Volltextsuche ändern

654 Treffer
Suchbegriff: Oberpfalz

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger neueste Nachrichten12.11.1868
  • Datum
    Donnerstag, 12. November 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] • Berſönlichfeit zu den Unternichtsfunben des Herrn Dr. Guthier wird als erste Maßnahme 蠶 - /* . . . . . . . . . . . : ? Sa der Oberpfalz find in den lehten 4 Jahren. 483 Feuersbrünfie vors geľommen, von denen 111 nachweislich böswillig gelegt waren. Dort und in - Mieherbayem find befauntlich die Bandestheile, in denen am wenigsten Schulbila [...]
[...] - Mieherbayem find befauntlich die Bandestheile, in denen am wenigsten Schulbila bung und größte Geiftesträgheit der Bevölferung herrfht. Sonach fönnte, wie bir Regierungepräſident von Rieberbayern, wohl auch der der Oberpfalz fagen: fchlechter als es ist, fann es nicht mehr werden. * * * • 3 : Sn Miltenberg demolinte färzlich Machts ein furchtbarer Sturm einen Theil [...]
Augsburger neueste Nachrichten02.09.1864
  • Datum
    Freitag, 02. September 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] . Rentbeamten von Auerbach, Gottl. Bauer, auf das zur Zeit erledigte Rentamt Monheim, deſſen Bitte entſprechend, zu verſetzen; dann den Rechnungskommiſſär der ., Regierungs-Finanzkammer der Oberpfalz, Joſ. Huber, deſſen Beförderungsbitte villfahrend, zum Rentbeamten von Auerbach zu befördern und die Stelle eines Rechnungskommiſſärs der k. Regierungs-Finanzkammer der Oberpfalz dem Raths [...]
Augsburger neueste Nachrichten17.03.1868
  • Datum
    Dienstag, 17. März 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] – Bayern zählt zur Zeit 159 freiwillige Feuerwehren. Davon treffen auf Oberbayern 30, auf Niederbayern 30, auf die Rheinpfalz 12, auf die Oberpfalz 14, auf Oberfranken 9, auf Mittelfranken 15, auf Unterfranken 20, auf Schwaben 29. Laudshut, 11. März. Unſere Aerzte müſſen ſich immer noch für ſchweres [...]
[...] Nach der Volkszählung vom vorigen Dezember hat das Königreich Bayern eine Bevölkerung von 4,807,440 Seelen; davon kommen auf Oberbayern 818,485, Niederbayern 583,959, Pfalz 625,157, Oberpfalz und Regensburg 490,292, Oberfranken, 527,647, Mittelfranken 562,826, Unterfranken wwd Aſchaffenburg 617,819, Schwaben und Neuburg 581,255. [...]
Augsburger neueste Nachrichten11.11.1868
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bereins zur Gunftion und wurden an dieſelben aus der Bereinsfaffe 517 fl. Diäten ausbezahlt. Gür den Meubau einer fatholiſchen Rirche in Mantel (in her Oberpfalz) wird die Bornabme einer Rollette in den dießrheiniſchen fatholiſchen Rinchen ge= fiattet. * ». * [...]
[...] fiattet. * ». * Am 4. b. Machmittags brannte der Stadel und Stallung des Specfmüllers * bei Anerbach (Oberpfalz) nieder. Bohnhaus, Mühle und Schneidjäge fonnten gerettet werden. Es ist dieß der Feuerwehr und dem Rettungeperſonal von Auers bach zu verdanten. [...]
Augsburger neueste Nachrichten07.12.1869
  • Datum
    Dienstag, 07. Dezember 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] — Eine WeibSperfon, welche unlängft in Schwabing in einer Hausflur ihr neugeborenes Kind, doch ohne Schaden fur lehteres, ausgefeßt hatte, wurde gefiern ermittelt und feftgenommen; ſie ift eine Dienftmagd aus der Oberpfalz und fcheint durch Armuth zu dem ftrafwürdigen Schritt verleitet worden zu fein. — Vor einigen Tagen fiel der Stadtomnibuskutfcher A. Reim auf dem [...]
[...] mittelbaren Städte allein 8,433,539 fl.), auf Unterfranken 5,003,161 fl., auf Schwaben 3,034,369 fl., auf Mittelfranken 2,475,014 fl., auf Oberfranken 2,240,828 fl., auf die Pfalz 808,158 fl., auf die Oberpfalz 644,089 fl., auf Niederbayern 497,748 fl. Der Schuldenftand am Schluß des Jahres 1866/67 war 22,108,229 fl. und beträgt bienach der Schnldenzugang im [...]
Augsburger neueste Nachrichten02.07.1865
  • Datum
    Sonntag, 02. Juli 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ... München. Die Zahl der Conſcribirten, welche eine mangelhafte Schul bildung zeigten, betrug im heurigen Jahre in Oberbayern 7,2, Niederbayern 13,0, Pfalz 9,3, Oberpfalz 9,2, Oberfranken 5,3, Mittelfranken 3,8, Unter franken 6,7, Schwaben und Neuburg 3,7 Prozent. Der Durchſchnitt im ganzen Königreich beträgt 7,3, oder 17,511 Conſcribirte 1277 mit mangel [...]
[...] hafter Schulbildung. Im Uebrigen zeigt ſich in allen Kreiſen eine er freuliche Abnahme der letzteren, die im Jahre 1860 in Oberbayern noch 15, Niederbayern 29, Pfalz 14, Oberpfalz 15, Oberfranken 11, Mittel franken 9, Unterfranken und Schwaben 7 Prozent betrugen. – Ein Pack träger wurde unlängſt mit einem ſonderbarem Kommiſſorium betraut! [...]
Augsburger neueste Nachrichten18.02.1873
  • Datum
    Dienstag, 18. Februar 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - die kathol. Pfarrei Pfronten von dem Biſchof von Augsburg dem Prieſter G. Ä Kaplanei-Expoſitus bei hl. Kreuz der Stadtpfarrei Kempten, verliehen worden; dem Direktor der Regierung der Oberpfalz, C. v. Lindner, iſt der erbetene Ruheſtand bewig und demſelben in Anerkennung ſeiner vieljährigen treuen und erpreſchen .. Dienſtleiſtung der Rang und Titel eines Regierungs-Vizepräſidenten tax- und ſtempel [...]
[...] .. Dienſtleiſtung der Rang und Titel eines Regierungs-Vizepräſidenten tax- und ſtempel frei verliehen; an deſſen Stelle der Rath derſelben Kreisſtelle, C. Brenner, befördert - und zum Rath der Regierung der Oberpfalz der Bezirksamtmann von Deggendorf, M H. Reindl, ernannt; der Bezirksamtmann G. Ä v. Künsberg zum Ratheder g Regierung von Unterfranken befördert; der Bezirksamts-Aſſeſſor ron Neuſtadt a. d. A., [...]
Augsburger neueste Nachrichten22.02.1873
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ä des Appellatia sgerichts der Oberpfalz mit dem von Mittelfranken Appellationse ºtsrath Th. v. Huber - Liebenau in Amberg mit Führung fte des Oberſtaatsanwalts Appellationsgerichte der Oberpfalz sº [...]
Augsburger neueste Nachrichten04.02.1874
  • Datum
    Mittwoch, 04. Februar 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Oberpfalz Gürſter, in Oberfranken Schneider und Fürſt Hohenlohe, in Unter [...]
[...] mit dem Güterzug. Zwei Kondukteure trugen ſchwere, mehrere Reiſende leich tere Verletzungen davon. - Aus Kößlarn bei Simbach (Oberpfalz) kommt die Nachricht, daß daſelbſt [...]
Augsburger neueste Nachrichten06.11.1872
  • Datum
    Mittwoch, 06. November 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] tagsabſchiedes vom 28. April 1872 nach Vernehmung Unſeres Staatsrathes zu ver ordnen, was folgt: § 1. Vom 1. Okt. 1873 angefangen, werden a) der Appellations gerichts-Sprengel der Oberpfalz und von Regensburg und jener von Mittelfranken zu einem Appellationsgerichts-Sprengel mit dem Ä des Gerichtshofes in Nürnber dann b) der Appellationsgerichts-Sprengel von Unterfranken und Aſchaffenburg u [...]
[...] ihren Sitzen die Bezeichnung: „Appellationsgericht in . . . (München, Paſſau, Zwei brücken, Bamberg, Nürnberg, Augsburg).“ §3. Die Geſchäſte des bisherigen Appel lationsgerichtes der Oberpfalz und von Regensburg, dann von Mittelfranken, ſowie jene des bisherigen Appellationsgerichtes von Unterfranken und Aſchaffenburg, dann von Oberfranken gehen für die genannten Kreiſe vom 1. Oktober 1873 an auf die [...]