Volltextsuche ändern

1680 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger neueste Nachrichten31.08.1866
  • Datum
    Freitag, 31. August 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] waren ſeit 8 Wochen zitka 600 Individuen von Morgens 5 Uhr bis Abends 8 Uhr beſchäftigt. - - d Landshut, 29. Aug. Bei der geſtrigen Abſtellung benahmen ſich einige Reſerviſten ſo erceſſiv und widerſetzlich, daß ſie durch Cuiraſſier-Mannſchaft ab geführt werden mußten. – Die ſeit einiger Zeit hier garniſonirende Depot [...]
[...] geführt werden mußten. – Die ſeit einiger Zeit hier garniſonirende Depot Compagnie des 8. Jägerbataillons wird morgen Früh nach Straubing zurück kehren. Die Einwohner Landshuts leben der angenehmen Hoffnung, daß, nach dem die Räumlichkeiten der Kaſerne, ſowie die Schießſtätte für die Jäger in den Stand geſetzt worden, Landshut noch Garniſonsſtadt für das eine oder andere [...]
[...] ! Be k anntma chu l g - ## Erziehungs-Inſtitut der Dominikanerinnen im Kloſter St. Maria in Niederviehbach bei Landshut wird für das Schuljahr i86667 am Oktober I [...]
Augsburger neueste Nachrichten11.06.1865
  • Datum
    Sonntag, 11. Juni 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] die größeren Mannöver ausgeführt werden, ſind wie folgt zuſammen zu ziehen: I. Brigade (München) beſtehend aus dem 1., 2. und 3. Küraſſier Regimente und den Garniſonen München, Landshut, Freiſing (mit Nymphen burg). II. Brigade (Augsburg) beſtehend aus dem 1. Uhlanen-, dann 3. und 4. Chevaulegers-Regimente und den Garniſonen Augsburg, Dillingen, [...]
[...] Er kam, da er gleich zur Beſinnung kam und um Hilfe rief, mit einem Beinbruche davon. (N. A. Ztg. - , Landshut, 9. Juni. Die Herſtellung neuer Trottoire und Pflaſterung der Fahrſtraßen der Stadt Landshut mit unterhauenen Granitſteinen, ge mäß Ausſchreibung des Stadtmagiſtrats Landshut vom 14. v. M., wurde [...]
Augsburger neueste Nachrichten28.12.1872
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] verweilen. – Der Jeſuitenpater Frhr. v. Pelkhoven, Sohn des verſtorbenen bayeriſchen Staatsrathes, hatte, wie die „Landshuter Ztg.“ mittheilt, durch die Regierung in Münſter an den Magiſtrat in Landshut die Anfrage ſtellen laſſen, ob ihm der Aufenthalt in dieſer Stadt geſtattet werden wolle. [...]
[...] Kreisregierung in Niederbayern jedoch von Oberaufſichtswegen den Ma giſtraisbeſchluß aufgehoben und dem P. Frhrn. v. Pelkhoven den Aufenthalt in Landshut nicht geſtattet. [...]
[...] ſtreitig eine der ſchönſten Zierden des neuen Friedhofes werden, wenn das ſelbe, wie wir wünſchen, auch in dieſer Geſtalt zur Ausführung kommt. Aus Landshut wird geſchrieben: Geſtern Abend wurde von Reicherts ºſen über München einer der verfolgten Raubmörder hieher in die Frohn Fºtº mit dem Münchener Mittagszug wird heute ein zweiter [...]
Augsburger neueste Nachrichten08.07.1869
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juli 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] und dem Glde des Metzgers fehlte nichts. - - - - - Trotz der ungünſtigen Witterung hat im ſchönen Iſarthale – zwiſchen Landshut und Dingolfing – hie und da der Kornſchnitt begonnen. Am Frei tag den 2. Juli ſah man von der Königshöhe aus ſchon Kornmannln! In Zweibrücken wurden kürzlich 62 Wehrpflichtige des Kantons aus der [...]
[...] Benefiziat in Weilheim; die kathoſ. Pfarrei Unterviechtach dem Prieſter St. ## Benefiziat in Seligenthal bei Landshut; die kathol. Pfarrei Pfaffing, [...]
[...] Kirchheim, 30. Juni. Kern 19 f. 36 kr., Roggen 14 f. 15 kr, Gerſte 12 f.9 kr, Haber 7 fl. 24 kr. Umſatzſämme – f. Ekr. Landshut, 2. Juli. Weizen 18f. 52 kr, Korn 14fl. 18 kr., Gerſte 12 ſ. 36 kr, Haber 8 fl. 31 kr. - Braunſchweiger Prämien - Looſe. Serienziehung am 1. Juli. [...]
Augsburger neueste Nachrichten22.06.1862
  • Datum
    Sonntag, 22. Juni 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] K u r i e r f ü r N i e der ba y e r n. (Tagblatt aus Landshut. XW. Jahrgang.) [...]
[...] 24 kr, halbjährig 1 ſ. 12 kr, mit Zuſtellgebühr. Inſerationsgebühr iſt pr. dreiſpaltige Zeile oder deren Raum 3 kr. – Der Kurier für Niederbvvern erſcheint alle Tage, nur die höchſten Feſttage ausgenommen. Das Landshuter Wochenblatt und die Plauderſtube alle Sonntage. – Außer Landshut beliebe man die Beſtellung bei der nächſtgelegenen Poſt Erpedition oder bei den Poſtboten zu machen. In Landshut bei der Erpedition [...]
[...] Erpedition oder bei den Poſtboten zu machen. In Landshut bei der Erpedition Nahenſteig Nr. 182. – Zu geneigtem Abonnement ladet ergebenſt ein Landshut, den 19. Jupi 1862. [...]
Augsburger neueste Nachrichten04.07.1862
  • Datum
    Freitag, 04. Juli 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] seLandshut, iſt is nicht durch mich hervorgerufen, ich habe keine Veranlaſſung dazu gegeben; nicht als jetziger Inhaber des „Augsburger Packträger-Inſtitutes“, -ſondern als [...]
[...] is nicht durch mich hervorgerufen, ich habe keine Veranlaſſung dazu gegeben; nicht als jetziger Inhaber des „Augsburger Packträger-Inſtitutes“, -ſondern als früherer habe ich das Geſuch in Landshut geſtellt; nach Peſth habe ich in meinem ganzen Leben noch keinen Buchſtaben, und beſonders nicht in ſolchen Sachen, geſchrieben, das iſt alſo ganz unwahr; wenn die Redaktion des [...]
[...] andere Blätter den Nachdruck beſchäftigten, das iſt nicht meine Schuld. So viel in größter Ruhe und ohne alle Beleidigung gegen den geharniſchten Ar tikel im „Landshuter Kurier“, den ich erſuche, auch dieſes im Blatte aufzu nehmen. Dabei die Bemerkung, daß ich unter Einem den kgl. Advokaten Dr. - Barth dahier zur Stellung einer Klage wegen Beleidigung durch die Preſſe [...]
[...] nehmen. Dabei die Bemerkung, daß ich unter Einem den kgl. Advokaten Dr. - Barth dahier zur Stellung einer Klage wegen Beleidigung durch die Preſſe erſucht habe; den verehrl. Stadtmagiſtrat Landshut werde ich um Beſtätigung “ des beſtehenden Faktums ſeiner Zeit angehen. [...]
Augsburger neueste Nachrichten02.02.1869
  • Datum
    Dienstag, 02. Februar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Reihenfolge der Dringlichkeit ihrer Ausführung nach geordnet, folgende: 1) Regensburg-Rürnberg über Neumarkt, eventuell Moosham, Kelheim, Beilngries, Nürnberg; 2) Sünching Pilling; 3) Kirchſeeon-Landshut, eventuell Schwaben Landshut; 4) Neufahrn-Köfering-Regensburg; 5) Landshut-Vilshofen; 6) Straubing-Cham. Der Geſammt-Koſtenvoranſchlag für dieſe Linien beträgt [...]
[...] Straubing-Cham. Der Geſammt-Koſtenvoranſchlag für dieſe Linien beträgt 38,500,000 fl. incl. Fahrmaterial und der Koſten für Verlegung des Bahnhofs Landshut, welche bei Einmündung der Bahn von Kirchſeeon und jener von Vils hofen nöthig wird. Heute (27.) Früh gegen 2 Uhr brannten die Gebäulichkeiten des Chirurg [...]
Augsburger neueste Nachrichten16.10.1869
  • Datum
    Samstag, 16. Oktober 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] rath Stenglein. Staatsanwalt Wülfert und Hofrath Advokat Hänle wurden mit großem Beifall aufgenommen. Landshut. 13. Okt. Den Arbeiter - Agitatoren Taufcher und Neff hat der Magifirat auf fechs Monate die Stadt verwiefen. _ Zur Vertretung dea Beneeiktiner-Ordenä beim ökumenifchen Konzil ift auch Abt Utto Lang [...]
[...] über Brauerei in Weihenftephan, ein Lehrkurs für Hufbefchlag in München und Würzburg, ein Lehrkurs für Obſtbau in Weihenſiephan, Schleißheim, Tries dorf und Landshut; ein Lehrkurs für Wiefenbau in Vfrentfch, Triesdorf, München und Bayreuth, und für Schäferei in Triesdorf und Thüngen. Für Brennerei ifi Weihenftephan, TrieBdorf und ein Gut in der Umgegend von Regensburg, [...]
[...] Iagebordnung: Ierichierfiatîung über meine Agitationdreife noch Landshut und Fréifing. — Die Liberalität dee Bürgermetfiers non Landshut gegenüber den Die eitern. [...]
Augsburger neueste Nachrichten15.08.1873
  • Datum
    Freitag, 15. August 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ausbrüchen des Fanatismus getroffen werden. Darauf bezügliche Anträge werden dem Vernehmen nach aus Anlaß dieſes Falles vorbereitet. Landshut, 13. Aug. In Folge der drohenden Choleragefahr wurbe geſtern beſtimmt, die Abhaltung der hieſigen Herbſtdult zu ſiſtiren, und werden heute die bereits aufgeſchlagen geweſenen Boutiquen wieder abge [...]
[...] angekommen, ließ er dieſe Summe an Kohl übermitteln. Notar Frei aus Kronach bezeugt, daß Kohl, begleitet von zwei Aufſehern, ſich bei ihm als Weinreich vorſtellte, und für ſeinen Schwager in Landshut eine Vollmacht zum Hausverkaufe ausfertigen ließ. Zeuge Frei hatte nicht den mindeſten Zweifel, den wirklichen Weinreich vor ſich u haben, und ſchickte er ſodann die Urkunde der Frau Weinreich nach Augsburg. [...]
[...] ließ. Zeuge Frei hatte nicht den mindeſten Zweifel, den wirklichen Weinreich vor ſich u haben, und ſchickte er ſodann die Urkunde der Frau Weinreich nach Augsburg. achdeyn noch Gendarmerie-Wachtmeiſter Carlſtetter aus Landshut bezüglich einer von ihm vorgenommenen Hausſuchung vernommen war, ſchloß die Zeugenvernehmung und begründete Staatsanwalt Haimann die Anklage, Eingangs ſeiner Rede bemerkend, daß [...]
[...] . . . Joh. Gg. Rafler, Bäckermeiſter in Weiſſenhorn. – Joſepha Eſiner, gl. Bau inſpektors Witwe in München. – Marie Rieger, Goldarbeiters-Gattin in Landshut. – Johanna Feneberg, Schweinhändlers-Gattin in Türkheim. – Heinrich Lindner, Raths Acceſſiſt der kgl. Rechnungskammer in Mallersdorf. – Adelgunde v. Schleich [...]
Augsburger neueste Nachrichten10.05.1863
  • Datum
    Sonntag, 10. Mai 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] weſtdeutſchland wurden unter Andern folgende Bayern gewählt: Sattler aus Schweinfurt, Julius Knorr aus München, Dr. Rauhenzanner aus Nürn berg, Chriſtmann aus Dürkheim, Fahrmbacher aus Landshut, Muſinano aus Freiſing, Reitmayr aus Regensburg und Redakteur Bucher aus Paſſau. Darmſtadt, 8. Mai. Die zweite Kammer hat auf Antrag von Metz, [...]
[...] Auswärts Geſtorbene. Julius, Freiherr von Neimans, k. kgl. Rittmeiſter, in Nürn berg. – Mchael Ismayer: Gaſtgeber und Oekonomiebeſitzer in Langenbach. – Joſ. Steiner, Cafetier in Landshut. – Chriſtoph Mayr, Chef der Firma „Wechsler Mayr“ in Memmingen. [...]
[...] Schranne war im Ganzen mit 2377 Sch. Getreide befahren; bei weichender Tendenz ſtellen ſich die Mittelpreiſe bei Weizen 19 f. 6 kr., Kern 19 fl. 9 kr., Roggen 11 fl. 58 kr., Gerſte 10 fl. 58 kr., Haber 7 fl. – Auf der Landshuter Schranne ſchlug telegraphiſchem Berichte gemäß Weizen um 20 kr. ab, nach Gerſte war wenig Frage, Roggen hielt ſich im Preiſe. Kempten, 6. Mai. Mittelpreiſe: Weizen 18 fl. 31 kr., gef. 29 kr.; Kern 20 fl, 40 kr., [...]
[...] # # # Än 14 fl. 7 kr., gef. 7 kr.; Gerſte 11 fl. 50 kc., geſt. 45 kr.; Haber 8 ſ. -, gët. 8 kr. Landshut, 8. Mai. Mittelpreiſe: Weizen 18 fl. 19 kr., gefallen 7 kr. Korn 11 f. [...]