Volltextsuche ändern

47 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger allgemeine Zeitung. Wochenausgabe der Augsburger allgemeinen Zeitung03.01.1868
  • Datum
    Freitag, 03. Januar 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] Leopold v. Buchs geſammelte Schriften." W.- „Spät kommt Ihr – doch Ihr kommt!“ Mit [...]
[...] ſind. Der erſte Band enthält die Schriften von der erſten Publication v. Buchs im Jahre 1792 (Beitrag zu einer mineralogiſchen Beſchreibung der Karlsbader Gegend) bis 1806, umfaßt alſo neben zahlreichen [...]
[...] tern Anſchauungen, zu den großen Schöpfungen, die ihm die Wiſſenſchaft verdankt, erkennen. Aus den Kinderjahren L. v. Buchs, der am [...]
[...] ihn ſo gern zum Apoſtel ſeiner Lehre heranbilden wollte. - Im Herbſt 1793 bezog Buch die Univerſität Halle, im Frühjahr 1795 die Univerſität Göttingen, eines theils um ſich die juriſtiſchen und die ſtaatswirthſchaft [...]
[...] Mineralogen begleitete. Nach ſeinem Abgange von Göttingen bewarb ſich Buch um eine Anſtellung und erhielt eine ſolche im Jahr 1796 als Referendar bei dem ſchleſiſchen Ober bergamt, welches angewieſen wurde, ihn vorzugs [...]
[...] genannten Jahrs beſuchte er Werner, obgleich er wußte, daß er in Freiberg als Apoſtat betrachtet werde. Es gehörte Buchs Pietät für den Lehrer und ſeine in allen Lebensverhältniſſen bewieſene männ [...]
[...] ſuchte er die Grafſchaft Glatz, das niederſchleſiſche Gebirge und Neuſchleſien. Im Jahre 1805 erhielt Buch die Nachricht, daß Alexander v. Humboldt und Gay Luſſac im Begriffe ſtänden, den Veſuv zu beſuchen, und ſofort war er [...]
[...] ſcherthätigkeit die Reiſe fortſetzend, gelangten die Freunde im Winter nach Berlin, und nun erſt ver öffentlichte Buch zugleich mit den neuen Beobachtun gen auch die bei ſeinem erſten Beſuch des Veſuvs ge: wonnenen Ergebniſſe. [...]
[...] kreis. Als Erſtlingsfrucht ſeiner Beſtrebungen er ſchien 1851 ein Programm über den Dom zu Frey ſing, welches ſich alsbald zu einem eigenen Buch [...]
[...] Zuſammenhängend mit Sigharts Vorliebe für alt deutſche Kunſt und Literatur, erſchien 1857 das ſchöne Buch über „Albertus Magnus, ſein Leben und ſeine Wiſſenſchaft“ (Regensburg, XVI und 386 S.), unſeres Wiſſens die einzige Arbeit [...]
Augsburger allgemeine Zeitung. Wochenausgabe der Augsburger allgemeinen Zeitung24.01.1868
  • Datum
    Freitag, 24. Januar 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein franzöſiſches Buch über Leſſing. (Le Christianisme moderne. Etude sur Lessing, par Ernest Fontanès. Paris, 1867.) [...]
[...] (Le Christianisme moderne. Etude sur Lessing, par Ernest Fontanès. Paris, 1867.) 2. Was ſoll ein franzöſiſches Buch über Leſſing? Ueber dieſen eminent deutſchen Denker, der ein un barmherziger Gegner des franzöſiſchen Geſchmacks [...]
[...] Wirkſamkeit gewürdigt. Was er aber auf dem Ge biete der Theologie geweſen, iſt in Frankreich zum erſtenmal in dem Buche von Fontanès auseinander geſetzt. Die Abſicht des Buchs wird uns vollends ver [...]
[...] die Wiſſenſchaft exiſtirt, wenn ſie Kritik und Publikum nicht von vornherein gegen jedes Buch über Paris und Frankreich mißtrauiſch machte. Beſorgt, daß dieſes auch dem neuen Buche von Sigmund Koliſch „Auf dem [...]
[...] Mahlzeiten der Officiere) c. c. Noch klarer ſpricht ſich die Vielſeitigkeit des Buches in den Ueberſchriften der einzelnen Abtheilungen aus: Am Hofe, In der Werk ſtatt, Auf dem Markte, Im Hauſe, Da und dort. [...]
[...] die franzöſiſche Polizei ſeit 16 Jahren ſo unausgeſetzt beſchäftigt und mit Sorgen erfüllt. Die Ausſtattung des Buches iſt ſehr lobenswerth. [...]
[...] Sammlers hinzutritt, der Kunſtgeſchichte in ihnen ein werthvoller, ja unſchätzbarer Beitrag. Das in Rede ſtehende Buch enthält 17 Schrift ſtücke von Gluck, theils Dedicationen, die ſeinen Opernpartituren vorangedruckt wurden, theils Briefe [...]
[...] ſeiner Familie ſelbſt beſorgt, aber jedenfalls mit zu ängſtlicher Sorgfalt ausgewählt worden ſind, und zugleich geben ſie dem vorliegenden Buch den ange nehmſten und befriedigendſten Abſchluß. Wünſchen wir Hrn. Dr. Nohl fernerhin das nöthige Sammler [...]
[...] wir Hrn. Dr. Nohl fernerhin das nöthige Sammler glück, damit in nicht allzu ferner Zeit ein ähnliches Buch wieder erſcheinen kann, wünſchen wir ſeinen Sammlungen aber auch die entſprechende Anzahl von Leſern und das verdiente nothwendige Intereſſe [...]
[...] den, als sich der Herr Verfasser neben grossem Gedankenreichthum bekanntlich auch durch eine sehr klare und allgemeinfassliche Darstellungsweise auszeichnet. Sachverständigen Männern vom Fache wird die Erscheinüng dieses Buches ohnediess bestimmt recht willkommen sein. [...]
Augsburger allgemeine Zeitung. Wochenausgabe der Augsburger allgemeinen Zeitung29.05.1868
  • Datum
    Freitag, 29. Mai 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gedichte von Albert Knapp. Auswahl in einem Bande. Zweite von neuem durch geſehene Auflage. Stuttgart. J. G. Cotta'ſche Buch handlung. 1868. B. Der verſtorbene Dichter ſelbſt hat dieſes Buch [...]
[...] liche Wanderung,“ „Das Meer,“ „Bodenſee,“ „Ge heimniß der Luft“ hin. Unter den Gaben des zweiten Buchs tritt vor allem „Das Geheimniß des Lebens“ hervor: Der Knoſpe gleich, unaufgebrochen, [...]
[...] Ich bin ein Pilger, dem noch ſo neu die Flur Wie David ſproſſet. In Bezug auf die ebenfalls dem dritten Buch angehörigen „Vier Lieblinge“ (nämlich Sebaſtian Bach, Händel, Mozart und Beethoven) hat Schubert [...]
[...] ein unbeabſichtigtes Bild ſeiner eigenen poetiſchen Natur und ihrer reichen mannichfachen Kräfte. Die das vierte Buch bildenden Balladen und [...]
[...] Vor ihm nur leuchtende Wonne, Und hinten ein Schatten – der Tod! Unter den übrigen Nummern dieſes Buchs ſei noch beſonders aufmerkſam gemacht auf „Saladin,“ „Euphraſia“ (eine Begebenheit aus dem Anfang des [...]
[...] aufgenommen „Jonathan,“ Die Verklärung Chriſti“ und „Die zehn Jungfrauen.“ Weggefallen iſt, Pau lus in Athen.“ Wir möchten aus dieſem Buch be ſonders hervorheben „Sinai,“ „Libanons Cedern,“ „Elia auf Karmel,“ „Elia's Himmelfahrt,“ „Ver [...]
[...] die Selbſtſchilderung höchſt bezeichnender Ausſpruch des Verfaſſers mögen aber hier noch aus dem im zweiten Buch enthaltenen Gedicht, Vertrauen“ (nach unſerer Anſicht dem originellſten und tiefſtgefühlten der ganzen Sammlung) zwei Strophen folgen. Der [...]
[...] Mehrere noch gut erhaltene Buchdrucker Handpreſſen, verſchiedener Größe, werden billig abgegeben. Näheres in der Buch druckerei der J. G. Cotta'ſchen Buchhandlung [...]
[...] mann nützlichen Buchs: [...]
[...] in London bei Ch. Panzer,93 Lond Gewarnt wird vor mehrfachen Ähaften Auszügen dieses Buchs. Ma # Ausgabe von Laurentius und a [...]
Augsburger allgemeine Zeitung. Wochenausgabe der Augsburger allgemeinen Zeitung12.06.1868
  • Datum
    Freitag, 12. Juni 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] Es ſind fünfzehn Jahre vergangen, ſeitdem der Name Claus Groth zuerſt gehört wurde. Er ſtand auf dem Titelblatt eines Buchs, das ungewöhnliches Aufſehen erregte. In der trübſeligſten Periode der Reaction, in der gränzenloſen Ernüchterung, die [...]
[...] wieder aufrichten, aus dem die Zuverſicht beſſerer Zukunft wieder heraufſprießen durfte. Der Name des Buchs entſprach ſeiner Abſicht und ſeinem Werth. Es hieß Quickborn und war in der That ein friſcher Born in der geiſtigen und gemüthlichen Er [...]
[...] kummer einer nordiſchen „Aantje“ (Diminutiv von „Anna“) begreifen. Der Grundſatz: dasjenige Buch ſei ein gutes, in welchem die Geſchilderten ſich ſelbſt am Beſten zu erkennen vermögen, iſt ſicherlich in ſeiner Allgemein [...]
[...] bis heute den politiſchen vom Medicinal-Beamten trennt, und wir können uns nicht verſagen, einen gedrängten Ueberblick dieſes höchſt werthvollen Buchs zu geben. Nachdem der gelehrte Verfaſſer in der Einleitung [...]
[...] die Grundbegriffe über individuelle und öffentliche Geſundheit in äußerſt faßlicher Weiſe auseinander geſetzt, erörtert er im erſten Theil des Buchs den Begriff und das Syſtem des Verwaltungsrechts der öffentlichen Geſundheit und findet die Berechtigung [...]
[...] welches vom Heilperſonal und den Heilanſtalten handelt. Da bis heute noch kein Buch vorhanden war, welches die poſitiven Data über dieſen Gegenſtand in ähnlicher Weiſe umfaßt, halten wir dieſe Erſchei [...]
[...] deutſcher und ausländiſcher Schriftſteller älterer und neueſter Zeit,“ ein paſſendes Motto über das Reiſen geſucht, aber nichts gefunden, obgleich das Buch im Bädeker'ſchen Verlag erſchienen. Uns ſelbſt fiel zwar der Virgiliſche Vers bei: Anne lacus tantos memo [...]
[...] hüte ich mich. Die Phyſis ſteht allen menſchlichen Wünſchen fern – ſie iſt an ſich weder ſchön noch häßlich.“ So zeichnet Noë ſein Buch. Was ſollen wir beiſetzen? Den Himmel, der im Traunſee, die Berge, die im Königsſee ſich ſpiegelnd [...]
[...] geben, nachdem der Autor oben für jeden tiefer Denkenden ſich genugſam legitimirt? Das ganze Buch abſchreiben, während die Auflage noch gar nicht vergriffen iſt? Warten wir vielmehr, bis das geſchehen, dann wollen wir über die zweite berichten [...]
[...] Mit dem vorliegenden Buch ist einem vielfach geäusserten Wunsch, die schönen Ufer des Bodensees und der Rheinthalstrecke von Chur bis Schaffhau sen, mit allem Interessanten, was rechts und links zur Seite liegt, in einer [...]
Augsburger allgemeine Zeitung. Wochenausgabe der Augsburger allgemeinen Zeitung07.02.1868
  • Datum
    Freitag, 07. Februar 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach einem unſerer lärmenden Spiele in den Garten ging, ſaß er auf einem Schemel unter den breiten Zwei gen eines Fliederbuſches. Er hielt ein Buch in der Hand und wie ich auf ihn zutrat, las ich auf dem Rücken dieſes Buches: Schillers Werke. Ich blieb ſtehen. [...]
[...] wöhnten ſich bald an ſeine Geſellſchaft. Manchmal brachte er in ſeiner großen Rocktaſche ir gend ein neues Buch mit, mit dem er uns bekannt machen wollte, zauderte aber lange, bis er zu leſen anfing; er [...]
[...] fiel ſein „Nachſommer.“ Hatte der Dichter, als er dieſen Titel wählte, eine dunkle Ahnung, daß er dadurch das Verhältniß ſeines neuen Buches zu den „Studien“ wunderbar charakteriſirte? Es war der [...]
[...] den Gährungsproceſſes. Solche und ähnliche Betrachtungen machten ſich in uns geltend, als wir das vorliegende Buch, das neueſte Werk über Spanien, durchgeleſen hatten. Denn dieſes Buches Verfaſſer ſagt es uns gleich in [...]
[...] S. 464–472 ſagt, gehört zu dem Beſten, was ſich in kurzen Worten über das große Meiſterwerk des Cervantes ſagen läßt. Daß in einem ſolchen Buch die ſubjectiven Eindrücke zu ſtark betont ſind und an einer objectiven Betrachtung der Dinge nicht immer [...]
[...] in dem Beſtreben, die Dinge anders zu ſehen als andere Leute, zu weit geht. Dieſer Vorwurf trifft entſchieden auch dieſes Buch, und zwar am ſtärkſten in dem Capitel über die politiſche Lage, in deſſen hiſtoriſchem Theil denn auch das poſitive Wiſſen [...]
[...] hiſtoriſchem Theil denn auch das poſitive Wiſſen unſeres Autors ſeine Achillesferſe hat. Aber trotz dem, wie geſagt, begrüßen wir das Buch als ein beſſeres Hülfsmittel zur Orientirung über Land und Leute als die meiſten in neuerer Zeit erſchienenen [...]
[...] Mexiko, von der alten Poſſe zum neueſten Trauerſpiel. „Authentiſche Enthüllungen über die letzten Ereigniſſe in Mexiko“ heißt das Buch, welches Hr. Wilhelm v. Montlong ſo eben in Stuttgart im Hoffmann'ſchen Verlag herausgibt. Hr. v. Montlong [...]
[...] Sr. Majeſtät des Kaiſers Maximilian“ bearbeitet. Alles das beſagt, daß man hier kein objektives Geſchichtswerk zu erwarten habe; auch iſt das Buch eigentlich kein Buch, ſondern zum größern Theile eine Sammlung von Doku menten, und zwar von einſeitigen Dokumenten, denen [...]
[...] ſich folgende Forderungen für die nachbezeichneten Gläubiger eingetragen: 1. Im Hyp.-Buche für Huisheim, Bd. II. S. 919 unterm 19. Mai 1831 für 37f. 30 kr. Mut tergutstheil der drittehelichen Tochter des [...]
Augsburger allgemeine Zeitung. Wochenausgabe der Augsburger allgemeinen Zeitung18.12.1868
  • Datum
    Freitag, 18. Dezember 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] perſönlichen Anzüglichkeiten gänzlich frei zu halten gewußt. Das kleine Buch iſt hauptſächlich gegen mancher lei geiſtige Nichtigkeiten und hohle Zuſtände aller Heere gerichtet und von einem ſittlichen horror vacui [...]
[...] Schneider machte ihn.“ (Kaufm. von Venedig.) Nun ich geplatzt bin – ſtaunet! wie ein Dichter Aus Nichts mich ſelber und dieß Buch geſchaffen, Nicht ungenügend einem ernſten Richter. Zwiſchen ſolchem Anfang und ſolchem Ende kann [...]
[...] ratur zu beſprechen. Wer das Buch tiefer erkennt, wird ſchwerlich den Manen des Autors zürnen. Als Probe möge folgende Stelle (S. 6) hier Raum finden: [...]
[...] theilung der Auflehnung gegen Kaiſer und Reich bei. Landesfriedensbruch wurde Heldengröße. In einem populär gehaltenen Buch von Volckhardt iſt Grum bach eine ſolche Miſchung von Götz und Karl Moor. Seine Träume von einer großen Adelsrepublik mußten [...]
[...] Rechtsanwalt und Notar zu Coelleda (Preußen) lebt. Außer einer Reihe Medaillonporträte zieren ſechzehn Holzſchnitte das Buch nach den Zeichnungen berühm ter Künſtler. Freiligraths „The Rose, Thistle and Sham [...]
[...] Thiere“ veröffentlicht – ein Buch, auf das Sie mir wohl erlauben, ſpäter einmal ausführlicher ein [...]
[...] chineſiſcher und ägyptiſcher Wörter. Von den zahlreichen intereſſanten Notizen, von denen das Buch voll iſt, führen wir beiſpielsweiſe an, daß das Urvolk der Indogermanen den Hund nur im ungezähmten Zuſtande kannte, daß die Bibel [...]
[...] mann nützlichen Buchs: [...]
[...] Schwächezuständen. # In Umschlag fl. 2. 24 kr., ist durch alle Buch [...]
[...] " " von Hermann Lingg. Drittes Buch. 8. broſch. fl. 2. 12 kr. oder Rthlr, 1.10 Ngr. Mit dieſem dritten Buch der Völkerwanderung findet das Gedicht ſeinen Abſchluß. [...]
Augsburger allgemeine Zeitung. Wochenausgabe der Augsburger allgemeinen Zeitung25.12.1868
  • Datum
    Freitag, 25. Dezember 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bändiger des Löwen. Der Vater des Kindes ſpricht herzergreifende Worte, deren hohe Wirkung aus den Ouellen des alten Teſtaments ſtrömt (vgl. auch das Buch Hiob 39, 13): „Der Herr hat das Roß zum Geſellen des Windes gemacht und zum Gefährten des Sturms, [...]
[...] zöſiſche Renaiſſance unverkennbar hervortritt. Die Entwicklungsgeſchichte dieſer Baukunſt bil det den Inhalt des angezeigten Buchs, und wir ver folgen ſie in demſelben, unterſtützt durch die einge fügten Illuſtrationen in Holzſchnitt, und erkennen [...]
[...] bracht haben. Es kann nicht die Abſicht dieſer Zeilen ſein, den reichen Inhalt des Buchs in ſeinen Einzelheiten zu verfolgen; wohl aber möcht' ich die Gelegenheit be nutzen zu der Beſchreibung eines höchſt intereſſanten [...]
[...] rauchen. Er war ja ein Gelehrter, ein Schriftſteller, von ſeinen Schmeichlern der „brittiſche Salomo“ ge nannt. Er ſchrieb alſo ein dickes Buch wider den Tabak, eine Streitſchrift unter dem Titel: „Miſo kapnos,“ ob welcher ganz England in ein ſtaunendes [...]
[...] auch Schiller, als er Körner zuerſt das neue Sujet mittheilt, und in der Ueberſchrift des bekannten Ge dichts) das 12. Buch ſeiner Geſchichte gewidmet. Den erwähnten Brief gibt er aus Johann von Serres, einem franzöſiſchen Geſchichtſchreiber. Ich füge zur [...]
[...] davon durch ein gedrucktes Buch unter dem Titel: [...]
[...] „Le Martyre de la reine d'Ecosse, Donairière (lies: Douairière) de France.“ (Auf dieſes ſelbe Buch beruft ſich auch Rapin als auf ſeine Quelle.) [...]
[...] Die Originalausgabe des in 30. Auflage erschienenen, für Jeder- S mann nützlichen Buchs: - - -- von Laurentius. S Der persönliche Schutz zu Rathgeberin [...]
[...] versiegelt. Preis Thlr. 1. 10 Sgr. –fl. 2. 24kr., ist durch alle Buch handlungen, wie auch von dem Verfasser, Hohestrasse - - [...]
[...] Der im germaniſtiſchen Gebiet bereits rühmlichſt bekannte Verfaſſer hat in obigem Werke ein Buch geliefert, das die Kritik mit Spannung in die Hand nehmen wird, da es ein wie man zu ſagen pflegt „oft ventilirtes“ Thema von neuem Standpunkt aus behandelt. Die zünftige Fachgelehrſamkeit allerdings mag einige Kreuze ſchlagen, [...]
Augsburger allgemeine Zeitung. Wochenausgabe der Augsburger allgemeinen Zeitung03.04.1868
  • Datum
    Freitag, 03. April 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] deutſchen Volks anzuſprechen für ein Werk des Frie dens und des ſtillen Forſcherfleißes, für ein einfaches, beſcheidenes Buch, iſt um ſo gewagter, als es ſich dießmal nicht um bloße „ſtille Theilnahme“ handelt, ſondern um eine ſelbſtthätige, mithelfende, mitwir [...]
[...] ſondern um eine ſelbſtthätige, mithelfende, mitwir kende. Die Aufſchrift dieſer Zeilen zeigt, was wir meinen, den vollen Titel des Buchs geben wir unten an. Drei ſüddeutſche Männer, Hr. Reitlinger, Profeſſor am Polytechnikum in Wien, Hr. Neu [...]
[...] in Hand ging mit dem Werden der ehernen Geſtalten des Kepler-Monuments in der Nürnberger Gießerei; eines Buchs, deſſen jetzt vorliegender „Erſter Theil“ der Vorläufer iſt von der im nächſten Jahr bevor ſtehenden Aufſtellung des Denkmals in Keplers Ge [...]
[...] Das Vorwort des Herausgebers gibt einen nähern Einblick in die umfaſſenden, mühſeligen und Opfer jeglicher Art verzehrenden Vorarbeiten zu dem Buch, und wir glauben es perſönlich und ziemlich genau zu wiſſen, daß namentlich Hr. Gruner ſich der Sache [...]
[...] Leipzig und Wien. F. A. Brockhaus. 1868. (Schluß) 3 - - - Der zweite große Abſchnitt des Buchs behandelt das Reiſen in Bosnien im Allgemeinen und die Be ſchreibung der vom Verfaſſer zurückgelegten Reiſe [...]
[...] tern betreffenden Abſchnitte verwieſen iſt. Wohl würde es zu weit führen, dieſe für den geographiſchen Fachmann hochintereſſanten Routen, welche im Buche mehr denn 70 Druckſeiten umfaſſen, eingehend zu beſprechen; wir wollen aber – damit ſie ſelbſt in [...]
[...] und des Conſulatsweſens iſt der vierte, jener des Heerweſens der fünfte der großen Abſchnitte des Buchs gewidmet, welche der Verfaſſer, wie uns be dünkt, etwas unpaſſend als Capitel bezeichnet hat. Die Adminiſtration und die Verwaltung ſind aller [...]
[...] neuen Notizen zu entnehmen, welche uns Roskiewicz bietet. Die Begründung ſeiner kartographiſchen Ar beit iſt in dem vorliegenden Buche zu ſuchen und zu finden. Die geologiſchen Verhältniſſe ſind darin allerdings nicht ſachlich genug dargelegt, doch liefert [...]
[...] mann nützlichen Buchs: [...]
[...] haften Auszügen dieses Buchs. Man verlange die Original - Ausgabe von Laurentius und achte darauf, dass sie mit Ä bei gedrucktem Stempel versiegelt ist. Alsdann kann eine [...]
Augsburger allgemeine Zeitung. Wochenausgabe der Augsburger allgemeinen Zeitung05.06.1868
  • Datum
    Freitag, 05. Juni 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] ben. – Die Weltumſeglung der „Magenta.“ – Goethe's Briefe an Chriſtian Gottlob v. Voigt. – Das neue Buch über Lord Byron. – Aus der franzöſiſchen Ro manliteratur. – Vermiſchtes. – Rauch. Roman von Iwan Turgenieff. (Fortſetzung.) [...]
[...] Größen; ein Philologe, der ſich Abends, wenn er ſich zur Arbeit ſetzt, ſieben lange Pfeifen voraus ſtopft, um das Buch zu ſchließen, wenn die letzte ausgeraucht iſt, ein Stammgaſt, der ſeine fünf Stunden in derſelben Ecke geſeſſen hat, in dicken [...]
[...] waltigen Abſcheu vor dem Ziel aller Ziele dieſer römiſchen Armee. Hat doch Raynaud in ſeinem Buch „Esprit de la Gaule“ ſogar vorgeſchlagen, die ganze Geſchichte von achtzehn Jahrhunderten wie einen kleinen ungeſchickten Umweg zu betrachten und [...]
[...] Intereſſe nimmt, mannichfache Belehrung finden. Auch über das geſellſchaftliche Leben Weimars gibt das Buch reichen Aufſchluß. So werden in dem zweiten Anhang die Statuten der Freitagsgeſell ſchaft (1791) abgedruckt, als deren Mitglieder Goethe, [...]
[...] Voigt war einer der umſichtigſten Rathgeber des Herzogs Karl Auguſt, daher finden wir auch Dinge in dem Buche, die ſich auf die allgemeine Lage des Vaterlandes, beſonders in der Zeit der Heimſuchung Deutſchlands durch die Franzoſen, beziehen. So [...]
[...] Das neue Buch über Lord Byron. Lord Byron, judged by the witnesses of his Life. (Lord Byron, jugé par les Témoins de sa Vie). [...]
[...] (Lord Byron, jugé par les Témoins de sa Vie). 2 Vols. Paris, Amyot; London, Dulau and Co. * Dieſes neue Buch über Byron iſt nicht weniger als 1000 Druckſeiten ſtark, und das Athenäum ſieht in dem Intereſſe, womit daſſelbe in England [...]
[...] der Gräfin Guiccioli, weiland in Ravenna, vor. Doch iſt ihr Name nirgends genannt, weder auf dem Titelblatt noch in dem Buche ſelbſt, und nur die privatim gegebene Verſicherung der beiden achtbaren Verlagshandlungen bürgt dafür, daß es wirklich das [...]
[...] rungen des ſittlichen Zwecks dieſes Buchs; überall wimmelt es von ſtreng moraliſchen und vernünftigen Grundſätzen, die bald an Jean Jacques Rouſſeau, [...]
[...] Mehrere noch gut erhaltene Buchdrucker Handpreſſen, verſchiedener Größe, werden billig abgegeben. Näheres in der Buch druckerei der [...]
Augsburger allgemeine Zeitung. Wochenausgabe der Augsburger allgemeinen Zeitung14.02.1868
  • Datum
    Freitag, 14. Februar 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchickt abgefaßten „Rothbuch“ – wie die Sammlung analog mit dem engliſchen Blau- und dem franzö ſiſchen Gelb-Buch heißt – als eine vorherrſchend friedliche geſchildert. Der Budgetausſchuß der Reichs delegationen hat am 6. Februar beſchloſſen, die Ge [...]
[...] „Nein,“ antwortete ich mit unſicherer Stimme. „Ich habe nur etwas Kopfſchmerzen.“ Er nahm ein Buch und ſetzte ſich. So verging un gefähr eine Stunde. Ich hatte eben in mir beſchloſſen, Jakob zu beichten, als ein Wagen vor der Thüre meines [...]
[...] könnte ſeiner Nation damit ein Volksbuch, eine deutſche Divina Commedia geben. Das zweite Buch enthält eine „Idylle in Liedern,“ einige darunter ſind von der ganzen Süßigkeit und träumeriſchen Heimlichkeit wie die beſten Sachen des [...]
[...] ſich dieſer im Stillen von Zeit zu Zeit zu ſeinen ſchwar en Troglodyten zurückſehnt. Das iſt der Witz, das iſt ie Tendenz des Buches. Die ganze Geſchichte ſpielt in einer kleinen Landſtadt und in der nicht weit entfernten Reſidenz des Großherzogthums, und in dieſen zwei [...]
[...] Buch zu Ende geleſen, möchte man mit dem Autor rechten, daß er demſelben keinen befriedigenden Abſchluß gegeben und ſeine Leute nicht glücklich gemacht. Dieſer Tadel [...]
[...] ſpielenden Geſchichte iſt es nicht. Doch das ſind Ein würfe, die dem Leſer erſt zwei, drei Tage nachdem er das Buch aus der Hand gelegt, bei kaltem, nüchternem [...]
[...] noch das Gemüth, noch das kühle Urtheil zu ſolchen Einwendungen findet. Das iſt freilich nicht lange, denn man liest das Buch in Einem Zuge. Mit Einem Worte: es iſt ein ſchönes Buch und des Verfaſſers würdig, und wenn wir Einzelnes daran tadeln, ſo thun wir es viel [...]
[...] Miniaturausgabe. cart. mit Goldſchnitt fl. 2. 24 kr. oder Rthlr. 1. 12 Ngr. Die „Beſcheidenheit“ iſt ein goldenes Buch voll ſinniger und treffend ausge drückter Wahrheiten, die für alle Zeiten gelten und noch heute wie vor ſechshundert Jahren verdient es als das beſte Laienbrevier täglich geleſen und ſtündlich erwo [...]
[...] VON Hermann Lingg. Zweites Buch. 8. broſch. fl. 2. 12 kr. oder Thlr. 1. 10 Ngr. [...]
[...] Durch Einreihung anziehender Epiſoden und des Lyriſchen hat der Dichter auch den Anforderungen des modernen Geſchmacks gerecht zu bleiben gewußt. Das erſte Buch iſt im vorigen Jahre zu dem gleichen Preiſe wie das zweite Buch erſchienen. Ein drittes Buch, Schluß des Werkes, wird baldigſt folgen. [...]