Volltextsuche ändern

12 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierisches National-Blatt28.11.1820
  • Datum
    Dienstag, 28. November 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Stücken gewöhnlich der Fall iſt; deſto rauſchen deren Beyfall fand der ſchelmiſche Freyer, in welchen ungemein launigen Stücke Hr. Huber, als Flatterling, unübertrefflich ſpielte, und mit lärmenden Beyfall am Ende gerufen ward. – [...]
[...] immer iſt, ſo wird dasſelbe jedoch ſicherlich bey nahe auf allen Bühnen zum Beſten gegeben. Hr. Huber, als Barbiergeſell Adam, wurde am Ende gerufen. – Den 15.: „Die Schuld“ Trauerſpiel in [...]
[...] Freund, deren wir mehrere uns wünſchen, mehr werth, als ſo vieler neumodiſcher Schnickſchack. Hr. Huber, den eine Kränklichkeit, einige Tage von der Bühne entfernt hatte, trät wieder als Plumper auf, und zwar, wie gewöhnlich, mit [...]
[...] Hr. Aue, ein trefflicher Künſtler, war ganz der lockre wilde Landjunker; Hr. Braunhofer der leicht entzündbare junge Mann; Hr. Huber ganz das, was er ſeyn wollte, unübertrefflich; Mad. Lay war ebenfalls ganz Gräfin, wie Mad. Mi [...]
Baierisches National-Blatt25.11.1820
  • Datum
    Samstag, 25. November 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stücke, wo alle Spielenden ihr Möglichſtes tha ten, zeichneten ſich vorzüglich der Direktor, Herr Klühne, Hr. Braunhofer und Hr. Huber aus. Lezterem, als Komiker, werden wenige gleich kommen. Hr. Klühne ſpielte unübertrefflich, ſo [...]
[...] Luſtſpiel in 5 Akten, von Kotzebue. Dieſes äu ßerſt unterhaltende Luſtſpiel wurde zur allgemei nen Zufriedenheit gegeben. Hr. Huber zeichnete ſich wieder in der Rolle des Matz aus. Auch Hr. Braunhofer erwarb ſich in ſeiner ſchweren [...]
[...] ter zweydeutige, höchſtens noch den Pöbel erlu ſtigende, Waare, zugleich aber ein rechter Tum melplatz für Hrn. Huber, dieſes recht komiſche Talent. – / [...]
Baierisches National-Blatt25.01.1821
  • Datum
    Donnerstag, 25. Januar 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Anton Huber: „Der Unſichtbare.“ Komiſche Oper in 1 Akt. Muſik von Eule. Vorher: „Eulenſpiegel.“ Schwank in 1 Akt, von Kotzes [...]
[...] digt, daß das Theater bey Hrn. Braunhofers Benefizvorſtellung beynahe leer war. Ein Stück, wie das Soldatengefänguiß, wo Hr. Huber eine der Hauptrollen hat, hätte ſich, wäre es nicht ſchon in die Scene geſezt geweſen, beſſer für eine [...]
Baierisches National-Blatt07.12.1820
  • Datum
    Donnerstag, 07. Dezember 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gern etwas Gutes für ihr Geld zu erhalten wün ſchen. Die Produktion war gut: und Hr. Huber möge fürder nicht mehr Parterre und Logen in [...]
[...] ſich beyde vermengen, dann wäre es mit aller Täuſchung am Ende. – Das Haus war voll; und Hr. Huber, als Hausmeiſter, wurde – ge rufen! – Den 5. Dez: ,, Klara von Montalban,“ [...]
Baierisches National-Blatt04.01.1821
  • Datum
    Donnerstag, 04. Januar 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gerichtsſchreiber und Pfarrer zu Kirchdorf. Die Anſtifter dieſer unerlaubten Verſammlung waren: Hans Stieler, Hans Ranhör, Simon Huber im Holz, Georg Rotterſtetter, Georg Hitſperger, Schneider in Kirchdorf, und Purkler von Rain [...]
[...] Hans Müller in der Au, Georg Hauberſtetter, Georg Harbant, Wolf Permaneder, Weber, Si mon Huber im Holz, Chriſtoph Erlacher bey Tembach, Caspar Pürkner an der Vilſen, Tho [...]
Baierisches National-Blatt14.12.1820
  • Datum
    Donnerstag, 14. Dezember 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] mit Muſik von Wenzel Müller. Dieſes Stück wurde, dem Anſchlagzettel zufolge, auf Verlan gen wiederholt. Gut produzirt. Hr. Huber wurde gerufen. An das Publikum hätte jedoch derſelbe während des Stückes keine Frage ſtellen ſollen. [...]
[...] ".recht gut; beſonders zeichneten ſich wieder aus die Herren Braunhofer und Huber. Lezterer ſpielt mit einer Leichtigkeit und Natur, die nichts zu wünſchen übrig läßt. Dieſes iſt auch der Fall [...]
Baierisches National-Blatt24.04.1821
  • Datum
    Dienstag, 24. April 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] zuge, von Ruſch. Unübertrefflich gab wieder Hr. Veltheim den König Friedrich II. Auch Hr. Huber bewies mehrmals, daß er auf der [...]
[...] Stück war eine unterhaltende, die Moralität aber eben nicht befördernde Kleinigkeit, gehoben durch Hrn. Hubers treffliches Spiel als Gärt ner. Ungern vermißte man heute zwiſchen dem [...]
Baierisches National-Blatt10.03.1821
  • Datum
    Samstag, 10. März 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] nickel,“ ein muſikaliſches Quodlibet in 3 Akten, von Stegmayer. Ein vorzüglich für den großen Haufen berechnetes Schauſtück. Hr. Huber, als Rochus Pumpernickel, wurde am Ende gerufen. [...]
[...] betrinkt, noch mehr Leben zu wünſchen geweſen wäre. Ungezweifelt hätte dieſe Rolle durch Hrn. Huber mehr gewonnen. Mad. Räder war ganz das liſtige, ſchnippiſche und für Geld zu Schlech tigkeiten feile Kammermädchen. Auch Mad. [...]
Baierisches National-Blatt09.12.1820
  • Datum
    Samstag, 09. Dezember 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] welches die Aufmerkſamkeit der Zuſchauer vom Anfange bis ans Ende in ſteter Spannung erhält. Hr. Huber hatte eine der ſtärkſten Rollen, und ließ das Zwergfell während der ganzen Dauer des Stückes nicht zur Ruhe kommen. Am Ende des [...]
Baierisches National-Blatt30.11.1820
  • Datum
    Donnerstag, 30. November 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Endigung des erſten Stücks: Ein Fagott-Konzert, vorgetragen von Herrn Jakobi, Kammermuſikus der herzoglichen Hofkapelle in Koburg. Hr. Huber, als Bedienter in dem Geheimniß, wurde am Ende des Stückes gerufen. So oft dieſer vorzügliche [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort