Volltextsuche ändern

2311 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Flora (Baierische National-Zeitung)10.05.1832
  • Datum
    Donnerstag, 10. Mai 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bekanntlich liegt zwiſchen dem königl. Jagdſchloße Berg und dem reizenden Leonihauſen eine Waldung, welche ſchon zu Carl Theodor's Zeiten von der Gemeinde gegen Felder [...]
[...] ken ſchützten ſie oben auf der Anhöhe gegen das Eindrin gen des Wildes, oder auch des weidenden Viehes von Auf kirchen und Dorf Berg, ein leichtes Gitterthor, das nie mit einem Schloſſe verſehen worden, war zu demſelben Zweck am Ausgange vor der Wieſe, welche zwiſchen Leoni und [...]
[...] Beim Ankauf der Waldung konnte keine andere Abſicht obwalten, als die, ſehr natürliche, eine ſo nahe Umgebung des damals churfürſtlichen Jagdſchloſſes Berg vor der Ver unſtaltung des Ausbauens zu ſchützen, derſelbe Grund der Nothwendigkeit der Schönheit der Umgebungen des Luſt [...]
[...] Den Fiſchkäufer weg bildete ſeit undenklichen Zei ten die Communikation der Uferbewohner mit Berg und Stahrenberg, und blieb, ſeit Errichtung der Anlagen im [...]
[...] chen angeſchlagen – es gehört, unſers Bedünkens, an den einzigen Communikationweg zwiſchen Leoni, Allmannshau ſen und Ammerland mit Berg und Berka, wie die Fauſt auf's Auge; doch ſeit Donnerſtag vor acht Tagen iſt die Gitterthür mit einem Schloße verſehen, der Zugang zum [...]
[...] das Ganze unter doppelten Verſchluß gebracht, ſo daß ſo wohl die Gäſte der Wirthſchaft im Nebengebäude des königl. Jagdſchloſſes Berg, als alle Bewobner des linken See ufers ausgeſchloſſen und abgeſperrt ſind, wenn ſie die neue Polizeiſtunde nicht halten, und ſich nach neun Uhr Abends [...]
Baierische National-Zeitung10.09.1814
  • Datum
    Samstag, 10. September 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] men; es würde allzuviele Zeit, Mühe und Geld koſten. Man ſtand alſo nach zweien Tagen von dem weitern Nach* graben ab. Der Bach, die Boite, wurde durch den Berg" ſchutt ſo aufgeſchwellt, daß ſie 6 Stuuden lang aufgehalten wurde; darauf brach ſie auf der Seite durch, und nahm [...]
[...] nicht häufig. Auf dem herabgebrochenen Bergſtücke war zuvor keine Ebene. Es mag doch ſeyn, daß das eingedrun gene Waſſer allmählig den Berg durchgewühlt habe, denn es rinnt noch wirklich aus den oberen Felſen ein wenig Waſſer herab. Man kann nicht ſagen, daß der Fuß des Bergs [...]
[...] herab. Man kann nicht ſagen, daß der Fuß des Bergs vom Waſſer der Boite untergraben wurde, weil ſie zuweit von ſelben entfernt iſt. Auch wurden auf jenem Berge keine Bäume gefället, weil er ein kahler Berg iſt. Zur Zeit des Bergfalls bemerkte man nicht das geringſte Erdbeben, [...]
[...] tuten, die Eidesformel, die Zeichen und das Alphabet den deutſchen Bundesbrüder. ) (Hamb. Z.) Zu Elberfeld im Herzogthum Berg iſt folgende Bekanntuachung an die Verwaltungs-Behörden erſchienen: ,,Dem hohem Gonvernement iſt es zur Kunde gekoms [...]
Baierische National-Zeitung10.04.1812
  • Datum
    Freitag, 10. April 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Auf dem in Baupläze eingetheilten, an der Berg u. Wieſenfelder- dann nach Nymphenburg führenden Straße entlegenen Wiesgrunde wird für Bauanlagen jeder Qua [...]
[...] 1 – Bergwein, und 1 Stück Oberfelder von 1804, I – Hinterhäuſer, und 4 – Berg von 1896, I – Rottländer, nnd 2 – Oberfelder v. 1806 - 1 – Hinterhäuſer, und 3 – Berg v. 1897, [...]
[...] 1 – Hinterhäuſer, und 3 – Berg v. 1897, I – Rottländer, und I – Oberfelder v. 1897, 1 – Hinterhäuſer, und 2 – Berg v. 1808 I – Rottländer, und 2 – Oberfelder v. 1898, I – Hinterhäuſer, und 2 - Berg v., 1819 [...]
[...] I – Hinterhäuſer, und 2 - Berg v., 1819 I – Rottländer, und 1 - Oberfelder v. 1819, I – Hinterhäuſer, und 2 - Berg v. 1811 - 2 – Rottländer, und 3 – Oberfelder v. 1811 [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)30.05.1830
  • Datum
    Sonntag, 30. Mai 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bedeutend iſt die Ausſicht, welche man hier bei der (Firſt-d-- ſehen genießt, vv.ch genägte uns dieſes nicht, ſon» dern wir wollten die höchſte Spitze des Berges erklimmen, um die prächtige Ausſicht auf das herrliche Panorama ſo weit zu genießen, als die Natur den Standpunkt hiefür [...]
[...] hier geſchaffen hatte. Nicht ohne Mühſeligkeit und Gefahr erſtiegen wir den Gipfel dieſes hohen Berges, indem der Wind auf dieſer Höhe ſo ſtürmiſch wehte, daß man Mühe hatte, ſich zu er, halten. Sehr deutlich erkennt man aus der keſſelartigen [...]
[...] gleich bei weitem nicht ſo groß und tief, wie der Veſuv, dennoch in der Form einige Aehnlichkeit mit demſelben hat. Doch iſt die oberſte Fläche des Berges hier und damit Gräſern und Mooſen bewachſen, während auf dem Kegel des Veſuvs auch nicht ein Gedanke von Vegetation anzu [...]
[...] des Veſuvs auch nicht ein Gedanke von Vegetation anzu treffen iſt. Erhaben über alle Beſchreibung iſt die Ausſicht, die wir nun auf dem höchſten Gipfel des Berges zu genie ßen hatten. Ueber das weite Meer hin ſtreift das Auge, und überſchaut den ſchönen Meerbuſen von Bajä, Puzzuoli, [...]
[...] tee bis in die Gegend von Päſtum und die violetten Berg küſten von Kalabrien. – Größer, freier und froher fühlt ſich der Menſch in ſolchen Augenblicken auf einem ſo erha [...]
[...] res als ein koſtbares Kleinod in der Sammlung eines hie ſiigen Kunſtfreundes, und ſtellt den obern Theil der berühm ten Transfiguration, Chriſtus verklärt auf dem Berge Tabor, mit Moſes und Elias, dann drei Jüngern, zuſam men ſechs Figuren, dar. Wir halten dieſe vorläufige An [...]
Baierische National-Zeitung08.04.1812
  • Datum
    Mittwoch, 08. April 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Berg von 1806, Oberfelder v. 1806, Berg v. 1807, [...]
[...] Berg v. 1807, Oberfelder v. 1807, Berg v. 1808, Oberfelder v. 1808, Berg v. 1810, [...]
[...] Berg v. 1810, Oberfelder v. 1810, Berg v. 1811, Oberfelder v. 1811. [...]
[...] Auf dem in Baupläze eingetheilten, an der Berg“ u. Wieſenfelder dann nach Nymphenburg führenden Straße entlegenen Wiesgrunde wird für Bauanlagen jeder Qua [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)12.06.1831
  • Datum
    Sonntag, 12. Juni 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] poſition machte, ſetzte ihn in Erſtaunen. Er ſann etwas nach, ehe er antwortete, und ſagte dann: „Es fällt mir etwas ein. Sie ſehen jenen Berg, der vor uns liegt.“ „Er gewährte geſtern in der Beleuchtung der unterge henden Sonne einen entzückenden Anblick, ich werde die [...]
[...] henden Sonne einen entzückenden Anblick, ich werde die Gegend für mein Portefeuille aufnehmen.“ „Dieſer Berg ſcheint mir ganz der Ort, um unſern Streit auszufechten. Die Form des Zweikampfes ſcheint mir gleichgültig, wenn wir nur zum Reſultat gelangen.“ [...]
[...] „Wir nehmen unſre Piſtolen, laden ſie, und beſteigen nun beide den Berg, jeder von einer entgegengeſetzten Seite, und wo wir uns treffen – Kampf! Jeder hat zwei Schüße zu machen, wie er kann, nahe oder fern, aus dem Hinter [...]
[...] ten, luden wir gegenſeitig die Piſtolen, und begaben uns zuſammen auf den Weg bis zu dem Punkte, wo zwei Fuß ſteige in entgegengeſetzter Richtung den Berg hinanführten. Die Feindſeligkeit durfte erſt beginnen, wenn wir uns tra fen, nachdem wir einander aus dem Geſicht gekommen [...]
[...] fen, nachdem wir einander aus dem Geſicht gekommen WMYell. Ich ſchlenderte langſam den Berg hinan, und meine Phantaſie war wenig angeregt von der Lage, in welcher ich mich befand. Der magiſche Reiz eines ſchönen Alpen [...]
[...] Jch ſtieg den Berg noch höher hinauf, und kam auf einen Punkt, von dem aus eine weite und wunderbar ſchöne Ausſicht ſich meinen erſtaunten Blicken öffnete. Welch" [...]
Baierische National-Zeitung08.08.1808
  • Datum
    Montag, 08. August 1808
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] von Paris abgegangen iſt, um Sie daſelbſt zu empfan“ gem. – Man ſpricht von wichtigen Veränderungen, wel che mit dem Gropherzogthume Berg vorgehen dürften. – Unſere Journale zeigen fortdauernd die nahe Abreiſe Ihrer k. Hoheit der Großherzogin von Berg nach dem [...]
[...] Ihrer k. Hoheit der Großherzogin von Berg nach dem ſüdlichen Europa an. – Seit der Rückkehr der Großher zogin von Berg, k. H., aus Bayonne, heißt es, daß der Großherzog von Berg den Thron von Neapel be ſteigen wetde. Man erwartet deſhalb eine Botſchaft [...]
[...] gebracht hat. (Frkſtr. Ztg.) - (Dieſe Blätter haben ſchon angeführt, daß Hr. Staatsrath Beugnot von Paris mit einer Miſſion nach dem Großherzogthume Berg abgegangen fey. ) Frankfurt, den 1. Auguſt. In verſchiedenen [...]
[...] dermaligen hieſigen Unterthan, Namens Anton Findler, auf der Wanderſchaft zu Gräß in Steiermark auf der Her berge angetroffen worden, vºn wo aus ſich derſelbe nach Wien begeben zu wollen geäußert hat. . Von dieſer Zeit an hat derſelbe nichts mehr von ſich [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)14.07.1831
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juli 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dienſtag, den 12. d.: „Clementine.“ Hierauf: „die Königin von ſechszehn Jahren.“ Dlle. Berg als Gaſt. – Wir können unſern Leſern nicht angeben, woher dieſe Dlle. Berg gekommen, oder welcher Bubne ſie bis [...]
[...] geworden. Um ſo mehr waren wir überraſcht, ein nicht un bedeutendes Talent vorzufinden, das mit vielem Rechte einen vortheilbaften Ruf verdiente. Dlle. Berg verbindet mit einem empfehlenden Aeuſſern ein einſchmeichelndes, an genehmes Organ, recht viel Gemüth und Empfindung und [...]
[...] friedigte ſie als Chriſtine, obgleich ſich auch hier gelungene Momente vorfanden, die allerdings von Studium und nicht gewöhnlichem Talente zeugten., Dlle. Berg war zu ernſt, ibr Despotismus hatte nicht den lieblich jugendlichen Cha rakter, der bei aller ihrer Strenge dem Publikum beſtändig [...]
[...] Die Schlußſcene war ſehr ausgezeichnet, und beſonders ge lang der Moment, wo ſich der Triumph über den ſchwer errungenen Sieg unwillkührlich ausſpricht. Dlle. Berg wurde zum zweitenmal gerufen. Uebrigens ſind wir auf die weitern Vorſtellungen ſehr geſpannt, denn Dlle. Berg [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)08.08.1830
  • Datum
    Sonntag, 08. August 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nachdem ich in der Ebene eine halbe Stunde lang gal loppirt hatte, fühlte ich, daß mein Pferd von ſelbſt langſa mer ging, und ich gewahrte zwei große Berge, deren Spi tzen ſich zu berühren ſcheinen, und eine Halle oder Gewölbe bilden, unter welchem man nur zitternd durchgeht. Dieſe [...]
[...] tzen ſich zu berühren ſcheinen, und eine Halle oder Gewölbe bilden, unter welchem man nur zitternd durchgeht. Dieſe zwei Berge ſind die Wächter der Wildniß, in deren Grund die Carthauſe liegt. Ich komme vorwärts unter dem Rau ſchen eines Stromes, der zwiſchen den beiden Bergen fließt, [...]
[...] vor mir herritt, und ich folgte ihm mit einem, mit Unruhe vermiſchten Vergnügen, bald mit dem Auge die Berge meſ ſend, die meinen Kopf bedrohten, bald in den Abgrund bli ckend, der ſich immer mehr aushöhlte. Nach einiger Zeit [...]
[...] herrſchten, waren mit einen dunkelgrünen Raſen bedeckt, der in den Abendſonnenſtrahlen faſt ſchwarz erſchien; große graue Felſen ragten aus dem Berge hervor, und lösten ſich von dieſem dunklen Grün, drohend, in den Abgrund hinab. zurollen, während aus dem Grunde dieſer unermeßlichen [...]
[...] das Bedürfniß, irgendwo anzukommen: ich ſaß ſchon ſo lan ge zu Pferde ! Mein Führer ſagte mir: »Sehen Sie das kleine Kreuz da oben auf dem Berge?« – O ja, antwor-- tete ich. – »Nun, von da aus ſieht man bei hellem Wetter [...]
Baierische National-Zeitung12.01.1813
  • Datum
    Dienstag, 12. Januar 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Polen vergoſſen, ihr ganzes polniſches Blut für Polen haben 1c. Würt em berg. Stuttgart, den 4.Jan. Das Staats- und Regierungsblatt enthält folgende königl. Verfügung: [...]
[...] Verfügung: Friedrich, von Gottes Gnaden König von Würtems berg, ſouverainer Herzog in Schwaben und von Teck c. c. Liebe Getreue! Um den großen Aufwand beſtreiten zu [...]
[...] und Frau Fanny Freiin v. Arnſtein, zu Hirſchſtetten, in Gegenwart des Nied.Oeſterr. Regierungsrathes und Kreis hauptmanns des Viertels unter Mannharts-Berg, Anton Czech, mehrerer Beamten und Seelſorger, die Vertheilung der erſten Summe vor. Aus Aſparn, Jedlersdorf, Eßling, [...]
[...] Rheinbund - Truppen; das 3te Bataillon des Artillerie Trains, 3te Kompagnie – den Befehl, ſich in Königs berg zu ſtellen, um ihre Diviſion vollzählig zu machen. Jeder einzelne Soldat der 34ſten Diviſion, der hinter Kö nigsberg auf dem Wege nach der Weichſel angetroffen wird, [...]
[...] nigsberg auf dem Wege nach der Weichſel angetroffen wird, ſoll als Deſerteur behandelt und beſtraft werden. Königs berg den 22. Dez. 1812. Der Fürſt von Neufchatel, Major-General. (Unterz.) Aler an der. Für die Rich tigkeit der Abſchrift: Der Diviſions- General, Chef des [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort