Volltextsuche ändern

19 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Aurora04.02.1829
  • Datum
    Mittwoch, 04. Februar 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] magſt du dann leſen: »E in Volksbüchlein. Enthaltend: die Geſchichte des ewigen Juden, die A be n the u e r der ſieben Schwaben, nebſt viele n an deren er baulichen und ergötzlichen Hiſtorie n. Pro be blätter für Volksfreunde. [...]
[...] Mit 1 Abbildung. (München, 1827, bei Mich. Lindauer.) Die Abbildung iſt gar niedlich. Du ſiehſt die »ſieben Schwaben «gegen – einen Haſen anrennen. Aber ich ſage dir: lies lieber die ganz luſtige Hiſtorie ſelbſt! Denn ich kann ſie dir doch nicht ſo annehmlich hinſagen, wie ſie [...]
Aurora10.11.1828
  • Datum
    Montag, 10. November 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Munden, verb. imp. »Es mundet,« d. h. es iſt ſchmackhaft. Das ſchöne Wörtlein, wett' ich, iſt wohl nicht bloß in Schwaben zu Hauſe, ſondern auch anderswo, im gemeinen Leben. Ja, man liest es ſogar in gut hoch deutſchen Schriften, obwohl man es in Adelungs hoch [...]
[...] auch, wenn ſie jene Vorrichtung einen Haſpel oder Weg haſpel (wegen der Aehnlichkeit), ein Kreuz oder Dreh kreuz, einen Reiber, einen Triller (in Schwaben), eine Winde (in Mähren) nennen. Welches Wort ſoll als hochdeutſch gelten? Alle, weil die Hochdeutſchen überall [...]
Aurora07.11.1828
  • Datum
    Freitag, 07. November 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] krumm beinig (valgus) nennt, ſehr gut und beſſer knie weit genannt wird. *) Einer, der breite, flache Füſſe hat, mit denen er daher tappet, heißt in Schwaben ein Tappfuß (noch verſchieden von Plumpfuß). – Für andere Fußmängel, z. B. wenn einer die Zehen ein [...]
[...] rührung den andern ſticht und ſich murrend in ſich ſelbſt zurückzieht. Ein ſolcher wird in Bayern grantig, in Schwaben grätig genannt. Das erſtere Wort leiten wir wohl zunächſt von Granne, Spitze, her (wie wohl auch häkelig von Haken); und das zweite, ſchon um [...]
Aurora27.05.1829
  • Datum
    Mittwoch, 27. Mai 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] lich nach heftigem Geſpräche einen Maulſchlag, daß dem Waller Blut aus Mund und Naſe rann. Die Edlen aus Schwaben nahmen ſich des jungen Grafen Pappenheim an, der Prinz Albert aber und die Seinen wollten raſch Rache nehmen, dergeſtalt, daß der Prinz einem wache [...]
[...] freundlich den Herzog Albert, mit einer Anzahl Pferde und Reiſigen ihm einen Dienſt zu thun. Der Stadt dankten die Schwaben, daß ſie weitere Zwieſpalt abge than habe. - Dieſer Vorfall bezeichnet, wie der damaligen Städte [...]
Aurora16.09.1829
  • Datum
    Mittwoch, 16. September 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] wohners ſind noch ſo wenig entwickelt, daß er ſich nicht einer tugendhaften Entrüſtung enthalten kann, als der Herzog Johann von Schwaben, der ſo eben den Kaiſer ermordete, vor ihm erſcheint. »- – – Von dem Bluke triefend [...]
Aurora08.12.1829
  • Datum
    Dienstag, 08. Dezember 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Röschen zu ihrem Manne gekommen iſt. Sie war vor drei Jahren mit ihrer Mutter auf einer Reiſe in Schwaben und jenesmal aus Krankheit eine Nacht wandlerinn. In einem Städtchen, deſſen Name mtr. entfallen iſt, hielt ſie ſich längere Zeit auf, und ein [...]
Aurora03.07.1829
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] eggen ſelbſt nichts. Die Teppiche, womit dieſe Thalbe wohner in Deutſchland, und ſelbſt bis Rußland, hauſiren, kaufen ſie, zumeiſt in Schwaben, und insbeſondere zu Nördlingen ſelbſt ein. [...]
Aurora04.05.1829
  • Datum
    Montag, 04. Mai 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Welf, der mächtige Graf von Lechsgemünd c. mißtrauiſch auf die liſtigen Römer, hielten mit ſtahlbedeckten Bayern, Sachſen und Schwaben die Wache an der Brücke. Da ſärzten plötzlich die Römer nach einer Verſammlung auf dem Capitole von mehreren Seiten gegen die Tiber, er [...]
Aurora01.10.1828
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] der ſehe zu, daß er nicht aufgezogen werde! wir ſind allzumal Sünder, gebrechliche, hängbare Weſen !« Da ſtyet nicht bloß ein Sachſen - und Schwaben -, ſondern ein ge meinſamer altdeutſcher Spiegel der Gerechtigkeit auf unſern Hügeln und Bergen, und veranlaſſet in uns die erbau [...]
Aurora17.12.1828
  • Datum
    Mittwoch, 17. Dezember 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Heinrich v. Lang klagt bitter, aber nicht mit Unrecht, daß die Altbayern in der Geſchichtſchreibung von Bayern immer allein zu Tiſche ſitzen, während die Schwaben und Franken an der Thüre dabei zuſehen müſſen. Das jetzige Königreich, mit den Stammvölkern Altbayerns, Schwa [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort