Volltextsuche ändern

28 Treffer
Suchbegriff: Hohenegg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt13.08.1862
  • Datum
    Mittwoch, 13. August 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] heirathet eine Iſraelitin. Die Proklamation geſchah durch den Oberbürgermeiſter vor der Freitreppe des Rathhauſes, die Trauung vollzieht der Stadtdirektor. Ueber den Schützen Hohenegger aus Tyrol ſchreibt die V.-u. Sch.-Z.: J. Hohen egger wurde von dem Tyroler Schützenbund nach Frankfurt abgeſendet, insbeſondere zum Zwecke, auf den Standkehrſcheiben mit den ſonſtigen auf die meiſten Nummern [...]
[...] zum Zwecke, auf den Standkehrſcheiben mit den ſonſtigen auf die meiſten Nummern ſchießenden Schützen zu konkurriren. Zur Deckung der nicht unbedeutenden Auslagen hat der Landeshauptſchießſtand die nöthige Summe bewilligt. Wie ſehr Hohenegger den auf ihn geſetzten Erwartungen entſprochen, haben ſeine Erfolge bewieſen. Hohenegger wurde allgemein als der erſte deutſche Schütze erklärt. Er ſchoß am erſten Tage 56, [...]
[...] auf ihn geſetzten Erwartungen entſprochen, haben ſeine Erfolge bewieſen. Hohenegger wurde allgemein als der erſte deutſche Schütze erklärt. Er ſchoß am erſten Tage 56, am zweiten 57, am dritten 79, am vierten 116, am fünften 197 Nummern. Hohenegger Ä aber bald nur einen einzigen Gegner, den Schweizer Knudi aus Bern. Beide ämpften mit unglaublicher Bravour und Ausdauer. Die ſchließliche Entſcheidung war [...]
[...] Ä aber bald nur einen einzigen Gegner, den Schweizer Knudi aus Bern. Beide ämpften mit unglaublicher Bravour und Ausdauer. Die ſchließliche Entſcheidung war weifelhaft. Knudi war Hohenegger zwar an Nummernzahl voraus, aber Letzterer ſchoß Ä g zu Tag ſchärfer. Da kam der Schweizer Schützenkönig und bot in ſehr nobler Weiſe einen Vergleich an, der nach mündlichem Uebereinkommen dahin formulirt wurde: [...]
[...] Ä g zu Tag ſchärfer. Da kam der Schweizer Schützenkönig und bot in ſehr nobler Weiſe einen Vergleich an, der nach mündlichem Uebereinkommen dahin formulirt wurde: Die Schützen Knudi und Hohenegger, ſich gegenſeitig als ebenbürtig erkennend, ſtellen ihr Feuer ein. Knudi erhält die ausgeſetzte Prämie für die meiſten Nummern, dagegen ſtellen die Schweizer einen zweiten, dem erſten gleichſtehenden Preis, welcher Hohenegger [...]
[...] ihr Feuer ein. Knudi erhält die ausgeſetzte Prämie für die meiſten Nummern, dagegen ſtellen die Schweizer einen zweiten, dem erſten gleichſtehenden Preis, welcher Hohenegger zufällt. Der Antrag wurde ſowohl von Hohenegger als der Schützenvorſtehung von Innsbruck um ſo freudiger angenommen, als er von einem Schweizer Schützen in ſo ehrenvoller Weiſe Ä wurde. [...]
Augsburger Tagblatt08.06.1865
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juni 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Städte Ofen und Peſth waren großartig und glänzend. Die Feſtſtimmung erſcheint ſichtlich wachſend. Morgen werden wichtige Audienzen ſtattfinden. Aus Oeſterreich. Vor mehr als 20 Jahren begann Ludwig Hohenegger, Di rektor der Eiſenwerke des Erzherzogs Albrecht, mit der geognoſtiſchen Durchforſchung desjenigen Theils der Nord-Karpathen, in welchen die Erze für die ihm anvertrauten [...]
[...] rektor der Eiſenwerke des Erzherzogs Albrecht, mit der geognoſtiſchen Durchforſchung desjenigen Theils der Nord-Karpathen, in welchen die Erze für die ihm anvertrauten ausgedehnten Werke gehoben werden. Im Auguſt vorigen Jahrs ſtarb Hohenegger. Seinem Wunſche gemäß wurden die paläontologiſche Sammlung, ſowie die geologiſchen Werke dem kaiſerl. Staatsminiſterium um die Summe von 16,000 fl. ö. W. zum An [...]
Augsburger Tagblatt11.03.1846
  • Datum
    Mittwoch, 11. März 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] errichtet. Am 4. zog General Collin noch 2 Geſchütze und 2 Schwadronen von Hohen zollern - Chevaulegers und zum Erſatz der Miliz, die den Polizeidienſt zu übernehmen hat, das erſte Landwehrbataillon Hohenegg in die Stadt. In Podgorcze ließ General Collin ein Bataillon Infanterie, Cavallerie und Geſchütz; ebenſo ſtehen Truppen in Wadowice. Wenn die preußiſchen Truppen in Krakau einrücken, wird der Dienſt neu [...]
Augsburger Tagblatt11.09.1845
  • Datum
    Donnerstag, 11. September 1845
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Berg, im Canton Thurgau. G. 338. S. Jakob. Am 8. Sept. Hr. Michael Kleindienſt, Webermetſter, mit Carolina Hohenegger, von Kriegshaber. F. 88. S. Georg. [...]
Augsburger Tagblatt19.05.1851
  • Datum
    Montag, 19. Mai 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mittwoch den 21. Mai, Vormittags s1thr: Unterſuchung gegen Jakob Schwaderer von Hohenegg, wegen Verbrechens der Körperverletzung mit nachgefolgtem Tode. [...]
Augsburger Tagblatt19.03.1850
  • Datum
    Dienstag, 19. März 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Fuhrmannswittwe von Mettringen. Altersſchwäche. 76 Jahre alt. A. 535. S. Ulrich p. – Gottlieb Albert Jakob, d. V. Herr Jakob Hohenegger, Spinner. Lungenlähmung. 4"/, M. alt. A. 193. S. Ulrich p. – Margaretha Mathilda Zorn, geb. [...]
Augsburger Tagblatt21.05.1851
  • Datum
    Mittwoch, 21. Mai 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mittwoch den 21. Mai, Vormittags 8 Uhr: Unterſuchung gegen Jakob Schwaderer von Hohenegg, wegen Verbrechens der Körperverletzung mit nachgefolgtem Tode. [...]
Augsburger Tagblatt02.07.1855
  • Datum
    Montag, 02. Juli 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ldgs. Vorchheim, von dem Erzbiſchof von Bamberg dem Prieſter Lorenz Klauer, De can und Pfarrer in Stegaurach, Ldgs. Bamberg II, und die kath. Pfarrei Oberbechin en, Ldgs. Lauingen, von dem Biſchofe von Augsburg dem Prieſter Joſ Hohenegg, Pfarrvicar in Friſtingen, Ldg. Dillingen, verliehen werde; die in München erledigte Wechſelnotarſtelle dem Advocaten Dr. F. Hartter, ſeiner allerunterthänigſten Bitte [...]
Augsburger Tagblatt08.05.1861
  • Datum
    Mittwoch, 08. Mai 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] . . .“ --- - Königl. Bezirksgericht als Einzelmrichteramt. Der kg, Direktor Rehm. Hohenegger, [...]
Augsburger Tagblatt02.05.1873
  • Datum
    Freitag, 02. Mai 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] neuerdings beigehen, am 9. Jan. l. Js. dem Dienſtknecht W. Gromer zu Kniretshofen eine auf 9fl. gewerthete Uhr aus dem Pferdeſtall zu ſtehlen. Ferner hat derſelbe ſeinem Dienſtherrn dem Bauern Hohenegger zu Strichen verſprochen, ein weiteres Jahr fort zudienen hat ſich aber Ende v. Js. in Ziegelberg bei der Bauerswittwe Stöckle, in Wolfertsſchwenden, bei dem Müller Renz und bei dem Wirth Dodel, in Niederndorf [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort