tagblatt24.01.1861
  • Datum
    Donnerstag, 24. Januar 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ä Landwehr-Öberſtlieutenant, die erledigte Stelle des Diſtricts-Inſpectors des zweiten andwehr-Inſpection3-Bezirkes von Schwaben und Neuburg zu übertragen, und den Major Eduard Eſchenbach im Landwehr-Regimente Augsburg zum Oberſtlieutenant zu ernennen; – die kathol. Pfarrei Breitenthal, Ldg. Roggenburg, dem Prieſter Karl « Schmidt, Pfarrer in Altusried, Ldg. Grönenbach, zu übertragen; die kathol. Pfarrei [...]
[...] nicht einräumen, in allen Verbrechensfällen ohne Ausnahme die nothwendige Reviſion eintritt. Abz. Die kathol. Pfarrei Stadt Eſchenbach, Ldg. Eſchenbach, iſt mit einem faſſions mäßigen Reinertrage von 1010fl. 1 kr. in Erledigung gekommen. - [...]
Augsburger Tagblatt29.05.1861
  • Datum
    Mittwoch, 29. Mai 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] in die Kirchenverwaltung der kathol. Pfarrei St. Anna in München eintretenden Erſatz mann, Papierfabrikanten Friedrich del Moro, die Allerhöchſte Beſtätigung zu ertheilen; – dem Landrichter Ernſt Fiſcher von Eſchenbach den nachgeſuchten Ruheſtand wegen Funections-Unfähigkeit auf die Dauer eines Jahres zu bewilligen, zum Landrichter von Eſchenbach den I. Aſſeſſor Mich. Joſ. Schmidt am Landgerichte Weilheim zu befördern; [...]
[...] bei der geſtrigen Aufführung im Hoftheater die Mitwirkenden nach jedem Akt ſtürmiſch erufen. Die Hauptdarſteller: die HH. Grill (Tanhäuſer) und Kindermann (Wol Ä von Eſchenbach), die Fräulein Stöger (Eliſabeth) und Schwarzbach (Venus), wurden mit Beifall ausgezeichnet und gleiche Ehre auch der trefflichen Durchführung der Oper Seitens des Orcheſters unter Leitung des Herrn Direktors Meyer gezollt. [...]
Augsburger Tagblatt04.07.1867
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juli 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bezirksamts Augsburg, dem Priester A. Ertle, Pfarrer in Kemnat, Bezirksamt« Günzburg, zu übertragen; zu genehmigen, daß die kathol. Pfarrei Schlammersdorf, Bezirksamts Eschenbach, dem Priester I. Pirner, Eooperator in Oberviechtach, Be zirksamts Neuburg V./W., ferner die kathol. Pfarrei Kaldorf, Bezirksamt« Beilngrie«, dem Priester I. Strigl, derzeitiger Verweser dieser Stelle, verliehen werde; auf die [...]
[...] ßen NothstandeS in Eschenbach beitragen möchten. Die obige Summe wurde sogleich an den Herrn Bezirksamtmann Zethner in Eschenbach abgesandt; in der Boraussetzung, daß schnelle Hilfe hier sehr Roth thut. [...]