Volltextsuche ändern

45 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger Volksblatt07.06.1872
  • Datum
    Freitag, 07. Juni 1872
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 6
[...] öſtlichen Portal. Dieſe enthält im Bogenfelde die Hauptpatrone der Domkirche. Mitten auf einem Throne ſitzt mit dem Jeſukinde die heil. Maria; in ihrer Rechten die Frucht vom Baume des Lebens haltend. Unter ihrem Throne erhebt ſich die alte Eva aus ihrem Grabe, rechts ſtehen: Petrus, [...]
[...] Vor Errichtung dieſes Steinkranzes hieß dieſer Vorbau der „Fuß“. Was die Grundform des Domkranzes betrifft, ſo iſt dieſelbe eine un regelmäßige, indem derſelbe an der ſüdöſtlichen Ecke weiter vorſpringt als an der nordöſtlichen. Ueberdies wird ſeine Grund- und Oberfläche durch drei auf denſelben führende Treppen durchbrochen, deren Anlage [...]
[...] wiederum an drei Stellen Einbiegungen der Umfaſſungsmauer und eben damit ſo viele Ecken veranlaßt. - An ſüdöſtlicher Ecke an der Einbiegung der Mauer befindet ſich ein Bäckerladen. An der Fronte der Hauptmauer führt eine Spitzbogenthür in deſſen innern Raum. Ueber dieſer Thür iſt, in Stein gearbeitet, das Red [...]
[...] Bäckerladen. An der Fronte der Hauptmauer führt eine Spitzbogenthür in deſſen innern Raum. Ueber dieſer Thür iſt, in Stein gearbeitet, das Red witz'ſche Wappen angebracht, an der vorſpringenden Ecke der Balluſtrade links neben der nordöſtlichen Stiege daſſelbe Wappen in kleinerer Form. An dem Sockel der Balluſtrade ſelbſt zieht ſich ein ſehr ſtark ausladendes [...]
[...] ruhen. Männer und Frauen, Kinder und Greiſe, Alle wetteiferten, Maria ihre kindliche Andacht zu beweiſen. Und ſeitdem ſind ihre L Gefühle ſich gleich geblieben. An jedem 2. Auguſt ruft daſſelbe Feſt die gleichen Beweiſe des Glaubens und der Liebe in ihnen wach. All [...]
[...] erhalten, als er es auch mit hoher Freude genehmigte. Am 8. Dezember 1864 ſetzte er ſeine Approbation unter die Statuten der Bruderſchaft, welche alsdann in die Hauptcongregation Mariä Verkündigung im römiſchen Collegium einverleibt wurde, ſo daß die Mitglieder Ä viele. Abläſſe gewinnen können. Auch Papſt Pius IX. ertheilte am 8. Dezbr. [...]
Bamberger Volksblatt07.09.1876
  • Datum
    Donnerstag, 07. September 1876
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die beibehaltene facultative Religionsſtunde würde, weil nur von wenigen Schülern beſucht, auf dem Lektionsplan der Schule bald ſo in die Ecke gedrückt werden, daß ſehr wahrſcheinlich die facultative Erklärung ziemlich gleichbe deutend wäre mit der gänzlichen Ausſchließung des Religi= [...]
[...] beruhen, würde auf dieſe Weiſe entweder ganz aus den Bildungsſtätten der Jugend entfernt oder als eine gering geachtete Sache in die Ecke geſtellt und wenn Chriſtus erſt hinter Horaz und Virgil zurückgeſtellt wäre, ſo würde ein Voltaire ſicherlich darin eine ganz acceptable Erfüllung ſei [...]
[...] Mariä. Am Vorabend um 3 Uhr Vesper. Gottesdienſt wie ſonſt. Nachmittag 2 Uhr in St. Martin Predigt und Betſtunde. [...]
[...] - Marianiſche Sodalität. Freitag, den 8. September, Feſt Mariä Geburt. Um 9 Uhr Sodalität und hl. Meſſe. Um z10 Uhr Predigt. Um 10 Uhr Höch [...]
Bamberger Volksblatt05.08.1875
  • Datum
    Donnerstag, 05. August 1875
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 3
[...] Maria Schnee. [...]
[...] Ernannt wurden: Hr. Julius Hack zum Kaplan in Burgebrach; Hr. Alumnat Prieſter Johann Eck zum Kaplan in Teuſch niz; Hr. Georg Wagner jr. zum Kap lan in Windheim; Hr. Kaplan Johann [...]
[...] Bernard und Maria Magdalena Kaiſer. [...]
Bamberger Volksblatt05.05.1875
  • Datum
    Mittwoch, 05. Mai 1875
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mittags J. Durchlaucht Frau Fürſtin Ma thilde v. Thurn u. Taxis zu ihrem Palais fuhr, ſtieß am Ecke der Dreifaltigkeitskirche ein Einſpänner ſo heftig mit der fürſtlichen [...]
[...] derburger Kapelle. – Adam Gös, Webermeiſter, Beerd. Donnerſtag Nachm. 3 Uhr, Tratergottesd. Freitag früh 9 Uhr in St. Gangolph. – Maria Müller, Zimmermannsfrau, 29 Jahr alt, Beerd. eute Nachm. /3 Uhr, Gottesd. Freitag früh 9 [...]
[...] Die tieftrauernde Wittwe, Anna Maria Götz. [...]
Bamberger Volksblatt23.03.1875
  • Datum
    Dienstag, 23. März 1875
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 3
[...] Anweſende Mitglieder 23. 1) Dem Verkauf einer ſtädtiſchen Parzelle an der Eiſenbahnſtraße Ecke der Flederwiſchgaſſe um den Preis von fl. 10. per Cm. wurde zugeſtimmt. – 2) Gegen die vom Stadtmagiſtrat vorgelegte [...]
[...] Kirchliche Nachrichten. Mittwoch 5 Uhr Mette. Donnerſtag, den 25. März. Feſt Mariä Verkündigung. Gebotener Feiertag. Gottesdienſt wie gewöhnlich. Predigt und Amt wie an Sonn [...]
[...] Geſtorbene. Maria Kramer, 74 J. alt, Mitglied des engliſchen Inſtituts. Beerd. heute Nachmit. 3 Uhr, Gottesd. morgen früh 9 Uhr in [...]
Bamberger Volksblatt12.10.1878
  • Datum
    Samstag, 12. Oktober 1878
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 3
[...] - Monteursſohn J. G. Goth, 1 I – Dienſtmann Mart. Roßhirt. 68 I. Anko 11 M. – Briefträgerstochter B. Schreck, 3 J. 10 Monate. – Lampiſtenſohn Ph. Trütſchel, 2 M. – Pflaſterergeſell J. Eck, 38 J. [...]
[...] Stadtkämmerei Eck, Kaſſier. [...]
[...] Schauſpiel mit Geſang in 4 Akten von Pius Aler. Wolf. Muſik v. Carl Maria von Weber. [...]
Bamberger Volksblatt03.06.1875
  • Datum
    Donnerstag, 03. Juni 1875
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 2
[...] nach wurde als Stadtkämmerer dahier der # Reviſor der k. Regierung von Oberfranken j Hr. Eck von hier, als Controleur Hr. 5 Bezirksgerichtsdiurniſt G. Walter von ſº hier, als ſtädtiſcher Reviſor der Ober. Ä [...]
[...] zur Vermittlung übergeben worden für die Lo kaufung eines Kindes, welches bei der # Taufe den Namen Maria Anna erhalten ſoll, 20 Mark. [...]
Bamberger Volksblatt09.08.1875
  • Datum
    Montag, 09. August 1875
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 3
[...] verſprachichen Täfelchen, während die zwei Schächer mit Stricken auf die crux im missa gebunden ſind. Maria Johannes und Magdalena edle Geſtalten nehmen ihre paſſende Stellung ein, neugieriges Volk, [...]
[...] malige Brauer Michael Rothlau. Andr. Röſch wurde in das Haus der Ä aufgenom meR. Magd. Eck darf in der Rettungsanſtalt für verwahrloſte Mädchen bis zu hl. Commu nionszeit verbleiben. Das 9jährige Kind des [...]
[...] Feuerverſicherungs-Beitrag, 100 fl., die bei der kgl. Bank zum Anlehensfond gehörig angelegt wurden. Das monatliche Ziehgeld für Maria Simon ſei nunmehr Ä da die Eltern derſelben ſich verehelichten und für ihr Kind nun [...]
Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 11.05.1877
  • Datum
    Freitag, 11. Mai 1877
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 2
[...] Maria, unſere Zuflucht! Ave! Süße, ich Dich grüße [...]
[...] hin und her zerſtreute. Auf dem Tiſche lagen diverſe Regierungsreſkripte und ganz genau an der einen Ecke ſein blaubedrucktes leinenes Taſchentuch, ſauber wurſtförmig zuſammengedreht, und ein Zipfel hing nach [...]
Bamberger Volksblatt07.12.1878
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1878
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Wachſtube des Rathhauſes wurde genehmigt. Kirchliche Nachrichten. Sonntag, 8. Dez. in St. Jakob. Feſt Mariä Empfängniß. Zweites Hauptfeſt der Congregation. Um 6 Uhr geſtiftete heil. Meſſe für Eliſabetha i Wich. Um 3/49 Uhr Sodalität und hl. Meffe. Um 1/210 Uhr Predigt und [...]
[...] und Amt. Der Militärgottesdienſt fällt aus. Nachmittag von 1–3 Uhr Betſtunden zu Ehren Mariens, um 3 Uhr beſondere Andacht zu Ehren der unbefleckten Empfängniß Mariä, welche die ganze Oktav hindurch Abends 4 Uhr gehalten wird. */45 Uhr geſungene Litanei. Vollkommener Ablaß. [...]
[...] Wetzlar. – S. des Poſtbureaudienergehilfen Ph. Jakob Stuhlfauth. – Ein Mädchen. – Ein Knabe. – 3. Dez. S. des Auflädergehilſen L. Schwein – Ein Mädchen. – S. des Pflaſterers J. Eck. – S. des Zugpackers I Volkmann. – 4. Dez. T. des Hopfenhändlers H. Hecht. – T. des Schneider meiſters F. Kehl. – 5. Dez. Ein Mädchen. – 6. Dez. Ein Mädchen. [...]