Volltextsuche ändern

1444 Treffer
Suchbegriff: Bayreuth

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 17.08.1876
  • Datum
    Donnerstag, 17. August 1876
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] * [* "Bayreuth“. * — 11. nguſi. [...]
[...] Das Viertel eine] Patronatefcheinee gäbe ich da rum, wenn es mir vergönnt wäre, mit diefem Feder ftrtch in einen erbgefeffenen Bayreuther Bürger mich umttwandeln und in deefelbigen Haut für die Dauer einee Feuilletone zu athmen. Es muß nämlich den [...]
[...] Kleinbürger unbekannte Nenfchen, die mit blödent kluge dee Tourifien nach feinem Dache fchauen. Bardem mußte der Bayreuther auf die Reife gehen, um die FLOW? tu ſehen; nun ifi die Fremde zu ihm gekom men, und in der eigenen Heimath ifi er heimathloe [...]
[...] geworden. Ja, ee muß feit etlichen Tagen fonderbar auefehen in den an Nuhe gewöhnten Gehirnkatmnern eine] erbgefeffenen Bayreuther Bürgers. „Eben, wir find Alle ein wenig verrückt,“ fagte wir dieſen Morgen meine Wirthin, eine ältere Dame, [...]
[...] Gefen, er lenkt unſere Gliedmaßen, er gebietet über unfere Zunge. In diefem nugenblicke fpricht, denkt W fchreibt ganz Bayreuth daefelbe, und wollte ein Maler une conterfeinen und [nach altväterifchem Brauch [...]
[...] in Einem Brennpunkt zu fummeln. Richard Wagner iſi gewiß der größte Menfch, der ſeit Grfchaffung der Welt und Gründung der Stadt Bayreuth hier gelebt und gewirkt hat. Und Jean Paul? werden Einige fragen. Du lieber Gott, wenn diefer gute, fchlichte, [...]
[...] Und Friedrich der Große? Und Napoleon? höre ich weiter fragen. iiber diefe beiden Gewaltigen wa ren fa nur] auf der Durchreife in Bayreuth, fie fireif ten nur mit ihrem Kometenglanze den fiillen Dri, der [...]
[...] ahnnngslos dem Advent eines anderen Mufin-entge gendämmerte. ? Friedrich — fo viel ich weiß - war zweimal zum Befuche feiner Schweſterſiin "Bayreuth, und man feierte feine Unwef eit mit g'eifilofen wel fchen Opern; der große Napa dagegen -- die ina [...]
[...] dern nur von dem fiummen Mißvergnügen der Be völkertmg. Die Stadt muerte gegen das franzöfifche Regiment. und Napoleon konnte die Bayreuther nicht leiden. Leſend kam er dahergefahren. wie wenn ihn das Volk auf beiden Seiten feiner Equipage gar nichts [...]
[...] kümmere. und als er auf dem Refidenzplahe ankam. warf er fein Buch mit zorniger Geberde unter die Menge. Die Bayreuther machten böfe Gefichter. muß ten aber gleichwohl ihre Söhne dem Unerfättlichen überlaffen. und am andern Tage fah er die jungen [...]
Augsburger neueste Nachrichten04.06.1878
  • Datum
    Dienstag, 04. Juni 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Landwirthe in Bayreuth von 2. bis 5. Jutt. I. Tag. [...]
[...] Gelungen in ihrer Geſammtheit wie in den einzelnen Abtheilungen, kann die in der freundlichen Kreishauptſtadt Bayreuth heute Sonntag den 2. Juni eröffnete II. ober fränkiſche Kreisthierſchau bezeichnet werden; ein lehrreicheres Bild für die Viehzüchter, wie es dieſe Ausſtellung vor [...]
[...] º äÄszanº 1) , BELg)0 12) L. Dreſſendorfer, Bayreuth 18) Chrift. Schlenk, Bayreuth 14 #Ä müller, Bayreuth [...]
[...] 16) C. Bayerlein, Bayreuth 17) Heymann, Fürth 18) Eckart, München [...]
[...] 18) Eckart, München 19) Schmidt, Großmeinſtein 20) Kieß, Bayreuth 21) Schoberth, Bromermühle II. Preiſe erhalten: [...]
[...] 21) Schoberth, Bromermühle II. Preiſe erhalten: 1) # Händel, Bayreuth 2) Birnapfel, München 3) W. Köhler, Bayreuth [...]
[...] 7) Geupel, Leipzig 8) Pfitz, Berghof 9) Räßner, Bayreuth 10) Schneider, Schwarzach 11) Sorge, Frankfurt [...]
[...] 10) Schneider, Schwarzach 11) Sorge, Frankfurt 12) Bayerlein, Bayreuth 13) Friedrich, München 14) Hopfmüller, Bayreuth [...]
[...] 14) Hopfmüller, Bayreuth 15) Keller, Meyernberg 16) Schenk, Bayreuth 17) Gießel, Bayeuth 18) Viandt, Torfmanshölle [...]
Augsburger neueste Nachrichten10.08.1876
  • Datum
    Donnerstag, 10. August 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] König Lndwig in Bayreuth. Bayreuth, 6. Aug. Se. Maj. unſer allergnäbigſter König Ludwig von Bayern ſinb, wie beſtimmt war, ver [...]
[...] erſchollen laute und begeiſterte Hochrufe. Der König dankte freundlich grüßend nach allen Seiten. Bayreuth, 7. Aug. Se. Maj. ber König hat heute im Schloſſe Eremitage dem Regierungs-Präſidenten von ſOberfranken, v. Burchtorff, dem Brigade - Commandeur [...]
[...] ſOberfranken, v. Burchtorff, dem Brigade - Commandeur Generalmajor Grafen Verry und dem Bürgermeiſter Munker von Bayreuth Audienz ertheilt. Abends wird Mai der Generalprobe der „Walküre“ beiwohnen, zu der von Seiten des Verwaltungsrathes der Bühnenfeſtſpiele [...]
[...] „Hochverehrteſter Herr Bürgermeiſter! Euer Hochwohlgeboren Se. Maj. der Ä nd von "Ä Ä LÄ # der großartigen Beleuchtung der Stadt Bayreuth ſowie von dem Ju bel der Bevölkerung, welcher ſich geſtern ds während der Fahrt Seiner Majeſtät durch die Stadt ſo lebhaft kundgab, auf [...]
[...] Beweiſe längſt bewährter Treue und Anhänglichkeit. Im aller höchſten Auftrage richte ich an Euer Hochwohlgeboren das Erfu chen, der Stadt Bayreuth den wärmſten Dank Sr. Majeſtät des “ Königs und die Verſicherung zum Ausdrucke zu bringen, daß Ä den treu ergebenen Bewohnern der ſchönen [...]
[...] chen iſt. – Se. Maj. der König ließ die Chefs der kgl. Hofſtäbe und deren Gemahlinen einladen, als ſeine Gäſte den Feſtaufführungen in Bayreuth beizuwohnen. – Prinz Leopold iſt geſtern Abends mit ſeiner Gemahlin, der Erz herzogin Giſela von Iſchl hieber zurückgekehrt und hat das [...]
[...] Kommando der 1. Kavallerie-Brigade wieder übernommen. - Se. Maj. der deutſche Kaiſer wird am 12. ds. Bors mittags auf der Reiſe nach Bayreuth den hieſigen Bahn hoſ berühren. – Das für die Hofhaltung in Bayreuth währeud der Anweſenheit des beatſchen Kaiſers daſelbſt ers [...]
[...] währeud der Anweſenheit des beatſchen Kaiſers daſelbſt ers forderliche Dienſtperſonal, ſowie Hofequipagen und Pferbe werben übermorgen Abend von hier nach Bayreuth abgeben. Der k. Oberſtſtallmeiſter Hr. Reichsrath Graf von Holn ſtein iſt beauftragt, während der Anweſenheit des Kaiſers [...]
[...] Der k. Oberſtſtallmeiſter Hr. Reichsrath Graf von Holn ſtein iſt beauftragt, während der Anweſenheit des Kaiſers in Bayreuth die Honneurs zu machen. – J. Majeſtäten ber König und die Königin von Sachſen ſind geſtern Abends mit dem Lindauer Schnellzuge von Interlaken [...]
[...] Gymnaſiums haben 18. das Abſolutorium beſtanden. – Geſtern Vormittags traf die eine Escadron des 6. Chevaulegers-Regiments von Bayreuth hier ein, und wird längere Zeit zu gemeinſamen Uebungen hier verweilen. [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 20.08.1876
  • Datum
    Sonntag, 20. August 1876
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] „Bayreuth-2311“ |, i (Scilab-) Tſ;- ’ * W . Von einem feiner hervorragenden Bewunderer [...]
[...] wurde Richard Wagner eine große Kulturgewalt ge nannt. Die Wahrheit diefes Wortes fühlt man erſt in Bayreuth, wenn man die Vertreter aller chrifilich und -jüdifch-germanifchen Stämme fromm und dunner nach Wahnfried wallfahren ſieh , fühlt man zumal [...]
[...] dae Wagner-Theater, die Hagia So ia des neuen Glaubens, in die Luft ragt. Diefee Theater ifi heute das Wahrzeichen von Bayreuth. Man fichi esaus weiter Ferne, wenn noch die Haufer und Thürme der Stadt im Thal verborgen liegen. Gefällige Formen [...]
[...] vermochte. den taufendfach veräfteten Organismus in eine künftlerifch vollendete Form zu faßen. Bon Außen gleicht das Bayreuther Theater einem gefchundenen Körper; man erkennt wohl den Zweck feines Dafeine. man fühlt den ordnenden Gedanken im Zug feiner [...]
[...] fort. Zu Bayreuth find Verſailles, St. Germain, [...]
[...] doch das vollauf genug für die Neugierde ber gemei ; nen"; Nlenfchheit Db es dabei ohne Sturm" hergehen ., wird,! Bayreuth kommt von „reuthen“; es bezeichnet [...]
[...] €;. hat er den Namen der Stadt auſgegriffen‘utl'd dar-arte :x. feinen Schlachtruf gebildet. Bayreuth ift- ihm benton .cn ſtratio ”Bayreuth“ * chen..- luch er will reuten-uudchen grünen Wald ent [...]
[...] “gleichmäßig berchet-lt werden. .Sdmmfliche Etat-md "mich dadurch in den Stand, ein. glückliche! und bei ein Bayreuth]- twit- WMW” [...]
Augsburger neueste Nachrichten07.06.1862
  • Datum
    Samstag, 07. Juni 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] 2) A. Lang, Bezirksgerichtsboten in Bamberg; außer dem Status verbleiben in Aktivität: J. Echwab. F. Drißl und K. Schrenker, Bezirksgerichts-Schreiber in Bamberg. Bezirksgericht Bav reuth: Direktor: E Frhr. v. Waldenfels, Bezirksgerichts-Direktor in Bayreuth; Räthe: 1) K. Hofmann, 2) G. Semmelmann, 3) E. Hofmann, 4) Fr. Kopp, 5) Fr. W. Schmidt, Bezirksge richts-Räthe und 6) I J. Hartmann, Bezirksgerichts-Aſſeſſoren in Bayreuth; Aſſeſſoren: 1) K. [...]
[...] Hofmann, 2) G. Semmelmann, 3) E. Hofmann, 4) Fr. Kopp, 5) Fr. W. Schmidt, Bezirksge richts-Räthe und 6) I J. Hartmann, Bezirksgerichts-Aſſeſſoren in Bayreuth; Aſſeſſoren: 1) K. F. Löſch. Bezirksgerichts-Aſſeſſor in Bayreuth, 2) F. J. Reiß,, Bezirksgerichts-Aſſeſſor in Bam [...]
[...] Bezirksgerichtsaſſeſſor in Bayreuth Sekretäre:1)Rxorb 2) FSchneider. Bezirksgerichtsſekretär in Erla 3) J. S - München, Fiſcher, Erpeditor und Ä [...]
[...] 2) FSchneider. Bezirksgerichtsſekretär in Erla 3) J. S - München, Fiſcher, Erpeditor und Ä Bayreuth; Gefängnißwärter: T. Schläger, Eiſenmeiſter in Bayreuth; Ä Ä Ä T - s, r. F, E, Voigt und Chr. K. Högelein. Bezi [...]
[...] Im Kreiſe Oberfranken. Bezirksgericht Bamberg: 4) Staatsanwalt K. v. Wall menich, 1. Staatsanwalt in Bamberg; 2) Staatsanwalt Ehr. Stadelmann, 2. Staatsanwalt in Bamberg; Bezirksgericht Bayreuth: 1. Staatsanwalt Wilhelm Nepomuk Landgraf, 1. Staatsan walt in Bavreuth; 2. Staatsanwalt G. Ad. Raitmayer. 2. Staatsanwalt in Augsburg (auf A ſuchen verſetzt); Bezirksgericht Hof: 1- Staatsanwalt Joh. Rud. Wolfram, 1. Staats [...]
[...] Befehung der Bezirksamts-Aſſeſſoren. Im Kreiſe Oberfranken. Bezirksgericht Bamberg I: 1) Guſtav Billmann, Langerichts aſſeſſor in Thiersheim; Bamberg II: Karl Ordnung, Landgerichtsaſſeſſor in Pegnitz; Bayreuth: Ä Maltz, Langerichtsaſſeſſor in Bayreuth; Berneck: Ernſt Schrön, Landgerichtsaſſeſſor aila; Ebermannſtadt: Karl Roſt, Landgerichtsaſſeſſor in Stadtſteinach; Forchheim: Philipp [...]
[...] Ä Maltz, Langerichtsaſſeſſor in Bayreuth; Berneck: Ernſt Schrön, Landgerichtsaſſeſſor aila; Ebermannſtadt: Karl Roſt, Landgerichtsaſſeſſor in Stadtſteinach; Forchheim: Philipp Eſchenbach, Regierungsacceſſiſt in Bayreuth; Höchſtädt a. A.: Georg Hauer, Landgerichtsaſſeſſor in Gräfenberg; Hof: Guſt. Wilhelm Frhr. v. Künsberg, Landgerichtsaſſeſſor in Hof; Kronach: Albert Boveri, Landgerichtsaſſeſſor in Forchheim; Kulmbach: Friedrich Ä Landgerichtsaſſeſſor [...]
[...] in Pottenſtein; Lichtenfels Friedrich Albert Spies, Landgerichtsaſſeſſor in Lichtenfels; Münch berg: Joh. Götz, Landgerichtsaſſeſſor in Thurnau; Naila: Karl Keyßler, Landgerichtsaſſeſſor in Naila; Ä Adolph Jungkunz, Regierungsacceſſiſt in Bayreuth; Rehau: Karl Friedrich Ordnung, Landgerichtsaſſeſſor in Thurnau; Stadtſteinach: Andreas Zametzer, Landgerichtsaſſeſſor in Stadtſteinach; Staffelſtein: Michael Reuder, Landgerichtsaſſeſſor in Hollfeld; Teuſchnitz: Joh. [...]
[...] eAd okaten Adam Fichtl in Kemnath und Joh. Wolfg. Doſter in Tirſchenreuth. D. Ja berfranken. Bezirksgericht Bamberg: den Advokaten Friedr. Niedermayer in Nü Bezirksgericht Bayreuth: den Advokaten Joh. Friedr. Sand in Weiden. E. In Mitt franken. Ä Nürnberg: die Advokaten Joh. Friedr. Zeitler in Ellingen, Ferd. Käfferlein in Altdorf, Karl Chr. Drerel in Nördlingen und Walfried Frhr. v. Tröttſchin [...]
Augsburger neueste Nachrichten31.03.1868
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Faſt täglich erhalten wir Briefe und Sendungen, welche ſtatt der richtigen Adreſſe: Redaktion u. d. Expedition des Byreuther Anzeiger“ die Aufſchrift: an die Redaktion des Bayreuther Kuriers oder der Bayreuther neuen Zeitung tragen. Wir machen deßhalb bekannt, daß K der Titel unſerer am 1. Januar d. Js.in's Leben getretenen Zeitung vom [...]
[...] K hievon gefälligſt Notiz nehmen zu wollen. 2 Bei dieſer Gelegenheit erlauben wir uns ſogleich das Intereſſe der Leſewelt auf unſere Zeitung zu lenken. Der Bayreuther Anzeiger, welcher am 1. April ſein zweites Abonnement beginnt iſt ein entſchieden K## Blatt. Unter dem Motto: „Gleiches Recht für Alle!“ [...]
[...] K Preußenfreund noch ein kleinſtaatlicher Großmachtsträumer. Die Freiheit und Aufklärung des Volkes iſt es, welche er auf ſeiue Fahne geſchrieben hat. Unter der Rubrik „Welt händel“ gibt der Bayreuther Anzeiger ſeinen Leſern täglich eine Ueberſicht des Weltgetriebes; merkwürdige Er eigniſſe, Unglücksfälle, Verbrechen 2c. meldet ſein „Rah und Fern“ ſo [...]
[...] der Vergangenheit“. Auch die neueſten Markt -, Schrannen- und Hopfen Berichte, Börſenkourſe werden ſchleunigſt geliefert. Da ſich der „Bayreuther Anzeiger“ durch ſeinen allgemein ver ſtändlichen volksthümlichen Ton nicht nur in Bayreuth, ſoudern weit K in der Umgegend eine große Zahl Abonnenten bereits errungen hat und [...]
[...] Abonnements werden von allen k. Poſtämtern und Landpoſtboten angenommen und beträgt der Pränumerationspreis für ein Vierteljahr 32/, kr, in Bayreuth abonnirt man mit 30 kr. bei freier Ahlieferung ins Haus und mit 24 kr. beim Abholen im Expeditionslokal Nr. 374 nächſt der Stadtkirche. [...]
[...] ins Haus und mit 24 kr. beim Abholen im Expeditionslokal Nr. 374 nächſt der Stadtkirche. Als Gratis-Beilage bringt der Bayreuther Anzeiger alle Sonntage ein intereſſantes Unterhaltungsblatt, welches außer einem K größeren Original- Roman, pikante kleinere Erzählungen, Gedichte, [...]
[...] Die Redaktion des Bayreuther Anzeigers Wilhelm Weinzirl. [...]
Augsburger neueste Nachrichten12.06.1862
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juni 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ellner, Bezirksgerichts-Aſſeſſoren in Bamberg; Gerichtsſchreiber: 1) Martin Elluer. App.-G. Kanzliſt in Neuburg a/D... 2) Karl-Wimmer, Bez.-Ger.-Acceſſiſt in Deggendorf; Boten: Karl Birzer, B.-G.-Bote und 2) Thom. Pfiſter, Beibote am App.-Gerichte in Bamberg. Bayreuth: Stadrichter Gg. Wilh. Neubig. Bezirksgerichtsrath in Bayreuth; Aſſeſſor: Friedr. Fritz, Bez Unterſuchungs. Richter in Roding; Gerichtsſchreiber Andr. Stephinger, Rechtspraktikant in [...]
[...] Stadrichter Gg. Wilh. Neubig. Bezirksgerichtsrath in Bayreuth; Aſſeſſor: Friedr. Fritz, Bez Unterſuchungs. Richter in Roding; Gerichtsſchreiber Andr. Stephinger, Rechtspraktikant in Kemnath; Bote: Heinr. Semmelmann, Botengehilfe am Bezirksgericht in Bayreuth: Hof: Stadtrichter Herm. Bäumer, Bezirksgerichtsrath in Hof; Aſſeſſor Karl Andr. Lampel, Bez-- Unterſuchungsrichter in Wunſiedel; Gerichtsſchreiber Chr. Ad. Redlich, Bezirksgerichtsſchreiber [...]
[...] Ldg.-Aſſeſſor in Bamberg II., Aſſeſſor Aug. Balth. Bachmeyer, Ldg.-Aſſeſſor in Bamberg II.; Gerichtsſchreiber Kaſpar Haas, Rechtspraktikant in Donauwörth; Gerichtsdiener Karl Roth, Ldg-Diener in Bamberg II. Bayreuth: Landrichter Aug. Hofmann, Landrichter in Herzogen aurach (auf Anſuchen); Aſſeſſor Karl Sigm. Fr. Strehl, Lda.-Aſſeſſor in Bayreuth; Gerichts ſchreiber Thomas Vogel, Tarbeamter am Landgericht in Bayreuth; Gerichtsdiener Rud. Herr [...]
[...] aurach (auf Anſuchen); Aſſeſſor Karl Sigm. Fr. Strehl, Lda.-Aſſeſſor in Bayreuth; Gerichts ſchreiber Thomas Vogel, Tarbeamter am Landgericht in Bayreuth; Gerichtsdiener Rud. Herr mann, Ldg.-Diener in Bayreuth. Berneck: Landrichter L. Wilh. Ferd. Schubert, Ldg.-Aſſeſſor in Berneck; Aſſeſſor Karl Lenz, Ldg.-Aſſeſſor in Berneck; Gerichtsſchreiber Joh. Ernſt Hellerich, Tarbeamter am Landgericht in Berneck; Gerichtsdiener Adam Zeber, Ldg-Diener in Berneck. [...]
[...] Aſſeſſor in Scheinfeld; Gerichtsſchreiber Karl Bauer, Diurniſt bei der Staatsanwaltſchaft in Augsburg; Gerichtsdiener Martin Hoff, Feldwebel im Infanterie-Leibregiment in München. Thiersheim: Landrichter Ernſt Friedrich Lazi, Ldg. - Aſſeſſor in Bayreuth; Gerichtsſchreiber Michael Hirth | Tarbeamter am Landgerichte in Thiersheim; Gerichtsdiener Georg Chriſtian Wagner, Ldg.-Diener in Thiersheim. Thurnau: Landrichter Julius Braun, Landrichter in [...]
[...] Ä in Kulmbach; Gerichtsſchreiber Johann Adam Moriz, Tarbeamter auſ Landge richte in Weidenberg; Gerichtsdiener Melchior Wittmann, Feldwebel der Gendarmerie-Com pagnie in Oberfranken in Bayreuth. Weismain: Landrichter Mar Joſeph Wagner, Land richter in Weismain; Aſſeſſor Stepban Ludwig Lauer, Ldg-Aſſeſſor in Weismain; Gerichts ſchreiber Johann Andreas Fiſcher, Tarbeamter am Landgerichte in Weismain; Gerichtsdiener [...]
Augsburger neueste Nachrichten06.06.1878
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juni 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] XX. Wanderverſammlung bayeriſcher Landwirthe in Bayreuth [...]
[...] I. Ta L. zaube nie erhielten: Otto Sorge und P, Bayer, Bayreuth; Franz Pointner [...]
[...] Sorge, Frankfurt a. M.; J. M. Mederer und A. Wägner, rsbruck; C. A. Chriſtern, Kulmbach; E. Geupel, Leipzig; . Bauer, Graveur, Bayreuth, für Lachtaubenzucht. II, Taubenpreiſe erhielten: O. Sorge, E. Händel und J. Penſel, Bayreuth; Pfiſter [...]
[...] I. Preiſe für Vögel erhalten: 1) FÄ Kirſchner für Eigenzucht in Diamantfinken 2) Otto Sorge Bayreuth „ fy „ Wellenfittiche und eine Collection exotiſcher Vögel. 3) Rittmeiſter Hertel in Bayreuth für Ä eiser [...]
[...] - ſittiche und 1 rothen Kardinal. 10) Dr. C. Ruß in Steglitz (Berlin) für Vogelliteratur. 11) Chr. Weißbrod in Bayreuth für eine Parthie ſchön aus º Ä Vögel. 12) W. Geyer in Bayreuth für Aquarien, Vogelbauer 2c. [...]
[...] Bayreuth, Mütches, Vaſſau, Regensburg. [...]
Augsburger neueste Nachrichten01.08.1866
  • Datum
    Mittwoch, 01. August 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] dreiſtündiges Gefecht bei Seybothenreuth ſtattgefunden hat, deſſen Ausgang uns noch nicht bekannt iſt. Seybothenreuth liegt 3–4 Stunden von Bayreuth auf der Straße nach Kem nath, ſo daß demnach die Preußen ſchon über Bayreuth herausgerückt ſein müſſen. (Abdztg.): 1. .. [...]
[...] nath, ſo daß demnach die Preußen ſchon über Bayreuth herausgerückt ſein müſſen. (Abdztg.): 1. .. München, 30. Juli. Die Preußen ſind am 28. in Bayreuth, am 29. in Waldmünchen, heute in Waldſaſſen angeſagt, auch in Pfalz-Odern“ heim eingerückt und haben daſelbſt Kontributionen auferlegt (). Miniſter [...]
[...] wohl haben die k preußiſchen Truppen nicht nur am 27. ds. den Verſuch gemacht, ſich Würzburgs zu bemächtigen, ſondern es iſt auch eine Abtheil ung derſelben am 28. d. in Bayreuth, eine weitere noch geſtern am 29. ds. in Waldmünchen eingerückt, und für heute noch n waren preußiſche [...]
[...] ſtattfinden. - - - 3 - - München, 31. Juli. Der Vormarſch der Preußen in Oberfranken dauert fort; ſie ziehen von Bayreuth nach der fränkiſchen Schweiz. Einej Gerücht zufolge ſtanden ihre Vorpoſten geſtern in Muggendorf. Der Eiſenbahnverkehr [...]
[...] beginnt vielmehr erſt am 2. Auguſt. (A.Z.). - ist München, 31. Juli. Die „Bayer. Ztg“ meldet: Oberſtlieutenant Roth iſt in vergangener Nacht mit einem Sonderzug nach Bayreuth entſendet worden, [...]
Augsburger neueste Nachrichten07.03.1869
  • Datum
    Sonntag, 07. März 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] den Betrag von . . . . . . . . . . . 8,500,000 ſ. 9) für die Eiſenbahn von Nürnberg über Hersbruck nach - Bayreuth auf den Betrag von von . . . . . . . . 17,730 000 fl. 10) für die Erweiterung der Station Neuulm auf :._-_: 390,000 f. "K “ - zuſammen auf den Marimalbetrag oon 90,842,000 ſ. [...]
[...] zur Zffer 8 (Bahn von Roſenheim nach Mühldorf) verſchiedene Modifikationen i vorliegen, ſo wird darüber erſt ſpäter diskutirt und ſogleich zur Ziffer 9 (Bahn von Nürnberg über Hersbruck nach Bayreuth) übergegangen. Abg. Schönfelder beantragt, es ſei die Berathung über dieſe Bahn behufs nochmaliger gründlicher Unterſuchung insbeſondere bezüglich der Linie über Forchheim, Ebermannsſtadt [...]
[...] die direkte Linie Nürnberg-Bayreuth geradezu aus dem Bahnnetze entfernt würbe, [...]
[...] ebenſo Abg. Feuſtel und Mederer, worauf der Antrag von Schönfelder abgelehnt wird. Abg. v. Grafenſtein führt Gründe an, weshalb die Nürn bºg Bayreuther Bahn nicht über Gäfenberg, ſondern über Hersbruck gebaut ÄÄÄÄÄ [...]
[...] einer möglichſt direkten Abkürzungslinie von Eger über Bayreuth nach Bamberg. Abg. Feuſtel hält dem Vorredner deſſen frühere Anſchauung vom Jahr 1859 entgegen, die mit ſeiner heutigen im Widerſpruch ſteht, und weist nach, daß die [...]
[...] Abg. Feuſtel hält dem Vorredner deſſen frühere Anſchauung vom Jahr 1859 entgegen, die mit ſeiner heutigen im Widerſpruch ſteht, und weist nach, daß die direke Nürnberg Bayreuther Bahn über Hersbruck, die durch das Herz Bayerns gehe und für den internationalen Verkehr von größter Bede-tung ſei, ihre vollſte Berechtigung hat. Abg. Neuffer ſucht nachzuweiſen, daß mit ſeinem Votum [...]
[...] Berechtigung hat. Abg. Neuffer ſucht nachzuweiſen, daß mit ſeinem Votum vom Jahr 1859 und ſeinem heutigen kein Widerſpruch beſtehe. Abg. Brater ſtützt ſich in ſeiner Vertretung der Nlrnberg-Bayreuther Bahn auf den Antrag der Staatsregierung, dem wohl eine genaue Prüfung aller Verhältniſſe voraus gegangen ſein werde. Nachdem Referent Crämer ſich ſchließlich ebenfalls noch [...]
[...] ſehr kräftig für dieſe Linie erhebt, wird dieſelbe auch vom Staatsminiſter v. Schlör vertreten, weil dadurch die Nordbahn für den großen Verkehr verbeſſert und die Städte Nürnberg und Bayreuth im lokalen Verkehr gehoben werden. München, 5. März. (Fortſetzung der Eiſenbahn- Debatte in der Sitzung der Abgeordnetenkammer.) In der heutigen Abgeordnetenſitzung traten bei Be [...]