Volltextsuche ändern

5425 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)09.12.1815
  • Datum
    Samstag, 09. Dezember 1815
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] meinden), durch den Pariſer Traktat von 1814 an Deutſchlasd abgetreten und zum Donners berg geſchlagen wurde. Durch den nunmehrigen [...]
[...] Rechberg in WZürzburg. E.ſter Generalleute nant der J fan:erte Graf Beckers tn Nürn berg. Ger, Majos Habermann ia Amberg. 5tes Lin. Inf. Rez. tn Nürnberg. Ioes Ltn. Jaf. Rºg. in Amberg. Zweite Irf. Brigade Gen. [...]
[...] rallieutenant Graf Preiſing in Würzburg. Er ſte Brigade. Gen. Major Seidewiz in Nürn berg. 2tes Chev. Lrg. Reg. in Anſpach. 3'es Che9. Leg. R-g. einſtw. die Reſerve in Vouch heim. 6:es Czev. L:g. Reg. etnſtw. die Refer [...]
[...] jor v. Diez (in Würzburg). 1tes Huſarenre giment in Würzburg. 2tes Huſarenreg. in Bam“ berg. NB. So lange der Gn. M jor Graf Seidewtz auswärts kommar.dirt bleibt, führt der Gen. Major Vieregg das Kommando der erſten [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)16.10.1836
  • Datum
    Sonntag, 16. Oktober 1836
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] für es daraus entſpringenden Folgen beklagen, ohne ſie hindern zu können. 4) Bemerkungen über die Verhältniſſe Würtem, bergs. Eine Darſtellung der Würtembergiſchen Verhältniſſe nach den Anſichten der Revolution, um zu zeigen, daß die Regie rung von Würtemberg Rußland, das Volk von - Würtemberg [...]
[...] ſeyn, die bei ſchlechtem Wetter oft nur auf ſich und ihre Haus genoſſen beſchränkt ſind. Der muthige Ritter, Hämmerlings Saal, und die Anlagen auf dem Berge ſind zwar etwas, aber für [...]
[...] Carliſten (am 1. Okt.) ſchwer verwundet worden. Die Pariſer Journale vom 11., die am 15. zu Bam, berg hätten eintreffen ſollen, ſind ausgeblieben. Sp an i e n. Als etwas Auſſerordentliches wird aus Madrid vom 1. d. [...]
[...] 21) 1/4 - Feld, beim Zwölfertümpfel, 22) 1/4 - Feld, am Frankenreuther Berg: - - 23) 1 1/6 - Wieſe, beim Zwölfertümpfel, 24) 1 * - Wieſe, am Frankenreuther [...]
[...] 23) 1 1/6 - Wieſe, beim Zwölfertümpfel, 24) 1 * - Wieſe, am Frankenreuther Berg, . - - 25) 1 - Wieſe, die Schloßwieſe, 26) 1 1/2 - Feld, der lange Acker, [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)19.08.1841
  • Datum
    Donnerstag, 19. August 1841
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] bahn und des Ludwigkanals liegen. Denn ſie würde erſt den Verein der Kräfte im Großen und Ganzen zu die Güter, welche auf dem Main von und nach Nürn- Großem und Einheitlichem gebildet und gefeſtigt, dann die berg, kommen, dem Kanal zwiſchen Bamberg und Nürn- innere Entwickelung je nach Verhältniß und Bedarf der berg und auch der Eiſenbahn auf einer großen Strecke einzelnen Glieder beſorgt, ſo bleiben wir in Eintracht entziehen, und zwar lediglich zu Gunſt eines ohnehin durch und in Einzelnheit gleich ſtark. [...]
[...] bach in ſeinen Hafen. Die zu Thal gehenden Güter und Heidelberg, 11. Auguſt. (Bad. Bl.) Heute wurº Perſonen würden von Nürnberg ab die Nebenſtraße ein- de ein junger Bürger von hier , Sohn eines ſchlagen, die zu Berg kommenden von Marktbreit aus allgemein geachteten ergrauten ſtädtiſchen Beamten ºr gleich auf dieſe ſich wenden, und ſomit blieben alle den Amtmann von Jagemann geladen, wegen Majeſtäts der Bahn, Canal - und Stromſtrecke zwiſchen Nürn- beleidigung des Großherzogs in Unterſuchung genommen [...]
[...] gleich auf dieſe ſich wenden, und ſomit blieben alle den Amtmann von Jagemann geladen, wegen Majeſtäts der Bahn, Canal - und Stromſtrecke zwiſchen Nürn- beleidigung des Großherzogs in Unterſuchung genommen berg, Bamberg, Schweinfurt und Marktbreit entzogen. und ſofort ſogleich auf das Brückenthor abgeführt Der Hiefür beſteht in Intereſſe des Waaren und Perſonen- Verhaftete ſoll ſich in einem Wirthshauſe gegen die Per transports kein haltbarer Grund, deſſen regelmäßiger und ſon Sr. kgl. Hoh. des Großherzogs ſehr unſchicklich ges [...]
[...] net, feine Bäckereien und Tafelaufſätze; die verſchiedenſten Kuchen, Spähne, Berge, Ringe, Brezeln, Brödchen, Maſſen, ch Theil, gleichfalls mit einer kurzen practiſchen Einleitung, ſchnitten, das deutſche Laboratorium, [...]
Bamberger Zeitung26.06.1858
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1858
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] berg, das 3. des 5. Inf.-Reg. in Nürnberg das 1. und 3. des [...]
[...] zahlreicher Betheiligung von Seiten des Publikum, namentlich der Studentenſchaft, vor dem Schwurgericht die Verhandlungen in der Anklageſache gegen den Berg- und Hüttenzögling Friedrich Huberk Arnold Biegeon v. Czudnochowski aus Wevelinghaven, k.preuß. Reg.-Bez. Düſſeldorf. Die Anklage geht auf gewerbsmäßig [...]
[...] müſſe; es war ihm nur noch erlaubt, daß er mit ſeinen Händen . nachſchieben durfte. Die Strecke, die er zu machen hatte, betrug 3 gute Stunden über Berg und Thal. Schwarzenſteiner lud die auf 60 Centner geſchätzte. Laſt auf einen Wagen und fuhr ohne - irgend eine andere Beihülfe, als die ſeines ſtarken Pferdes und ſei [...]
[...] irgend eine andere Beihülfe, als die ſeines ſtarken Pferdes und ſei ner kraftvollen Hände, von der Stelle. Auf der Straße hatte er über 7 größere und kleinere Berge zu fahren, aber er überwand auch das mittels eines Vortheils mit 2 Kloben, von denen er den einen an den Wagen, den andern an einen auf der Höhe des Ber [...]
[...] geſpannt, und an das Seil, das in den beiden Kloben lief, ange hängt hatte, hinunterritt, und ſo mit leichter Mühe der Wagen den Berg hinauffuhr. Nachdem er dieſes bei jedem Berge wiederholt hatte, kam er glücklich an ſeinem Endziele an, und gewann ſomit die zwar nicht ſehr zu lobende, aber doch von der Kraft eines ein [...]
Bamberger Zeitung10.10.1863
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1863
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Rußland und Polen. Aus Warſchau, 4. Okt, enthält die „Schleſ. Zig.“: Graf Berg ſoll krank ſein. Man trägt ſich hier mit ähnlichen Gerüchten wie ſeinerzeit nach dem Conflict zwiſchen Lambert und Gerſtenzweig im Herbſt 1861 Graſ Berg ſoll ebenfalls ein Duell gehabt haben [...]
[...] übrigen gefangen genommen, unter letzteren 30 Schwerverwundete. Der Warſchauer amtliche „Dziennik“ bringt folgenden Er laß des Generals Berg: „Die Hauptſtadt Warſchau iſt ſeit mehr als zwei Jahren der Herd von Verbrechen und die Hauptquelle alles Unglückes, welches über das Land gekommen iſt. Aus dieſem Grunde [...]
[...] Thüre hinter ſich ab und vollbrachte ſein verbrecheriſches Werk. Wie der Thäter durch die jetzt ſtets geſchloſſenen Hausthore entkommen konnte, bleibt ein Räthſel. Da Graf Berg krank iſt, ſo wurde ſofort nach St. Petersburg telegraphirt, von wo die Antwort ein zur Caſerne zu machen ſei. [...]
[...] * * Von Stuttgart aus iſt es angeregt, die Oktoberfeuer am 18. im Lande alle um die gleiche Zeit von halb ſieben Uhr an von Dorf zu Dorf, von Stadt zu Stadt, von Gau zu Gau, von Berg zu Berg lo dern zu laſſen. Die Grenzbewohner ſollen Veranlaſſung geben, daß die Feuerkette ſich über die Nachbarländer und ſo immer weiter erſtrecke. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)09.09.1838
  • Datum
    Sonntag, 09. September 1838
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Kemeler Hade. Erst wieder den romantis "diffung von Berg) Burgruinen Maffau um ist werthvolle Edelstein [...]
[...] legt der Kurs nun weilige Kemeler Haide. Erst jenseits Singhofen nimmt die “ fnet, Gegend wieder den romantischen Charakter an, welcher, in dennt Samuel Peter der Goldfaffung von Berg-Naffau und Nassau, die beiden - de . . . . alten Burgruinen Naffau und Stein als verwitterte, aber [...]
[...] allgemein das sei doch höchst werthvolle Edelsteine in sich schließt. Berg-Naffan rheilt, in einer liegt auf dem linken, Nassau auf dem rechten Ufer der Lahn belische Kirchen da" und beide Orte sind durch eine schöne Kettenbrücke mit ei [...]
[...] belische Kirchen da" und beide Orte sind durch eine schöne Kettenbrücke mit ei einen Garten - * nander verbunden. Von Bergmaffau aus besteigt man die den dritten sein - " ganz nahe, auf steil angehendem Berge gelegenen beiden Burg er den Karten ruinen. Schattige Wege führen hinan; aber doch waren ab. ueber dem ' englische Anlagen und Modernisierung bescheiden. Der Cha [...]
[...] -, Familie ve- Prädestination für das Schicksal beider Häufer als Trope - safe" genommen, gelegen zu haben. Denn Burg Naffau liegt hoch -" oben stattlich auf dem Berge, während Burg Stein in eng - - einer Ausdehnung, nur des Berges Mitte einnimmt u. auch - - J. is Kh --- jetzt weit zerfallener ist. So die Schicksale beider Geschlechter. [...]
[...] aus Holz constrüirten. Noch waren intreffant: das Wohn zimmer mit Familienbildern, nebst den Bildniffen von Frons berg, Hutten, Sickingen und Prinz Moritz von Oranien; die Bibliothek, auffer mit vielen Büchern auch noch an einer freiern mittleren Stelle die Büste Schillers, groß und getreu [...]
[...] Von Nassau bis Ems find's, an dem Ufer der Lahn hin, nur zwei kleine Stunden. Ein entzückender Weg mit seinen grünen Berg dekorationen, die in ihrem starren, steilen Anstei gen auf den Beschauer oft beinahe erschreckend wirken. Noch diesseits des Oertchens Dausenau sahen wir aus dem Cabrio [...]
[...] gen auf den Beschauer oft beinahe erschreckend wirken. Noch diesseits des Oertchens Dausenau sahen wir aus dem Cabrio let des Eilwagen eine muntere Cavalcade den Berg herabkom men. Die Damen ritten auf Eseln, einige Herrn hatten Pferde, Alles trug das Gepräge von Reinlichkeit und Anfän [...]
Bamberger Zeitung10.01.1855
  • Datum
    Mittwoch, 10. Januar 1855
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] braunen Bieres betr. der Kammer liegen in dieſem Betreffe Geſuche vor von den Brauerei-Innungen zu Vilshofen, Henge“ berg, Than und Moos, Pfarrkirchen des Landgericht Aichach, Schongau, Murnau, Weilbeim und Pfaffenhofen; die Bittſteller wollen Beſeitigung der Verordnung vom 18. Dezbr. 1847, wº [...]
[...] uem Reiſebuche in das andere wandern, berichtigt: „Es hat ſich im Auslande vielfach die Meinung verbreitet, daß der eigentliche und echte Tokav er Wein auf einem Berge bei Tokay wachſe, nnd da dieſer Berg dem Kaiſer von Oeſterreich gehöre, ſo käme der beſte Tokayer in die kaiſerlichen Keller und würde ſpäter zu Ge [...]
[...] beſte Tokayer in die kaiſerlichen Keller und würde ſpäter zu Ge ſchenken an höchſte und hohe Herrſchaften verwendet. Nichts iſt falſcher als dieſes, denn der Tokayer Berg gebört keinesweges dem Kaiſer, ſondern er iſt in viele Hundert Parcellen vertheilt, Eigen thum der Bewohner der Stadt, und dieſe können ihren darauf ge“ [...]
[...] chern behauptet wird, auf dem Berge Mezes male (Honigkuchen) [...]
[...] z. B. Mader, Talyaer, Tokayer u. ſ. w., und die im Auslande f/ 4/2°/o f/ / 98; 98 übliche Eintheilung in Oberungar und Niederungar kennt man dort | Kurheſſen, F.-W. Nordbahn ohne Zinſen . 42. 42 nicht. Der auf dem Tokayer-Berge erzeugte Wein gehört, wie Thlr. 40 Looſe bei Rothſchild . 34 33# ſchon erwähnt, nicht zu den edelſten Erzeugniſſen, ſondern mehrere Großh. Heſſen, Lotterie-Anlehen à fl. 50 98 98# Weine der anderen Ortſchaften, als der Mader, der Kereszturer, f ditto großherzogl. à fl. 25 32 | 32+ [...]
Bamberger Zeitung25.01.1864
  • Datum
    Montag, 25. Januar 1864
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Se. Maj. der König haben laut allerhöchſten Signats vom 18. d. im Hinblick auf Art. 75 des Geſetzes vom 18. Nov. 1861, die Gerichtsverfaſſung betreffend, anzuordnen geruht, daß das Berg gericht 2. Inſtanz für den Kreis Unterfranken bei dem durch die k. Verordnung vom 12. Oktober 1823 bereits für die Kreiſe Ober [...]
[...] gericht von Oberfranken gebildet werde – und daß als techniſches Mitglied bei dieſem Appellationsgericht als Berggericht 2. Inſtanz für die Kreiſe Ober-, Mittel- und Unterfranken der jeweilige Berg meiſter von Stellen und als deſſen Stellvertreter der jeweilige Berg [...]
[...] welche ſich beim Vornamen nennen, der Polizei anzuzeigen und ihre Verhaftung zu veranlaſſen. Warſchau, 18. Jan. Der Statthalter Graf Berg hat eine Deputation von Warſchauer Bürgern, welche eine Ergebenheitsadreſſe überreichten, im k. Schloß empfangen, und zuerſt, wie der offizielle [...]
[...] eure Pflicht. Verlaſſet den guten Weg uicht, und laſſet euch nicht durch Trug und Verrath irreführen.“ A An die Polen wendete ſich alsdann Graf Berg mit folgender Nrede: „Auf eure Aeußerungen will ich nicht mit Phraſen antworten [...]
[...] direct durch mich, oder durch Kaufmann Herrn Wäe. «Wos. Mesºa in Bam berg franco und gratis zu haben. Die Sendungen geſchehen franco Bamberg und können allenfallſige Be [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)18.10.1845
  • Datum
    Samstag, 18. Oktober 1845
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] unterirdiſches Drödnen, welches die denachbarten Einwohner mit Schrecken erfüute. Dies Dröhnen wahre ununterdrochen dts zum Mittag des 2. Sept, wo der Berg unter entſetzlichem Krachen an verſchiedenen Stellenboſt und die Feuermaſſen hervordrachen. Die früheren Erricſonen waren gewöhnlich vom Gipfel des Berges ausgegangen - einen eigenthümlichen Krater hat [...]
[...] vom Gipfel des Berges ausgegangen - einen eigenthümlichen Krater hat der Hera nicht; diesmal aber floſſen die Feuerſtröme durch zwei Schluchten an deiden Seiten des Berges. Prºrattriefe vom 13. Sert. aus Reikjavik berichten, daß der Ausdruch disber in den zunächſt liegenden Rangervalla und Arnds.Svſſeln keine der eutenden Verbeerungen angerichtet hat, da die [...]
[...] und Arnds.Svſſeln keine der eutenden Verbeerungen angerichtet hat, da die Ruſſe, durch welche die ſchrecklichen Feuermaſſen herausſtürzen, glücklicher weiſe an der nördlichen und nordöſtlichen Seite des Berges ſind, die Lava ſtröme eben eeßbald die Richtung nach Norden und Nordoſten genommen haben, und die dieſe Seiten des Hukla degränzenden Landſtrecken gerade aus [...]
[...] unangebauten Haiden da ſtehen. Ueder dies habe der Wind faſt die ganz 3 von Süden nach Südweſten geweht, weßhald auch die Aſche und der sin“ ſtein, ten der Berg in Menge ausgeworfen, nach Norden geführt . T In einem andern Briefe wird von den ungeheuren Sandmaſſen geſprº”.“ welche der Vulkan ausgeworfen hat. Den oberſten Gipfel des Berg“" [...]
Bamberger Zeitung13.09.1857
  • Datum
    Sonntag, 13. September 1857
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] München, 11. Sept. (Dt enfte s n a chrichten.) Der Berg ſchreiber stir di m a y er zu Berchtesgaden wurde für immer in den Ruhestand verieķt, und die hiedurch fich erledigende Bergamtsjahrei= [...]
[...] (G r n e n nun gen für die B e zi r f s a er i di te ) » Sm streife Db er pfalz u n d R e g en s t u r g : 1. Bezirfsgericht A m berg: Direfter: Frhr. v. Thüngen, Rr. = u. Stdtg.-Director in Amberg; Räthe: Dr. Bang, Bandrichter in Roding, Gürfter,.Rußwurm, Gy= [...]
[...] felein, Barth, Grofd, Rr.= u. Stdtg.-Räthe in Amberg; Afeforen: Schleifinger, Schweiger, Finf, str.= u. Stdtg.=Brotofolliſten in Ama berg, Bibel, App.=Ger=Accefiſt in Amberg; Sefretäre: v. Bilien, Rr.= u. Stdfg.=Acc. in Anberg, Sigmund, str.= u. Stdtg:=Acc. in München IJS., Runſtmann, str.= u. Stdtd.=Aec. in München rļS.; [...]
[...] Ansbach, Frhr. v. Mettingh, Rr.= und Stadtg.=Acceſfift in Mürna berg; Grpeditions- und Tarbeamter: Tannenberg, Tarbeamter am str. 2 und Stadtg. Ansbach. - - ; · 2. Bezirfsgericht G i d ft å dt: Direftor: G. Geiger, 2. St.-A. [...]
[...] ; · 2. Bezirfsgericht G i d ft å dt: Direftor: G. Geiger, 2. St.-A. | am App -Get. in Gichſtädt; Räthe: Schwab, Bdgr.=Afefor in Mürna | berg, Flamige, App.=Ger = Sefretär in Freifing, v. Stubenrauch, Begr.=Afefor in Bilsef, Retterl, str.: u. Stdtgr.=Ajfefor in Mem= mingen; Afeforen: Mayer u. Arnold, App.=Ger.=Acceſfiften in Gich= [...]
[...] Frhr. v. streß, Dieß, Gertner, Feichter, Otto, stramer, str.= u. Stdtgr.=Räthe in Mürnberg; Merz, Rr.= u. Stdt.gr.=Rath in Am= berg; stillinger, Bdr. in stirchenlamiķ; v. Hörmann u. Buş, Rr. e u. Stdtgr. = Affeforen in Mürnberg; Afeforen: Hocheder, Hertel, str. u. Stdtgr = Afeforen, Mothhaft, Bdgr.= Affefor, Rüfner, stopp, [...]