Volltextsuche ändern

430 Treffer
Suchbegriff: Schrobenhausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt06.07.1857
  • Datum
    Montag, 06. Juli 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] # für Montag den 6. d. M. bei der kgl. Poſtſtallhalterei in Schweinfurt 60 Pferde beſtellt. - Die gewerbſame Stadt Schrobenhauſen in Oberbayern gewährt dem Beſucher einen wohlthuenden Anblick. Wie es ſcheint, beſeelt die Bürger dort ein edler Eifer für Kunſt und Bildung. Erſt jüngſt wurde durch nicht unbedeutende Opfer der Stadt [...]
[...] unter der techniſchen Leitung des Bauinſpektors Leinbach von München; der rühmlichſt bekannte Sickinger fertigt Altäre und Kanzel. Bis nächſtes Jahr im Herbſt wird, Schrobenhauſen im Beſitz einer der ſchönſten Kirchen Bayerns ſeyn. Man hofft durch die Munifizenz Sr. Maj. des Königs Ludwig einen Beitrag zu Glasgemälden dreier Chorfenſter. – Fünf Engliſchen Fräuleins aus dem Inſtitute Augsburg ſind dort ſeit [...]
[...] ungefähr einem Jahre die weiblichen Volksſchulen unter einer einſichtsvollen und unter nehmenden Frau Oberin übergeben und bereits die ſchönen Früchte ihrer Erziehung be merkbar. Mögen die Bürger Schrobenhauſens allzeit von ſolch edeln Beſtrebungen ge leitet ſein! Während ſie alle Anerkennung von Kirche und Staat verdienen, werden ſie ſelbſt hievon die beſten Früchte genießen. Pſtz. [...]
Augsburger Tagblatt19.08.1858
  • Datum
    Donnerstag, 19. August 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Deutſches Haus. Wigner u. Mannsdorf, Dr. med. v Wien. Masdrack, Eiler u. Rohlins, Kfl. º.-Ebing, Biſchof v Kaufbeuern. Bürzle v Pleß Burger v. Kempten, Stud. Roſenthal, Kfm. vou Füth, Böhm, Apoth-Gatt v. Schrobenhauſen Mad Röhringer, Rent. v. Hamburg: Eiſenhut. Häcke, Pfarrer. Zenetti, Rechnungskommiſſ v. Äugsburg Halbinger, Schloßbeſ v Em mig. Stury v Kirchhaslach Weiß v. Leeder, Lehrersſöhne Döfinger, Rentbeamte v. Mindelheim, Pau [...]
[...] lus, Cand Theol v. München. - . Weißes Roß. Haupler, Lehrer v Ehingen. Fröhlich, Kfm Sohn v. Salzburg. Syroth, Kammer jungferr München Salm v Mainz Ducruev Schrobenhauſen Plazäus v. Hochberg, Kfl. Metz ger, Kunſthd v Fellheint -- Goldenes Roß. Geyer, Preſeſſ v. Iglau Schaul, Beinringler v Kempten. Chriſt, Buchhdl... v. [...]
[...] Goldenes Roß. Geyer, Preſeſſ v. Iglau Schaul, Beinringler v Kempten. Chriſt, Buchhdl... v. Mainz . Heytv. Ottobeuren Fiſcher v Mindelheim, Präparanten Lutz, Cand. theol. v. Mindelheim. Drei Kronen am Bahnhof. Reißler, Seifenſied. von Schrobenhauſen. Hummel, Funktionärs Wittwe v Hohenwart, Carſtens, Stud jur v. Bremen. Meir, Handelsmanu von Hürben. Schneider Kfu. v. Nürnberg. Cebororius, Juſtizr. v. Berlin. [...]
Augsburger Tagblatt27.08.1834
  • Datum
    Mittwoch, 27. August 1834
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zu gleicher Zeit trafen dort auch die Züge der Schuljugend aus den umliegenden Dörfern, ge "kleidet in Nationaltracht mit den Fahnen ihrer Dörfern, unter welchen ſich vorzüglich die von Aichach, Schrobenhauſen und Altomünſter auszeichneten, ein, und ſtellten ſich auf dem - Burgplatze auf, wo die Augsburger, Aichacher und Schrobenhauſer Landwehr aufgeſtellt war. Vor der Kirche war im Freien unter einem Zelle ein Hochaltar und an deſſen Seite eine Tribüne [...]
[...] und dem Geläute der Glocken. Ein Feſtlied, in der Melodie: „Heil unſerm König Heil“, von allen Anweſenden abgeſungen, beendete die Feierlichkeit. Die Landwehr von Augsburg, Aichach und Schrobenhauſen deſilirte nun dei den verſammelten Honorationen vorbei, und zogen, nach dem ſie auf dem Schießplatze in Wittelsbach, wo ſich eine Menge Buden mit Lebensmitteln und Getränken befanden, einige Erfriſchuugen eingenommen hatten, wieder nach Aichach zu [...]
Augsburger Tagblatt12.05.1855
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] mit Perſonen-Transport von Schrobenhauſen nach Augsburg und wieder retour, [...]
[...] Schrobenhauſen, am 3. Mai 1855. f Martin Maier, Augsburger Bothe. [...]
Augsburger Tagblatt10.05.1856
  • Datum
    Samstag, 10. Mai 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] bach, Ldg. Obernburg; die kathol. Pfarrei Weilach, Ldg. Schrobenhauſen, dem Pri Lorenz Caplan an der Dompfarrei in Augsburg; die Beneficien Beinberg und Peute Ldg. Schrobenhauſen, dem Prieſter Matthäus Gleich, Caplan in Hil [...]
Augsburger Tagblatt26.09.1858
  • Datum
    Sonntag, 26. September 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] v. Wien. Scherer, Kfm. v. Stuttgart. Weißes Lamm. Hell, Pfarrer v. Bregenz. Srkan, Profeſſ. von Paris Eiſenmann. Ldg.-Diener v. Schrobenhauſen. Körber, Kfm. v. Lindau. Sibinger, Bierbräuerstocht. v. Schrobenhauſen. Janſen, Schiffskapitän v. Holland Grau, Landrichter v. Greding Baron v. Straub, Kämmerer u. Gutsbeſ. v. Ungarn. Bittmayer, Pfarrer v. Bertolsheim. Wirſchinger, Priv. v. Neuburg. Compton, Reut. v. Nord [...]
Augsburger Tagblatt13.12.1853
  • Datum
    Dienstag, 13. Dezember 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] München, 8. Dez. Unſer Schwurgericht hat heute und morgen abermals über ein des qualifizirten Mordes angeklagtes Individuum zu verhandeln. Der Angeklagte iſt der 32jährige Dienſtknecht Martin Sailer von Junkenhofen, Ldgs. Schrobenhauſen, vulgo „Schlegelwartl.“ Er iſt beinzichtigt, am 3. April d. Js. der Gütlersehefrau Rauſcher zu Oberdirkelshof in der Abſicht ſie zu tödten, um ſich dadurch einen Vortheil [...]
[...] kauft und hiedurch eine Ausgabe von etwa 42fl gemacht. Ferner wird nachgewieſen, daß Sailer Zeugen Geld anbot, daß ſie ihm beſtätigen ſollten, er ſey ſchon um 10 Uhr in Schrobenhauſen geweſen. Er habe hiebei ſehr niedergeſchlagen ausgeſehen und es habe ihm weder Eſſen noch Trinken geſchmeckt. Ein Zeuge, der dem Sailer die Er mordung der Rauſcherbäuerin erzählte, bemerkte, daß dieſer an Händen und Füßen zit [...]
Augsburger Tagblatt07.09.1875
  • Datum
    Dienstag, 07. September 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 30 Minuten fuhr er in Begleitung des Kriegsminiſters von Maillinger, der geſtern Abends 6 Uhr von München wieder hier eintraf, und des Generals v. d. Tann mit telſt Ertrazuges nach Aichach, von wo aus ſich das Manöver bis Schrobenhauſen be wegt. Von da fährt er nach 2 Uhr mittelſt Extrazuges hieher zurück. (Abendztg.) [...]
[...] Geſtern Nachmittags um 4 Uhr kehrte Se. kaiſ. kgl. Hoheit der Kronprinz des deutſchen Reiches von Schrobenhauſen hieher zurück. Für geſtern Nachmittag war auf den Ablaß ein Waldfeſt arrangirt. Wie wir vernehmen, lehnte Se. k.k. Hoheit die Wladung dahin ab, da er den Nachmittag in ſtiller Zurückgezogenheit verbringen [...]
Augsburger Tagblatt11.10.1864
  • Datum
    Dienstag, 11. Oktober 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kaplan in Kirchheim. 2) Geſtorben iſt: Herr Peter Hueber, Benefiziat zu U. L. Frau in Schrobenhauſen, † d. 3. d. M. 3) Erledigte Pfründe: Das Mittelmeß-Benefizium zu U. L. Frau in Schrobenhauſen. S. K. M. (Paſtoralbl.) [...]
Augsburger Tagblatt08.05.1839
  • Datum
    Mittwoch, 08. Mai 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Landwehr ſehr huldvoll geäußert haben. – Weit entfernt, der Landwehr Friedbergs nur im Mindeſten nahe treten zu wollen, ſo ſcheint es, daß nur aus Beſcheidenheit die be nachbarten Bürger zu Schrobenhauſen und Hohenwart über ihre militäriſchen Leiſtungen nichts erwähnen wollten, Schreiber dieſes aber nun doch nicht wohl umhin kann, als Augenzeuge, und nach der Verſicherung anderer ſehr glaubwürdigen Perſonen, hiemit [...]
[...] Landwehr in Hohenwart, welche in jeder Hinſicht muſterhaft hervortrat, ſich ganz überraſcht fühlten. – Gleicher Zufriedenheit und Huld hatte ſich auch namentlich das bedeutende Muſikkorps in Schrobenhauſen zu erfreuen, welches ſeine Vorträge mit möglichſter Präziſion ausführte, insbeſondere trug daſſelbe unter Anderm eine ſehr ge wählte Piege mit aller Anmuth vor, welche auch das Wohlgefallen Sr. Hoh. des Hrn. [...]