Volltextsuche ändern

114 Treffer
Suchbegriff: Törring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Flora (Baierische National-Zeitung)12.11.1826
  • Datum
    Sonntag, 12. November 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] lowsky beſeſſen hatte. In welchen Verhältniſſen dieſer mit dem damaligen Ober-Landes- Regierungsrathe Joſeph Auguſt Grafen von Törring geſtanden, habe ich bisher keine Kenntniß erlangt, aber es muß ein ſehr enges ge weſen ſeyn, theils weil ihm Graf von Törring dieſe Ab [...]
[...] Hrn. Grafen v. Törring als ſein Eigenthum wieder ein [...]
[...] ringſte Luſt bezeugte, fand ich den k. Bibliothek Kuſtos Herrn Am and Brand, der zugleich die Anordnung der gräflich v. Törring'ſchen Bibliothek beſorgt, in derſelben, [...]
[...] zulegen, warum ich die in meinen Bemerkungen ganz ignorirte Roſenkranz'ſche Abſchrift für kein gräflich von Törring'ſches Manuſcript halten und erkennen kann. [...]
[...] a) Die Roſenkranz'ſche Abſchrift iſt durchaus von ei ner ſchlechten, von der Gräflich von Törring'ſchen ganz verſchiedenen Handſchrift, und voller Ortho graphiefehler, wie insbeſondere die Beinvörter [...]
[...] Mit einer ſolchen Spielerei" ſ von Törring gewiß nicht as Ä ger kann man zugeben, da Ä Är wie Graf von Törring aufe ſolches Namen [...]
[...] Herr von Rheinwald hatte ein eine der Gräflich von Törring'ſchen Ä und Sº wegen der Seltenheit nach Zeug Ä und - gerichts-Akten ſogleich zurück" mußte [...]
[...] Graf von Törring ließ keine" Bücherkata [...]
[...] nichts bewieſen, dann kein Menſch wird dieſe Unterſchrift für die eigene Hand des Herrn Miniſters Grafen von Törring ſeel. erkennen können, wie ich ſchon oben unter c. gezeigt habe. - - - - [...]
[...] Man deuke nur, der Graf von Törring, damals einer der ſchönſten und artigſten Hofmänner, voll Feuer, Geiſt und Talent, ſoll dem feinfühlenden und hochgebil [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)16.10.1826
  • Datum
    Montag, 16. Oktober 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wenn der am 9. April d. J. verſtorbene Staatsmini ſter und Staatsraths-Präſident, dann erbliche Reichsrath der Krone Bayern, Hr. Joſ. Aug. Graf v. Törring - Guten zell c. in ſeinen Lebenszeiten über die Autorſchaft des Schauſpiels: »Kaſpar der Thorringer,« ſich geäuſſert [...]
[...] Zuſtand verſetzt haben würde. Ich hatte einigemal Gelegenheit, die Meinungen zu vernehmen, warum Hr. Graf v. Törring - Gutenzell ſich nicht gerne öffentlich als Autor dieſes Schauſpieles be kenne, weil er nämlich den Geiſt (Allwigs) den geheimſten [...]
[...] da jener dieſen durch ſeine Aufmerkſamkeit und ſchnelle Beſonnenheit von einem Falle zurückhielt und bewahrte, liebevoll dankend zu ihm: »der Törring werde die Stütze ſeines Alters ſeyn.« – Das Zeugniß dreier Regierungs-Vorfahrer über die ausgezeichnete Va [...]
[...] beweiſen, daß ein ſolcher Beurtheiler weder den vom An fange bis zum Ende kraftvoll gehaltenen Charakter des Ka ſpar von Törring, noch die Geſchichte ſeiner Zeit gehörig aufgefaßt habe. Wenn nun Rudhardt in der Geſchichte der Landſtände [...]
[...] bayeriſche Geſchichte. – Der ſel. geh. Rath J. N. v. Krenn er, der ältere, dem auſſer den Staatsquellen auch das Gräf. v. Törring'ſche Archiv aufgeſchloſſen war, hat in der That anſehnliche Materialien geſammelt, welche nur ei nen Fortſetzer und einen tüchtigen hiſtoriſchen Bearbeiter er [...]
[...] warten. Nur ſo viel weiß ich aus dem Munde des hochſe ligen Miniſters und Staatsraths - Präſidentens Grafen von Törring - Gutenzell, dem ich als ſein 20jähriger Ge [...]
[...] zeit bewieſene beſondere Achtung im höchſten Maaße zu ver danken habe, daß die Geſchichte dieſes berühmten Kaſpars von Törring noch von keinem Geſchichtſchreiber aufgehellt worden, und daher auch Rudhardt der gemeinen, aber unrichtigen Meinung folgt, als wäre Kaſpar der Törringer, [...]
[...] dacht hervor, als daß der Törring er ſchon auf ſeinem Hinzuge zum Vehmgerichte von des Herzogs Leuten heilm lich auf die Seite geſchafft worden wäre. (Beſchl. f.) [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)17.10.1826
  • Datum
    Dienstag, 17. Oktober 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] führte Handlung der Verſöhnung hat alſo der Verfaſſer jeden Verdacht eines Meuchelmordes gegen den Herzog Hein rich entfernt, und wenn dies ein Nachkömmling der Tör ringer thut, ſo muß er wohl den Grund hiezu in den Do kumenten und ſomit in ſeiner höchſten Gewiſſenhaftigkeit ge [...]
[...] men Landes-Archiv, wo alſo die Originalien noch verwahrt werden. Dieſe beglaubten Urkunden habe ich nun ſelbſt ein geſehen, und es geht daraus hervor, daß Kaſpar von Tör ring den Herzog Heinrich zweimal vor das weſtphäliſche Vehmgericht in Kaſſel gefordert, weil dieſer ihm das Jäger [...]
[...] Veſte Törring zerſtört, und ſelbſt der Frau Schmuck und [...]
[...] Paſſau) nichts beweiſe, während er wegen der übrigen ver übten Gewaltthätigkeiten gar nichts zur Rechtfertigung - an brachte. Gegen dieſe Rechtsverkürzung beſchwerte ſich Tör ringer bei dem römiſchen König Sigm und, welcher, da er in Ungarn wegen der Religion zu viel zu thun hatte, [...]
[...] Soviel kann ich vorläufig verſichern, bis ein anderer, der Talent und Muße hat, und den Zugang zum Gräflich v. Törring'ſchen Archive gewinnt, die hiſtoriſchen Beweiſe nachliefern wird. Ob dann Kaſpar der Torringer oder Götz von Berlichingen, wie Rudhardt meint, [...]
[...] oder Götz von Berlichingen, wie Rudhardt meint, der erſte der deutſchen Ritter ſeyn ſolle, oder ob ſie beide (wie v. Göthe und Joſ. Aug. Graf v. Törring, ihre ſie verherrlichenden Dichter) als Glanzgeſtirne am deutſchen Ho rizonte leuchten, mag die Mit- und Nachwelt entſcheiden, [...]
[...] - K. Rath und Prof. Ritter v. Maffei. – Anſ. Marr, Großhändler. – Carl Hilari. – Bar. v. Wimpfen. – Fries,- Inhaber einer Weinhandlung. – Graf Töring Minucci, K. Kämmerer. – Klar, Bürgermeiſter. – v. Miller, Gen. Zoll -Direktor. – Edler v. Steiger, [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)24.08.1829
  • Datum
    Montag, 24. August 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Herzog Theodor. Marſchall: - Graf Coſta, Kämmerer, Gen. Lieutenant und Oberſt des Küraſſier-Regiments. Nit ter: Graf Törring - Seefeld, Ritter vom goldnen Vließ, Staatsrath, Oberkammerherr und Gen. Lieutenant; Graf Seinsheim, Kämmerer und Vice - Oberſtallmeiſter Sr. K. [...]
[...] Sandizell, Käm.; Graf Clement v. Törring-Seefeld, Käm. und Major im Küraſſier-Regimente Graf Törring. r III. Quadrille. Das Verdienſt. [...]
[...] Hauptmann im Garde-Regiment; Graf Ludwig v. Fugger Schwindeck, Käm.; Graf Adam v. Taufkirchen, Käm.; Ba ron Fraunhofer, Käm.; Graf Mar v. Törring, Käm. IV. Quadrille. Die Fama. Quadrillen-Chef: Herzog Clement. Lieutenant: [...]
[...] menthal, Kurfürſtl. Staatsrath. Marſchall: Graf Lititz ky von Schönau, Käm. Ritter: Graf Fugger, Käm. und aggregirter Major bei dem Küraſſier-Regimente Graf Tör ring; Baron Mayerhofer, Käm. und Vice - Oberſtallmeiſter des Kurprinzen; Reichsgraf v. Hohen-Waldeck und Marl [...]
[...] fanterie-Regimente Wildseck; Graf Traun, Käm. des Kur fürſten und des Herzogs Clemens; Baron Seyboldsdorf, Käm.; Graf Leonhard v. Törring, Staatsrath und Käm.; Baron Muckenthal, Käm., Rittmeiſter der Gardes du Corps; [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)01.04.1823
  • Datum
    Dienstag, 01. April 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] (München.) Am verfloſſenen Oſterſonntage war der Tag, an welchem Se. Erc. der K. Staatsminiſter, Präſident des Staatsraths, Hr. Graf v. Törring - Guttenzell, ſein fünfzigſtes Dienſtjahr erlebte. Die Mitglieder des K. Staatsraths wählten dieſeu Tag, um Ihrem Herrn [...]
[...] Präſidenten etnen Bewets Jyrer Verehrung nnd Theilnahme zu geben, indem Sie Sich in Corpore zu Sr. Erc. dem Hrn. Staatsminiſter c. Grafen v. Törring begaben, und Demſelben eine zur Verherrlichung dieſes Tages geprägte ſchwere goldene Medaille mit ihren Glückwünſchen darbrachten. [...]
[...] tigkeit und des Geſchmacks in Anordnung und Ausführung. Sie zeigt auf der Aversſeite das Familenwappen Sr. Ere. des Hrn. Staatsraths- Präſidenten, Grafen v. Törring, mit den 4 großen Orden, deſſen Inhaber der Hr. Graf iſt, und enthält auf der Gegenſeite folgende Inſchrift: [...]
[...] IOSEPHO AUGUSTO COMIITI DE TöRRING - GUTTENZELL OFFICI18 INSIGNIBUS PER DECEM LUSTRA [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)28.10.1825
  • Datum
    Freitag, 28. Oktober 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Unſerem Staatsminiſter, Grafen v. Törring, ſeiner Stel [...]
[...] Berichtigung. In der geſtrigen Flora S. 691 2te Spalte Zeile 12 iſt, ſtatt Gr. v. Törring-Seefeld, zu leſen: Graf v. Törring - Guttenzell, k. Staats-Miniſter. – Auch beruht die Nachricht der Abreiſe des Hrn. Gen. Mai. [...]
Baierische National-Zeitung09.04.1808
  • Datum
    Samstag, 09. April 1808
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] abgeſandter königl. Großbotſchafter die erſte Viſite von Sr. Erc. dem königl. Obriſt-Ceremonienmeiſter, Grafen Klemens von Törring - Seefeld, welche von des Hrn. Großbotſchafters Erc. auf gleiche Weiſe in Beglei tung ſeiner Suite und des königl. Ceremonienmeiſters [...]
[...] Großbotſchafters Ercellenz mit angemeſſener Feierlichkeit. Se. Erc. der königl. Obriſt - Ceremonienmeiſter, Graf Klemens von Törring - Seefeld begab ſich zu dem Ende Nachmittags um halb 2 Uhr in einem königl. mit 6 Pferden beſpannten Staatswagen, dem ein zweiter mit [...]
[...] Obriſt-Kämmerers Frhrn. v. Rechberg Erc., an der 2ten Antichambre von des Obriſt-Hofmeiſters, Grafen A. von Törring - Seefeld Erc. empfangen, und von da aus bis zum Thron durch Se. Erc. den Hrn. Obriſt Ceremonienmeiſter eingeführt, wo ſodann Se. Erc. die [...]
Baierische National-Zeitung28.10.1816
  • Datum
    Montag, 28. Oktober 1816
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Großbotſchafters mit aller der Würde und Größe des Gegenſtan des angemeſſenen Feierlichkeit. Zu dem Ende hatten ſich des k. Oberſt-Ceremonienmeiſters Graf v. Törring - Seefeld Excel knz nm halb 2 Uhr in einem 6ſpännigen königl. Staatswagen, dem ein zweiter mit 2 königlichen Truchſeſſen vorausfuhr, in die [...]
[...] Der große königl. Staatswagen, worin ſich Se. Durchl. der Herr Großbotſchafter, und Höchſtdemſelben gegenüber der kön. Oberſt Geremonienmeiſter, Graf Törring Seefeld Ercellenz befanden. 99 Der leere Staatswagen des Herrn Großbotſchafters. -1e) X. Jahrg- II. *: [...]
[...] botſchafter von den verſchiedenen königl. Oberſthofämtern und dem Adel empfangen, und ſodann in einem glänzenden Zuge von dem Hrn. Oberſt-Ceremonienmeiſter Grafen von Törring Seefeld Ercelleuz c. bis zu dem Throne Sr. Majeſtät des Kdnigs geführt, wo Se. Hochfürſtl. Durchl. die feierliche Anwerbung um [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)27.04.1820
  • Datum
    Donnerstag, 27. April 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Graf von Törring Jettenbach und Guttenzell c. wurde in der [...]
[...] zogin von Pfalz-Zweibrücken, und gie Stelle eines Ordens Ceremonienmeiſters dem Herrn Capitular - Commenthur und königl. Kämmerer Herrn M. Auguſt Grafen von Törring Guttenzell verliehen. - Während des Hochamtes hatten folgende Promotionen ſtatt: die Ordens - Ritter Chriſtian [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)26.04.1827
  • Datum
    Donnerstag, 26. April 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gehaltenen großen Ordens-Capitel, in welchem durch Stim menmehrheit der Capitular-Großcommenthur, Se. Erc. Hr. Graf v. Törring - Seefeld, K. Kämmerer, Oberſthofmei ſter Sr. Maj. des Königs, dann geheimer und erblicher Rath, zum Ordens-Großkanzler, die beiden Capitular-Com [...]
[...] ſter Sr. Maj. des Königs, dann geheimer und erblicher Rath, zum Ordens-Großkanzler, die beiden Capitular-Com menthurn, Hr. Mar. Aug. Graf v. Törring - Guttenzell, K. Kämmerer und erblicher Reichsrath, dann Hr. Joh. Nep. Frhr. v. Poyßl, K. Kämmerer und Intendant der K. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort