Volltextsuche ändern

2166 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger neueste NachrichtenFeuilleton 050 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] nur der ganze Keller, ſondern auch ÄÄÄ Brunnen durchgraben, doch ohne etwas zu finden. Da die Schatzgräber erfuhren, daß man das 6. und 7. Buch Moſis nöthig habe, um einen Schatz zu heben, und ihnen verrathen wurde, daß es ein Pfarrer beſitze, ſo wendeten ſie ſich an deſſen unter Vormundſchaft ſtehenden Schwiegerſohn und boten ihm Geld für die [...]
[...] verrathen wurde, daß es ein Pfarrer beſitze, ſo wendeten ſie ſich an deſſen unter Vormundſchaft ſtehenden Schwiegerſohn und boten ihm Geld für die Beſchaffung des Buches. Dieſer nahm eine alte Nürnberger Bibel, ging in die Schmiede, band ſie in Eiſen, legte zwei Schlöſſer vor und gab den Schätzgräbern Nachricht, daß er im Beſitze des gewünſchten Buches ſei und [...]
[...] und dahin kommen und das Geld mitbringen. Die Parteien fanden ſich zur beſtimmten Stunde in einem Thale ein und die Uebergabe des Geldes und des Buches erfolgte zur Zufriedenheit beider Parteien. Wie erſtaunt mögen die Schatzgräber geweſen ſein, als ſie die Schlöſſer ſprengten und fanden, daß ſie betrogen waren und in dem Buche nichts als Gottes [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 113 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] und Hacken, mit denen das Büch verſchloſſen werden konnte, waren voll Schmutz, Ä hingen nur noch loſe an den Schrauben, mit denen ſie ich befeſtigt waren. Blanche öffnete das Buch und auf dem lat [...]
[...] dieſe Bilder Ä eimelten! Ja, jetzt erin Äé e ſich mit klarer Deut ichkeit ſie hielt es für eine unumſtößliche Gew heit, da ſie in ihrer Kindheit faſt jeden Abend dieſes Buch, den Bilder ſie ſo gern beſehen, in den Händen gehabt. Darin irrte ſie nicht. Der Zufall, dieſer mächtige Deus ex machina der menſchlichen Dinge hatte ſie Ä die alte [...]
[...] zU ihrin einem Aufalle von Freigebigkeit geſagt, behalte es nur, ich ſchenke es Dir. Nachdem ſie Ä ehn Sous, ihr ganze Vermögen, gegeben, nahm ſie das Buch unter ihren Arm, und für ſich ſagend: großer Gott, welch ein Glück, daß ich heute habe ausgehen können, machte ſie ſich auf den Rückweg nach dem Boulevard du Temple, den ſie [...]
[...] Mittlerweile war es dunkel geworden. Machdem Blanche den innenes Ä einem Ä er an die Reinigung des Buches. Zwar konnte ſie dem Einband von ſchwarzem Leder den urſprünglichen Glanz nicht wieder geben, doch erhielt er Dank ihres unermüdlichen Fleißes, ein ziemlich anſtändige [...]
[...] „ewandelte Buch erſchien ihr faſt ganz wieder ſo, wie ſie es in früheren jahren gekannt hatte. Jetzt öffnete ſie dasſelbe. Das erſte Blattes, sar von Pergament, war von oben bis unten beſchrieben. Die erſten Zeilen - [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 126 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ckende war. Als die Flamme lichterloh brannte, nahm er das alte Bild von der Wand, und aus dem vor kurzer Zeit von Larridon erbrochenen Schranke die ehrwürdige Bibel der Familie Vaubaron. „Daß dieſes Buch verſchwinde,“ murmelte er, „und damit jede Erinnerung, jedes Andenken an dieſe verwünſchte Familie.“ Mit dieſen Worten warf der Böſewicht [...]
[...] verſchwinde,“ murmelte er, „und damit jede Erinnerung, jedes Andenken an dieſe verwünſchte Familie.“ Mit dieſen Worten warf der Böſewicht das heilige Buch in die Flammen. – „Nur einen kurzen Augenblick und [...]
[...] es wird auf immer vernichtet ſein.“ Merkwürdig, das Feuer ſchien das heilige Buch nicht faſſen zu wollen. Der dicke lederne Einband wollte ſich nicht entzünden, kaum, daß das Leder ſich zu kräuſeln begann; kurz, das Werk der Zerſtörung ging mit ſo außerordentlicher Langſamkeit vor ſich, [...]
[...] nicht entzünden, kaum, daß das Leder ſich zu kräuſeln begann; kurz, das Werk der Zerſtörung ging mit ſo außerordentlicher Langſamkeit vor ſich, daß Rodille die Geduld darüber verlor. Er nahm daher das Buch wieder aus dem Feuer, riß Blatt für Blatt heraus und opferte ſie einzeln mit einer wahren diaboliſchen Freude den Flammen. Bald blieb ihm nur [...]
Der Erzähler (Augsburger neueste Nachrichten)Der Erzähler [031] 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Ein ſchöner Auftrag iſt es eben nicht!“ murmelte er, von ſeinem Sitze herabkletternd. „Ein junges Mädchen weinen ſehen zu müſſen! Und das nur um dieſes verfluchten alten Buches willen! Wenn ich es nur in dem Wagen noch wieder finde!“ [...]
[...] „Meinen Sie den großen viereckigen Band, der unter den Kiſſen des Vorderſitzes lag?“ „Ja, ja, und ich hoffe, das Buch iſt noch dort!“ „Nein, das Buch iſt nicht mehr da; ich habe es dem Manne gegeben, der in Ihrem Auftrage kam und es holte.“ [...]
[...] war das für ein Mann?“ „Ein alter Mann mit grauem Haar, der ſehr anſtändig aus ſah. Er ſagte es ſei ein Buch, in welchem alle Regeln der Fecht kunſt verzeichnet ſtänden und Sie gebrauchten es.“ Châteaubrun war ſtarr vor Staunen und wußte nicht was [...]
[...] Hinter ihm ſtand der Kutſcher und ſagte: „Entſchuldigen Sie, gnädiger Herr, aber hier iſt ein Papier, das aus dem Buche gefallen iſt, als ich es dem Alten gab; er hat es nicht geſehen.“ Der Capitän ergriff das Dargereichte uud erkannte das Blatt [...]
Augsburger neueste NachrichtenBeilage 25.01.1874
  • Datum
    Sonntag, 25. Januar 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] habe, auf welche die ſpätern Redner ſich beziehen dürfen. "" Mallinckrodt beruft ſich bezüglich ſeiner Aeußerungen auf den In h halt des Buches Lamarmoras. Es wird da, fährt der Redner Ä referirt über ſtattgehabte Unterredungen, und zwar waren dieſe referirenden [...]
[...] berichteten aus unmittelbarer, eigener Wahrnehmung. Dieſes Buch iſt nun ſeit einer langen Reihe von Monaten in der Oeffentlichkeit bekannt, es iſt längſt ins Deutſche übertrageu und in vieler Leute Hand, es war alſo Ge [...]
[...] allerdings auf Wahrheit beruhen. Gleichwohl habe ich die Thatſachen nicht als unbedingt wahr hingeſtellt, aber ich habe daran gegaubt. Wenn nun aber der Miniſter-Präſident erklärt, die Anführungen in jenem Buche ſeien unwahr und lügenhaft, ſo habe ich keinen Grund, einer ſolchen von maßge: bender Stelle ausgehenden Erklärung gegenüber meine bisherige Auffaſſung [...]
[...] »ine Erklärung über den Inhalt oder Nichtinhalte der Aktenſtücke. Seine poetiſchen Anführungen der Tiber und Garonne erinnerten mich an die Zeit der Troubadours. (Heiterkeit.) Jedenfalls iſt der Autor des fraglichen Buches Miniſterpräſident und General geweſen und ſomit in der Lage, authentiſche Aktenſtücke zu beſitzen. Wieviel Wahrheit in ihnen enthalten iſt, wäre ſehr [...]
[...] eigenthümliche Fechtweiſe, gegen die unter Umſtänden ſchwer aufzukommen iſt. Mir kommt es ſo vor, daß der Vorreduer doch noch genauer mich beſchuldigt hat, als ſelbſt das Buch des Generals Lamarmora. Aber meine Herren, wenn Jemand in der Politik offen vor ganz Europa auf der Bühne hat wirken konnen, wie ich, dann hat er doch das Recht, ſich auf Thatſachen zu [...]
Der Erzähler (Augsburger neueste Nachrichten)Der Erzähler [034] 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Nein, doch vermuthe ich, daß am untern Ende oder am Rande irgend einer Seite des Buches mit ſympathetiſcher Dinte ge ſchriebene Worte ſtehen werden; vielleicht auch bezeichnet nur eine Zahl den Satz deſſen Inhalt uns auf eine Spur bringen würde. [...]
[...] Der Polizeiagent war in ein tiefes Nachſinnen verſunken; es kam ihm in den Sinn, daß ſich hinter dem Geheimniß dieſes Buches möglicherweiſe eine Angabe des Ortes, an welchem das Vermögen des verſchwundenen Marquis von Menſignac liegen konnte, verbarg. - [...]
[...] „Ich glaube für den Erfolg meiner Bemühungen einſtehen zu können,“ ſagte er dann in zuverſichtlichem Tone, „und bin bereit, das Werk noch heute Abend zu beginnen, wenn Sie mir das Buch gütigſt anvertrauen wollen.“ „Ich bin hoch erfreut, lieber Herr, daß ich auf Ihre Hülfe [...]
[...] „Dann, lieber Herr,“ verſetzte Herr von Koreff, „würden Sie mich verbinden, wenn Sie ſofort mit mir in meinen Wagen ſteigen, und mich in mein Hôtel begleiten wollten, wo ich Ihnen das Buch einhändigen werde. Das heißt, Sie würden ſich ſchon bequemen müſſen, in meinem Hauſe zu arbeiten, da das Buch natürlicher [...]
Der Geschäftsmann (Augsburger neueste Nachrichten)Der Geschäftsmann 22.03.1876
  • Datum
    Mittwoch, 22. März 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] überſteigenden Zahlungen anzunehmen. Neue Papiertheilung. Bisher wurde, wie bekannt, der Ballen Papier zu 10 Ries, das Ries zu 20 Buch, das Buch zu 24 Bogen (bei Schreibpapier) oder 25 Bogen (bei Druckpapier) gezählt. Auf Grund Beſchluſſes der Generalverſammlung deutſcher [...]
[...] dieſer Eintheilung eine andere getroffen, die ſich dem Dezimal ſyſteme anſchließt. Seit Neujahr rechnen faſt alle Papierfabriken 1 Ballen = 10 Ries, 1 Ries = 10 Buch, 1 Buch = [...]
[...] (Schreib- und Druck)-Papier 1000, das Buch 1Ü0 Bogen. [...]
Der Erzähler (Augsburger neueste Nachrichten)Der Erzähler [001] 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Der gelebrte Herr hält große Stücke auf dich,“ bemerkte Os wald. „Die 83 Figuren, die du auf den Rand ſeines lateiniſchen Buches: „Das Lob der Narrheit“ gezeichnet haſt, haben dich in ſeiner Gunſt noch mehr gehoben. Er findet an der Arbeit eine ungemeine geiſtreiche Zeichnung.“ - - [...]
[...] „Es iſt ein hochgelehrter Herr, uud ſein Ruhm wird täglich größer,“ erwiderte Holbein. „Von Freude erfüllt über das ſchöne Buch und ſeinen guten Humor habe ich mich an die Zeichnung ge macht. Wenn ich aber Schönes zuwege gebracht, wodurch das Buch noch mehr verherrlicht wird, ſo iſt doch Unrcht, daß Erasmus [...]
[...] „Nun, du weißt, er hat zu der Zeichnung, wo ein Zecher ein Mädchen umarmt, den Namen Holbein geſchrieben, und der Tert in dem Buche, welcher darauf folgt, könnte den tugendhafteſten Mann in ſchlimmen Ruf bringen.“ -- . " : „Seit wann biſt du ſo empfindlich bei dergleichen Scherzen?“ [...]
[...] aufzudämmern, und er ſagte nach einigem Nachdenken: „Es iſt uns nie gleichgiftig, was unſere Nachkommen von uns denken. Das Buch von Erasmus wird vielleicht noch manches Jahrhundert ge leſen und gerühmt. Wer weiß, ob man dann nicht auch an den armen Holbein denkt, der zu einer ſolchen Figur den Namen hat [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 035 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Buch war eine Gedichtfammlung- der Einband und alle Blatter, reinlich erhalten, nur das aufgefchlagene Blatt abgegriffen- und das Buch [...]
[...] frohe Genoffen! Das Buch ift keine-Gefellfchaft für„Einen. „der feine [...]
[...] gefunkene Hoffnung wieder aufrichten “will. _ _ . Sie blickte mich feft und ruhig an. -— ..Dies Buch? _Sie .haben Recht; es enthält wenig. was mich erfreuen kann. Sehen Siet alle diefe Lieder der Luft machen mir das Herz'fchwer. fie“ find nicht für [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 025 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] die Gedanken des Herrn Grafen!“ „Deine Stimme iſt nicht übel, ſinge noch ein Lied.“ – „Nein, Gräften, ich will Dir etwas vordeclamiren aus einem Buche, gleich den reiſenden Komödianten, die wir geſtern auf der Landſtraße trafen.“ „Du kannſt leſen?“ [...]
[...] „Du kannſt leſen?“ „Leſen und ſchreiben,“ antwortete ſie ſtolz. Er nahm ein Buch aus ſeiner Reiſetaſche: „Lies mir etwas vor.“ Es war die „Phädra“ von Racine. „Was iſt das für ein Stück?“ [...]
[...] „Sie liebt alſo unglücklich – ich habe noch keinen Menſchen geliebt – ja doch – meine Eltern – meine Schweſtern – doch vorbei – ſie haben mich verſtoßen – vertrieben – her mit dem Buche! Geſchwind“ Und ſie ſtellte ſich mitten in's Gemach und las mit wohltönender Stimme, wenn auch mit ſchlechtem Accent: [...]
[...] Zum letzten Male ſah ich deine Strahlen!“ Dann warf ſie das Buch fort und ſchrie: „Ich will mich als Königin drapiren,“ riß mit gewaltiger Anſtrengung die rothe Fenſtergardine mit einem Ruck von der Wand, daß die Staubwolken Ä er flogen, und [...]