Volltextsuche ändern

1497 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Wochenblatt 039 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] fchreibt ein ihm naheftehender Schriftſteller: Der Kapitän ift das Mufter eines See= offiziers im Ausfehen wie in feinem Dienft. Seine Rede [...]
[...] für diefen Mann und fein Schickfal lebhaft rege. Faſt gleichzeitig Pauli bei Hamburg aufgeführt wurde und in welchem er fogar aber mit der Anerkennung der Republik Serrano's erfolgte auch die felber den betrunkenen Jan Maat gefpielt haben foll. Freifprechnng des Kapitän Werner. der nach dem militärifchen See- Kapitän Werner ift jetzt etwa in der Mitte der fünfziger Jahre. gewohnheitsrecht gehandelt und demzufolge nicht firafbar war. Den in Halberftadt geboren und hat von der unterfteu Stufe des See [...]
[...] N.:-„"..:- ',".f; 3:1 dem ;);an- tun.-s Kapitäns zur See empor-gearbeitet. In den dreißiger Jahren war er Matrofe auf Kanffahrteiſchiffcn, 1848 trat er in den deutfchen Flottendienſt, ging nach Anfliîſung [...]
[...] In den dreißiger Jahren war er Matrofe auf Kanffahrteiſchiffcn, 1848 trat er in den deutfchen Flottendienſt, ging nach Anfliîſung dieſer als Kapitän von Handelsfchiffen zur See und trat in der Folge in den Oſfiziersſtand der preußifchen Marine [...]
[...] Und fort ging es. fort im Rennen Fliegen. ort ging es. fort aus drohender Näh'. Em gin es. fort bis über die See. - Er hat te entführt die hochverehrte. Die immer gewünfchte und fehnlichft begehrte [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 001 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Plymouth gelandet find. Das Feuer brach am 17. Nov. nach Mitter nacht 370 15‘ fiidlicher Breite und 12° 25' öftlicher Länge bei leichtem Nord-Nord-Weftwind und ruhiger See aus. Aus der Vorderluke-drang Rauch hervor. und alles ftiirzte dorthin. um, Waffer hinunter zu gießen. Gleixhzeitig wurde oerſucht, das Schiff fo zu lenken. daß es weniger [...]
[...] ſie zu überfüllen. Nicht weniger als etwa 80, meiftens Frauen. befanden fich im Steuerbordboote. als die Gurten unter der Laſt nachgaben, das Boot in die See fiel. umfchlug undalle beg'rubzxfie zu retten war un möglich,] Als der Fockmaft fiel und die Flammen wieder hervorbrachen. \ fagte der Capitan, der 'nebft Gattin. Sohn und Arzt am Steuerruder [...]
[...] waren. Ihre Leichen wurden über Bord geworfen. Tim 23. gieng' die , See hoch, ein Wind erhob ſich, und man mußte fchwer arbeiten, um das Fahrzeug oon Waffer frei zu halten. Vier Männer ftarben an dieſem Tag, [...]
Der Erzähler (Augsburger neueste Nachrichten)Der Erzähler [006] 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schiffsjunge an Bord der „Cythere“ gegangen ist. Mit ihm habe ich gleich Rücksprache genommen. Morgen geht die „Cythere“ in See. Wenn Du nur willfl, fo bringt er Dich ficher an Bord und dann bist du frei!“ [...]
[...] was feit Jahren schwer auf ihm lastete. Erst als die Stadt feinen Blicken entschwunden, als die offene See gewonnen war, und ringsum nichts als Waffer, über das fich der tietblaue Himmel wölbte, da athmete er erleichtert auf Aber es gab noch einen Paffagier der „Cythese,“ der erleich [...]
[...] theilte, was ihn zur Flucht veranlaßt hatte, und frohen Muthes durfte Franz einer befferen, sonnenhelleren Zukunft entgegen fehen. Es war gleich am ersten Mittag, wo die offene See erreicht war, als der Cupitain die Flucht des Knaben finen wenigen Paf sagieren erzählte. Dieselben waren neugierig, den kleinen Flücht [...]
Der Erzähler (Augsburger neueste Nachrichten)Der Erzähler [013] 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Ein Schatz im Zuyder - See) Das engl. Parlament wird in Kürze um einen Beſchluß zu Gunſten einer Privatbill an gegangen werden, die einen ungewöhnlichen, etwas romantiſchen [...]
[...] alten Kronjuwelen des Prinzen von Oranien, welche mit Haufen Gold und Silber in gemünztem Zuſtande ſeit Oktober 1799 auf dem Grunde des Zuyder-See's begraben liegen. Die engliſche Fregatte „Lutine,“ 32 Kanonen, Kommandeur Capitän Skynner, hatte Ordre, dem gegen Napoleon rüſtenden Prinzen von [...]
[...] ſchloſſenen eiſernen Kiſte im Schiffsraum. Ueber das dem koſtbaren Schiffe widerfahrene Ungemach iſt wenig bekannt, als daß es am Eingang des Zuyder-See's mit einem Orcan zu kämpfen hatte, und zwiſchen den Inſeln Terſchelling und Vieland zuerſt auf eine Sandbank geworfen wurde und dann in tieferem Waſſer mit Mann [...]
Der Erzähler (Augsburger neueste Nachrichten)Der Erzähler [070] 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Treppe hinab in den Salon, wo ſein Auge ſich nur allmählig an die dort herrſchende Dämmerung gewöhnt, um alsdann den Einblick in lebende Landſchaften des See- und Flußbodens zu gewinnen. Nur durch Scheiben aus Spiegelglas, die bis auf 12 Fuß Länge und 4 Fuß Höhe haben, iſt er von ihnen getrennt und ſieht vor [...]
[...] ßenden Aalen, überall Angriff, von dem man nicht weiß, ob Spiel oder Mordluſt. Einen lieblichen Anblick bittet das Stillleben der zahllos ſich vermehrenden Polypen, Korallen, namentlich der See melken und Seeroſen (Actinien und See-Anemonen) dar, welche alle Felſen ihres Reſervoirs bedecken und von der Größe eines Ver [...]
Augsburger neueste NachrichtenFeuilleton 092 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Folgen furchtbarer als jenes von Mendoza oder von San Salvador, welch letzteres bekanntlich in der Oſternacht des Jahres 1854 jene centralameri kaniſche Hauptſtadt ſo ſchwer heimſuchte, und gleichfalls über 25,000 See len obdachlos machte. Da ich zu jener Zeit nur wenige Tagreiſen vom Schauplatz entfernt war, indem ich mich gerade auf dem Wege von Hon [...]
[...] Erzbiſchof aufgefordert worden waren, zu flüchten, denn binnen wenigen Stunden, verkündete der Kirchenfürſt, werde ſich der Boden auf dem die Hauptſtadt geſtanden in einen See verwandeln!! Ich ging noch zwei Mo nate ſpäter auf dieſem erzbiſchöflichen See trockenen Fußes ſpazieren. – – Alſo erlaſſen Sie mir, Ihnen von den rieſigen Flammen, feurigen Schlan [...]
Augsburger neueste NachrichtenFeuilleton 076 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Wirthin: „Der gnädige Herr werden es entſchuldigen, aber ich habe im Hauptgebäude keinen Platz, hier gegenüber indeſſen iſt ein gutes Zimmer mit der Ausſicht auf den See, da iſt auch ein Gärtchen mit bedeckter ſe Laube und hier neben an, Thür an Thür, eine junge, ſchöne Nachbarin, eine Wittwe mit ihrem einzigen Kinde, einem wahren Gottesengel.“ Sie [...]
[...] ſie hinaus war, richtete er doch ſein Auge einen Moment Ä ºtºw thür, dann bog er den Kopf zurück und trat an das Fenſter, # em Ä . weite ſchimmernde Spiegel des Sees ſich ausbreitete, von dun m Gebü und zierlichen Häuſern am Ufer umgeben, während ſanft Ä nun immer höher ſich thürmend bewaldete Berge den Hintergrun bilde e [...]
[...] immer höher ſich thürmend bewaldete Berge den Hintergrun bilde e Der leichte Abendwind kräuſelte die Wellen, hin und wieder hoben ſich, wie auf der See, weiße Schaumköpfchen empor. Vom jenſeitigen Ufer [...]
Augsburger neueste Nachrichten18.10.1864
  • Datum
    Dienstag, 18. Oktober 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Hr. Dom. Hieber, Bauer von Balzhauſen, wurde auf Grund ſeines An uchens für den Reſt dieſer Schwurgerichts-Saiſon von der Funktion eines Geſchwornen dispenſirt. – Heute fungirten die Herren Geſchwornen: See berger, Graf, v. Hartlieb, Braun, Boſch, Rebay, Hartmann, J. G. Müller, Haindl, Schöttl, Doppelmayr und Prinz. – Aus der Verhandlung geht [...]
[...] Neſtles Hotel zu empfehlen. Beide elegant, entſprechende Preiſe. – Rorſchach, Hotel Hirſch, am See. Der neue Beſitzer Rall, früher Oberkellner erſterer Gaſthöfe, ein gewandter freundlicher Mann, man fühlt [...]
[...] Fiſche, vortreffliche Weine. – Helvetia. Reſtauration und Hotel Garni (Chef Direktor W. Hildebrand), ebenfalls am See, reizende Ausſicht, gute Küche, Münchener Bier. – Ragatz, Hotel Ragatz, ſehr gut, etwas theuer [...]
[...] abgenützt, iſt nicht einlaoend. Rapperſchwyl. Die beiden erſten Hotl am See gut. Man gehe über die 10 Minuten lange Brücke nach Hurden Rößle. Alle Sorten Seefiſche, Landweine, [...]
Augsburger neueste Nachrichten24.11.1872
  • Datum
    Sonntag, 24. November 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Vorleſungen werden Abends voss HerºE SUVs-Eis Jerºb 9 TWIes im kleinen Saal der „Goldenen Traube“ ſtattfinden und seé eBaskese ATäEieroeMe beginnen. In dieſer erſten Vorleſung, welche auch als Ganzes für ſich verſtändlich iſt, werde ich mit Hilfe einer Sammlung intereſſanter Kopfabgüße die [...]
[...] Ort mit ſeinen 1600 Menſchenleben zu vernichten. Schon geſtern, am Dienſtag, wehe es ſtark aus Nordoſt. Die hoch ghende See jage eine ſolche Menge Waſſer in den Strom, daß dieſer ſchon Abends gegen 5 Uhr bis zur Höhe der Molen vollſtand und die Oſt- und [...]
[...] Grotte“, das ganze Herrenbad, das Damenbad bis zur Hälfte hatte das Meer bereits weggeräumt, und hinter den Anlagen, wo der See ein Durchbruch durch die Dünen gelungen war, ſtürzte mit großer Gewalt das Element ſeine Fluthen die Niederung, zunächſt den Weg nach Diedrichhagen, dann in augenblick [...]
[...] Augen zu Grunde gehen. Die See ſtürzte mit ihrer ganzen Wucht auf die [...]
[...] übrig, das aber von Minute zu Minute immer kleiner wurde. Hier galt ſchnelles Handeln, und das verſteht kein Anderer beſſer, als unſer Looſen Commandeur. Selbſt mit ſeinem Hauſe, das hart an der See gelegen, in der größten Gefahr, und ſehen müſſend, wie die Wellen ein Stück nach dem andern ablöſen, gibt er dasſelbe preis, um Menſchenleben zu retten. Das [...]
[...] recht angefacht wäre. Denn von Mittag an, wo Sturm und See in der nur [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Kreuzerblatt 049 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] len langen Tunnel unter der Waſſerfläche in den Michiganſee hinein. Das war nothwendig, um die Schifffahrt im Chicago-Hafen nicht zu ſtören und wirklich reines, geſundes Waſſer zu erhalten, das am See-Ufer durch den Unrath der Stadt verdorben war. Aber wie das Waſſer mitten im See in dieſen Tunnel hinableiten, ohne dieſen ſogleich durch die mitgeſchwemmte Erdmaſſe zuzuſchlemmen? O, ein [...]
[...] hoher fünfeckiger Thurm von 50 Fuß Durchmeſſer waſſerdicht gebaut und außen mit 2% zölligen Eiſenplatten bekleidet. Ganz Ehicago war im Juni 1865 auf den Beinen, als Maſter Krib – den Namen hat der Waſſerthurm – in den See hinausgeſchleppt und dort, zwei Meilen vom Ufer entfernt, bei einer Waſſertiefe von 36 Fuß auf den Grund hinabgelaſſen, mit Steinen beſchwert und angeankert [...]
[...] ſchwer, in dieſen Thurm, ins Waſſer und durch die Sandſchichte tief in den Thon hinabgeſenkt, dann mittelſt Dampfpumpen aus demſelben das Waſſer ausgepumpt und von ſeinem Grunde aus wurde der Tunnel unter dem See dem Tunnel entgegengebaut, der bereits von dem Lande her in Angriff genommen war. Im Herbſte 1868 war die ganze wunderbare Waſſerleitung fertig, der „Krib“ noch mit [...]
[...] Herbſte 1868 war die ganze wunderbare Waſſerleitung fertig, der „Krib“ noch mit einem ſoliden Mantel von Granitquadern verſehen und Chicago hatte das beſte Trinkwaſſer, das unter der Oberfläche des Sees durch zu regulirende Fallluken nach Bedarf in den Waſſerthurm einſtrömt. Dieſelbe Energie baute gewaltige Drehbrücken über die Flußarme in der [...]