Volltextsuche ändern

344 Treffer
Suchbegriff: Zell

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Börsenblatt für den deutschen Buchhandel13.09.1871
  • Datum
    Mittwoch, 13. September 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] die Wiege der Buchdruckerkunſt ſei, gerüttelt werden, Wie bei allen Coſterfreunden, ſo dreht ſich auch bei van Meurs die Frage haupt ſächlich um die bekannte Zell'ſche Erklärung in der Kölniſchen Chronik v. J. 1499, wonach die Kunſt in Holland erfunden worden ſein ſoll; dieſer Ausſpruch wird krampfhaft feſtgehalten, aber wie überall, ſo [...]
[...] auf ſeine ſchriftſtelleriſche Zuverläſſigkeit. Van Meurs verwahrt ſich gegen van der Linde's Verdrehungen des Textes der Chronik, wo durch Zell andere Gedanken untergelegt würden, als ſie an beſagter Stelle zu finden ſeien, wo es u. a. wirklich heißt: „dat de Donaten aldaar (in Holland) zelfs nogeerder zyn gedrukt dante [...]
[...] um rylographiſche Donaten aus Flandern handeln müſſe, wäh rend van Meurs für den Buchdruck in Holland ſtreitet. Letzterer ſucht denn auch die Zell'ſche Erzählung zu motiviren, indem er aus führt, ſie ſei gegen Peter Schöffer gerichtet geweſen, der vierzig Jahre hindurch auf ſeinen Büchertiteln ſich ſelbſt als den Erfinder der Kunſt [...]
[...] Johannes der Zell'ſchen Behauptung widerſprochen hätten, ſo folgert van Meurs daraus die Richtigkeit der Angabe zu Gunſten Hollands. Die Folgerung könnte allenfalls acceptirt werden, wenn zugleich [...]
[...] Bis dahin müſſen ſolche Trugſchlüſſe als unzuläſſig zurückgewieſen werden. Was iſt von holländiſcher Seite nicht ſchon alles aus dieſer Zell'ſchen Erzählung herausgeleſen worden! Immer und immer wieder wird als einziger Beweis die „Kölner Chronik“ vorgebracht und als unumſtößliches Evangelium geprieſen, während doch ſchon [...]
[...] ben werden können“, mit der Kölner Chronik in Verbindung zu bringen, und in ihnen die erſten Druckwerke zu conſtatiren. Dieſer ſchwachen Zell'ſchen Behauptung – deren Richtigkeit zu dem aus dem übrigen Charakter der Chronik angezweifelt werden kann –, ſtehen doch eine Menge viel gewichtigerer Momente gegen [...]
[...] gehabt, dieſen Ausſpruch und daneben die deutſchen Anſprüche zu bekämpfen; erſt um's Jahr 1628 wurden auf Petrus Scriverus Anregung die bekannte Junius'ſche Sage, die Zell'ſche Erzählung 2c. zu Behauptungen und Anſprüchen benutzt, für welche bis heute die tüchtigſten Gelehrten und Forſcher den entſcheidenden Beweis [...]
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel19.03.1867
  • Datum
    Dienstag, 19. März 1867
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vergriffen. 1 Äs Vorlesungen üb. Shakspeare.“ 1 Wieland's Werke, v. Gruber. 53 Ppbde. Baº 2 Eusebius, Praeparationes evangelicae, 1 Rio, Shakspeare, von Zell. [...]
[...] - Ä? [6924.] G. Langenſcheidt in Berlin ſucht: Tºº. is ethi .) l. Zell 1 Gruner, Dict. de la causerie française. Aristotelis ethica, ed. Zell. Wien 1854 od. später. [...]
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel29.05.1874
  • Datum
    Freitag, 29. Mai 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1 Gerson, Dyalogus doct. Guilhermide septe sacramentis. 4. 88 Blatt. S. l. et a. (1470, Ulrich Zell?) 3 ºß baar. 1 Thomas de Aquino, de vicys et virtutib. num. quat. procedens. 12 Bl. S. l. e. a. [...]
[...] 1 Thomas de Aquino, de vicys et virtutib. num. quat. procedens. 12 Bl. S. l. e. a. (um 1466, U. Zell?) 2 ºß baar. 1 Thalmut. Objectiones in dicta Thalm. set. Jud. 9 Bl. (33 zeilig). Stockfl. [...]
[...] 1 Thalmut. Objectiones in dicta Thalm. set. Jud. 9 Bl. (33 zeilig). Stockfl. 1470, U. Zell? 2 ºf baar. 1 Dialogus interclericus pap. et reg.de nativitate et morib. Antichristi. 9 Blatt [...]
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel24.04.1867
  • Datum
    Mittwoch, 24. April 1867
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] gem. Monatſchrift. Halle 1851, Schwetſchke. 9919] Heckenhauer in Tübingen ſucht: 1, Bd. apart. – Erſch u. Gruber, Encyklo- Otto, Ausmittelung d. Gifte. pädie. 1. v. 56. Bd.an, II. v. 30. Bd. an, Mobl, vegetab. Zelle. III. v. 26. Bd. an. – Thirwall, History Pharmacopoea wurttemb. of Greece.–Juſti, Winkelmann. – Aleris Quenſtedt, Epochend. Natur. [...]
[...] unter gef. vorher. Preismittheilung: 1 Aristoteles, Ethicorum ad Nicomach. lib. X, ed. C. Zell. 2 Vol. Heidelberg [...]
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel27.08.1872
  • Datum
    Dienstag, 27. August 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1 Paracelſus, Theophraſtus, von d. franz. Krankheit. Frkft. a/M. 1553. 1 Turner, Syphilis. Zelle 1754. 1 Widmann, Luſtſeuche. Wien 1842. 1 Howard, Joh., von der Luſtſeuche. Dtſch. [...]
[...] Bd. 37. cplt. Bd. 39. 3. 40. 1. 2., und 1849. 1. od. Bd. 69. 1. à Hft. 1 ºß baar. Aristoteles, Eth. Nicom., ed. Zell. 2 Vol. Heidelb. 1820. Utile cum dulci. 1. u. ff. (Breslau.) [...]
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel29.08.1868
  • Datum
    Samstag, 29. August 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Llssvirikill« rstioos etism Kkditki, V»ti» oklui. Läiäit <ü«i, 8t. I'isokenäort'. (Zell. I>rei« 15 NF «rd., 11H NL vetto, 10 NF b»»r. Lussdii kämpdili 8oript» Kistori«». I'om. [...]
[...] Hoppe-Sevler, chem. Analyse. 2. Aufl. Leunis, Synopsis. 1. Bd. 2. Aufl. Mohl, vegetab. Zelle. ?Q»rro»eor>«e» vürttemo. Quenstedt, Jura. 2. Aufl. [...]
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel07.08.1868
  • Datum
    Freitag, 07. August 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bl. 3«.) Kleinpanl, Poetik. (Allg. Lit.'Ztg. 29.) Huybenß, Mysterien deS neuen Wiens. (Zell s Bl. 58.) ner'Claar, Gedichte. (Reform 117. — Köln. Ztg. 815. — Europa 31.) [...]
[...] Werneke, die Statistik freiwilliger Handlungen. (Allg. Lit.-Ztg. 29,) Zell, die moderne deutsche Volksschule. (Schul freund 3.) Müldner, Novellen. tZcllner's Bl. S8.) [...]
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel27.01.1868
  • Datum
    Montag, 27. Januar 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Philadelphia, Zell. Cloth 2 D. BRock, Mrs. C., Pennywise and pound foolish. Philadelphia, Claxton. Cloth 1 D. 25 c. B. [...]
[...] Francof. 1606, od. Patavii 1664. 1 Heller, Gesch. d. Holzschneidekunst. 1 Zell, Delectus inscriptionum. Heidelb. 1850. 1 Stumpf, Regesten. [...]
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel10.05.1872
  • Datum
    Freitag, 10. Mai 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] (17127] Carl Schmidt in Döbeln ſucht: 1 Beyer, Chronik von Kloſter Zelle. [...]
[...] 1 – Obligationenrecht. 2 Bde. 1 Frantz, d.preuß. Civilprozeß. 1857. 1 Zell, Handb. d. röm. Epigraphik. 2 Bde. 1 Frantz, Elementa epigr. gr. 1840. 1 Jean Paul, Wahrheit a. m. Leben. 8 Bde. [...]
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel29.12.1870
  • Datum
    Donnerstag, 29. Dezember 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] länder, Haidehaus. – Spindler, Jude; – Baſtard; – Jeſuit; – Nonne v. Gnaden zell. In ſchöner Oct.-Ausg. – Meißner, Skizzen. – Lyell, Prinzip. d. Geologie. – Mehler, Prediger u. Katechet. 9. 14. [...]