Volltextsuche ändern

5425 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger Zeitung13.09.1857
  • Datum
    Sonntag, 13. September 1857
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] München, 11. Sept. (Dt enfte s n a chrichten.) Der Berg ſchreiber stir di m a y er zu Berchtesgaden wurde für immer in den Ruhestand verieķt, und die hiedurch fich erledigende Bergamtsjahrei= [...]
[...] (G r n e n nun gen für die B e zi r f s a er i di te ) » Sm streife Db er pfalz u n d R e g en s t u r g : 1. Bezirfsgericht A m berg: Direfter: Frhr. v. Thüngen, Rr. = u. Stdtg.-Director in Amberg; Räthe: Dr. Bang, Bandrichter in Roding, Gürfter,.Rußwurm, Gy= [...]
[...] felein, Barth, Grofd, Rr.= u. Stdtg.-Räthe in Amberg; Afeforen: Schleifinger, Schweiger, Finf, str.= u. Stdtg.=Brotofolliſten in Ama berg, Bibel, App.=Ger=Accefiſt in Amberg; Sefretäre: v. Bilien, Rr.= u. Stdfg.=Acc. in Anberg, Sigmund, str.= u. Stdtg:=Acc. in München IJS., Runſtmann, str.= u. Stdtd.=Aec. in München rļS.; [...]
[...] Ansbach, Frhr. v. Mettingh, Rr.= und Stadtg.=Acceſfift in Mürna berg; Grpeditions- und Tarbeamter: Tannenberg, Tarbeamter am str. 2 und Stadtg. Ansbach. - - ; · 2. Bezirfsgericht G i d ft å dt: Direftor: G. Geiger, 2. St.-A. [...]
[...] ; · 2. Bezirfsgericht G i d ft å dt: Direftor: G. Geiger, 2. St.-A. | am App -Get. in Gichſtädt; Räthe: Schwab, Bdgr.=Afefor in Mürna | berg, Flamige, App.=Ger = Sefretär in Freifing, v. Stubenrauch, Begr.=Afefor in Bilsef, Retterl, str.: u. Stdtgr.=Ajfefor in Mem= mingen; Afeforen: Mayer u. Arnold, App.=Ger.=Acceſfiften in Gich= [...]
[...] Frhr. v. streß, Dieß, Gertner, Feichter, Otto, stramer, str.= u. Stdtgr.=Räthe in Mürnberg; Merz, Rr.= u. Stdt.gr.=Rath in Am= berg; stillinger, Bdr. in stirchenlamiķ; v. Hörmann u. Buş, Rr. e u. Stdtgr. = Affeforen in Mürnberg; Afeforen: Hocheder, Hertel, str. u. Stdtgr = Afeforen, Mothhaft, Bdgr.= Affefor, Rüfner, stopp, [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)25.07.1834
  • Datum
    Freitag, 25. Juli 1834
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] lichen Kampf. Den Einträ - tigen. Berg und Th Ä O #Ä daß di geſpalten werde; daß eine Kluf ſich z Berg und [...]
[...] Opſe, ſelbſt den blutigſten Kampf nicht. Die enragir gen waren oder unerreichbar auf den Riffen ihrer Berg“ [...]
[...] In der J. Reitmayr'ſchen Buch-, Kunſt und Muſi kalienhandlung in Regensburg iſt erſchienen und in Bams berg bei Drausnick zu haben [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)Die Biene 047 1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Hüllt der fernen Berge Rücken In ein zartgewebtes Blau, Und verkläret zum Entzücken [...]
[...] weiler und Guttenberg c. mit alleiniger Ausnahme der Graf, Durch dieſe letztere Anordnung von Karls. berg geſchah demnach eine förmliche eventuelle Uebertragung der Sekundogenitur des Hauſes Zweibrücken auf die Pfalz-Birken feldiſche Linie, und durch die königlich franzöſiſchen Lettres [...]
[...] „es mit ſeinem Verwaltungsſyſtem und dem Verhältniß zu den „Nachbarländern paſſend wäre; wieder verſagt! – Endlich „kam das Anerbieten des Herzogthums Berg zum Vorſchein; „ich ſollte hievon den Beſitz und die Regierung haben, unter „der Oberhoheit des Kurfürſten, auf dieſelbe Weiſe, und mit [...]
[...] „ „men, wolle er mir erklären, daß wenn ich das Herzogthum „„Berg nicht annehmen würde, alsdann gleichwohl ein Prozeß „„zwiſchen uns entſcheiden, und in ſolchem Fall zuſammen zu „ „kommen vermieden werden müßte““!! Ich antwortete ſo: [...]
[...] am 30. November 1803 in München. Durch denſelben wurde nun (wie die Ausdrücke im Vertrage ſelbſt lauten), das Herzog thum Berg mit allen ſeinen damaligen Beſtandtheilen und Zu gehören als ein Erſatz für diejenigen Beſitzungen, welche nach [...]
[...] ſonſtige bisherige Bezüge aus beſonderen Titeln. In einem ei genen Separatartikel wurde noch vorgeſehen, daß im Falle, wenn das Herzogthum Berg je von den übrigen Erbſtaaten des Dauſes getrennt würde, die in dem gegenwärtigen Haupt-Apa. nagial Rezeſſe feſt geſetzte Apanage von 150/in. auf eine an [...]
[...] parat-Artikel enthielt ſonach zum Schluße die ſpezielle Stipula, tion eines gleichmäßigen Surrogates für den Fall irgend einer Veränderung mit dem Herzogthum Berg. Dies ſind in Weni, gem die Grundzüge des letzten und Haupt-Apanaginal-Vertrages vom Jahre 1803, durch welchen nunmehr die Verhältniſſe der [...]
[...] Aufmerkſamkeit zuwendet. Jetzt begnügt ſie ſich mit der Blu, menwelt, jetzt an dem Liede der ſingenden und zwitſchernden Waldvögelein; hier verkehrt ſie mit den Geiſtern der Berge und ihren Schluchten, dort ſtaunt ſie über die hohen Burz gen. Hier vernimmt ſie die zärtlichen Klagen innig liebender [...]
Bamberger Zeitung02.06.1865
  • Datum
    Freitag, 02. Juni 1865
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] träge mit großer Mehrheit angenommen. Abg. Kolb erſtattete Vortrag über die Rechnungen der kgl. Bergwerks und Salinen-Adminiſtration, und zwar für das Berg weſen in den Jahren 186162 nnd 186263 Seinem Vortrag ent nehmen wir: Die Rechnungen: a) der älteren ärariſchen Werke des [...]
[...] weſen in den Jahren 186162 nnd 186263 Seinem Vortrag ent nehmen wir: Die Rechnungen: a) der älteren ärariſchen Werke des Berg- und Hüttenweſens dieſſeits des Rheines ſchließen pro 186162 [...]
[...] fl. 25% kr... Der Geſammtvermögensſtand belief ſich 186061 auf 3,925466 f. 52 kr; 186162 3847,242 f. 1 kr. und ſ86263 3,655937 fl. 3% kr. – b) Die Berg- und Hüttenwerke Obereich ſtädt ſammt Hagenacker ſchließen mit einem Reinertrag von 13,392 ſl. 40 kr. für beide Jahre und mit einem Vermögensſtand von [...]
[...] zweiten Ausſchuſſes folgende Anträge: 1) "Es ſei den vor gelegten Rechnungsnachweſen aus den beiden Jahren 1861,62 und 1S6263 bezüglich a) der älteren diesrheiniſchen Berg und Hüttenwerke, b) der Berg- und Hüttenwerke Obereichſtädt und Hagenacker, endlich c) der Kohlenbergwerke in der Pfalz die Aner [...]
[...] Hagenacker, endlich c) der Kohlenbergwerke in der Pfalz die Aner kennung zu ertheilen. 2) Es ſeien folgende Wünſche anzufügen: a) Es möge mit dem Verkauf der Berg- und Hüttenwerke dieſeits des Rheins nachdrücklich fortgefahren werden. b) Es möchten an die Erbendorfer Gewerkſchaft keine weiteren Summen ohne rechtliche [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)10.08.1838
  • Datum
    Freitag, 10. August 1838
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] der Zeitungsexpedition an Bam berg selbst ganzjährig : 1 f. bei den k b. Postbehörden aber - - Rayon: 10.7 kr, im II. 11. [...]
[...] andern spannt seine farbige Brücke über den Spiegel des Sees und verheißt uns die Rückkehr des Sommers, der hier in fei ner höchsten Anmuth sonst über Berg und Thal sich ausbreitet. Die Chars-à-banc wechseln inzwischen lebhaft und bringen Rei sende, welche der Heilquelle in Partenkirchen oder dem „Feen [...]
[...] Kreuth und Tegernsee aus durch die pittoresken Thäler sich | dem Windmühlenberge spazieren, während mehrere Knaben mit an den Würmsee begeben, wo das niedliche Berg, Poffen, dem Steigenlaffen von Drachen, ein Lieblingsspiel der Berli [...]
[...] zen Carl für den Fremden die reizendsten Ansichten bieten. Man will wissen, daß für den Empfang der hohen Frau im Schloffe Berg Anstalten getroffen werden. – Realisiert sich diese Hoffnung, wird der Himmel bis dahin günstig und wer hen wieder die milden, südlichen Lüfte, so dürfte es in Starn [...]
[...] diese Hoffnung, wird der Himmel bis dahin günstig und wer hen wieder die milden, südlichen Lüfte, so dürfte es in Starn berg äußerst lebhaft werden. Der Tutzinger Hof, Ruppa ners günstig fituiertes Gasthaus und die neue Post, fchon bisher sehr zahlreich besucht, dürften dann Mühe [...]
[...] Zu recht zahlreichen Bestellungen empfiehlt sich das literar, artist, Institut in Bam berg. - - Bekanntmachung, - (2. a) Bei der dahiesigen herrschaftl. Braue [...]
[...] ichen Prärogative eine jede ministerielle Combination von eini ger Bedeutung schwierig macht, ist die Stellung, welche der Berg von Orleans in der Armee genommen; er will. Alles durch sich oder durch feine eigenen Offiziere thun; vor Allem sind es die jungen Leute, die er hervorzieht und gewaltsam [...]
Bamberger Zeitung09.07.1857
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juli 1857
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Math $ oder i Saßen zeigte id der Feind nur noch in fleiner (iitಡ್ತಿ!rtititili, t finiBajajipa nem võrịürütfen. Gbe jie an den Fuß des verſchanzten Berges fa= meng mußten fie Soldaten einen teilen Afhang hinunterfiettern einf igen, welche mit dem [...]
[...] nie in 3ífsdfform, deren verſchiedelig Theile ſich vollfommen von der Seife her tráten. ಘೀ" der Bertheidigunaslinie lag auf :n. Gipfel des Berges, während die beiten Flügei, auf |- Ausläufer errichtet, nach uns zu heraba $ie gang sinie nas unirét esite:i'chi; Art [...]
[...] und auf Befehl des Generals griff das zweite Regiment der Frema denlegion die Berfchanzungen von der rechten Seite an, indem es ei= men fleinen Ausläufer benuște, um den Berg hinanzuſteigen u. ſich vor einem Theile des feindlichen Feuer zu ſchüßen. Hier jah man einige tapfere Soldaten der Fremdenlegion mit den Rabylen ini Handgemenge. [...]
[...] Betersburg, 27. Sunt. Sm Beften des Raufafus, oder auf dem techten Flügel der faufafijchen Binie, haben die Operationen im Mai begonnen. Sm Blan derfelben lag, die unruhigen Berge völfer von den beiden entgegengefeșten Seiten (von den beiden Schenfeln des Dreiects, defen längſte Seite der Raufafusrücfen [...]
[...] aufe und abwärts Recognoscirungen vorgenommen wurden, um eie nen pafenden Blaß für die Anlage einer Befeſtigung zu finden. Die Berg-Bewohner hatten an den wichtigſten Buncten Berichanzº ungen, Gräben und Berhaue angelegt, aus denen fie mit leichter Mühe und geringem Berlufte vertrieben wurden. Die Machrichten [...]
[...] - - - مراء " ", . . . . . . . . " Anzeigen und Befanntmachungen. - ປີເ Fr. züberlein in B a m berg am Marplaķe iſt zu haben: * - * : ) . Staatspolitiſche Gefinnungen * - , , , , ... : i, : : : f - de3 [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)29.07.1844
  • Datum
    Montag, 29. Juli 1844
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Blumen auf F. G. Wetzel's Grab. (Seinen Gedichten ") entnommen.) Bann berg. Wie grüne Mutter brüſte Schwillt Berg an Berg mit Wein [...]
[...] Du tecbt ein Gottesgarten! Dem Nord ein Cherubsſchwert Auf hoher Berge Warten Zu dir den Eingang wehrt. [...]
[...] , brecht v. Preußen. Frhr. v. Berg, v. Berlin For des, Rentierr. London. Göß, Kfm. v. Schnºº fürt. SDurch Erbprinz v. Fürſtenberg, º. Ä. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)18.09.1834
  • Datum
    Donnerstag, 18. September 1834
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] es ſtrömtes ziemlich viel Lava aus. Gegen 1 Uhr Nachts wurde der obere Lavaſtrom ſchwarz, und man je am ganzen Berge beinahe kein Feüer mehr ſe hen. Gegen 2 Uhr bildete ſich am Fuße des Kegels eine neue Oeffnung, woraus Feuer und Lava in gro [...]
[...] Strecke Landes liegen unter der Lava begraben. Zu gleich ereignete ſich noch ein anderer Fall; der Aſchen hügel auf dem Gipfel des Berges, drei- bis vierhun dert Fuß hoch, aus welchem bisher die Hauptflamme gekommen war, ſtürzte ein und iſt ganz verſchwunden. [...]
[...] Am 28. Auguſt war ein furchtbarer Aſchenregen hier in Neapel, es kam aus dem oberen Krater ſo viele Aſche heraus, daß der Berg den ganzen Tag von hier aus nicht ſichtbar war. Heute iſt der Berg wieder ruhig, und es fallen keine weiteren Zerſtörungen mehr [...]
Bamberger Zeitung28.09.1849
  • Datum
    Freitag, 28. September 1849
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] demſelben Tage, zur ſelben Stunde, mit derſelben Begeiſterung, mit demſelben Sinn ausrufen: Es lebe die Republik! Im Namen des Berges, die permanente Kommiſſion. - Paris, 23. Sept. Alles läßt eine nahe Criſis in der römiſche Angelegenheit vorausſehen. Die letzten, bei der Regierung eingetrof [...]
[...] aber ohne der Schnelligkeit ſeines Pferdes Einhalt zu thun, hatte Lientenant Beall bereits die Hälfte der Entfernung, die ihn vom Lager trennte, hinter ſich, als er, über den Kamm eines Berges jagend, zu ſeinem Schrecken einen von ſeinen eigenen Leuten erblickte, der zu Fuß von der entgegenge ſetzten Seite den Berg hinaufklomm. Er war ſeinem Offizier gefolgt [...]
[...] wie raſend den Berg hinunterflog, und das Geſchrei der Indianer die von der anderen Seite bergan ſtürmten, verriethen dem armen Menſchen ſogleich, welches Schickſal ſeiner harrte, und indem j die [...]
[...] ſchaft, daß ſie meine Leiche anſtändig beerdigen möge.“ Und ſo trj ten ſie ſich, – der Reiter mit der Ausſicht zu entrinnen, der Offj Um dell Tod zu erwarten; denn der Berg war durchgehends fahl je irgend einen Schlupfwinkel darzubieten, und er dachte nur dj ſein Leben ſo theuer wie möglich zu verkaufen. In dieſer Abſicht eg (T [...]
[...] Leben ſo theuer wie möglich zu verkaufen. In dieſer Abſicht eg (T ſeine Drehpiſtole, und ſich auf die Erde niederſetzend, erwartete Ä die Wilden, die in einem Augenblick über den Kamm des Berges ſprengten - und dann zum unausſprechlichen Erſtaunen des Lieutenants Bjj toll an ihm vorüber und den Abhang hinunter jagten, ohne ihn im ge [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)12.10.1845
  • Datum
    Sonntag, 12. Oktober 1845
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] reiſen. – Ihre Königl. Hoheiten der Prinz Adalbert und die Prinzeſ, ſin Alexandra reiſen am 11. früh 7 Uhr mit Gefolge über Multen berg nach Crailsheim wo das Nachtlager gehalten wird. Am 12. fahren -Höchſtdieſelben von Dºnauwörth auf der Eiſenbahn nach München. – Die Abreiſe Ihrer Königl. Majeſtäten von hier wurd am nächſten [...]
[...] Der Berg Sinai. (Dach dem Engliſchen von James Green.) Von Thor, einen kleinen Hafen an rothen Meer, degab ich mich nach [...]
[...] Hafenron Thor regelmäßig landenden Reiſenden erwuchſ. Außerdem zic Hen ſie aus einer nahegelegenen, großen Dattelpflanzung Gewinn, due zwar dem Kloſter des Berges Sna geholt, von deren Füwten aber dieſe Be tuuneu einen großen Theil in Anſpruch nehmen, unter dem Vouwande, daß fe für deren Beſaoutzung Sorge trügen. Die Art, wie dieſ den mit den [...]
[...] Von den Hospitium der vierzig Märiyrer bis zu der auf der Spitze des Sinai ſchenden Capclle braucht man eine ſtarke Stunde; der Weg iſt zwar ziemlich ſteil, aber nicht ſehr beſchwerlich. Der ganze Berg beſteht [...]
[...] - --aus veticalen Schichten eines feinkörnigen, grauen Granits; allenthalben irroßt zwiſchen den Felsſtücken niederes Geſtrauch hervor, den Ziegen eine beliebte Nahrung durdietend. Der Gipfel des Berges iſt eine iſolirte Kuppe mit einer ſchmalen, adgeplatteten Stelle, auf welcher eine kleine chriſtliche Carelte roaut iſt; nicht fern von Tieier - aber etwas niederer, ſieht eine [...]