Volltextsuche ändern

2749 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger neueste NachrichtenFeuilleton 086 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] gegen die Tyroler. 10. // 955 Schlacht auf dem Lechfelde unter Eberhard gegen die Ungarn. 1685 Schlacht am Berg Harſan unter Max Emanuel gegen die Türken. „ 1809 Gefecht am Brenner unter Raglovich und Arco gegen die Tyroler. [...]
[...] häuft war, um zu den vom Prinzen Humbert angeordneten Reparaturen am Kaſino zu dienen. Seit zwei Tagen hört man ein gewaltiges Toſen aus dem Innern des Berges und Nachts iſt Catania von den Feuerſäulen erhellt, die aus dem Berge aufſteigen und eine Fluth von Lava über die Gegend ſenden. - [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 16.03.1876
  • Datum
    Donnerstag, 16. März 1876
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] fchüktelte. „Dachte ich es mir doch! — Du bii immer ſo ein tückifcher Kerl, der hinter dem Berge vorkommt, ftatt geradeaus zu fagen, was er will; aber was ich non Deinem Bruder weiß, habe ich Dir gefagt. Vor [...]
[...] einem Winkel von 3) Grad anfieigt. Die Käufer des unt der Rheinfiraße parallel laufenden Hochfiräßchens find dicht an den Berg. Schwalbennefiern gleich. ange lehnt. weiter rückwärts hinauf liegen Weinberge. Seit Jahren fchon beobachtete man an diefem Berggehänge [...]
[...] 350 Fuß löste [ich die im Rutfchen befindliche“ leicht STe-neigte Flache zw] chen dem oberen und unteren ſteilen fim; des Berges. und ging jählings zu Thal. die Schuhmauer umfiürzend. und fie “wie 5 Vorderhäufer des Hochfirößchens und 3 Sinterhäufer der Rheinfiraße [...]
[...] zerklüfteten Gefiein quellen überall die Waffe-r. und fortwährend löst fich kleineres Gefchiebr ab — der ganze Berg fcheint lebendig geworden. [...]
Der Erzähler (Augsburger neueste Nachrichten)Der Erzähler [045] 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] auf Tombelaine ſein; glauben Sie, daß wir unſere Abſicht errei chen werden?“ „Was den Berg anbetrifft, ja,“ antwortete der Zollbeamte, „allein ich rathe ihnen nicht, nach einer ſo ſtarken Fluth nach Tombelaine zu gehen.“ [...]
[...] „Der Herr war ein ſtattlicher Mann, von kaum ſechzig Jahren; der Diener war noch ſehr jung, höchſtens 23 Jahre ali.“ „Und wann erſtiegen ſie den Berg?“ „Es mochte gegen 10 Uhr Morgens ſein; ſie ſind jedoch noch nicht wieder zurückgekehrt und werden wahrſcheinlich auf dem Berge [...]
Augsburger neueste Nachrichten21.06.1864
  • Datum
    Dienstag, 21. Juni 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Rückkehr Sr. Maj. des Königs aus Kiſſingen wird, wie zur Zeit be ſtimmt, nächſten Mittwoch Abends erfolgen. Se. Maj. werden Sich dann am folgenden Tage nach Schloß Berg begeben, bis Ende dieſes Monats daſelbſt verweilen und ſich dann zum weiteren Aufenthalte nach Hohen ſchwangau begeben. [...]
[...] Fremden - Anzeige vom 19. bis 20. Juni, des # Goldene Traube. Kräg, geiſtl. Rath aus Würzburg; Ruhn, Gerichtsrath aus Broº“ - - berg; Lehmann mit Gattin, Advokat aus Dresden; Simon mit Fam., Finanzrath auſ Dreſden Montandon aus Genf, Goldſchmid aus Baltimore, Kaufmann aus Stuttgart, Kl. – Weis* Lamm. Deninger, Techniker aus Würzburg; Bayer aus Kempten, Kern aus Ravensburg. Sº [...]
[...] in Würzburg; zu Wagenwärtern die Wagenwärtergehilfen Fr. Popp und A. Dick in Würzburg, Jak. Frühinsfeld in Gunzenhauſen, endlich A. Rehm in Nürn berg. – Verſetzt wurden: Der Obermaſchiniſt Otto Perzl von Neuenmarkt nach Würzburg; der Amtsgehilfe Joſ. Ott von der Haupt-Zeitungs-Expedition Mün chen zur Generaldirektion; der Oberkondukteur Karl Kühles von Bamberg nach [...]
[...] Wiener und Franzoſe, Charakterbild mit Geſang in 3 Akten und 7 Bildern von J. Berg. (Seiten - Stück zu: [...]
Augsburger neueste Nachrichten06.06.1863
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] c" München, 4. Juni. Heute Vormittag fand die Frohnleichnams-Pro zeſſion in der herkömmlichen Weiſe ſtatt. Se. Majeſtät der König befindet ſich in Berg und ließ ſich, wie bereits gemeldet, durch den Prinzen Luit pold vertreten. Der religiöſen Feier wohnten II. Majeſtäten die Königin Marie, die Könige Ludwig und Otto, dann die Königin Amalie ſowie die [...]
[...] baur, Fabrikant aus Stuttgart; Blank aus Mainz; Walther aus Schweinfurt; Dresler aus Frank furt; Scheidt aus Gießen; Bunte aus Hamm, Kfl. – Grün er Hof. Baumhofner aus Langen berg; Hoffmann aus Heilbronn; Butters aus München; Vollmann aus Gövelsberg, Kfl. – Moh ren kopf. Klein aus Jßny; Stephens aus Crefeld, Kfl.; Fiſcher, Bäckermeiſter aus Ludwigshaſen. – Eiſenhut. M. Hauſer, Anweſensbeſitzerstochter aus Biberach; Gögelein, Kfm. aus Dillingen; [...]
[...] Metzger aus Feuchtwangen; Brombacher, Eiſendreher aus Lörrach; Hoſp aus Lechbruck, und Höru berger aus Dietenfeld, Floßer; Frank, Reiſender aus Fiſchach; Müller, Gaſtwirthsgattin aus Angel berg; Pfannzell mit Tochter, Bäckermeiſter aus Lechbruck; Wolf und Steinhauſer, Handelsleute aus Aufhauſen; Klöck, Schneidermeiſter aus Mindelheim; Auer aus Mögesheim; Mayer, Gärtner aus Kaufbeuren; Müller, Stationsmeiſters-Gehilfe aus Kufſtein. – Drei Kronen. Kopf mit Frau, [...]
[...] [1945–46] Sternapotheke. N ü r n berg. [...]
Der Geschäftsmann (Augsburger neueste Nachrichten)Der Geschäftsmann 06.11.1875
  • Datum
    Samstag, 06. November 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] dern bezwecke. Gleichzeitig hörte man, daß die Tur nau-Kraluper Bahn Beſchlag auf eine Sendung Strouß berg'ſcher Eiſenbahnwagen, die nach Rußland beſtimmt waren, legen ließ, um ſich für rückſtändige Frachten zu decken. Am nächſten Samſtag wurden abermals [...]
[...] – Inzwiſchen ſprach das Handelsgericht zu Prag durch Edikt vom 28. Oktober den Conkurs über Strouß berg's Zbirower Herrſchaft und die Waggonfabrik Bub na aus, während, wie der „Berl. Börſencourier“ hört, das Stadtgericht in Berlin in dieſem Augenblick mit [...]
[...] Rechnung eine ganze Reihe deutſcher und anderer Bah nen und wurde ſehr bald der deutſche „Eiſenbahnkönig.“ Daneben ſpekulirte er in Berg- und Hüttenwerken, baute in Berlin einen großen „Viehhof“, ſtellte ſich in der Wilhelmsſtraße ein Prachtpalais her, entwickelte [...]
[...] Journal, „Die Poſt“, zur Hand – ihr Eigenthümer war Stroußberg. Auf dem Rennplatze waren Strouß bergs Pferde das Tagesgeſpräch; im Thiergarten blieb Alles ſofort ſtehen, wenn Stroußberg, ein ebenſo ge ſchickter Wagenleuker als Reiter, Schwimmer, Turner, [...]
Augsburger neueste Nachrichten30.10.1863
  • Datum
    Freitag, 30. Oktober 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bärens, Bayrhammer und v. Kerſtorff. Der Ausſchußantrag iſt in allen ſeinen Theilen einſtimmig angenommen worden; ebenſo der Antrag Kreutz bergs aus Prag für die handelspolitiſche Einigung. Der Schluß fand um 4 Uhr ſtatt, unter Hoch auf Lerchenfeld. Morgen Reformvereinsſitzung. Aus Frankfurt wird berichtet: Dieſer Tage erhielt jeder der Veteranen [...]
[...] wachen leiten die Ka« üttuna wird o ausgeführt werden. Die Urſache der Häuſerverſchüttung wird auf folgende Ä”An Ä Berge befindet ſich eine Quelle, welche unter der [...]
[...] Ä und begruben, ehÄn ſich nach der Urſache des Gedonners umſehen konnte, die Häuſer am Fuße des Berges mit den darin lebenden. Zu gleicher Zeit wurden, unabhängig von dieſem Falle, 6 Kaſtanienſammler, welche in einer Hütteijeijeijtte dÄ Ä [...]
[...] Waſſer, Erde, Steine und Bäume den Berg hinunter [...]
Augsburger neueste Nachrichten30.05.1866
  • Datum
    Mittwoch, 30. Mai 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] : 1hälten Truppen zu übertragen geruht. - – } . München, 28. Mai. Se. Maj, der König wird heute Abend von Schloß Berg in der k. Reſidenz eintreffen und ſtändigen Aufenthalt hier nehmen. Es iſt ſehr erfreulich, daß Se. Maj, der König den Regierungs geſchäften die frühere Aufmerkſamkeit wieder zuwendet. – In militäriſchen [...]
[...] auf dem Rückwge von der Michaelskirche bis zur Reſidenz ſehr oft be jubelt und mit Vivat begrüßt. Un 2 Uhr ſind Allerhöchſtdieſelben nach Berg zurückgekehrt. Die nächſte Veranlaſſung, daß Se. Maj. die Stände Gerſammlung eröffnet haben, iſt, ſo allſeitig verlautet, Sr. k. Hohen Prinzen Carl von Bayern zu verdanken. – Morgen wird eine öffentliche [...]
[...] 00€. München, 27. Mai. Se. Maj. der König iſt dieſen Vormittag gegen 10 Uhr aus Schloß Berg hier eingetroffen, und hat ſich bald hierauf in großer Auffahrt zu dem Landtagsgottesdienſt nach der St. Michaelshof kirche begeben. Eine Abtheilung Landwehrkavallerie eröffnete, und ein [...]
[...] des Königs den Landtag für eröffnet. Unter abermaligen Hochrufen ver ließ hierauf der König mit dem hohen Gefolge den Thronſaal. Nachmit tags 2 Uhr begab ſich Se. Maj, der König wieder nach Schloß Berg. – Das Staatsminiſterium des Handels c. hat auf Anſtehen des Kriegsminiſteriums an die Beamten und Aſſiſtenten der Poſtanſtalt Auf [...]
[...] geführt werden. - - - - - - - : 3 : . . München, 27. Mai. Der König iſt von hier heute Nachmittags 2 Uhr wieder nach Schloß Berg zurückgekehrt; man ſagt, Se. Maj, wolle es [...]
Augsburger neueste Nachrichten15.06.1865
  • Datum
    Donnerstag, 15. Juni 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] TTFu 77 TºrgTFſtags und TFAST TOTFormittags TTZSTNachmittags : u. 1“ 30“Nachm. und 16“ Nachts . . ? - berg-Würz-, 25“ Mittagss“ 55“ Morg., 1“ Mitte 20“ Morg 18' Mittags, 8 Abends irg . . . . s' 30“ Abends - und 1“ Nachts ------ Ulm . . . . 5“ 25“ Abends 1“ 5“ Mittags 9“ Vormt,7“. Abends, 11“ 14“ Nachts [...]
[...] ... München, 13. Juni. Se. Maj, der König zitt geſtern Nachmittags 4 Uhr von Berg nach Schlehdorf, übernachtete hier und kehrte heute zu Pferd wieder nach Berg zurück. Von da traf Ludwig II. Abends 6 Uhr hier ein, um der erſtmaligen Wiederholung von Triſtan und Iſolde beizu [...]
[...] Pferd wieder nach Berg zurück. Von da traf Ludwig II. Abends 6 Uhr hier ein, um der erſtmaligen Wiederholung von Triſtan und Iſolde beizu wohnen. Die Rückkehr nach Berg iſt auf 11 Uhr Nachts feſtgeſetzt. Der benen Beſtimmung gemäß, trifft der König zum Fronleichnamsfeſte erſt Donnerſtag Morgens hier wieder ein. Se. Maj. wird mit großen [...]
[...] erſt Donnerſtag Morgens hier wieder ein. Se. Maj. wird mit großen Cortege dem vorausgehendem Hochamte und der feierlichen Prozeſſion beis wohnen, ſodann aber wieder nach Berg ſich begeben - Prinz und Prinzeſſin Adalbert wurden von ihrer Schwägerin, der Königin von Spanien einges laden, den kommenden Winter am Hofe zu Madrid zuzubingen. Die [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illusrtrirtes Kreuzerblatt 028 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] und nur die demnächſt fich eröffnende Gifenbahnfahrt in der prächtigen Gurve des Bregenzer Golfs wird ihr Goncurrenz machen und an die Seite geſtellt werden fönnen, ohne fie zu erreichen. Denn die Berg fcenerie, vom Bafferſpiegel zu ihren Füßen aus geſehen, gewinnt unendlich, und dann hat man auf der Bootfahrt nach Bregenz die volle [...]
[...] Sn, der weiten freien Ausſchau auf den Bergfranz des Oberfees it Bindau im Bortheil gegen Bregenz. Dagegen iſt die Hauptſtadt Borarl= bergs mit jo viel Borzügen ausgeſtattet, daß ihr unter allen Sommere friſchen unb jchönen Bunften am Bodenjee der Breis gebührt. Shr gehört der Pfänder mit dem weltberühmten Gebhardsberg; ein Spazier [...]
[...] als fei es dort am beſten zu wohnen und Hütten zu bauen. Gin großer freier Horizont iſt durch nichts zu erfeķen, auch durch die präch= tigften Berge nicht, wenn fie uns zu nahe auf den Beib rücfen und den Blicť beengen. [...]
[...] delt hat, der ftets Snjel geweſen ift. Europa war in der Borzeit ganz mit Baldungen bedecft. Die zuſammenhängenden Ebenen und die niederen Berge wurden bedecft durch Baumarten mit großen, fchweren Samen, wie die Eichen, Raftanien, Buchen u. ſ. w. Die Berge und Felfen, ſowie die Flußujer, die Sanddünen der stüften und [...]