Volltextsuche ändern

44 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger allgemeine Zeitung. Wochenausgabe der Augsburger allgemeinen Zeitung04.09.1868
  • Datum
    Freitag, 04. September 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] V. Wenn Er, d. h. der Wintergaſt, engliſch verſtand, ſo verſtand er dafür gar nicht, ſich im Hauſe am Berge einzurichten. Er ging darinnen herum wie ein Geiſt am Tage. Hätte man ihn näher beobachtet, ſo würde man in [...]
[...] Landſchaft hin zu endloſen Laubgeweben verbinden. Ein Anblick von wunderbarem Liebreiz! Indem hinter Vicenza die Berge im Süden ſich allmählig wieder verlieren, entwickelt die Landſchaft im Norden ſich immer großartiger, ſo namentlich bei [...]
[...] Es war ihm nicht bald eine Frau ſo inſtinktiv zu wider geweſen, wie die gegenwärtige Inhaberin des Hauſes am Berge. Ihre ſüße, ſingende Stimme, ihre feierlichen Bewegungen, ihre ſalbungsvolle Freundlich keit, vorzüglich aber das unveränderliche, holdſelige Lä [...]
[...] die Fahrt durch das ganze venetianiſche Gartenland, mit dem beſtändigen Blick auf die ſchöngeformten Berge und Alpenketten im Hintergrund, prächtig und groß. Peschiera's Feſtungswerke ſcheinen beim erſten [...]
[...] wilden, zugleich aber bereits einen überaus pittoresken und ſelbſt großartigen Charakter gewonnen: mächtige Berge und zerhackte Felswände, zu deren Füßen die dunkelgrünen Oliven glitzern, thürmen ſich, von Seitenſchluchten durchbrochen, übereinander auf, [...]
[...] nicht ſo deutlich zu bezeigen brauchen, aber wenigſtens war das Erſtaunen ſelbſt nicht geſpielt. Sie war, be meiſtert von ihrer Neugier, ins Haus am Berge her übergerannt, um endlich einmal an der Quelle ſelbſt Erkundigungen über den geheimnißvollen Gaſt einzu [...]
[...] er. „Sie hat den einzigen Fehler, daß der Berg dort ſich nicht, ſtatt im Süden, im Norden befindet.“ „Da hätten wir ja aus den Nordzimmern keine Aus [...]
[...] und Magyaren das Uebergewicht deutſcher Waffen fühlbar machte. Die Zeitumſtände unmittelbar vor der Schlacht am weißen Berg hatten mit der heutigen [...]
[...] Horizont dahin. Die Abenddämmerung kommt ſchneller heran, nachdem die Sonne mit vor Zorn geröthetem Geſicht hinter die Berge hinabgegangen iſt, und die langen ſchweren Wolken ſegeln langſam gegen Norden, die Winde lärmend hinterdrein mit einem Tumult, der [...]
[...] das Bergſteigen erleichterten. So endete dieſe große geſellſchaftliche Komödie, welche die Berge zum Schauplatz hat, die Badenden als Schauſpieler und als Zuſchauer das Publicum von Karlsbad – wenn ich nicht hinzuſetze „feinfühlig und [...]
Augsburger allgemeine Zeitung. Wochenausgabe der Augsburger allgemeinen Zeitung14.02.1868
  • Datum
    Freitag, 14. Februar 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Stuttgart
Anzahl der Treffer: 9
[...] Wiederſehen! Ich hatte heuer zu meinem Abſchiede die Serlos ge wählt, jenen dreigipfeligen Berg, deſſen ſteile Kalk ſchrofen ſich hinter Mieders erheben. Auf dem Rück weg über die Wände labte mich hie und da eine Ver [...]
[...] Apoſtel das Evangelium verkündeten. Maria iſt nur an die Stelle der deutſchen Hertha getreten, auf den drei Gipfeln des Berges leuchteten in der Johannisnacht die Sonnenfeuer. Jenes Bild in der Kirche iſt angeblich auf einem Baumſtamm gewachſen, fromme Hirten er [...]
[...] behalten, die wirkliche Größe dieſer Abplattung end gültig feſtzuſtellen. - Die bisherigen Höhenbeſtimmungen der Berge und anderer bemerkenswerthen Terrainpunkte laſſen bekanntlich noch viel zu wünſchen übrig, indem die [...]
[...] Den Vollzug derſelben übertrug der Bund dem Jörg Truchſeß von Waldburg, der ſich der Schlöſſer Abs berg, Enkering und Waldmannshofen bemächtigte und den Aechter aus dem Lande trieb. Hanns Thomas flüchtete zu ſeinen adelichen Freun [...]
[...] und andern die Hände abhieb. Die abgehauenen Hände ſchickte er in der Regel dem Bürgermeiſter von Nürn berg, mit dem Gruße: „Hanns Thomas hat noch einen Schwertsknopf; in dieſen müßt ihr beißen, daß euch das Feuer aus den Augen ſpringt und die Zähne berſten.“ [...]
[...] Schwäbiſchen-Hall, die uf dem Berg liegt, und darzu die Stadt, auch das Schloß Limpurg ſahen; ließen die uf die gerechten Hand liegen und ritten durch [...]
[...] das Holz über das weit Feld vor alle die Baurn, die damals Haber und Heue einführten, zu einem Frauen kloſter, liegt an einem Berg, dabey ein Brunn und Trog, daraus wir die Roßtränkten. Und tragen die Nunnen daſelbſt weiß Röck an und ſchwarz Schäpler 1 [...]
[...] ritten wir hin, unterwegen und hart darbey lag ein großer Trog; der was nit gar ausgemacht. Alſo kamen wir ein hohe Steig hinab, und liegt uf dem Berg ein Städtlein und nit weit davon ein Schloß, wie uns nach folgend angezeigt worden, Waldenburg genannt, [...]
[...] gerechten Hand liegen, und kommen alſo am Sambſtag zu Morgens, als der Tag anbrach, auf einer ganz rauhen Steig bey einem Tannwald auf den Berg zu einem Fuß weg; der trug uns den Berg ab in ein weit Feld; das lag in der Brach, was nit ſehr groß und kein Dorf noch [...]
Augsburger allgemeine Zeitung. Wochenausgabe der Augsburger allgemeinen Zeitung24.07.1868
  • Datum
    Freitag, 24. Juli 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Stuttgart
Anzahl der Treffer: 9
[...] guoll da wohl ſeiner Bruſt. Als es einſt (Pfingſten 1841) nach dem Peißenberg im bayeriſchen Gebirge ging, war er der erſte, welcher am Rande des Berges das Uhland'ſche Lied „Ich bin vom Berg der Hirten knab“ der aufgehenden Sonne entgegenſang, aber, [...]
[...] tief fühlt, wie er es konnte, liebt keine Oſtentation. Auch noch ſpäter zog er ſich nach den Arbeiten des Jahrs in den Ferien gern in die öſterreichiſchen Berge oder an die Ufer des Bodenſees zurück. So friſch und lebendig wie die Natur ließ er auch echte Poeſie auf [...]
[...] nur zurück – ich finde morgen ſicher eine Gelegenheit.“ „Wie du willſt. – Was mag das Schwarze dort am Strande hinter dem Berge ſein?“ „Wahrſcheinlich ein Boot, das man auf Land ge zogen hat. Leb wohl!“ [...]
[...] hatte Benedict jene Grundregeln ſeines künftigen Ordens ausgeſonnen, den er ſpäter hier in Campanien auf dieſem Berge gründen und durch die Weisheit ſeiner Satzungen die erſten Geiſter ihm zuführen, ja ihm eine Verbreitung verſchaffen ſollte, die ein ebenſo glänzendes Zeugniß für [...]
[...] dann wollte ich auf den hohen Berg gehen, den ich aus meinem Fenſter ſehe, da könnte ich die ſchönſte Gegend des Erdbodens überblicken.“ Sie hatte ein [...]
[...] dieſer bei ſeinem Tode freudig auf die auserwählte Schaar blicken konnte, die ſeine geiſtige Familie umfaßte. Doch ahnte ihm kaum, wie dieſer Berg, auf den er das erſte Samenkorn weiſer Nächſtenliebe gelegt, bald der Magnet für die ganze geſittete Menſchheit werden ſollte. [...]
[...] einer der reizendſten Ausſichtspunkte in der ganzen Umgegend iſt. Das entzückende Panorama auf die duftigen im üppigſten Laube prangenden Berge, den ganz nahen gegen 3000 Fuß hohen Salvadore zur Rechten, gegenüber die Bergreihe des Monte Caprino, [...]
[...] ſüdlichen Pracht wölbt ſich der leuchtende tiefblaue Himmel Heſperiens. Wie lohnt ſich dann auch der kurze Weg in echt italieniſch tiefſchattig gebaute Berg dörfer – an Griechenland gemahnend, wie Caſtag nola, Gandria, Bré. Und dann erſt die kleine, wenn [...]
[...] nach Hauſe gelangen laſſen. 8) Johann Adam Wach, geboren 1801 in Nürn berg, erſtehelicher Sohn des 1834 in Meinheim, k. Landgerichts Heidenheim, verſtorbenen k. Pfarrers Johann Tobias Wach, iſt ſchon vor 1832 als Brau [...]
Augsburger allgemeine Zeitung. Wochenausgabe der Augsburger allgemeinen Zeitung03.07.1868
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Stuttgart
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ihr Berge, nach den Sternen ragend, Stolz eure Felſenkämme tragend, Ihr hallenden Klippen, drauf, ſich jagend, [...]
[...] Klagt, Glöckchen auf des Berges Kamm! Du Fingerhut, ſtattlich und ſtramm! Du Geisblatt, hangend wonneſam [...]
[...] haben mögen, ſöllen die großen zwo hernherberg zum Schwan und im Kaufhaus, auch ander gemein her berg denſelbenfrey offen bleyben, und mit der keyſer lichen majeſtat noch anderer fürſten und herrnhof geſinde nit beladen werden; es were dann ſach, daß [...]
[...] gefürchtete „Sohn der Berge“ hat ſich der Malvivenza ſchon ſeit dem Jahre 1853, alſo mit 22 Jahren Lebens alter, ergeben und ſeither durch beiſpielloſe Liſt und [...]
[...] Aergerniß, in den heiligen Wellen des Jordan ein Bad genommen, beſtieg er, dieſer logiſche Wasga Busjalef, den Berg Tabor. Nun aber befindet ſich auf dieſem Berge ein Stein, welchen von jeher Menſchen der ver ſchiedenſten Nationen vergebens zu überſpringen geſucht [...]
[...] richtet. Vor dieſem Haus nun wurde das Stück aufge führt. Grüne Matten, eine Kette in den Himmel ragen der Berge und die Schneefelder der nahen Gletſcher bildeten die Decoration und den Hintergrund der Bühne, und ließen die künſtliche Ausſchmückung des Theaters [...]
[...] hervor. Mittlerweile verſchlang die Locomotive den Raum. Raſtatt, Carlsruhe, Bruchſal lagen ſchon lange hinter ihm; rechts zogen ſich die Berge zurück, näherten ſich dann wieder, aber weniger hoch und weniger be waldet. Der Zug machte eine plötzliche Wendung: man [...]
[...] 2 Dieſe Ahnung Litwinofs hat ſich bewahrheitet: 1866 während des Sommerſemeſters waren in Heidel berg nur 13, während des Winters nur 12 ruſſiſche Studenten. [...]
Augsburger allgemeine Zeitung. Wochenausgabe der Augsburger allgemeinen Zeitung03.04.1868
  • Datum
    Freitag, 03. April 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Stuttgart
Anzahl der Treffer: 9
[...] berger Kunſtgewerbeſchule, Hrn. A. v. Kreling, modellirt und wird in der Lenz-Heroldt'ſchen Erzgießerei in Nürn berg hergeſtellt. [...]
[...] romantiſche Heldenſchein iſt aber auch die Urſache, daß viele junge Tagdiebe, ohne alle weitere Veranlaſſung, in die Berge ziehen, um ſich den Malviventen anzu ſchließen, deren Zahl dadurch oftmals zu bedenklicher Höhe anſchwillt, bis wieder einmal eine allgemeine [...]
[...] Die nachfolgenden Documente, von denen das erſte eine Eingabe Kerners an den König Wilhelm von Württem berg iſt, während die übrigen in Briefen beſtehen, die an Heideloff gerichtet ſind, geben über den Verlauf des Unternehmens, das an der Theilnahmloſigkeit der maß [...]
[...] men, wo ſo eine Ruhmeshalle erbaut werden könnte, ſo wäre in ganz Deutſchland wohl kein paſſenderer zu fin den, als die Burg Weinsberg, die auf einem Berge ſteht, der von allen anderen Bergen getrennt, weinbekränzt und frei, wie ein von der Natur ſelbſt geſchaffenes [...]
[...] deutſcher Frauen zum Himmel ragt, und der ſeit Jahr hunderten durch eine auf ihm ausgeübte ruhmvolle Frauenthat den Namen: „Berg und Burg der Weiber treue“ trägt. Noch kommt, königliche Majeſtät, bei mir, als einem [...]
[...] Menſch von hier, den wir noch nicht herausbrachten, ließ kürzlich in den Merkur unter dem Datum „Weins berg“ die Nachricht einrücken, daß die Burg Weinsbergs neu aufgebaut werde, daß Du zu dieſem Zwecke hier angekommen, und hier deßhalb auch hohe Beſuche er [...]
[...] auf 60,000 fl. angeſchlagen. Prinz Leopold erhält das Schloß Leopoldskron und die Marmorbrüche am Unters berg. Prinz Arnulf, dritter Sohn des Prinzen Luit pold, die Villa Malta in Rom mit der ausdrücklichen Befugniß, ſie zu veräußern oder zu vermiethen. Von [...]
[...] Sämmtliche Realitäten werden unmittelbar von der projectirten Eiſenbahn Gera-Eichicht-Sonne berg berührt, von der die Strecke Gera-Eichicht bereits durch Zinſengarantie geſichert iſt, die Strecke Eichicht-Sonneberg ſeit letztem Herbſte ver [...]
[...] die Kritik von techniſchen und nicht-techniſchen Autoritäten ohne Ausnahme über vor liegende zweite Auflage ſehr günſtig ausgeſprochen, und die vielen Verbeſſerungen in derſelben mit allſeitig beifälliger Zuſtimmung anerkannt. Oberforſtrath v. Berg in Tharandt, Oberforſtmeiſter Grunert in Neuſtadt Eberswalde, beide Directoren der dortigen Forſtakademien, und Profeſſor Dr. Baur in Hohenheim erklären dieſe zweite [...]
Augsburger allgemeine Zeitung. Wochenausgabe der Augsburger allgemeinen Zeitung12.06.1868
  • Datum
    Freitag, 12. Juni 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Stuttgart
Anzahl der Treffer: 9
[...] Oder ſüdlich, längs dem Tenneſſee-Strom, längs dem Cumberland-Strom, oder zu Chattanooga, auf Gipfeln der Berge, Sah deinen Gang ich, ſah deine ſehnigen Gliederich, ge kleidet in Blau, tragend Waffen, rüſtiges Jahr; [...]
[...] weſtens, ſeid fürwahr unerſchöpflich ihr?); Was, gegen das Pflaſter, die Heimſtätten hier, jene Stürme der Berge, des Meeres? Was, gegen die Leidenſchaften ringsum, damals die See, die empörte? [...]
[...] QZivouac am Berge. Halt machen ſeh' ich vor mir nun ein Heer, das auf dem Marſche; [...]
[...] dunkeln Geſtalten; Zahlreiche Feuer nah und fern, bis hoch hinauf in die Berge; Die ſchattigen Formen von Mann und Roß, auftauchend, groß, im Dunkeln; [...]
[...] was die andern Dichter zwiſchen Oſt- und Nordſee kennzeichnet. Er könnte ebenſogut ein Sohn Nürn bergs oder Danzigs ſein als Lübecks. Die Reichs veſte und Aegidienkirche an der Pegnitz, oder die Marienkirche an der Weichſel, hätten dieſelben [...]
[...] durch die Etikette überzeugt waren: das ihnen auf getiſchte fremdländiſche Gewächs ſei ein gutes Ge tränk. Doch wenn ihre eigenen Berge es erzeugt hätten, würden ſie es um ſeines gänzlichen Mangels aller Blume, alles jenen feinen Duftes willen, der [...]
[...] ſpitz und Tauernkogel nicht mehr ganz Geheimniß ſind, und daß insbeſondere über unſere Thäler und Berge, über Seen und Ströme, über Art und Ge ſchichte von Land und Leuten, ſeit längern Jahren eine Anzahl Schriften beſteht, welche ſich gegen [...]
[...] Menſchen dulden, . . . Doch das alles ſoll uns jetzt den Anblick des blauen Himmels und des blauen Berges nicht ver düſtern. Denken wir nicht an den Kampf, ſondern an den nahen und unausbleiblichen Erfolg der Hoff [...]
[...] häßlich.“ So zeichnet Noë ſein Buch. Was ſollen wir beiſetzen? Den Himmel, der im Traunſee, die Berge, die im Königsſee ſich ſpiegelnd den Reflex dieſes Spiegelbildes durch das Auge des Wanderers in das Tintenfaß des Schriftſtellers [...]
Augsburger allgemeine Zeitung. Wochenausgabe der Augsburger allgemeinen Zeitung25.09.1868
  • Datum
    Freitag, 25. September 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Stuttgart
Anzahl der Treffer: 9
[...] E. Es iſt doch ein prächtiges Stück Erde, das Thal von Meran. Ungeachtet nach zweitägigem Regen die Berge in friſch gefallenem Schnee erglänz ten, war die Luft mild, duftig, würzig, erquickend, wie's nördlich der Alpen am ſchönſten Maientag nur [...]
[...] Schlöſſer glänzen! Die wärmſte, vor Winden meiſt geſchützte Lage haben Meran ſelbſt und die andern Ortſchaften am Fuße des Berges, an deſſen Ab hängen Schloß und Dorf Tirol liegen, insbeſondere Gratſch am Fuße des Küchelbergs mit herrlicher Aus [...]
[...] in der man jedem Begegnenden etwas Liebes ſagen möchte. Unſer raſcher Schritt hat bald die Anhöhe „Berg“ erreicht, von der aus ſich das romantiſch ge legene Schwendithal mit den weiter hinten liegenden „Auen“ am beſten überblicken läßt. [...]
[...] wir uns auf den friſchen Raſen und genoſſen der prächtigſten Ausſicht in die Tiroler und Vorarlberger Berge, über den Bodenſee bis tief ins Schwaben land hinein und über die Kantone Appenzell, St. Gallen und Thurgau. [...]
[...] engen Ausgang des Baches im Felſen mit ihren Kleidern und anderem Material verſtopft haben; über Nacht habe ein heftiger Wolkenbruch die Berg bäche ſtark angeſchwellt und da das Waſſer ſeinen Ausgang nicht mehr gefunden, habe ſich der See ge [...]
[...] verlegen. Reginald antwortete: „Die Schrift verheißt uns, wenn wir den Glauben hätten, ſo könnten wir Berge verſetzen – wohl, die Gartenlaube hat den Un glauben und verſetzt trotzdem Inſeln.“ „Mir iſt nur etwas klar,“ rief ſie impertinent, [...]
[...] Du biſt geſühnt. Bald wird der Ruf ergehen, Des Weckers Ruf, er ruft den Bergen zu, Dann ſtürzen ſich in ihren Grund die Berge – Den Gräbern, und dann öffnen ſich die Särge.“ [...]
[...] Ein Schauer faßt jetzt beide, ſchon erklangen Poſaunen, längſt verſtummter Glocken Ton, Die Berge ſtürzten ein, die Gräber ſprangen; Aus Memphis, Ninive und Babylon, Aus Felſenkrypten, Katakomben drangen [...]
[...] ſich der Vertriebenen an und führte Klage bei dem Kaiſer. Zwei Geſandte der Stadt gingen nach Heidel berg, um ſich dort zu verantworten. Die Anklagepunkte aber, die ſie gegen den Gemordeten vorbrachten, zeigten durch ihre Geringfügigkeit, daß von der beſtimmten [...]
Augsburger allgemeine Zeitung. Wochenausgabe der Augsburger allgemeinen Zeitung11.09.1868
  • Datum
    Freitag, 11. September 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Stuttgart
Anzahl der Treffer: 8
[...] größten Theil wohl See bildete. Eine prachtvolle Ausſicht ins Thal hinauf, über das Caſtell von Arco hinaus nach dem Berg Gora, an dem vorbei von den noch ferneren Tiroler Hauptketten herabzuweilen ſcharfe Nordwinde ſtreichen, beſonders Nachts, wäh [...]
[...] wird, leicht verſehen werden können. In Arco, eine Stunde nördlich von Riva, ſieht man unter dem Schutze des quer ins Thal gehenden Caſtell-Berges prächtige Olivenwäldchen. Im Etſchthal, wo die Oelbäume bis Trient häufig und vereinzelt bis Botzen [...]
[...] deſto prächtiger und großartiger wird rückwärts die Ausſicht auf das ganze Thal hinab, auf den Garda ſee und die ihn umgebenden Berge, zwiſchen welchen das ſcharfe Auge noch das offene italieniſche Land erreicht. [...]
[...] Etwa ſieben Stunden nördlich von Riva liegt nahe der Waſſerſcheide am Fuße des noch in Schnee gehüllten Berges Gora, den man immer vor Augen hat, wie in einem Garten Vezzano, wo, von der ſüdlichen Seeluft beſtrichen, noch Cypreſſe und Oel [...]
[...] und darum damals ganz feſſellos gehaust haben mag, an den Seiten einzudämmen, die Quellen, welche mit ſtarkem Sprudel aus dem Innern der Berge kommen, zu faſſen und das verwirrte Buſchwerk, welches die Thal wände bedeckte, weithin auszuroden. Fruchtbäume, [...]
[...] hin und wieder ſein Felſengerippe zu Tage: dieß iſt der Elbrus. Sein Gipfel überragt die aller umliegenden Berge um 3–4000 Fuß, ſo daß man ihn noch in einer Ferne von dreißig Meilen erblickt.) Im Februar jenes Jahres lud der Graf Diebitſch die kaiſerliche Akademie [...]
[...] Die beiden k. ſächſ. Oberforſträthe v. Berg und Judeich, wie der k. preußiſche Oberforſtmeiſter Grunert bezeichnen dieſe Schrift als eine der beſten, beziehungs weiſe als die beſte forſtliche Encyklopädie. Die agronomiſche Zeitung von Dr. W. [...]
[...] worden. Die preussische Version, welche Friedrich II und sein Minister Graf Hertz berg zuerst gegeben: Preussen habe einer durch österreichische und sächsische Intriguen hervorgerufenen, die Existenz des preussischen Staates bedrohenden europäischen Coalition zuvorkommen müssen, und die Besetzung und [...]
Augsburger allgemeine Zeitung. Wochenausgabe der Augsburger allgemeinen Zeitung02.10.1868
  • Datum
    Freitag, 02. Oktober 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Stuttgart
Anzahl der Treffer: 8
[...] dem Manne die brave Hand und ſetzten unſere Wan derung über ein weites Schneefeld fort, in das die Vorarlberger Berge froh herüber grüßten und in mir [...]
[...] manche Erinnerung aus den dort verlebten ſonnigen Jugendtagen wachriefen. Wir kamen zum „Muſchel berge.“ Hier und in den nahen Oerlegruben fand ſchon vor zweihundert Jahren ein Züricher Eſcher die intereſſanteſten Petrefacten. Dieſe Stelle iſt heute [...]
[...] Wir beſuchten zuerſt die ehrwürdige Felseapelle wo das „sursum corda,“ das die Lerche uns auf der benachbarten Anhöhe „Berg“ zugetrillert hatte, wie der wunderbar wach wurde. Wir ſtanden damals am Anfang, nun am Ende unſerer Reiſe. [...]
[...] mit Vorliebe dem Leben und Treiben unſeres Volks in allen ſeinen Schichten, von dem Hirten der Alpen berge bis zum Seemann des nordiſchen Strandes entnommen ſind, ſo iſt auch alles deutſch geſchaut und deutſch empfunden, und ſo wenig von patrio [...]
[...] wachſen, mit den Gebilden der wilden Schöpfungskraft ſelber in Berührung zu treten. Den Beſchwerden und Zufälligkeiten der Landſtraßen, Berge, Flüſſe, Wälder c. ſetzt er ſich ohne Zwang und Nöthigung der Umſtände nicht aus; er fürchtet die rauheſte Feldarbeit in der Nähe [...]
[...] und die Unterhaltungen der verzärtelten Leibrockträger, noch zieht er ſich, wie der ſtill-beſchauliche, träumeriſche braune Mann der Berge, in das enge Schneckenhaus ſeines Beſitzes zurück; der Ueberſchuß ſeiner phyſiſchen Kraft verlangt eine Arena, in der ſie ſich austobe, und [...]
[...] einen Cazo aus Rinderhaut, ein Netz, die Lanze, Flinte, Pulver und Blei und das Meſſer mit ſich führend, treibt er den Strom hinunter oder ſteigt er die Berge hinan, und ſetzt ſeinen Fuß wieder feſt fern von einer Gewalt, die ſeinem zügelloſen Willen Feſſel anzulegen trachtet. [...]
[...] worden. Die preussische Version, welche Friedrich II und sein Minister Graf Hertz berg zuerst gegeben: Preussen habe einer durch österreichische und sächsische Intriguen hervorgerufenen, die Existenz des preussischen Staates bedrohenden europäischen Coalition zuvorkommen müssen, und die Besetzung, und [...]
Augsburger allgemeine Zeitung. Wochenausgabe der Augsburger allgemeinen Zeitung13.11.1868
  • Datum
    Freitag, 13. November 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Stuttgart
Anzahl der Treffer: 8
[...] unſerer Veſuvfahrt. Wir hatten ſie eigentlich ſchon aufgegeben. Der Berg war zu unruhig. Sobald es Abends in Neapel dunkel wurde, leuchtete auf ſeiner Höhe der rothe Flammenbüſchel, drohend und feierlich. Die ganze [...]
[...] Pompeji hieß es allgemein: es ſei höchſt gefährlich, ja unmöglich, bis an den Krater hinauf zu klimmen. Reiſende, die vom Berg wieder herunter kamen, hat ten nicht viel mehr geſehen als die Strömung der Lava, welche am Aſchenkegel hervorbrach. Da ſchien [...]
[...] Golf von Neapel aber iſt eben groß genug, um überall erhaben und doch überall ſchön faßlich zu ſein. Die Geſtade drüben mit grünem Berg dahinter, der Strand unten wie mit Perlen beſäet, die blauen Zackenhäupter der Inſeln, die wie in Aetherklarheit [...]
[...] Krone zu Häupten das weiße Rauchgewölk. Als wir dann zwei Abende ſpäter von Camaldoli herabritten und die Sonne unterging. erſchien der ganze Berg in Roſenlicht getränkt, gleich als bräche eine innere ſanfte Gluth überall hervor. Und nun donnerte er [...]
[...] endloſes Wortgeplärr auf der Höhe des Veſuvs ge faßt. Es dauerte auch nicht lange, ſo ſahen wir ſie oben am Berge ſich bewegen, graue Punkte auf [...]
[...] Veſuvs iſt, namentlich von Sorrent aus geſehen, überaus ſchön: in einem einzigen reinen Zuge ſteigt ſie auf und nieder. So ſchön der Berg ſich aber dem Auge darſtellt, ſo leicht reitet man auch hinauf, weil er überall ſanft und gleichmäßig ſich hebt. Man iſt [...]
[...] das Volk, von jeher auf ſinnige Betrachtung der Schöpfung bedacht und angewieſen, noch jetzt Feld und Wald, Wieſen, Thäler und Berge, vor allem die Blumenwelt – das Gemüth der Natur – mit be [...]
[...] Mit ſeinen Freunden Blut zum Weihetranke. Dann wand auf finſtrem Pfad ſich Heer und Troß Den Berg hinab und warf ſich in die Flanke, Und mitten durch die Römer hoch zu Roß, Eh' die ſich noch gefaßt, war durchgedrungen [...]