Volltextsuche ändern

230 Treffer
Suchbegriff: Franken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 02.08.1878
  • Datum
    Freitag, 02. August 1878
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 4
[...] die vielen Bedürfniſſe der katholiſchen Miſſionen haben ſich die Beiträge des in wirth ſchaftlicher Beziehung keineswegs glücklichen Jahres 1877 gegen das Vorjahr um 212,000 Franken vermehrt. Im Ganzen ſind für das ſo ſegensreiche Werk der Ver breitung des Glaubens im vorigen Jahre 6,142,926 Franken beigeſteuert worden; von dieſer Summe hat allein Frankreich mehr als zwei Drittel, nämlich 4,301,752 Franken [...]
[...] gegeben. Unter den franzöſiſchen Diözeſen ſteht Lyon, der Sitz des Werkes, mit nahezu 478,000 Franken obenan; ihr folgt Paris mit 308,000 Franken und Cambrai mit 198000 Franken. Laſſen wir dieſen Daten, welche Frankreich ſo viel Ehre machen, die Beiträge der übrigen Länder folgen, unter denen in der franzöſiſchen Statiſtik uns [...]
[...] die Beiträge der übrigen Länder folgen, unter denen in der franzöſiſchen Statiſtik uns Elſaß-Lothringen zuerſt begegnet! Das unter deutſchem Scepter gewiß gewaltig belaſtete Reichsland hat für das mehrgenannte Werk nicht weniger als 222,500 Franken gege ben. Bei Belgien ſind 384,450; bei Oeſterreich und Deutſchland 374,000; bei Eng land 152,000; bei Italien 286,000; bei den Niederlanden 93,000; bei Portugal [...]
[...] 4000 Franken verzeichnet. [...]
Bamberger Volksblatt30.05.1876
  • Datum
    Dienstag, 30. Mai 1876
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 2
[...] Italien Zahlungen im Wege der Poſtanweiſung bis zum Einzelbetrage von 375 Franken (ſtatt wie bisher von 200 Franken) vermittelt werden. Die Gebühr für Poſtanwei ſungen nach Italien beträgt bei Summen bis 100 Franken [...]
[...] Franken) vermittelt werden. Die Gebühr für Poſtanwei ſungen nach Italien beträgt bei Summen bis 100 Franken 40 J, über 100 bis 200 Franken 80 -, über 200 bis 800 Franken 1 A 30 -, über 300 bis 375 Franken 14. 60 -. [...]
Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 15.11.1877
  • Datum
    Donnerstag, 15. November 1877
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 3
[...] nehmen wird. Acht Tage ſpäter ſoll mein Notar ſie alsdann einladen, bei ihm ein kleines freundſchaftliches Andenken an mich in Empfang zu nehmen, und zwar für die Herren eine Summe von 5000 und für die Damen von 8000 Franken; die betreffende Summe ſoll einem Jeden ſofort und auf die einfache Conſtatirung ſeiner Indentität ausgezahlt werden. Lieb wäre es mir, wenn diejenigen, die mir ſolchergeſtalt auch im [...]
[...] –Weiſe das koſtbare Erinnerungsgeſchenk des Verſtorbenen eingebüßt hatten. Fünftau ſend Franken, die Damen gar achttauſend ! Wie mancher „Freund“, wie manche „Freundin“ hätte ſich unter dieſer Bedingung gern um 6 Uhr früh „derangirt“ und noch früher, wenn es hätte ſein müſſen! „Wer hätte das ahnen können! rief [...]
[...] noch früher, wenn es hätte ſein müſſen! „Wer hätte das ahnen können! rief Mancher von den Eingeladenen und ſchlug ſich vor die Stirn – gar Vielen wären 5000 Franken ein kleines Vermögen geweſen. Die 29 treugebliebenen Freunde haben dem guten Monſieur D. allerdings noch nach ſeinem Tode über 150,000 Franken gekoſtet. Aber er konnte ſich leicht dieſen [...]
Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 07.08.1874
  • Datum
    Freitag, 07. August 1874
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 4
[...] in die Höhe und hielt ihm die geöffnete Hand mit den zwanzig Franken dar. „Sind die [...]
[...] Franken auch Dein, Landstreicherin [...]
[...] Nr. 6 kurz und trocken: „Ja, die 20 Franken sind mein!“ Dann schloß sie die Hand, wandte sich um und machte Miene hinauszugehen. [...]
[...] Für ihre 20 Franken möchte sie nun [...]
Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 31.07.1874
  • Datum
    Freitag, 31. Juli 1874
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 3
[...] von einem halben Franken beim Trödler!“ Neues Getöse übertäubte den lärmenden Grobian. [...]
[...] Korbe trug. Sagen, wie viele Sorgen und so gern wäre sie vor Freuden in die # Opfer dieser kleine Hühnerhof gekostet, ist rein gesprungen und der Käuferin an den Hals überflüffig. Madalen hatte keinen Kornboden, geflogen. Sie hatte ihr auch 20 Franken in selbst ihr Brodschrank war sehr dürftig bestellt die Hand gezählt. - und reichte kaum für fie und ihr Töchterchen hin. Zwanzig Franken. Vier dicke Fünffan [...]
[...] Sich gräulich hat gestimmt, Da sprach er: „Heut' zum Letztenmal „War ich in Franken an der Saal" Ich bleib im Land Tirol!“ – [...]
Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 26.01.1877
  • Datum
    Freitag, 26. Januar 1877
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 3
[...] lieben Mutter eine kleine Summe heim bringen zu können. Ich brachte es bis auf 350 Franken. Dieſes Geld verbarg ich unter einem Brett in der Scheune, wo ich gewöhnlich mein Nachtlager hatte, und [...]
[...] Mütze: Fenelon weinte vor Freude. Die Sammlung ergab die ſchöne Summe von 2000 Franken. Der Knabe meinte, er träume, und wollte gar nicht glauben, daß all' das Gold ihm gehöre. Als ihm aber [...]
[...] einige Tage bei ſich, ließ ihn vom Kopf bis zu den Füßen neu kleiden, ergänzte die Summe Geldes bis auf 3000 Franken, bezahlte ſeine Heimreiſe und ſorgte dafür, daß er in ſicherer Geſellſchaft in ſeine Hei [...]
Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 18.05.1877
  • Datum
    Freitag, 18. Mai 1877
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 3
[...] Über eines Tages, da die Caſſe völlig ge ert war, kam ein neuer Wechſel von Ä0 Franken, der ſogleich bezahlt werden ſollte. Der Kaufmann meinte, es ſchlüge ihm Einer eine Art auf den Kopf. Ohne [...]
[...] chen und zählte und zählte und hätte laut aufjauchzen mögen, denn in den S Jahren hatte ſie 4000 Franken zurückgiegt, von den Halben- und Viertel-Franklein und den Centimen, ſodann von den Ge= [...]
[...] Du ſchliefſt dieſe Nacht, ſchlich ich hinaus, zählte meinen Schatz und fand – 4000 Franken ! Dort ſtehen ſie. Sie ſind Dein ! Gott ſei Preis und Dank, daß Du nun wieder glücklich wirſt!“ [...]
Bamberger Volksblatt28.11.1878
  • Datum
    Donnerstag, 28. November 1878
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 4
[...] f“ In dem Programm der „deutſchen Fortſchrittspartei in Franken“, welches eben auf dem Parteitage in Nürnberg feſtgeſtellt wurde, findet ſich auch ein Punkt, der ſich ſpeziell auf die Intereſſen des Grundbeſitzes bezieht und der deßhalb geeignet iſt, die Auf [...]
[...] hätte. Wir ſind dann aber gezwungen, anzunehmen, daß man im Lager der Fortſchrittspartei, wenigſtens in Franken, immer noch entſetzlich unklar iſt über das, was dem Bauer wohl und wehe thut. [...]
[...] Herren vom Fortſchritte gänzlich unbekannt, natürlich, ſie beziehen dieſe Sachen ja aus dem Auslande. Ebenſo wenig hat der Fortſchritt wenigſtens in Franken eine Idee von den hohen Taren, mit welchen der Grundbeſitz bei [...]
[...] Grundbeſitze von zwei Einrichtungen, die zum Schutze des größeren Grundbeſitzes getroffen ſind, droht, blieb der Klugheit der Fortſchritts partei in Franken vorbehalten, welche vielleicht auch für den kleinen Grundbeſitz eine ganz beſondere Gefahr darin erblicken würden, wenn es den Beheiligten gefiel, von den Beſtimmungen des Ge [...]
Bamberger Volksblatt29.12.1877
  • Datum
    Samstag, 29. Dezember 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 4
[...] dem er ſich ihm muthig näherte, „Sie ließen in St. Agatha bekannt machen, es ſollen demjenigen, der den Pfarrer jener Ge einde ausliefere, 20,000 Franken ausbezahlt werden. Geben [...]
[...] „Ich nehme es an, aber das vergoſſene Blut falle zurück auf ihr graues Haupt.“ „Nun ja; ſo geben Sie die verſprochenen 20,000 Franken heraus.“ „Sobald Sie mir den Schurken von St. Agatha aus [...]
[...] „Ich ſelbſt,“ erwiderte kaltblütig der Alte. „Und Sie wollen ſich mir ſelbſt überliefern?“ „Ich liefere mich aus, um die verſprochenen 20,000 Franken [...]
[...] „Das mögen die Wachen erzählen, dir Sie mir zum Geleite dorthin geben.“ Der Repräſentant zahlte dem Pfarrer die 20,000 Franken in Papiergeld aus, welche dieſer ſofort in ſeine Brieftaſche legte, und nun verlangte, ohne Verzug in ſein zerſtörtes Dörfchen zu [...]
Bamberger Volksblatt29.07.1876
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1876
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 3
[...] – Ein neues altkatholiſches Licht in Franken. K. Er geht! Er geht nicht! Er bleibt ! Er geht doch! ſo ging es wechſelweiſe von Mund zu Mund in [...]
[...] vor Allen frohlockte, begrüßte freudig das Sternlein und auch Biſchof (?) Reinkens jubelte über das neu auftauchende Licht, das ſeine Strahlen über Frankens Gauen ſenden werde. Doch ſiehe ! plötzlich verſchwand das Lichtlein wieder, es ver ſteckte ſich nicht blos hinter das Schwarz der römiſchen [...]
[...] Frankenland. Manches noch könnten wir dem beifügen, doch wir wiſſen einſtweilen zu ſchweigen. Das iſt das neue altkatholiſche Licht in Franken. [...]