Volltextsuche ändern

5425 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)12.10.1845
  • Datum
    Sonntag, 12. Oktober 1845
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] reiſen. – Ihre Königl. Hoheiten der Prinz Adalbert und die Prinzeſ, ſin Alexandra reiſen am 11. früh 7 Uhr mit Gefolge über Multen berg nach Crailsheim wo das Nachtlager gehalten wird. Am 12. fahren -Höchſtdieſelben von Dºnauwörth auf der Eiſenbahn nach München. – Die Abreiſe Ihrer Königl. Majeſtäten von hier wurd am nächſten [...]
[...] Der Berg Sinai. (Dach dem Engliſchen von James Green.) Von Thor, einen kleinen Hafen an rothen Meer, degab ich mich nach [...]
[...] Hafenron Thor regelmäßig landenden Reiſenden erwuchſ. Außerdem zic Hen ſie aus einer nahegelegenen, großen Dattelpflanzung Gewinn, due zwar dem Kloſter des Berges Sna geholt, von deren Füwten aber dieſe Be tuuneu einen großen Theil in Anſpruch nehmen, unter dem Vouwande, daß fe für deren Beſaoutzung Sorge trügen. Die Art, wie dieſ den mit den [...]
[...] Von den Hospitium der vierzig Märiyrer bis zu der auf der Spitze des Sinai ſchenden Capclle braucht man eine ſtarke Stunde; der Weg iſt zwar ziemlich ſteil, aber nicht ſehr beſchwerlich. Der ganze Berg beſteht [...]
[...] - --aus veticalen Schichten eines feinkörnigen, grauen Granits; allenthalben irroßt zwiſchen den Felsſtücken niederes Geſtrauch hervor, den Ziegen eine beliebte Nahrung durdietend. Der Gipfel des Berges iſt eine iſolirte Kuppe mit einer ſchmalen, adgeplatteten Stelle, auf welcher eine kleine chriſtliche Carelte roaut iſt; nicht fern von Tieier - aber etwas niederer, ſieht eine [...]
Bamberger Zeitung24.03.1855
  • Datum
    Samstag, 24. März 1855
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Glasmalerei-Anſtalt vorgeſchoſſen wurden, dieſer zur Laſt zu ſetzen und an der Schuld der Bergwerkskaſſa an die Central- Staatskaſſa abzuſchreiben; 3) die Berg- u. Hüttenwerke des Staates ſo viel als möglich – wenn auch gegen ſehr lange Zahlungsfriſten - zu verkaufen; 4) die Gasfabrik in Wolfrathshauſen dem baldmöglichen Verkauf zu un [...]
[...] waltung. Wiedenhofer ſpricht lebhaft gegen den Verkauf der Hüttenwerke. Baron v. Lerchenfeld erhebt ſeine ſtehenden Kla gen über das Rechnungsweſen, gegen die Beſteuerung von Berg werken, ehe ſie noch eine Ausbeute liefern, während man 15 Jahre lang nur immer hineinbauen muß, bis man etwas heraus [...]
[...] tiſche Zuſtände, die man plötzlich nicht ändern könne; er unterzieht die vorliegenden Ausſchußanträge einer Kritik und bemerkt in Be zug auf Berg- und Hüttenwerke: Wenn dieſelben bei uns weni ger als anderwärts ertragen, ſo liege die Schuld weniger an den Menſchen, als vielmehr an der Natur. Viel wird ſich beſſern durch [...]
[...] ten anfertigen zu können. – Lang gegen den Verkauf von Berg [...]
[...] weiteren Bemerkungen des Hrn. v. Hermann und des Referenten, äußert ſich Hr. Finanzminiſter dahin, daß im Augenblick der Ver kauf der Berg- und Hüttenwerke unmöglich ſei, indem ſie keine Käufer ſinden; man müſſe die Zeit abwarten. So lange man die Bergwerke noch habe, müſſe man ihnen auch noch die Zuſchüſſe [...]
Bamberger Zeitung22.09.1863
  • Datum
    Dienstag, 22. September 1863
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] werden. Die ungeheure Stadt bekäme darnach eine Gürtellinie von ſie umgebenden ſelbſtſtändigen Forts, die einerſeits von der Schmelz bis Nußdorf, andererſeits vom Wiener Berg über die Semmeringer Haide bis an die Donau reichen, ohne übrigens außer einem Kern werk (Noyau) mit einer baſtionirten Hauptumfaſſung verſehen zu [...]
[...] Haide bis an die Donau reichen, ohne übrigens außer einem Kern werk (Noyau) mit einer baſtionirten Hauptumfaſſung verſehen zu werden. Außer der Spinnerin am Kreuz, dem Laaer Berg 2c., welche Anhöhen ſtarke Werke erhalten, würden noch Jedlerſee und Floridsdorf in ſtarke Brückenköpfe umgeſchaffen. Der „Camerad“ [...]
[...] mirungen und zahlreiche Verhaftungen ſelbſt unter den Beamten vor. Von der polniſchen Grenze, 20. Septbr. Als geſtern Nachmittag Graf Berg am Zamoyski'ſchen Hauſe in der Krakauer Vorſtadt Warſchaus vorüberfuhr, wurde aus einem Fenſter des ſelben eine Orſiniſche Bombe geworfen. Ein Tſcherkeſſe vom [...]
[...] laſtes nach dem Wagen des Generals Grafen Berg geworfen wor- Es würde in der That geradezu ein Wunder ſein, wenn der neuge den. Eine dieſer Bomben zerriß den Paletot des Grafen twas un-ſchaffene Thron auch nur ein Jahr ſich erhalten könnte, vorausge [...]
[...] deten führten bald auf die Spur des muthmaßlichen Thäters. Der 9 Ä Ähaer ij – Domänenpfandmeiſter Schlick von dem benachbarten Landſtädtchen Zwingen- Bayern, 3.oj - . 97". berg wurde als des Mordes dringend verdächtig in dem Augenblick ver- „ 4“e 1jährig ..., - . 10 "a, haftet, als er in Civilkleidung flüchten wollte. Derſelbe ſchuldete Gütlich " " Ä - - Ä« mehrere hundert Gulden und war zur Zeit der That – Nachmittags 3 | öÄn ess | º | [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)10.03.1844
  • Datum
    Sonntag, 10. März 1844
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] verwundet worden. Einheimiſche Fürſten ſollten die Hand dabei im Spiel haben. Der feuerſpeiende Berg auf Ternate hatte in 46 Tagen (April und Mai) 25 heftige Ausbrüche gehabt; als Merkwürdigkeit wird dabei gemeldet, daß ſich im Mai am Fuße [...]
[...] 46 Tagen (April und Mai) 25 heftige Ausbrüche gehabt; als Merkwürdigkeit wird dabei gemeldet, daß ſich im Mai am Fuße des Bergs plötzlich eine ungeheure Menge Raupen gezeigt die, nachdem ſie binnen 8 bis 10 Tagen große Verheerung angerichtet, ſich ſchnell vermindert hätten und endlich ganz verſchwunden wä [...]
[...] nachdem ſie binnen 8 bis 10 Tagen große Verheerung angerichtet, ſich ſchnell vermindert hätten und endlich ganz verſchwunden wä ren. Der Berg Lamangan in dem Java'ſchen Bezirk Probolingo hatte ebenfalls während zwei Monaten unaufhörlich in Feuer ge ſtanden und eine unzählbare Menge Steine bis zu einer Höhe von [...]
[...] wenn ſie angeblich aus beſter Quelle gefloſſen ſind, am wenigſten m-MP die höchſten Berge in dieſer Jahreszeit und bei ſolchem Unwetter überhaupt möglich iſt, das iſt gewiß ein laut redendes Lob für die Thätigkeit der ka“ ſerlichen Behörden zur Erleichterung der Communication. Auf dem jenſe" [...]
[...] hier keine Wechſelbank und jeder Einpaſſirende muß ſich mit landesüdlicher Münze verſehen.“ Fluchend eilten die Berliner nach einer kleinen Bude auf dem Hamburger Berge, wechſelten dort einen Thaler und bezahlten ihr Sperrgeld mit den Worten: „Ick gebe Ihnen mein Ehrenwort, dieſe Ge ſchichte wäre mich in Berlin nicht paſſirt. Berlin is und bleibt Berlin.“ [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)21.04.1845
  • Datum
    Montag, 21. April 1845
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] von Preußen, als Fürſt eines der verbündeten Schweizerkan tone, Veranlaſſung gefunden hat, der unglücklichen Gemeinde Fels berg im Kanton Graubünden die huldreiche Bewilligung einer Unterſtützung von zehntauſend Schweizerfranken durch Vermittlung der hieſigen k. Geſandtſchaft zukommen zu laſſen. [...]
[...] f. Hoh das diplomatiſche Korps. Der Prinz wird ſich von Wien nach Berlin begeben. – Der Herzog von Leuchten, berg, der ſeine Beſitzungen im Kirchenſtaate für 20 Millio, nen Franken verkaufte, hat einen Bevollmächtigten hierher geſens det, um wegen der Rückgabe derjenigen vormals Leuchtenbergiº [...]
[...] manns Einſicht auflegen, und die Bauplätze eine Stunde v ginnenden Verſteigerung allenfallſigen Kaufsu B am berg den 15. April 1845. [...]
[...] Fremden - Anzeige. - (B am berge r“ Hof.) Suchocki n. Gemahlin, Opern-Sänger v. Warſchau. v. Hartmann, Reg“ runas-Rath, u. Dr. Kreitmayer, v. Nürnber [...]
[...] Wolf bei Trier. Rothſchild, Kfm. r. Fürº. Ä. Kfm. v. Annaberg. Meyer, Privatier " Ä berg. Merz, praktikaj Wjßenburg. Frº" Brendel, v. Nürnj. Fin Bernharº. P. Magdeburg. Lj WÄſenſav. „Ä [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)01.01.1845
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1845
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Mönch vom Berge GCarmel. Derſelbe weilt in dieſem Augenblick in München, zu Sammlungen für ſein Kloſter, in welchem europäiſche Reiſende im Orient Unterkommen und [...]
[...] und Mttel zu neuem Ausdau, es hatten verlaſſen müſſen. Die Brüderſchaft war auch allmählich ausgeſtorben; nur ein Pater lebte noch in Caiffa, am nördlichen Abhang des Berges, als der Pater Johannes Baptiſta zum er ſtenmal dahin kam, um den empfangenen Befehl zu vollziehen. Was zu machen ſei, erkannte er bald, nämlich alles; aber das Wie war ſchwer, und [...]
[...] je in Syrien, und Pater Johannes Baptiſta erkannte daß für den Augen blick nichts zu unternehmen ſei, und kehrte nach Rom zurück. Aber der Ge danke daß der heilige Berg keine Stätte des Friedens, der Barmherzigkeit und der frommen Beſchaulichkeit, keine Herberge für die Pilger nach dem gelobten Lande mehr ſein ſollte, wie er es doch ſeit ſo vielen Jahrhunderten [...]
[...] De Sirichsbedingniſſe werden am Strichstermine ſelbſt bekannt gemacht werden. B am berg den 5. Dezember 1844. K ö nig I. Landger t cht Bamberg II. Boveri, Ldr. [...]
[...] Augsburg: Richter, k. Staats-Schuldentil gungs Spezialkaſſa Buchbalter, 52 J. In Nürn berg; Spanier, Handlungsreiſender. In Bav reuth: Riemann, k. Forſtamtsaftuar, 34 J. In Würzburg: Dr. Brendel, k. Appel. [...]
Bamberger Zeitung22.02.1853
  • Datum
    Dienstag, 22. Februar 1853
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bauern Pankraz vom Berg zu Niederfüllenbach aus einer unver [...]
[...] den weiteren Weg zu- erſparen, übergeben könne, allein ſie habe g zwiſ Scheune und ſie n voraezogen das Geld ſelbſt zu überbringen und ſich perſönlich zu Einbru emacht worden, beid "HD2“ Ä Während ſie Ä Berg'ſchen Hauſe zum Beſuch ein- cheg ach orden, war be s [...]
[...] habe dieſes auch gethan und die Kleider im Heu verſteckt. - Wahrſcheinlich aus purer Neckerei, hatte ſie aber wohlweislich die Effekten nicht im Berg'ſchen Heuboden, ſondern in dem ihrer jetzi gen Dienſtherrſchaft vergraben. Trotz ihrer naiven Entſchuldigung, und da ohnehin ihr Leumund nicht tadelfrei iſt, wird ſie zu 3mo [...]
[...] Nenkenroth; Gemeindevorſteher Zametzer von Dobenreuth; Müller meiſter Schmidt von Streitberg; Weinhändler Niezoldi von Bam berg; Gemeindevorſteher Friedrich von Guttenberg; Gemeindevor ſteher Wich von Wetzelsdorf; Magiſtratsrath Goller von Ä ſtadt; Marktvorſteher Rieß von Lindenhard; Kaufmann Thomas [...]
[...] nen Augenblick und war das Wetter windſtill und heiter. Auch auf dem Dampfboote „Hermann“, das gegen 6 Uhr bei Capellau (ohnweit Koblenz) zu Berg fuhr, hat man die Erſchütterung wahr genommen. Im Jahre 1811 war es der damals ſo lange ſichtbare omet und Anno 1846 das Erdbeben, welches die köſtlichen Weine [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)16.06.1815
  • Datum
    Freitag, 16. Juni 1815
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] den Haß des Vsiks ganz beſonders zugezogen hatte. Dieſer Aara verwaltete ſchon, da Mü zat .yoch Großherzog von Berg war daſ F [...]
[...] rech 1 Stimme; 2) Preuſſen 1; 3) Baier 1; 4) Sachſen 1; 5) Hanuover I ; 6) Würtem“ berg I ; 7) Baden I ; 8) Kaxyeſſen 1; 9) Darmſtadt I ; Io) Dä-kmark als Herzog von Folßen 1; I 1) die herzogi. ſä .fiſchen Häuſer [...]
[...] Mann, Preuſſen 5o,ooo, Baiera 3o ooG, Sachſen 12,ooo, Hannover. . . . . Würtem berg 8ooo, Baden . . . . . , Darmſtadt 5ooo, Kurheſſeu 4ooo, Dänemark 4COO, H-riege von Sachſen 5ooo, Brauaſchweig und Oldenburg [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)20.03.1843
  • Datum
    Montag, 20. März 1843
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mainburg und ſämmtlicher Gemeinden des k. Landgerichts Abensberg, die Wiedererhebung der Straße von Abens berg über Mainburg betr. 8) Vorſtellung der Gemeinden Berneck, Gefrees, Goldkronach c., um Uebernahme der Straße von Gefrees nach Ludwigſchorgaſt auf den Staats [...]
[...] Staatsanſtalten aus der 2. Finanzperiode, f) Staats Activcapitalien und g) den allgemeinen Stipendienfond; 6) die Salinen, Berg- und Hüttenwerke, werden wir, ſo weit es nicht bereits geſchehen, nachträglich liefern. – Hierauf recapitulirte der Abg. Decan Zar bl den Inhalt [...]
[...] Erdbeben auf Guadeloupe großentheils aus Privatbriefen, der ergreifendſten Einzelnheiten noch viele. So heißt es in einem Briefe aus der Baſſe-Terre v. 12. Febr.: „Unſere Berge, die vom Gipfel bis zum Fuße erſchüttert wurden, barſten an vielen Stellen und die zerriſſenen Seiten rollten in die [...]
[...] Rattelsdorf belegt. Tare 350 fl.; 6) 1/4 Morgen 7 Rth. Feld am Foß. berg, Str. Bef. No. 517 h, reicht die Steuer aus 50 fl. Kapital, jährlich 1/2 kr. Erdzins, 2/16 Korngült und [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)28.10.1815
  • Datum
    Samstag, 28. Oktober 1815
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Elbe, nebſt dem Saalkreiſe; dss Fºrſten thum Halberſtadt Rebſt den Herrſchaften Deren berg uad Haſſ-nrode; die Stadt und das Ge biet von Quedlinburg, mit Vorbehalt der Rechte Ihrer kön. Heh. der Frau Fürſtin Sopºte Al [...]
[...] Königreich Hannover abgetretenen Theils; das Fürſtenthum Minden; die Grafſchaft Ravens berg; das ſäkulariſirte Stift erford; das Für ſtenthum Neufchatel, nebſt der Grafſchaft Va leagin, ſo wie ihre Gränzen durch den Art. [...]
[...] Kommenden Zwaezen, Leheſten und Liebſtädt mit ih ren Domintaleinkünften, welche zum Amte Eckarts berge gehörtgtm Gebiet von Sochſen-Weimar en cavirt ſind, ſo wie die übrigen Ercaven, wel che im Fürſtenthºm Weimar gelegen ſind, und [...]