Volltextsuche ändern

2651 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger neueste Nachrichten13.07.1862
  • Datum
    Sonntag, 13. Juli 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] tº München TT 5 ÄFTI TT50TNähmT7ÄY Mºrg FNºchmTº 9.20 Worm. anberg e. . . Wirgs. !!!. - S. .– Mittg. 3. irg |9. 3 Bamberg 7. 3)' Mºrg3 40 Neb 8.40' Abd§ 12.– Mitg. 330 Mrg 9.45' Nachts, ſº? Lindau, . . . 7. 25 Mrgs. | (.50 Nchm. – – 345 Mrgs, 11.25 Vorm 8.10' Ähds. Ulm . . . . . 11.40 Nachts. 1.30' Nchm. | – – „5.10 Mrgs. 9.25 Vrm.6.50 Abds. [...]
[...] - Augsburg von I. und II. Klaſſe. L II. und II. Klaſſe. II. und II. Klaſſe. – in München . . . 7. 20 Mrgs. | 1 – Mitt. | 8.- Abds. 9.45 Vrm. . . .„ 5.45 Ächm - Bamberg e. . . . 55 Abd. 25 Mitt. | 6.45 Mrg. 220 Nehm. 1150 Nchts. 530 Mrg. 3 indau . . . . 7. – Abds. 145 Mitt. | – – 3.36 Nchm. 10 Nchts, 7.10 Mr: | Ulm, 6 50' Abds. 2. Mitt | – – 750 Vrm 640 Abds. 1050“ Nchts. [...]
[...] meinſten Theilnahme! Das Leichenbegängniß ſelbſt war ein ſehr zahlreiches und wirklich großartiges. O Bamberg, 10. Juli. In Frankenthal entleibten ſich dieſer Tage zwei Frauen. Beide waren kinderlos und lebten in anſcheinend beſten häus lichen Verhältniſſen. [...]
[...] chweinfurt, H. Rathgeber in Ansbach, Al. Stock in Schwandorf, Joſ. Kellner in Nürn berg, Joſ. Franz und Aler. Vogtherr in Augsburg, Ed. Lehl in Fürth, Ad. Heim in Salz burg, A. Glasl in Landshut, M. A. Hitzler in Lindau, Joh. Merkel in Bamberg. Joh. N. Wohlfahrt in Salzburg, Joſ. Sittl in Nürnberg, der geprüfte Rechtspraktikant Erh. Scheb ler in Schweinfurt, und der Telegraphenamts-Funktionär Fr. Kathan Heim Telegraphen [...]
[...] in Bamberg. Zu Lokomotivführern: die Lokomotivführer-Lehrlinge Chr. Schmidt in Hochſtadt, Friedr. Huber in Aſchaffenburg, Mich. Fleiſchmann in Salzburg, Karl B. Beck und Joh. Müller in Neuenmarkt. Zum Bahnmeiſter: der bish. Vorarbeiter K. Arnold [...]
[...] und Franz Reuß und den Stationsdiener Joſ. Feldle iu Augsburg; zu Wagenwärtern: die Wagenwärtergehilfen Chr. Weiß in Würzburg, M. Fortmüller und Joh. Zwanziger in Nürnberg, endlich E. Kleinlein und Fr. Rattinger in Bamberg; zu Stationsmeiſtern: der Stationsdiener K. Schertel in Neuenmarkt, der Stationsdiener Joh. Stöger in Nürnb und der Stationsdiener Andr. Kneißel in Starnberg. Verſetzt wurden: der Obermaſchiniſt [...]
[...] heim nach Zapfendorf und der Billetenerpeditor Fr. Gös von Hof nach Forchheim; ferner die Aſſiſtenten Joh. B. Ehrlich von Nürnberg nach Bamberg, Max Stuerm , L. Weiß, Math. Vogg von Augsburg und Karl Stahl von Schweinfurt zur Bahnpoſt nach München, Anton Blöſt von Ansbach zur Bahnpoſt nach Augsburg, Melch. Rötzer von Nürnberg nach Regens [...]
[...] Würzburg, Guſt. Graf von Bayreuth, Rud. Hennemann, Math. Hampfner von Nürnberg Jo Kinn von Salzburg, Wilh. Frankl von Ansbach zum Rechnungs- und Reviſionsbureau der Generaldirektion der kgl. Verkehrsanſtalten, Joh. Walther von Bamberg nach Bayreuth, Ernſt Hautum von Lindau nach Bamberg, Karl Feierabend von Ludwigshafen nach Ansbach, ſerner Joſ. Stettner von Schweinfurt, Karl Ludw.Kriegl von Landshut, Engelb. Sartorius [...]
[...] Ernſt Hautum von Lindau nach Bamberg, Karl Feierabend von Ludwigshafen nach Ansbach, ſerner Joſ. Stettner von Schweinfurt, Karl Ludw.Kriegl von Landshut, Engelb. Sartorius don Augsburg, Gottfr. Bähr und Chr. Knab von Bamberg, Alph. v. Peter von Salzburg nach München, endlich die Telegraphen-Aſſiſtenten Joh. Bauernſchmid von Straubing nach Kaufbeuern und Gg. Oberer von Kempten nach Nördlingen; der Oberkondukteur Gg. Höll [...]
[...] on Würzburg nach Nürnberg, endlich M. Müller von Neuenmarkt nach Nördlingen und Febr. Koch von Neumarkt nach Lindau; der Bahnmeiſter Jak Heinrich von Salzburg nach Miesbach; die Eiſenbahnkondukteure Joſ. Wild von Hof nach Bamberg und Gg. Zaus von Bamberg nach Hof; der Wagenwärter Val. Stephan von Würzburg nach Nürnberg endlich die Stationsmeiſter Ludw. Mathis von Lichtenfels nach Ansbach und Albert Stumpf von [...]
Augsburger neueste Nachrichten24.01.1866
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Szürnb-Bamberg 7,35 Morgens 150 Nachm, 8,4 xb. 6,20 Mºrgens S Aln . . . 16 Morgens 1,45 Nachmittags 4,3o Morg., 9,20 Vorm., 6,2b Abends PLindau . . . 7,16 Morgens 2,20 Nachmittags 4,15 Morg, 9,45 Borm. 8,35 Abends [...]
[...] k Augsburg von I. u. II. Klaſſe. I, II. und III. Klaſſe. II. und II. Fºnten T7 u. 7.30 Rºr Wät. ST5 Abends 5,25 Borm. 4,3° Na Märnb.-Bambergs, so Abendst Mittags, s,55 Ä.“ Alm ... ... sz 5 Abends 1,5 Mittags -s Vorm., 7Abends, 1 , Nachts - na - - - - sº Abends – Mittags + 7,51 ºrgen 5,39, Abd. Ä. [...]
[...] mann, ſeinem Anſuchen entſprechend, zu ernennen; für die Bezirkskaſſen in Augs burg und München die Aufſtellung eigener Zahlmeiſter zu bewilligen und zum Ä meiſter in Augsburg den Offizialen F. Herbſt in Bamberg und zum Zahlmeiſter in München den Offizalen Wilh. Müller in Regensburg zu befördern; bei den fünf Haupt-Güterexpeditionen Nürnberg, Augsburg, Würzburg, München und Bam [...]
[...] ſich durch vorſtehende Beförderungen noch weiter erledigenden Offizialſtellen, eine entſprechende Vermehrung der Offizialer eintreten zu laſſen; hienach zunächſt die Offizialen Franz Vittorelli in Bamberg, Franz Schuhwerk in Kempten, Ulr. Ulrich in Nürnberg zum Oberpoſt- und Bahnamt München, ferners den Offizialen Karl Pachmayer in Aſchaffenburg vom Eiſenbahndienſ um Poſtdienſt bei dem [...]
[...] Oberpoſt- und Bahnamt München, den Offizialen Anton Bauer in Lindau zum Oberpoſt- und Bahnamt Augsburg und die Offizialen Otto Lechner in Nürnberg und Ant. Dachs in Bamberg an ihrem gegenwärtigen Stationsorte vom Poſt- zum Eiſenbahndienſte – und zwar die letzteren vier unter Fortdauer ihrer prov. Dienſtes Eigenſchaft, ſämmtliche aber auf ihr Anſuchen –, alsdann den Offizialen Anton [...]
[...] Oberpoſt- und Bahnamte Augsburg, Gg. Amann in Augsburg bei den Oberpoſt und Bahnamt daſelbſt, Heinr. Sachs in Augsburg bei dem Oberpoſt- und Bahn amts Bamberg, L. Markmiller in Augsburg bei dem Oberpoſt- und Bahnamte daſelöft, Ad. Schwanda in München bei dem Poſt- und Bahnamte Nördlingen, Aug. Steidle in Augsburg bei dem Oberpoſt- und Bahnamte daſelbſt, K. Baum [...]
[...] Augsburg bei dem Poſt- und Bahnamte Schweinfurt, Gg. Buff in Augsburg bei dem Oberpoſt- und Bahnamt daſelbſt und Joh. Nep. Hillenbrand in Sugsburg bei dem Oberpoſt- und Bahnamt Bamberg zu ernennen. - Ferner haben Se. Maj. der König Sich allergnädigſt bewogen gefunden, gleichfalls vom 1. Febr. l. Js. an: auf die erledigte Stelle eines Bezirksingenieurs [...]
[...] Müller in Augsburg zu befördern; auf die hiedurch in Erledigung kommende telle des Telegrapheningenieurs in Augsburg den Telegraphen genieur Edmund v, Höslin zu Bamberg zu verſetzen, und zum Telegrapheningenieur in Bamberg den Sektionsingenieur Auguſt Stähler in Gunzenhauſen zn ernennen; den Ober Telegraphiſten G. Fodermayer zu Landshut, ſeinem Anſuchen entſprechend, zur [...]
[...] 1. Febr. l. Is. an zu Abtheilungs-Ingenieuren die bisherigen Ingenieur-Aſſiſtenten: Max Rosmann in Schweinfurt beim Oberpoſt - und Bahnamt Nürnberg, Emil Häßler in Augsburg beim Oberpoſt- und Bahnamt Bamberg, Joſeph Cºrré in Kempten beim Oberpoſt- und Bahnamt Augsburg, Joſeph Melchior in Wärzburg beim Oberpoſt- und Bahnamt daſelbſt, dann den funktionirenden Ingenieur-Aſſi [...]
Augsburger neueste Nachrichten12.06.1867
  • Datum
    Mittwoch, 12. Juni 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] g. Schwarz in Gunzenhauſen; zu Telegraphen-Aſſimenten die Acceſſiſten A. Mändl, H. Schmidt und Joh. Schöner, ſämmtlich bei der Centralſtation in München; zu Amts ilfen der Kanzleigehilfe Joh Fr. Hofmann in Bamberg, der Stationsdiener Joſ. rle in Ä: der Privatgehilfe Anton Mayer in Salzburg, der Ä ilfe Friedr. Wünſch bei der Bauabtheilung der Generaldirektion, die Ä fen [...]
[...] in Augsburg, der Packer Joh. Guckes in Ludwigshafen, der Briefſtempler M. Schaf fard in Zweibrücken und der Briefträger Fr. Schleichert in Nürnberg; zu Eiſenhahn Kondukteuren der Briefträger E. Mühlg in Bamberg, der Packer Fr: Fürer in Hºf, die Stationsdiener Joh. Hämmerle in München, Matth. Kraus in Aſchaffenburg, K. Schuhmann, Frz. Englert und Joſ. Bub, ſämmtlich in Würzburg, die Ä [...]
[...] Würzburg, der Eiſenbahnkondukteur Fr. Feulner in Bamberg, die Briefſtempler Aug. Greif, L. Speth, Gg. Stader und der Packergehilfe Joſ Probſt, ſämmtlich m Augs burg; zum Stationsmeiſter der Vorarbeiter Joſ. Bauer in Augsburg; zu Lokomotiv [...]
[...] ſchloſſer Karl Kuffer in Augsburg, Fr. Schneider in Kempten, Paul Frank in Kugl burg, Adam Kofer in Hof, Nik. Stre in Neuenmaukt, Karl Köppel und Joh. Klier, beide in Bamberg, Jak. Ackermann in Hof und die Mechaniker und Maſchine ſchloſſer Gg. Vogtmaun und K. Hochrein, beide n Würzburg; zum Schleußen-Oberrärter der Schleußennärer K. Gerner am Kanal. – Verſetzt wurden: die Aſſiſtenten Georg [...]
[...] Gg. Vogtmaun und K. Hochrein, beide n Würzburg; zum Schleußen-Oberrärter der Schleußennärer K. Gerner am Kanal. – Verſetzt wurden: die Aſſiſtenten Georg Weiß von München, H. Schmidt von Bamberg, Ph. Arneth von Landau, Alb. Dorn von München und Gg. Brandmayer von Nürnberg, ſämmtlich zum Rechnungs- und Rev -Büreau der Generaldirektion, Joſ. Lederer vom Rechnungs- u. Rºv -Bureau der [...]
[...] . Rieß von Speyer, H. Rathgeber von Ansbach und A. Eckardt, H. Fiſcher, Konr. Schall, Franz Bock, Nob. Klingohr. Franz Groll und Joh. Wagner, ſämmtlch von Bamberg nach Nürnberg, Joh. B. Blonner von Erlangen nach Traunſtein, K. Maier von Nördlingen und Mor Martin von Gunzenhanſen, beide nach Erlangen, Rar Lo renz von Trounſ ein nach Nördlingen, Joh. Kold von München und Joh. Herding [...]
[...] Aloiſ Rchter von München nach Aſchaffenburg, Matth. Eberhardt vsn Aſchaffenburg nach Augsburg, Aug. Geißler von Augsburg und H. Hausnr von Penzberg, beide nach München, und j Bauer von Bamberg nach Hof; die Lokomotivführer Heinr. Börner von Nürnberg nach Fürth, Leonh. Scheuerpflug von Fürth. Joh. Brock und Chr. Biſchoff, beide von Würzburg, und Joh. Herrmann von Hof, ſämmtlich nach [...]
[...] die Eiſenbahnkdndukteure Benno Schmidbauer, Joſ. Nerl, Joh. Oſterer und A. Drer ler, ſämmtlich von Augsburg nach Würzburg, Ad. Lippold, Fr. Fürºr und Joſ. Bonn, ſämmtlich von Hof nach Bamberg, Korſt. Bogenſchütz von Kufſtein nach Nürnberg, Mich. Apfelbeck von München nach Kufſtein, und Karl Sontheimer und Georg Weiß, beide von Penzberg nach München; der Waſenwärter ºugen Kleinleiu von Würzburg [...]
[...] Mich. Apfelbeck von München nach Kufſtein, und Karl Sontheimer und Georg Weiß, beide von Penzberg nach München; der Waſenwärter ºugen Kleinleiu von Würzburg nach Bamberg; der Telegraphenſtationsdiener Graßm Wittmann von Regensburg nach Augsburg. – Auf Dienſtvertrag wurde verliehen: die Poſtſtallhaltung zu Grönenbach dem Guts- und Bräuereibeſitzer Joſ. Madlehner daſelbſt. – Entlaſſen [...]
[...] Augsburg. – Auf Dienſtvertrag wurde verliehen: die Poſtſtallhaltung zu Grönenbach dem Guts- und Bräuereibeſitzer Joſ. Madlehner daſelbſt. – Entlaſſen wurden: die Aſſiſtenten Otto Steinheimer in Bamberg und Jak. Dobler in Lindau, die Amtsgehilfen Kilian Bloos in Fürth und Ludw. Weigenthaler in Haſpelmoor, der Eiſenbahnkondukteur Fr. Breuk in München und der Privatpoſtgehilfe Karl Alerander [...]
Augsburger neueste Nachrichten11.12.1865
  • Datum
    Montag, 11. Dezember 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ansº burs nach I. u. LL Klaſſe. l I, II. und II. Klaſſe. II. und III. Klaſſe. München . . 6,35Ab, 8,40Ab-7,2b Morg, 1,30 Nachm.s,80 Vormittags, 6,40 Abends Nürnb.-Bamberg 7,35 Morgens 1,50 Nachm., 8,40 Ab. 6,20 Morgens Ulm - . . . 7,10 Morgens 1,4b Nachmittags- 4,3o Morg, 9,20 Vorm, 6,25 Abends Lindau . . .7.10 Morgens 4,20 Nachmittags 4,15 Morg., 9,45 Vorm,s,35 Abends [...]
[...] - Dienſtes - Nachrichten der k. Verkehrs-Anſtalten. - Se. Mat der König haben Eich allergnädigſt bewogen gefunden: zu ernen nen. Zum Güterexpeditor in Bamberg den dortigen Oberkondukteur Hugo Schmitt; # Amtsgehilfen die früheren Privatgehilfen Georg Wolf in München, Gg. Friedr. einzer und Friedr. Wilh. Buſch in Aſch; zu Oberkondukteuren die Eiſenbahn [...]
[...] und Joh. MRich. Böhm von Neuenmarkt beide nach Eger, Peter Horn von Kulm bach nach Hof und Gottlieb Braun von Neuenmarkt nach Kulmbach, Arthur Im hof von München nach Roſenheim, Ludrig Zeh von Bamberg nach Hof und Friedr. Merz von Hof nach Bamberg, Franz Gar es von Lichtenfels nach Neuenmarkt und Bruno Koch von Neuenmarkt nach Lichtenfels; der Wagenmeiſter Augnſt Beck von [...]
[...] Chriſt. Neugirg und Mich. Pfeiffer von München, Mathias Eberhardt, Joh. Schmidt, Leonh. Spielberger von Augsburg ſämmtlich nach Aſchaffenburg, endlich Pankratz Nüßlein von Stockheim nach Bamberg; die Lokomotivführer Gg. Steinberger von Nürnberg nach Fürth, Leonhard Zapf von Würzburg nach Neuenmarkt, Adam Müller von Neuenmarkt nach Hof, Karl Craſſer und Wilh. [...]
[...] Aſchaffenburg. Karl Prinz ing, Seb. Drickl und Adolph Martin von Augs burg, Herrmann Schaumann und Joh. Gerber von München nach Würzburg, ferner Jak. Popp, Bartholomäus Stöckletn und Adam Lippold von Bamberg nach Hof, endlich Chriſtoph v. Syberg von Hof nach Bayreuth; der Stations meiſter Andr. Engelhard von Kulmbach als Stationsmeiſter und Packer nach [...]
[...] Wörner in Bamberg als Giſenbahnkondukteure tn Verwendung genommen. [...]
[...] gleichzeitiger Einziehung ihrer bisherigen Dienſtesſtellen – zu befördern, nämlich: Philipp Ferdinand Vogt in München am Appellationsgerichte von Oberbayern, Dr. iedr. Wilh. Rösling in Bamberg am Appellationsgerichte von Oberfranken und Wilh. Herold in München am Appellationsgerichte von Oberbayern; den zeitlich Ä Poſt-Offizialen Fr. 3 av. Forſtner in Landshut wegen nachgewieſener [...]
Augsburger neueste Nachrichten01.08.1864
  • Datum
    Montag, 01. August 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] begegnet, Differenzen entſtanden ſein. (Abdz) ... München, 30. Juli. Das gemeinſame „Paſtoralſchreiben“, welches die vom 18. bis 22. d. in Bamberg verſammelten Erzbiſchöfe und Biſchöfe Bayerns an „Klerus und Volk“ erlaſſen, iſt heute an die Pfarrämter mit dem Auftrage verſendet worden, es unter entſprechender Einleitung“ von [...]
[...] Schmach, die man dem Menſch gewordenen Gotte anzuthun ſich nicht ent blödet. Nähere Aufſchlüſſe über die Verhandlungen in Bamberg ſind in dem Paſtoralſchreiben nicht enthalten. - : München, 30. Juli. Die Profeſſoren hieſiger Hochſchule haben dieſen [...]
[...] den ſind. Der Erfolg dieſer Aufforderung wird Stoff zu merkwürdigen Schlüſſen geben. - - Bamberg, 26. Juli. Heute wurde unter der Theilnahme faſt der ganzen Stadtbevölkerung der Stadtpfarrer zu Unſerer lieben Frau dahier, Hr. Friedrich Brumbach zu Grabe getragen. Sein Sinn für Milde, [...]
[...] von dem Erzbiſchofe von München-Freiſing dem Prieſter Jak Rachotſch, Beneficiat und Diakon an der genannten Stadtpfarrkirche, verliehen werde; dem Vorſtand des k. Ober-Poſt- und Bahnamtes Bamberg, Wilh. Seiler, die Bewilligung zu erthei len, das von Sr. k. Hoh. dem Großherzoge von Oldenburg ihm verliehene Ehren ritterkreuz 1. Klaſſe des großh. Haus- und Verdienſtordens annehmen und tragen [...]
[...] Donauwörth nach Speyer, Gg. Lauböck von Kempten nach Augsburg, Fr. Gräf von Augsburg und Jak. Rummel von Kempten, nach München; die Oberkonduk teure Max Hartung von Bamberg, Joſ, Oſt und Joſ. Künſtler von Kempten, ſämmtlich nach Augsburg, Karl Döhling von Bamberg nach Würzburg; die Eiſen bahnkondukteure Mich. Pfeiffer von Augsburg nach München und Gg. Paſtor [...]
[...] ſämmtlich nach Augsburg, Karl Döhling von Bamberg nach Würzburg; die Eiſen bahnkondukteure Mich. Pfeiffer von Augsburg nach München und Gg. Paſtor von Bamberg nach Augsburg. [...]
Augsburger neueste Nachrichten12.03.1871
  • Datum
    Sonntag, 12. März 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] ifi als eine meltgefchichtliche Thaifache einer eingehenden Schild rang werth, weßhalb wir derfelbe nach dem officiellen Kammerberichte hier feigen lnffen: Bamberger. Diefer Vertrag confiituirt meines Erachtens eine der größten Ungerechtigkeiten, welche die Gefchichte der Völker und die diplomatifèen Annalen einzu regiftriren haben werden. Ein einziger Mann, ich erkläre es laut, ein einziger follt'e [...]
[...] regiftriren haben werden. Ein einziger Mann, ich erkläre es laut, ein einziger follt'e ihn unterzeichnen. Diefer Mann ift Napoleon lII. Auf einer großen Anzahl von Bänken: Ja, Sie haben Recht. Bamberger; Ein einziger Mann, deffen Name ewig auf dem Schandpfahl der Gefchichte angenagelt bleiben wird. Ein Mid glied auf der Rechten: Napoleon lII. würde'niemals einen fchmachvollm Frieden! [...]
[...] F Wort. Vr iifid ent; Sie haben nicht das Wort. Zè befchwöre die Verfammlung, die Ruhe bewahren zu wollen, welche eine fo fchmerzliche und ernfiliche DiScuffion erhetfcht. .ſſ (Sehr gutt Sehr gut!) Tritt Hr. Bamberger das Wort an Hrn. Conti ab? Bam berger; Ich trete es proviforifch ab, indem ich mir mein Recht vorbehalte. (Ja! Sehr gut!) Conti: Ich bin herausgefordert worden, auf die Tribüne die Vroiefiatiott [...]
[...] Marquis de Franclieu: Wir wolleu nichts hören. Wilſon: Es iſt ſchade, da Napoleon …. nicht ſeldſt hier iſt. Conti: Nach dem Krim-Krieg . .. (Zur Abſtimſſ mittig! Steigende Agitation.) Herzog v. Mat-mier: Hr. Bamberger hatte das Wort; Warum nimmt er feine Rede nicht wieder auf? Britſ id ent: Hr. Herzog v. Marmier, ich bitte Sie zu fchweigen'. Meine Herren! Wollen Sie ihrem Vriîſidenten erlauben, [...]
[...] Warum nimmt er feine Rede nicht wieder auf? Britſ id ent: Hr. Herzog v. Marmier, ich bitte Sie zu fchweigen'. Meine Herren! Wollen Sie ihrem Vriîſidenten erlauben, die Sißung zu priifi-diren? (Hört! Hört!) Bamberger befteigt die Tribüne unt itellt fich neben Conti; fein C-rfcheinen wird mit Beifall begrüßt. Bräfidentt Hr€ [...]
[...] Bamberger! Sie haben in diefem Augenblick nicht das Wort. Wollen Sie von de Tribüne herabfteigen. (Viktor Hugo erfeßt Bamberger auf der Tribüne. Beifall au mehreren Bänken.) Auf der Linken; Sprechen Sie, Hr. Viktor Hugo! Vràſidentt [...]
[...] laſſen. Ich kann nicht (verfchiedene Unterbrechungen) auf alle Interpellationen ant-i worten, die an mich gerichtet ſindg‘tndeſz (Tumult). Dufaure (Iuſtizminiſter) Laffen Sie uns unſere “Zeit-..nicht wet-lieren. Hr. Bamberger hat Ihnen deßhalb nich daB Wort abgetreten." Bräfidente [Wenn die Verfammlung fich Stillfchweigen aui-' erlegen wollte, fo wurde fie dem Praftdenten geftatten, den Redner anzuhören, u [...]
[...] längern. Vräfident; Sie haben nur das Wort in Folge einer Conceffion des Hrn Bamberger, und um eine perfönliche Erklärung abzugeben. Jhre Erklärung ift beendet ich fordere Sie deßhalb auf, von der Tribüne herabzufieigen. (Ja, ja i) Conti; Ich kann nur der Undnldfamkeit der Kammer nachgeben, und da mir das Wort entzo ere [...]
[...] Memmingen: D. Ammann. Weißenhorn: Ant. Reißer. Monheim; I. Fick jr. [ 13,125/262 @ Bamberger Hof. M - ſſ Heute Sonntag, den 12. März; W Grosses Concert A [...]
Augsburger neueste Nachrichten02.09.1869
  • Datum
    Donnerstag, 02. September 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Äs ſpricht von ſtarkem Ausgebot und Fallen der Aktien der „Wiener Bank“) – - 2 ) . - - Von Bamberg wird geſchrieben: Ihre Maj. die Königin Amalie von Griechenland wird Morgen in Begleitung höchſtihres Herrn Bruders, des Groß herzogs von Oldenburg, k. Hoh, wieder hier eintreffen. Der Großherzog wird [...]
[...] in Aktivität treten. Vom 9. bis 16. werden kombinirte Manöver ausgeführt und enden mit einem Sturme des Weſtkorps auf die vom Oſtkorps vertheidigte Altenburg bei Bamberg. - – Bern, 31. Aug: Nach geſtern eingetroffener Beitrittserklärung des nord deutſchen Bundeskanzlers beſchloß der Bundesraths heute die Gotthardsbahn [...]
[...] langen wird. – Vom 1. Sept. an wird auf die Dauer des Lagers jeden Tag ein Extrazug von Würzburg und einer von Bamberg tour und retour gehen, wo durch unter Anwendung von Retourbillets der Beſuch des Lagers erleichtert wird. – Der Verwaltungsrath der Oſtbahnen hat den an der Verſammlung [...]
[...] Joh. Fr. Schmidt, ausgeſtellten Präſentation die Beſtätigung zu erheilen. Zum Aſſeſſor am Bezirksgericht Würzburg iſt der funkt. Subſtitut des Staats anwalts am Bezirksgericht Bamberg, Dr. J. Schmitt, ernannt und an deſſen Stelle der App.-Ger.-Acceſſiſt Dr. K. Lippmann in Neuburg aufgeſtellt; der Sekretär des Appell.-Gerichts in Amberg, F. Melin, in den nachgeſuchten bleibenden Ruheſtanb [...]
[...] Appell.-Gerichts in Amberg, F. Melin, in den nachgeſuchten bleibenden Ruheſtanb verſetzt; der Sekretär am Appell.-Gerichte in Aſchaffenburg, F. Heydrich, auf ſein Anſuchen nach Bamberg verſetzt; auf deſſen Stelle in Aſchaffenburg der Sekretär des Bezirksgerichts Lohr, A. Steigerwald, befördert und an deſſen Stelle der Bezirks gerichts-Acceſſiſt K. Berninger in Aſchaffenturg ernannt. [...]
[...] Herr Rohbeck, vom Stadttheater zu Augsburg, Baß-Buffo. - Herr Werner, vom Stadttheater zu Bremen, zweite Baß-Partien. Herr Horn, vom Stadttheater zu Bamberg, Tenor-Partien. Chor-Perſonal: 12 Damen und 12 Herren; bei großer Oper verſtärkter Chor. [...]
[...] Herr Dederich, vom Stadttheater zu Augsburg, Gecken-Chargen. Herr Weinmüller, von Augsburg, Naturburſchen. Herr Horn, vom Stadttheater zu Bamberg, Liebhaber. Herr Hermes, vom Stadttheater zu Augsburg, Aushülf Rollen. err Werner, vom Stadttheater zu Bremen, Aushüls-Rollen. [...]
Augsburger neueste Nachrichten02.03.1866
  • Datum
    Freitag, 02. März 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] gerei, wegen welcher er mit den beiden andern Verurtheilten in Unterſuch ung war, Aktenſtücke, die ihm zur Beförderung an den Staatsanwalt am Bezirksgerichte Bamberg übergeben waren, unter Annahme eines Trinkgelds von 1 fl. 18 kr. unterſchlagen. Er iſt, wie durch ſämmtliche Zeugen kon-, ſtatirt wurde, ein gewandter und vielſeitig gebildeter Menſch und war, [...]
[...] Dienſtes - Nachrichten der k. Verkehrs-Anſtalten. Verſetzt wurden: der Kanaleinnehmer Fr. Leinberger von Neumarkt nach Bamberg; die Aſſiſtenten Math. Nindle von Memmingen nach Augsburg, Math. Wolf und Joſ. Lederer von München, Phil. Arneth von Landau und Joh. Nickel von Immenſtadt, dann Fr. Haas von Gunzenhauſen, Guſtav Sell [...]
[...] Schweinfurt nach Aſchaffenburg und H. Schielein von Würzburg nach Schwein furt, Aug. Wille von Nördlingen, K. Strobl, Seb. Zels und Joſ. Kräme von Bamberg, dann Karl v. Branca von Traunſtein, ſämmtlich nach München, Eug. Meder und Ed. Hannwacker von Bamberg nach Bayreuth, Gg. Ad. Salb von Bamberg nach Lichtenfels, Vikt. Schuberk von München nach, Starnberg und [...]
[...] berg, Max Lorenz in Traunſtein, Fid. Bube in Paſſau, Joſ. Erb in Landshut, Gg. Lauterbach in Kempten, Wilh. Kleber in Immenſtadt und Ferd. Wüſtner in Memmingen, Karl Konradi in Bamberg, Joh. Stumpf in Landau, O. Rieß in Speyer, Joſ. Leitmayer in Augsburg und Karl Wirth in Nördlingen; zu [...]
[...] ſämmtlich in München, dann Joſ. Girſtenbrey in Nürnberg; zu Amtsgehilfen der Privatgehilfe L. Weigenthaler in Haſpelmoor, der vormalige Bahnexpeditor W. Wagner in Bamberg, der Magazinsgehilfe Alois Heuberger in Nürnberg, der frühere Sergeant und bish. Kanzleigehilfe Ernſt Steininger in München, die Privatgehilfen Fr. Paukner in Gunzenhauſen, Joſ. Schiechl und X. Sigl in [...]
[...] Traunſtein, Phil. Fürſt in Schweinfurt, ferner Fr. Bauer und der Bauſektions Schreiber Aug: Frickhinger, beide in Würzburg; zum Kanal-Einnehmereigeh der Kanzleigehilfe Karl Schrottenberg in Bamberg; zu Poſtkondukteuren Bureaudienergehilfen L. Wepper in München und Peter Vogel in Landshut; z. Stationsmeiſter in Nürnberg der Stationsdiener H. Hümmerich; zum Lokomo [...]
[...] Bureaudienergehilfen L. Wepper in München und Peter Vogel in Landshut; z. Stationsmeiſter in Nürnberg der Stationsdiener H. Hümmerich; zum Lokomo führer-Lehrling der Maſchinenſchloſſer Chr. Clarner in Bamberg - Auf Dienſt vertrag wurde verliehen: die Brief- und Fahrpoſt-Expedition mit Poſtſtallhaltung zu Steppach dem Gaſtwirth Fr. Holler daſelbſt. – Der Bahnmeiſter Joh. Guggen [...]
Augsburger neueste NachrichtenBayerische Verlust-Liste 003 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] hofen. – Jäger Nikolaus Keſſel, 4. C., von Iggelheim, B.-A. Speyer. – Jäger C. Heiligenthal, 2. C., von Rohrbach, B.-A. Karlſtadt. – Die Jäger Ph. Klaus von Reichmannsdorf, B.-A. Bamberg, Ludwig Fries von Windsheim, B.-A. Uffenheim, Martin Kaps von Oppau, B.-A. Frankenthal, ſämmtlich von der 1. Comp. – Jäger Joh. Burg, 3. C., von Kandel, B.-A. Germersheim – Jäger Fr. Genſer von Wern [...]
[...] W. Gemmingen Freiherr v. Maſſenbach, 3. Comp., von Landshut. – Oberlieutenant O. Emmerich, 4. C., von Mutterſtadt, B.-A. Speyer. – Die Secondjäger A. Worf (Unterſtab) von Duddenhofen, B.-A. Speyer, und Matthias Göttling von Bamberg, von der 1. Comp. – Die Corporale J. Ruland von Bergtheim, B.-A. Würzburg, Chr. Botſch von Leutershauſen, B-A. Ansbach, von der 4. Comp. und Anton Becker & [...]
[...] Hettinger von Schweinheim, B.-A. Aſchaffenburg, G. Hengert von Mittelſinn B-A. Ä A. Ä von Oberſinn, B.-A. Gemünden, Nikolaus Förtſch von Untero erndorf, -A. Bamberg I., Jäger Al. Maier von Oberheſſenbach, B-A. Aſchaf [...]
[...] B.-A. Hammelburg – Die Soldaten Ä Rothſelberg, B-A. Cuſel, S. Grimm von Kleinrinderfeld, B.-A. Würzburg, E. Hofmann von Erlangen, M. Söllner von Gundelsheim, B.-A. Bamberg I., Siebenliſt von Mittelſinn, B.-A. Gemünden, ſämmtlich von der 3. Comp: - - - Verwundet: Hauptmann II. Cl. Friedr. Schwemmer, 3. C. – Secondjäger [...]
[...] B.-A. Aſchaffenburg, Gefr. M. Biber, 3. C., von Goldbach, B.-A. Aſchaffenburg, Gefr. J. Michel, 3. C. von Heidingsfeld, B-A. Würzburg, die Jäger M. Ernſt von Brei engüßbach, B.-A. Bamberg I, M. Gräf von Waldechſen, B.-A. Schweinfurt, F. Werrle von Neuweiler, B. A. Germersheim, ſämmtlich v. d. 2. E. - die Jäger A. Emmerling von Versbach, B.-A. Würzburg, J. Hetterich von Geldersheim. B. A., [...]
Augsburger neueste Nachrichten19.02.1867
  • Datum
    Dienstag, 19. Februar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] -Nürnb. Bamberg 7,35 Morgens 1,so Nachm, s,46 Ab. s, 20 Morgens [...]
[...] Nürnberg; zu Wagenmeiſtern der Werkſtätte-Arbeiter Ignaz Sträub in # reuth und der Wagenwärter Ludw. Brachinger in Salzburg; zum Oberbrief träger der Briefträger Johann Matthias Förtmüller in Bamberg; zu Ober Londukteuren die Eiſenbahnkondukteure Wilh. Stöhr in Bamberg und Anton Burger in Aſchaffenburg; zu Lokomotivführern die Lokomotivführerlehrlinge [...]
[...] Weidner in Würzburg. Wer ſetzt wurden: die Aſſiſtenten Ferd. Seidl von Nürnberg nach Fürth, Otto Kühlwein von Fürth nach Nürnberg, Johann Wagner von Ä nach Bamberg und Mich. Back von Bamberg nach Würz burg; die Amtsgehilfin Gg. Kol vºn Neuenmarkt nach Eger, Joh. Böhm von Eger nach Neuenmark; Lºrenz Amberg von Schweinfurt nach Würzburg und [...]
[...] hafen nach Landau; der Eiſenbahncondukteur Adam Lamotte von Hof nach Bam ## der Briefträger und Packer Barthol. Greiff von Neu-Ulm nach Lindau; die Telegraphenſtationsdiener Joh. Röſch von Bamberg nach München und Gg. uchs von München nach Bamberg; die Lokomotivführerlehrlinge Wilhelm euringer von Nürnberg nach ÄÄ, Friedr. Dahl von München nach [...]